Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Limmer
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Limitedbis Limon |
Öffnen |
795
Limited - Limon.
vermittelt. Unweit davon, bei Paläo Limisso, die Trümmer von Amathus.
Limited (engl., spr. limm-, nämlich liability), als Zusatz zu einer Handelsfirma (abgekürzt L. L.), bedeutet "beschränkte" Haftbarkeit, im Gegens. zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Asphaltkittbis Asphaltstraße |
Öffnen |
im Depart. Landes, Val de Travers im Kanton Neufchâtel, bei Seefeld in Tirol, in Deutschland zu Limmer bei Hannover, Vorwohle in Braunschweig, bei Heide in Dithmarschen u. s. w. Um aus Gußasphalt Fußböden, Dachflächen u. s. w. zu bereiten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Drakenburg
Duingen
Eldagsen
Gehrden
Hameln
Hannover
Hastenbeck
Herrenhausen
Koppenbrugge
Lemförde
Limmer
Linden
Lokkum
Marienburg
Münder
Neustadt, 10) a. Rübenberg
Nienburg
Pattensen
Polle
Rehburg
Salzhemmendorf
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Aspersionbis Asphalt |
Öffnen |
im Val de Travers, bei Seyssel, Volant und Chavaroche, bei Seefeld in Tirol, Lobsann im Elsaß, bei Limmer in Hannover und auf der dalmatischen Insel Brazza findet. Der Bergteer, welcher das Gestein durchdringt, ist überall eine Mischung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Asphaltdachfilzbis Asphodelus |
Öffnen |
sich in dem Stein von Seyssel nur 6-8 Proz. befinden. Die Steine von Lobsann und Limmer sind für diese Verwendung nicht recht geeignet. Die Asphaltstraßen bieten wesentliche Vorteile gegenüber den gepflasterten oder makadamisierten Straßen, sie sind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Chemnitzbis Chenavard |
Öffnen |
990
Chemnitz - Chenavard.
und ist (Chemn. 1823); K. Limmer, Geschichte des gesamten Pleißnerlandes (Gera 1830-31, 2 Bde.); "Urkundenbuch der Stadt C." (hrsg. von Ermisch, Leipz. 1879); die "Mitteilungen des Vereins für Chemnitzer Geschichte" (seit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0826,
Deutschland (Eisenindustrie) |
Öffnen |
Venn u. a. O., sind von Torfablagerungen bedeckt. An die Kohlen schließen sich das Erdöl und der Asphalt an; ersteres quillt im Braunschweigischen und Hannöverschen in Quellen hervor, während zu Limmer bei Hannover Asphaltlager im Weißen Jura abgebaut
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
Erdöl (Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
Enklave Ölsburg, Sehnde zwischen Lehrte und Hildesheim, Limmer und Harenberg, Oberg im Amt Hildesheim und Heide in Holstein. Am meisten Aufsehen erregte die Gegend von Ödessen (Ölheim), wo eine Aktiengesellschaft 1880 die Bohrarbeiten begann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gosanbis Göschen |
Öffnen |
Ghazzalis Leben und Werke" (Berl. 1858); "Die Kitab-el-awâil" (das. 1865); das "Archiv für Litteraturgeschichte" (Leipz. 1870-71, von Fr. Schnorr v. Carolsfeld fortgesetzt); "Richard Wagners Frauengestalten" (zu Bildern von Bauer und Limmer, das. 1883
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Limburgitbis Limisso |
Öffnen |
die Größe des zu messenden Winkels abgelesen wird (vgl. Mikrometrie).
Limerick (spr. límm-), Grafschaft der irischen Provinz Munster, südlich vom Shannon, umfaßt 2755 qkm (50 QM.) mit (1881) 180,632 Einw. (1861: 215,609), wovon 95 Proz. katholisch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Pleiskebis Plenus venter non studet libenter |
Öffnen |
der Markgrafschaft Meißen einverleibten. Vgl. Limmer, Geschichte des gesamten Pleißnerlands (Gera 1830-31, 2 Bde.).
Pleistocän (griech.), s. v. w. Diluvium.
Pleite (jüd.-deutsch), s. v. w. Bankrott; daraus entstanden: "flöten (verloren) gehen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Reußbis Reuter |
Öffnen |
der Staatsrat v. Beulwitz. Seit 1871 ist auch R. Bundesstaat des Deutschen Reichs. Vgl. Maier, Chronik des fürstlichen Hauses der Reußen von Plauen (Weim. 1811); Limmer, Entwurf einer urkundlichen Geschichte des gesamten Vogtlandes (Gera 1825-28, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Säckenbis Sacramento |
Öffnen |
Gotteshaus, aus dem ein Nonnenkloster erwuchs, und ist durch Scheffels "Trompeter von S." bekannt geworden.
Sackings, s. Jute.
Sackmann, Jobst, origineller Prediger, geb. 1643, war zuletzt Pfarrer zu Limmer bei Hannover, wo er 1718 starb. Unter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0375,
Straßenbau |
Öffnen |
und sich z. B. im Val de Travers (Kanton Neuenburg), bei Seyssel (Aindepartement), Limmer (Hannover) und auf Sizilien findet. Der rohe Stein wird zwischen gerieften Walzen zerkleinert und hierauf auf 120-130° erhitzt, wobei er zu Pulver zerfällt. Zur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Vogteibis Voigt |
Öffnen |
Kreis an Preußen, welches nachher den größten Teil desselben an Weimar überlassen hat. Vgl. Limmer, Geschichte des Vogtlandes (Gera 1825-28, 4 Bde.); Köhler, Volksbrauch im V. (Leipz. 1867); Forbriger, Das V. (2. Aufl., Reichenb. 1887); Bein, Industrie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland) |
Öffnen |
, haben sich wenig erfüllt. Die Betriebe sind entweder eingestellt oder fristen ein trauriges Dasein. Dagegen ist die Asphaltgewinnung bei Limmer unfern Hannover und im Braunschweigischen noch ziemlich rege. Die deutsche Graphitgewinnung bleibt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
- und Südostseite, im W. höher, und reich an Baien und Häfen, unter denen die Limmen Bight an der Mündung des Roper, die Bluemud-, Caledon- und besonders die Melvillebai am Kap Arnhem bemerkenswert sind. Vorgelagerte Inseln sind im W. Groote-Eylandt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Plectognathibis Plejade |
Öffnen |
-
denem Besitzwcchsel übertrug Kaiser Heinrich VII.
1311 das P. auf 10 Jahre dem Markgrafen Fried-
rich dem Freidigen von Meißen. Seitdem ist es den
Wettincrn verblieben. - Vgl. Limmer, Entwurf
einer urkundlich-pragmatifchcn Geschichte dcs ge
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0804,
Reuß (Heinrich VII., Prinz) |
Öffnen |
Botschafter des Deutschen Reichs in Wien.
Litteratur. Maier, Chronik des fürstl. Hauses
der Reußen von Plauen (Weim. 1811); Limmer,
Entwurf einer urkundlichen Geschichte des gesamten
Vogtlanocs (Gera 1825); oers., Kurze Geschichte des
Hauses N
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Säckenbis Sackwassersucht |
Öffnen |
, geb. 1643 in Hannover, starb 4. Juni
1718 in Limmer bei Hannover, wo er zuletzt ange-
stellt war. S.s plattdeutsche Predigten zeichneten
sich durch drollige, oft in Derbheit übergehende
Naivetät aus. Sie wurden nachgeschrieben und nach
seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Han-koubis Hannover |
Öffnen |
Königliches Schloß und Gartenbezirk H. und Gutsbezirk Herrenhausen (154 E.), ferner der mit der Stadt H. in engster Interessengemeinschaft stehenden benachbarten
Ortschaften Stadtkreis Linden (35860 E.), Döhren (3361), Limmer (3087
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Vogtländer Berglandbis Voigt (Georg) |
Öffnen |
. einen Teil des Herzogtums Sachsen-Zeitz, fiel aber mit diesem 1718 an das Kurhaus zurück. – Vgl. Limmer, Entwurf einer urkundlichen Geschichte des V. (4 Bde., Ronneburg 1825‒28); G. Brückner, Landes-und Volkskunde des Fürstentums Reuß j. L. (Gera 1870
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Limenitisbis Limitierte Haftung |
Öffnen |
bestimmt gedacht wird. So wird die unendlich kleine Größe durch die Verneinung der Endlichkeit und doch zugleich positiv als Größe gedacht. Bisweilen wird das unendliche Urteil selbst limitatives Urteil genannt.
Limited (engl., spr. limm-; abgekürzt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Limitiertes Klimabis Limonage |
Öffnen |
Mündung 125 km, im ganzen 141 km.
Limmer, Dorf im Landkreis Linden des preuß. Reg.-Bez. Hannover, 2 km unterhalb Linden, an der Leine, mit Hannover durch elektrische Straßenbahn und Dampfschiffahrt verbunden, hat (1895) 3087 (1890: 2807) E
|