Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lope de Vega
hat nach 2 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Vega (Georg, Freiherr von)bis Vega (Lope Felix de Vega Carpio) |
Öffnen |
188
Vega (Georg, Freiherr von) - Vega (Lope Felix de Vega Carpio)
Studium der ital. und lat. Vorbilder bis in die kleinsten Details nachweisen läßt, erreicht V. den Eindruck vollkommener Einfachheit und Natürlichkeit. Sie sind oft gedruckt
|
||
60% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Loofbis Lopez |
Öffnen |
, s. Rueda.
Lope de Vega Carpio, span. Dichter, s. Vega Carpio.
Loeper, Gustav von, Litteraturforscher und hervorragender Goethekenner, geb. 27. Sept. 1822 zu Wedderwill in Pommern, studierte zu Heidelberg und Berlin Rechtswissenschaft und wurde
|
||
30% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Gil y Zaratebis Gindely |
Öffnen |
5 Gil y Zarate – Gindely
ten Barreto Feio und Monteiro einen Wiederabdruck (3 Bde., Hamb. 1834), nachdem Böhl de Faber in dem
«Teatro español anterior á Lope de Vega» (ebd. 1832) die in span. Sprache geschriebenen
«Autos» und Scenen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
Iriarte (Yriarte)
Isla
Larra
Lista y Aragon
Lope de Rueda
Lope de Vega Carpio
Luzan
Macias (el Enamorado)
Manrique
Maury, 2) Juan Maria
Melendez Valles
Mena
Mesonero y Romanos
Montalvan
Montalvo
Montemayor
Mora
Moratin, 1) Nicolas
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Veenbis Vega Carpio |
Öffnen |
) und »Thesaurus logarithmorum completus« (das. 1794); »Anleitung zur Zeitkunde« (Wien 1801); »Natürliches Maß-, Gewichts- und Münzsystem« (hrsg. von Kreil, das. 1803).
2) Span. Dichter, s. Garcilaso de la Vega.
Vega Carpio, Lope Felix de, der genialste
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Vega-Expeditionbis Vegetius |
Öffnen |
65
Vega-Expedition - Vegetius.
über Lope de V.« (Wien 1839), eine Übersetzung seiner Romane und Novellen Richard (Aach. 1824-27, 6 Bde.). Unter dem Titel: »Ultimos amores de Lope de V.« wurden (Madr. 1876) bisher ungedruckte Briefe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0113,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
nach ihm, nur zu oft auch Calderon, verfallen sind. Wesentlich unter dem Einfluß Italiens, Ariosts, ohne dessen Geist, und Tassos steht auch die epische Dichtung des Barahona de Soto, Lope de Vega, Balbuena u. a., und auch unter den Darstellungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanische Litteratur (17. Jahrhundert) |
Öffnen |
von Bühnendichtern, welche diese Zeit aufzuweisen hat, teilt sich in zwei große Gruppen, als deren Mittelpunkt zwei der größten und fruchtbarsten dramatischen Genien aller Zeiten: Lope de Vega Carpio (1562-1635) und Calderon de la Barca (1600-1681) glänzen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Montalto delle Marchebis Montanisten |
Öffnen |
).
Montálto delle Marche (spr. marke), Städtchen in der ital. Provinz Ascoli Piceno, am Aso, ist Bischofsitz, hat eine Kathedrale und (1881) 777 Einw.
Montalvān, Don Juan Perez de, span. Dramatiker, geb. 1602 zu Madrid, wurde früh mit Lope de Vega bekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Lonzabis Lopez |
Öffnen |
.).
Looz-Corswarem, s. Rheina-Wolbeck.
Lope de Rueda, span. Dramatiker, s. Rueda.
Lope de Vega, span. Dramatiker, s. Vega, Lope Felix de.
Loeper, Gustav von, Goethe-Forscher, geb. 27. Sept. 1822 zu Wedderwill in Pommern, studierte in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Combretaceenbis Comenius |
Öffnen |
höchsten Blüte unter Lope de Vega und Calderon entfaltet hatte; es bezeichnet dies mit vollem Rechte, da die verschiedenen Formen der C. den wesentlichsten Hauptbestand des so unendlich reichen, nach vielen Tausenden zählenden Repertoires der span. Bühne
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Autobis Autodafee |
Öffnen |
-symbolischen Darstellungen bestanden. Bereits unter den frühsten Erzeugnissen der Volkslitteratur finden sich solche Autos; doch erhielten sie ihre Ausbildung erst zur Zeit des Lope de Vega, der allein an 400 Stück geschrieben hat, von denen freilich nur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0114,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
mit unbeschreiblicher Grazie und Gewandtheit benimmt; Juan Ruiz de Alarcon, der sich durch originales, ernstes Denken und treffliche, oft leise satir. Sitten- und Charakterdarstellungen auszeichnet. Alle diese Dichter und vor allem Lope de Vega glänzen durch reiche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Vegaexpeditionbis Vegetarierkost |
Öffnen |
und Farinelli, Grillparzer und Lope de V. (Berl. 1894). Das biogr. Material, von Barrera gesammelt, enthält der erste Band der oben genannten Madrider Gesamtausgabe.
Vegaexpedition, die von dem schwed. Dampfer Vega 1878-79 durchgeführte nordöstl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Belang hervor. Der Ritterroman war, besonders in den zahllosen Nachahmungen des "Amadis", zur Karikatur herabgesunken; auch der Schäferroman, obwohl noch von zahlreichen Schriftstellern, darunter von Lope de Vega ("Arcadia"), Luis Galvez de Montalvo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0061,
Cervantes Saavedra |
Öffnen |
wurde. Die mißgünstige Haltung Lopes de Vega, der sich durch eine gemäßigte Kritik gewisser Schwächen des span. Theaters gekränkt fühlte, trug jedenfalls dazu bei, daß der Dichter die materiellen Früchte seines großen Erfolges nicht erntete. In den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Rudolstädter Senioren-Conventbis Ruffini |
Öffnen |
Gesamttitel "El deleitoso"), neuerdings von Moratin in "Orígenes del teatro español" ("Biblioteca de autores españoles", Bd. 2), von Ochoa in "Tesoro del teatro español", Bd. 1 (Par. 1838) und in Böhl von Fabers "Teatro español anterior á Lope de Vega" (Hamb
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Volkslebens in seiner Wirklichkeit ihre Aufgabe suchten. Letztern schlossen sich zunächst Lope de Rueda (um 1560), Verfasser der Stücke: "Comedia de las engañas" und "Eufemia", und Alonso de la Vega sowie die zahlreichen Verfasser der sogen. Vor
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
eines andern Dichterkreises, der sich um König Alfons V. von Aragonien scharte, in dem "Cancionero de Lope de Stuñiga" enthalten sind (s. Cancionero). Sehr bemerkenswert ist die Ausbildung der spanischen Prosa in diesem Zeitraum. Eine Anzahl wichtiger
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
nachgeahmt hat, und «El Mayorazgo» («Das Lehngut»); beide finden sich in der von Mesonero Romanos besorgten Ausgabe der «Dramáticos contemporáneos de Lope de Vega.» (Bd. 45 der Madrider «Biblioteca de autores españoles»). All dies, ebenso wie seine
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Cerumenbis Cervantes Saavedra |
Öffnen |
" und die bedeutende "Numancia" erhalten, von sieben weitern nur die Titel bekannt sind, der Rest spurlos verschwunden ist. Das alles überglänzende Auftreten Lopes de Vega ließ ihn die Feder niederlegen, zumal nun auch die Sorge für Mutter und Schwestern auf ihm
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Hart- und Weichzerrennarbeitbis Harun al Raschid |
Öffnen |
.), des Ruiz de Alarcon (das. 1852) und der "Comedias escogidas de Lope de Vega Carpio" (das. 1853 ff., 4 Bde.) verdient. Seine zerstreuten Gedichte und prosaischen Aufsätze gab er unter dem Titel: "Ensayos poéticos y articulos en prosa, literarios y de
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Arrimagebis Arrom |
Öffnen |
castellanas" (3 Bde.,Hamb. 1821-25) und "Teatro español anterior a Lope de Vega" (ebd. 1832) verdient machte (vgl. "Versuch einer Lebensskizze von Joh. Nik. Böhl von Faber. Nach seinen eigenen Briefen" [von Elise Campe] Lpz. 1858, als Handschrift gedruckt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0098,
von En avantbis Encina |
Öffnen |
Lope de Vega", Hamb. 1832) heraus. Die Sammlung wird eingeleitet durch eine prosaische Abhandlung: "Arte de trobar", die einen interessanten Überblick über den damaligen Zustand der span. Verskunst gewährt. Am wichtigsten vom litterar-histor
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Heidebis Heide |
Öffnen |
in dem Märchenspiel "Syvsoverdag" ("Langschläfertag", 1840) ist der Volksliederton meisterhaft benutzt, um das romantische Kolorit zu verstärken. Zur "Prinzessin Isabelle" (1829) entnahm er das Süjet Lope de Vega. Von seinen dramatischen Produkten sind
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Mesoccobis Mespilus |
Öffnen |
.). 1845 übernahm er eine Stelle an der Nationalbibliothek. Für die Ribadeneyrasche "Biblioteca de autores españoles" gab er die "Poetas contemporáneos de Lope de Vega" (Madr. 1857-58, 2 Bde.) heraus und veröffentlichte nachher eine Geschichte Madrids ("El
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Drambottlebis Dranse |
Öffnen |
Schriftstellern hat unter andern Horaz in seinem meist als "Ars poetica" bezeichneten zweiten Brief an die Pisonen auch Ansichten über das Drama niedergelegt. Unter den Spaniern verdienen besonders Lope de Vega ("Neue Kunst, in jetziger Zeit Komödie zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Entomophthoreenbis Entremont, Val d' |
Öffnen |
Schwänke, übertragen. Selbst ausgezeichnete Dichter, wie Lope de Vega, Calderon u. a., verfaßten zu ihren größern Stücken Entremeses oder schrieben dergleichen, wie Cervantes, zu den Dramen andrer. Manche Dichter haben sogar lediglich als Verfasser
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Entoursbis Entremont |
Öffnen |
.
waren häufig mit Musik und Tanz verbunden. Aus-
gezeichnete Dichter, wie Lope de Vega, Caloeron,
verschmähten nicht, zu ihren Stücken selbst die 15n-
N'6M6863 zu verfassen oder, wie Cervantes, solche zu
den Stücken anderer zu schreiben. Einige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Gillybis Gil y Zarate |
Öffnen |
Wiederabdruck mit Einleitung und Glossar (Hamb. 1834, 3 Bde.). Die ganz in spanischer Sprache geschriebenen Autos hatte schon vorher Böhl v. Faber in seinem "Teatro español anterior á Lope de Vega" (Hamb. 1832) herausgegeben. Die meisten seiner Stücke
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
Biographien von Guillem de Castro und Lope de Vega (Lond. 1805; 2. Aufl. 1817, 2 Bde.) und die Übersetzung dreier spanischer Komödien (das. 1807). Nach England zurückgekehrt, nahm er 1805 seinen Sitz im Oberhaus wieder ein und trug, abermals
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Cidadebis Cięcina |
Öffnen |
. 1568 und Alcala
1579), neuerdings Ruiz Zorrilla seine "I^6V6näa
ä6i lüiä". Auch wurde von den Dramatikern der C.
häufig zum Gegenstände gewählt, wie von Lope de
Vega, Tirso, Linan, Zärate, Cancer, neuerdings
von Laviano, Zamäcola, Breton de los
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Diamantene Hochzeitbis Diana |
Öffnen |
. Er nahm, wie Lope de Vega, seine Stoffe aus dem Volksleben, der Volkssage und der Geschichte Spaniens und bearbeitete sie im volksmäßigen Ton. Zweien seiner am berühmtesten gewordenen Stücke liegen Sagen aus dem Leben des Cid zu Grunde, wovon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Sodenbis Sofala |
Öffnen |
bekannt gemacht, von welch letztern "Inez de Castro" (1784), "Anna Boley" (1794), "Doktor Faust, ein Volksschauspiel" (1797), und "Virginia" (1805) erwähnt seien. S. war auch als Übersetzer (Lope de Vega, Cervantes) sowie als staatswissenschaftlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
. 1852) und des Lope
de Vega (4 Bde., ebd. 1853-60). Später veröffent-
lichte H. auch "Ou6nto8 ^ t'Hduig.8" (2 Bde., Madr.
1861), sowie "Odi-a.8 6800^163.8" (nebst Biographie
H.s, 2 Bde., ^pz. 1865; 2. Aufl. 1876) und "Odras
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Dramabis Dramaturgie |
Öffnen |
Selbstverstrickung in die Folgen seiner That) herbeigeführt wird. Die Höhe des Dramas in Spanien bezeichnet nach dessen volkstümlicher Seite hin Lope de Vega, nach dessen höfisch-kunstmäßiger Calderon; jene des Dramas in England Shakespeare. Jenes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lopez de Segurabis Lorca |
Öffnen |
912
Lopez de Segura - Lorca.
ernannt, an der Spitze von 9000 Mann Anteil an dem Kriege gegen Rosas, den Diktator von Buenos Ayres. Nach Paraguay zurückgekehrt, benahm er sich so sittenlos und zugleich so herrschsüchtig, daß der Vater ihn zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Enkopebis Ennemoser |
Öffnen |
" (das. 1838); "Studien über Lope de Vega Carpio" (das. 1839); "Die Epistel des Quintus Horatius Flaccus über die Dichtkunst, für Dichter und Dichterlinge gedolmetscht" (das. 1841); "Über Bildung und Selbstbildung" (das. 1842) u. a. Als Dichter trat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Lewatbis Lewinsky |
Öffnen |
) und "The physical basis of mind" (1877); endlich die Schrift "On actors and the art of acting" (1875; deutsch, Leipz. 1878). Außerdem hat L. Romane ("Ranthorpe", 1847; "Rose, Blanche and Violet", 1848), dramatische Dichtungen ("Lope de Vega and
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lorillardstadtbis Lornsen |
Öffnen |
"Calderons größte Dramen religiösen Inhalts" (Freiburg 1875-76, 7 Bde.) und zwei historische Schauspiele von Lope de Vega (u. d. T.: "Aus Spaniens Vergangenheit", Regensb. 1877) anschlossen. Auch schrieb er: "Reiseskizzen aus Spanien" (Regensb
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0415,
Schauspielkunst (Mittelalter und neuere Zeit) |
Öffnen |
sich erst unter dem Einfluß und unter der Anregung des antiken Dramas höhere Formen eines neuen weltlichen Dramas entwickelt zu haben. Nur in Spanien und England gewann diese Entwickelung an der Hand großer Dichter (Lope de Vega und Shakespeare
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gris Coupierbis Grisette |
Öffnen |
"Die geduldig und gehorfam Markgräfin Griselda"
(1546), Th. Dekker, H. Chettlc- und W. Haughton
in ihrer gemeinsamen Arbeit "^k6 piea^ut coineä^
ot'Mtiknt 6i-i8i11" (Lond. s1603), Lope de Vega in
dem Drama "1^1 exmnpio 66 ca33,äH3 ^ prusvlr ä6
la paciencia
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Moral insanitybis Moran |
Öffnen |
. In Deutschland scheinen M. neben den Mysterien nie recht aufgekommen zu sein. Eine spätere Erneuerung der M. sind in Spanien die Autos sacramentales von Lope de Vega und Calderon.
Moralphilosophie, soviel wie Ethik (s. d.).
Moralprincip, s. Moral
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Lorettebis Lorinser |
Öffnen |
Dramen religiösen Inhalts" (7 Bde., Freib. i. Br. 1875-76), und u. d. T. "Aus Spaniens Vergangenheit" (Regensb. 1877) zwei histor. Schauspiele von Lope de Vega. Ferner schrieb er "Reiseskizzen aus Spanien" (Regensb. 1855), "Neue Reiseskizzen aus Spanien
|