Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maggie
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Magie'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0129,
Skandinavische Küche |
Öffnen |
, gewiegtem Häring und Gott weiß, was sonst noch durchgerührt wird. Indessen lassen sich auch hierbei die Reste gut verwenden. Wo man aber auch in den Nordländern Kartoffelsalat ißt - nie fehlt ihm die Maggi-Würze. Sie wird stets dem Essig und Oel
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0135,
von Inseratbis Litteratur |
Öffnen |
durch schriftliche Arbeiten in deutscher und französischer Sprache wie durch Nähen und Flicken behilflich erweisen, würde wenn verlangt, noch kleine Pension zahlen.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Von der bekannten Fabrik Maggi u. Cie., Zürich kommen Präparate
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0596,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Sauceu das Kartoffelwasser sehr gut verwenden, das mau von geschälten gekochten Kartoffeln abgießt. Ein Gützchen Maggi - Bouillon verbessert die Brühe we-seutlich.
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Livius Andronicusbis Livland |
Öffnen |
) Zweig bildet die Wasserscheide zwischen dem Peipus- und dem Wirzjärwer See, wird vom Embachthal durchschnitten, erhebt sich allmählich bis 213 m und erreicht seine höchsten Punkte im Munna Mäggi (323 m), der höchsten Erhebung der baltischen Provinzen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0038,
von Fruchtsaucenbis Fragen |
Öffnen |
38
getropft, auf heiße Platten wie Spargel angerichtet, die Bindfaden entfernt und der Lauch mit einer Süßbutter- oder Bechamel-Sauce, die mit ein wenig "Maggi's Würze" gekräftigt wird, übergossen; oft wird Gemüse und Sauce besonders serviert
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0061,
von Milke à la fermièrebis Antworten |
Öffnen |
Feuer geschmort, bis sich ein Fond bildet und letzterer, mit ein wenig Brühe aufgelöst, zu einem Jus aufgekocht, der dann beim Anrichten mit einigen Tropfen "Maggi's Würze" gekräftigt und koloriert wird.
Briefwechsel
der Abonnenten untel sich
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0077,
von Einmachkunstbis Eier weich zu kochen |
Öffnen |
Stückchen Butter mit ein wenig Mehl zu einem Teiglein, gibt es zu den Champignons und läßt es mitkochen. Die Omelette wird nun auf einer Seite gebacken, die Champignons mit einigen Tropfen "Maggi's Würze" gekräftigt, auf die Omelette gegeben, diese
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0082,
von Bayrisch Krautbis Gastfreundschaft in der Stadt und auf dem Lande |
Öffnen |
82
Dienstag: Maggi-Suppe, Bratwürste mit bayrisch Kraut *) und Kartoffeln in der Schale.
Mittwoch: Gerstensuppe. Gefüllte Kalbsbrust mit Salat und Omelette.
Donnerstag: Gemüsesuppe mit Suppenfleisch. Leber gedämpft mit gerösteten
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0123,
Die Kinder und der Arzt |
Öffnen |
es mit einer Messerspitze voll in Butter gargemachtem Mehl. Nach Belieben kann man es auch mit Pfeffer oder Maggi-Würze kräftigen. Darauf wird ein nicht zu dünnes Omelette gebacken, in das man das Fleischgemenge tut, um es dann regelrecht darin
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0173,
von Kochrezeptebis Fragen |
Öffnen |
geschnittene Zwiebel hinzugefügt werden. Nachdem das Fleisch angerichtet, wird der Fond in der Pfanne gut aufgelöst, mit Fleischbrühe, Efsig, Paprika, Rahm zu einer Sauce aufgekocht, diese dann mit einigen Tropfen "Maggi's Würze" abgeschmeckt und samt
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0206,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Fleischvogels wird gut durchgeseiht, 2 Eidotter geschlagen, mit dem Safte ½ Zitrone, Salz und Pfeffer, Englisch Gewürz und einigen Tropfen Maggi-Würze gemischt und auf dem Feuer sorgfältig legiert. Statt mit Bohnen kann man den Vogel mit gesottenen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0212,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vorzügliches Mittel, um der Haut ihre Zartheit und Geschmeidigkeit zu erhalten, besteht in dem täglichen morgens vorgenommenen Abreiben derselben mit "Mandelkleie". Dieselbe ist vorrätig bei Maggi & Cie., ist präpariert und angenehm duftend und kommt
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0277,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und nach die Sauce hinzu, passiert alles in die leere Pfanne zurück, gibt die Pouletstückchen hinein und erhitzt auf mäßigem Feuer, jedoch nur bis nahe vor's Kochen, vermischt noch mit einigen wenigen Tropfen "Maggi's Würze" und serviert sofort heiß
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0307,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in siedendem Salzwasser, dem etwas Citrone beigegeben wird, nur halb weich, läßt gut abtropfen oder trocknet ihn mit dem Tuch ab, mischt ihn mit einer Vinaigrette oder Mayonnaise und der nötigen Dosis "Maggi's Würze" und stellt ihn einige Zeit vor dem
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0339,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Liebig oder Maggi dazu. Angerichtet wird die Platte folgendermaßen: In die Mitte schön aufgehäuft die Stücke Poulet und um dieselbe herum gereinigte Sardellen, die Rübchen mit Selleriewurzel, Salatherzen und Kapern. Darüber wird der Rest der Brühe
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0346,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
stark gesalzen, die es im frischen Zustand durchaus nicht war. Eine Beigabe von Maggi's Suppenwürze, in jede Tasse nur wenige Tropfen, hebt den Geschmack und regt den Appetit an.
Neben den verschiedenen Kraftbrühen kommen die Schleime als Krankenkost
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0365,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von kohlensaurem Kalk und Magnesia auch Kali und Phosphorsäure.
An Mme. K. Teint. Benutzen Sie das Kraftkleiebad (für Toilettenbäder) von Maggi u. Cie., d. h. statt der Bäder verwenden Sie die Kleiesäckchen im tägl. lauwarmen Waschwasser. Die Anwendung
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0425,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
? Amour lieferte mir solche zu Dutzenden, wählen Sie nur aus. Oder ist etwas Lektüre gefällig? Es macht ja gar nichts, wenn Sie die aufgeschlagene Stelle zuklappen. Ich habe das reizende Reklame-Buchzeichen von Maggi hineingelegt und werde mit seiner
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0427,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wenige Tropfen "Maggi's Suppenwürze" an.
Heidelbeerkuchen. Ein mit Butter bestrichenes Kuchenblech wird mit mürbem Teig belegt. Hierauf kommt eine Lage fein gestoßener Zwieback, dann die Heidelbeeren, darüber eine Lage Zucker mit Zimmt vermischt
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0485,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit einem Güßchen "Maggi-Würze" gekräftigt und rasch serviert.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. in B. Wäsche. Wie könnte ich ein hellwollenes Kleid selbst waschen?
Von W. in A. Bläschen im Munde
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0507,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von H. H. in O. Kraftkleie von Maggi u. Co. in Zürich. Ich habe schon längere Zeit einen ziemlich unreinen Teint. Kann mir jemand aus dem Leserkreise der Kochschule sagen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0514,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
(Fortsetzung.)
7. Tag.
Mittagessen: Maggi-Reissuppe. Ungarischer Braten. Kartoffelpüree (Dampf) und Salat von Rüben. Gebackener Kirschenpudding mit Weinsauce.
Nachtessen: Kalter Aufschnitt. Fleischsalat. Omelette Soufflée (Eierpfannkuchen).
Ungarischer
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0517,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
empfehlen. O.
An H. H. in O. Kraftkleie. Die Firma Maggi u. Co. in Zürich fabriziert parfümierte Kleiebäder, und können solche auch zu Waschungen des Gesichtes verwendet werden.
An H. H. in O. Kraftkleie kenne ich nicht, hingegen ist es jedenfalls
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0604,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für eine Suppe fabrikmäßig so vorzubereiten, daß bei eiligen Fällen in 20-30 Minuten jede Suppe fertig sein kann und solche Suppenpräparate, wie sie z. B. von der Firma Maggi angeboten werden, stehen wegen des mit ihnen vorgenommenen Verfahrens weder im Nährwert
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0630,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
182
gen Tropfen Maggi's Würze abgeschmeckt und über das angerichtete Bratenftück gegossen.
Plumkate. 250 Gr. Butter werden schaumig gerührt, dann 250 Gr. Zucker und später 6 Eigelb nach und nach dazu gerührt, dann gibt man 125 Gr. länglich
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0644,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, diese mit 2-3 Löffeln Tomatenpurée und etwas Wein oder Essig zur gehörigen Saucendicke aufgekocht, mit Salz und etwas Pfeffer gewürzt, zuletzt mit einem Güßchen "Maggi's Würze" fein schmackhaft gemacht und sofort mit den abgetropften heißen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Estherbis Esthland |
Öffnen |
. Der höchste Punkt Esthlands ist im NO. der Emmo Mäggi ("Mutterberg", 154 m). Die flachen, muldenförmigen Vertiefungen der großen Flußbetten verleihen dem Land mehrfach ein etwas gewelltes Ansehen. Ein ziemlich ansehnlicher Teil der Oberfläche
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0095,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Guidi (gest. 1712), welcher in der Art des Chiabrera dichtete, Giambattista Felice Zappi (gest. 1719), Francesco de Lemene (gest. 1704), Carlo Maria Maggi (gest. 1699) u. a. gehörten. Die Mitglieder dieser und einer ähnlichen Privatgesellschaft
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0850,
Livland |
Öffnen |
. Das Devon tritt in drei ganz gesonderten Schichten auf, deren unterste durch zahlreiche Höhlenbildungen bemerkenswert ist. Erratische Blöcke finden sich über das ganze Land zerstreut, selbst auf den höchsten Punkten, wie auf dem Munna Mäggi
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Verresbis Verrocchio |
Öffnen |
«, mit seiner Biographie von Maggi, erschienen Mailand 1822. - Sein älterer Bruder, Pietro V., geb. 1728, gest. 1797, ein Freund und Gesinnungsgenosse Beccarias, hat sich namentlich durch seine »Osservazione sulla tortura«, die »Meditazioni sull' economia
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Wernikebis Wert |
Öffnen |
. Südlich von W. der Munna Mäggi (s. Livland, S. 849). W. wurde 1784 von Katharina II. gegründet.
Werschetz, Stadt, s. Versecz.
Werschock, russ. Längenmaß, = 1/16 Arschin = 1¾ Zoll = 0,044 m.
Werst (Wersta), russ. Wegmaß, dessen Länge durch Ukas
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
., Medici, Herzug von Toscana - Maggi, Florenz; Francheville, Pisa; Giov. da Bologna, (R.) Florenz
Coster, Laurenz, angeblich Erfinder der Buchdruckerkunst - Royer, Haarlem
Cottone, Carlo, Fürst von Castelnuovo - Costantino, Palermo
Coudenberg, Botaniker
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Emilibis Erinys |
Öffnen |
, Niederländ. Litt. ,.V,i
Emmo Mäggi, Esthland 570
Emmons, Mount, Utah
Empfangseintragung, Acceptilatiun
Empsindlichkeitsquotient,Wage3i6.i
LlNpdrHXIL, Infarkt 1.862
Empirismus, psychologischer, Locke
«MM, Englisches Pfiaster
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
Magdalenenstift, Prostitution 418,2
Magelang, Kedu ^Brasilien 337,2
Ma'gelhaes, Jose Goncalves de,
i Magenöstriden, Bremen 384,1
! Magenschaft, Mage
! ^lNgerö, Norwegen 244,2
Maggi, Carlo 3)taria, Ital. Litt, 95,2
Maggiore, Monte
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Weidenhegerbis Whitley |
Öffnen |
Welka Kappll, Vachcrgebirgc
Welkboden, ^alz
Welky Les, Brdywald
Wella Mäggi, Livland 849
Wellalar, ^'..dura 1)
Wellenförmigen Entwickelung, Ge-
setz der, Darwinismus (Bd. 17) 209,2
Wellenlinie, Wellenbewegung 520,2
Wellenornament
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0934,
Bewässerung |
Öffnen |
, Cremona
unter der Herrschaft der Visconti, Sforza, Pallavicini, Maggi, im Mantuanischcn durch die Gonzaga angelegt, unter Benutzung
der vorhandenen Wasserbauten der Alten. Das Wasser liefern ihnen teils die Flüsse Adda, Tessin
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0238,
Chirurgie |
Öffnen |
, der Wiege der modernen Wissenschaften, vermochte die C. nicht mit den Bestrebungen der Franzosen Schritt zu halten. Doch sind auch hier gefeierte Namen zu nennen, wie Saliceto (1470), Cerlata (1480), im 16. Jahrh. Vigo, Benivieni, Maggi, de Romanis, Fern
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Sinfonische Dichtungbis Singhalesische Sprache |
Öffnen |
und öffentlicher Beleuchtung; Baumwollspinnerei, Mühlenbauanstalt, Nahrungsmittelfabrik (Filiale von Maggi in der Schweiz), Fittings- und Cementfabrik, Kunstmühle und Dampfziegelei. 2 km nordwestlich der zu Württemberg gehörige Hohentwiel (s. d.).
Singende
|