Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Münzfälschung
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Munychionbis Münzfuß |
Öffnen |
andern: Melanchthon ("Die Historie von Thome Müntzer des anfengers der döringischen Uffrur", 1525), Strobel (Nürnb. 1795) und in neuerer Zeit Seidemann ("Thomas M., eine Biographie", Leipz. 1842).
Münzfälschung, s. Münzverbrechen und Münzwesen
|
||
80% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Münzenbergbis Münzfälschung |
Öffnen |
86
Münzenberg – Münzfälschung
ausgeprägt sind. In früherer Zeit legte man die Münzplatte zwischen die Stempel und schlug einfach mit einem Hammer (daher noch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Münzprobebis Münzverbrechen |
Öffnen |
- oder Erneuerungsscheine gleich. Im einzelnen werden folgende M. unterschieden: 1) Der Falschmünzerei (Münzfälschung) macht sich derjenige schuldig, welcher inländisches oder ausländisches Metall- oder Papiergeld oder Geldpapier nachmacht, um dies Falsifikat als echt zu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
Verwandtenmord
Münzverbrechen
Falschmünzerei, s. Münzverfälschung
Münzfälschung, s. Münzverbrechen
Münzverfälschung, s. Münzverbrechen
Raub
Straßenraub, s. Raub
Religionsverbrechen
Auferstehungsmänner
Gotteslästerung
Meineid
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Falschmünzereibis Falschwerbung |
Öffnen |
.) und Betrug (s. d.) zur Anwendung.
Falschmünzerei, s. Münzfälschung.
aus
den Unterordnungen der ^mpliidiotioH und (^or-
i'0
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Münzsammlungenbis Murad |
Öffnen |
strafbarer Handlungen, die darauf abzielen, das Publikum durch Täuschung mit falschem Geld und was dem gleichgestellt ist, zu schädigen, und die zugleich zum Teil die Münzhoheit des Staates verletzen. (S. Münzfälschung.)
Münzverfälschung, s. Münzfälschung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Konfitürenbis Kongo (Strom) |
Öffnen |
und
verbotenen Waffen, welche gelegt oder geführt werden (§§. 360, 367); oder obligatorisch. Hierher gehören: Münzfälschung (s. d.),
Wilddiebstahl (s. d.), unbefugtes Fischen von Ausländern in Küstengewässern (s. Fischereischutz ),
Bestechung (s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Betsaalbis Betschuanen |
Öffnen |
Thatbestand besonderer Verbrechen bilden, als solche behandelt und mit besondern Strafen belegt. Hierher gehört insbesondere der Meineid, ferner die falsche Anschuldigung, Münzfälschung, falsches Zeugnis, bezüglicher Bankrott und insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Coellobis Coghetti |
Öffnen |
aus Neid und Habgier. Wegen Münzfälschung, Vergiftung der Agnes Sorel und Hochverrats angeklagt, ward er 1453 gefangen gesetzt, seiner Güter im Wert von 20 Mill. beraubt und zu ewigem Gefängnis verurteilt. Er entkam jedoch 1455 aus der Haft und flüchtete
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0205,
Geschichte (Methode der Geschichtsforschung; Hilfswissenschaften) |
Öffnen |
gegeben; aus sehr verschiedenen Motiven hervorgegangen, erstrecken sie sich über alle Arten unsers historischen Materials. Lediglich gewinnsüchtige Absichten waren es, welche schon im Altertum die vielen Münzfälschungen, im Mittelalter einen großen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0374,
Banken |
Öffnen |
372
Banken
entwickelte sich im Mittelalter, wo die enorme Anzahl einzelner Münzherrschaften, die unvollkommene Ausprägung der Münzen, häufige Änderungen im Münzfuße und Münzfälschungen ihm großen Vorschub leisteten, vorzüglich in Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Beichtgeheimnisbis Beiderwand |
Öffnen |
aufgestellte Anzeigepflicht bezüglich der Verbrechen des Hoch- und Landesverrats, der Münzfälschung, des Mords, Raubs, Menschenraubs und gemeingefährlicher Verbrechen auch für Geistliche.
Beichtgeld, Beichtpfennig, Opferpfennig, Beichtgroschen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Feuertod (Feuerlöschmittel)bis Feuerungsanlagen |
Öffnen |
so lebhaft
betrieben, daß man am Ende des 16. Jahrh, seine
Verwunderung aussprach, wo die Hexen alle her-
kämen. Die (^rolma drohte den F. für Zauberer
(Art. 109), Münzfälscher (111), für widernatürliche
Unzucht (116), Brandstiftung (125
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Mildebis Milford |
Öffnen |
die circonstances atténuantes allgemein zur Milderung der harten Strafen des Code pénal einführte. Nach dem Deutschen Reichsstrafgesetzbuch können M. U. sowohl bei 56 Verbrechen (politische, Landfriedensbruch, Aufruhr, Münzfälschung, Sittlichkeitsverbrechen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0478,
Numismatik |
Öffnen |
Paduaner nennt. In neuerer Zeit haben
sich namentlich Becker in Hanau und Cigoe in
Udine einen berüchtigten Namen als Münzfälscher
gemacht; die Falsifikate des letztern haben die besten
Kenner getäuscht. Das Studium dieser Fälschungen
ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Polizeiaufsichtbis Polizeistrafverfahren |
Öffnen |
Individuen, z. B. Münzfälscher, gewerbsmäßige Diebe, Hehler, Wilddiebe, sollen verhindert werden, sich der rechtzeitigen Ergreifung und der Beobachtung ihres Lebenswandels zu entziehen. Auch die belg. und engl. Gesetzgebung hat die P. Nutzen und Schaden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Felpelbis Felsenhahn |
Öffnen |
, erscheint, wie z. B. Münzfälschung, Tötung, Brandstiftung. Den Felonies werden die Misdemeanors als leichtere, nur mit Geld- oder Gefängnisstrafen bedrohte Vergehen entgegengesetzt. Als Felony gilt auch noch nach heutigem Recht in England
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Münterbis Münze |
Öffnen |
besichtigten, geprägt worden sind und eine darauf bezügliche Aufschrift tragen.
Münzbetrug, s. Münzfälschung.
Münzbillets (holl. Muntbiljeten), Name des niederländ. Staatspapiergeldes. Es hat gesetzlichen Umlauf (ist Reichsgeld, Rijksmunt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0087,
Münze |
Öffnen |
Seite des Münzwesens s. Münzregal und Münzfälschung.
Die Münztechnik oder Münzkunst umfaßt alle Arbeiten zur Herstellung der Münzen. Die heute in den Münzanstalten ausgeübten Operationen sind:
Das Schmelzen. Das Rohmaterial für die Münzlegierungen
|