Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Majestätsverbrechen
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Majakibis Majestätsverbrechen |
Öffnen |
127
Majaki - Majestätsverbrechen.
das in den Falten seines Schleiers die Bilder aller erschaffenen Wesen zeigt.
Majaki, Hafenstadt (seit 1862) im russ. Gouvernement Cherson, Kreis Odessa, am Dnjestr, mit (1882) 7785 Einw., welche sich
|
||
79% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Majestätsbriefbis Majolika |
Öffnen |
Strafgesetzentwurf von 1889 die Beleidigung) und die Beleidigung von Mitgliedern des kaiserl. Hauses bestraft (§§. 63, 64). Das crimen laesae majestatis (Majestätsverbrechen) des röm. Rechts ist das Verbrechen gegen die Majestät und Sicherheit des röm. Staates
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
Körperverletzung
Duell
Kampfrichter, s. Duell
Sekundant, s. Duell
Zweikampf, s. Duell
Mißhandlung, s. Körperverletzung
Majestätsverbrechen
Attentat
Beleidigte Majestät, s. Majestätsverbrechen
Conjuratio
Hochverrath
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
"Verteidigungsschrift für den unschuldig hingerichteten Lord Russell", worin er der spätern Legislatur über Majestätsverbrechen den rechten Weg vorzeichnete. Im J. 1684 verteidigte A. mit Erfolg den als Verfasser einer aufrührerischen Schmähschrift
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kriegsstandbis Kriegszustand |
Öffnen |
die Todesstrafe und in minder schweren Fällen Zuchthausstrafe. Auch wird derjenige, welcher im Feld einen Landesverrat begeht, wegen Kriegsverrats mit Zuchthaus nicht unter 10 Jahren oder mit lebenslänglichem Zuchthaus bestraft (s. Majestätsverbrechen). Schon
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kuren 264
Magnetismus 211
Majestätsrechte 184
Majestätsverbrechen 187
Makedonien 22. 108
Malakka 95
Malayische Sprache 131
Maler, antike 161
- moderne 164
Malerei 164
Mamlukken 21
Mandat 187
Mandschurei 95
Marienfeste 146
Marine 302 ff
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Champignybis Championship |
Öffnen |
einen der Beteiligten vertrat. Frauen, Kinder, Greise und Schwache hatten das Recht, in allen Fällen, wo nicht über Majestätsverbrechen oder Elternmord entschieden werden sollte, solche Kämpfer in die Schranken zu stellen. Die C. gehörten gewöhnlich der niedrigsten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Auerochsbis Auersperg |
Öffnen |
erwerben wollte, wurde sein Verhältnis zu jener Macht aufgedeckt und sein Sturz entschieden. Er wurde als Majestätsverbrecher verurteilt, dann aber zur Internierung begnadigt und schloß seine Lebenstage in Laibach, wo er 13. Nov. 1677 starb
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Beckersbis Beckmann |
Öffnen |
als eines Majestätsverbrechers verbrennen, die Asche in den Wind streuen und die an seinem Grab aufgehäuften Reichtümer in den königlichen Schatz bringen. Beckets Briefe ("Epistolarum libri VI"), für die Kirchengeschichte seiner Zeit wichtig, wurden um 1180
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Belebeibis Beleidigung |
Öffnen |
eignen Rechtsbelehrung in einem zweifelhaften Fall von einzelnen Juristen oder juristischen Fakultäten einholt. Ein solches hat selbstverständlich nur wissenschaftliche Autorität.
Beleidigte Majestät, s. Majestätsverbrechen.
Beleidigung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Beleihenbis Belemniten |
Öffnen |
. Majestätsverbrechen). Vgl. Deutsches Strafgesetzbuch, § 185-200; Reichsgesetz vom 26. Febr. 1876 (sogen. Strafgesetznovelle), Art. I zu § 194, 200; Deutsches Militärstrafgesetzbuch vom 20. Juni 1872, § 89, 91, 121, 122; v. Schwarze, Beiträge zur Lehre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Campanbis Campanella |
Öffnen |
, Venedig, Padua und Bologna 1599 in seine Vaterstadt zurückkehrte, auch in politischer Hinsicht verdächtigt, und die spanische Regierung ließ ihn wegen eines beabsichtigten Majestätsverbrechens und angeblicher Verschwörung mit den Türken gegen den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0208,
Coligny |
Öffnen |
öffentlich als Anführer der Hugenotten auf. Bei St.-Denis focht er mit Auszeichnung; 1568 floh er nach England und erbat von der Königin Elisabeth Geldunterstützungen für seine Partei. Vom Pariser Parlament als Majestätsverbrecher aller Ehren und Ämter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Crimenbis Crispinus |
Öffnen |
öffentlichen Gutes; C. falsi, Verbrechen der Fälschung; C. flagrans, offenbares Verbrechen, handhafte That; C. fractae pacis publicae, Landfriedensbruch; C. incendii, Brandstiftung; C. laesae majestatis, C. majestatis, Majestätsverbrechen; C. peculatus
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Delatorenbis Delavigne |
Öffnen |
Vorteile zu verschaffen, solche, welche den Kaisern verdächtig oder auch nur mißliebig waren, insbesondere wegen angeblicher Majestätsverbrechen anzuklagen und zur Verurteilung zu bringen. Sie kamen zuerst unter Tiberius empor und übten nachher unter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Freimarkenbis Freimaurerei |
Öffnen |
nieder. Ein Gedicht: "Die Toten an die Lebenden", worin der Staatsanwalt Aufreizung zum bewaffneten Widerstand gegen die Regierung und Majestätsverbrechen finden wollte, zog ihm Verhaftung (29. Aug.) und die Anklage auf Majestätsbeleidigung zu; doch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Hochstetterbis Hochwald |
Öffnen |
perduellionis), die gegen den innern Bestand eines Staats durch einen Angriff auf das Staatsoberhaupt, auf die Verfassung oder das Staatsgebiet gerichtete strafbare Handlung. S. Majestätsverbrechen.
Hochvogel, höchster Berg der Algäuer Alpen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
, wo er 9. Sept. 1567 verhaftet wurde. Nach neunmonatlicher strenger Haft wurde er mit Egmond vor den Blutrat gestellt, als Majestätsverbrecher und Aufrührer zum Tod verurteilt und 5. Juni 1568 zu Brüssel enthauptet. Seinen Bruder Floris von Montigny
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Landesverratbis Landfriede |
Öffnen |
organischen Einfluß des Staats im Privatinteresse (s. Feldmeßkunst).
Landesverrat, s. Majestätsverbrechen.
Landesverschönerung, das Bestreben, durch Gärten, Parke und sonstige Anpflanzungen auf die Verschönerung eines Landes in solcher Weise einzuwirken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Larvenblumebis Lasaulx |
Öffnen |
. Majestätsverbrechen.
Läsare (schwed., "Leser"), eine religiöse Sekte in Schweden, aus dem bei dem großen Umfang der Kirchspiele fühlbaren Bedürfnis des Hausgottesdienstes entstanden und seit 1797 von Hans Nielsen Hauge (s. d.) organisiert. Im allgemeinen sich zum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0780,
Montmorency (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
und erhob für ihn in Languedoc die Waffen. Richelieu erklärte ihn darauf für einen Majestätsverbrecher, und der Marschall Schomberg lieferte den Aufrührern 1. Sept. 1632 bei Castelnaudary ein Treffen, in dem M. verwundet und gefangen wurde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Per dativumbis Peregrinus Proteus |
Öffnen |
. Majestätsverbrechen.
Perdurābel (lat.), ausdauernd; dauerhaft.
Perĕat! (lat.), er komme um! gehe unter! verderbe! (Gegensatz zu Vivat!).
Perēda, Antonio, span. Maler, geb. 1599 zu Valladolid, bildete sich bei Pedro de las Cuevas und nach den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Politische Verbrechenbis Polizei |
Öffnen |
, Spanien, die Türkei und überdies auch die Vereinigten Staaten von Nordamerika.
Politische Verbrechen, s. Majestätsverbrechen.
Politschka (tschech. Polička), "königliche Leibgedingstadt" im östlichen Böhmen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0371,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1823) |
Öffnen |
als Majestätsverbrechen mit Strafe bedroht und die Karlsbader Beschlüsse (s. d.) 18. Okt. 1819 verkündet: Boyen, Grolman, Humboldt und Beyme nahmen jetzt ihren Abschied; die Gemeindeordnung, welche vollendet war, wurde zurückgenommen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Seckenheimbis Secundus |
Öffnen |
796
Seckenheim - Secundus.
sein poetisches Talent durch den Umgang mit Goethe, Schiller und Wieland weiter ausgebildet wurde, und 1802 als Regierungsrat nach Stuttgart, wurde aber hier wegen eines angeblichen Majestätsverbrechens
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Staatssekretärbis Staatsverbrechen |
Öffnen |
. Majestätsverbrechen.
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Sternberger Kuchenbis Sternkarten |
Öffnen |
, von König Heinrich VII. eingesetzt, welcher, aus dem Lord-Kanzler und aus königlichen Räten bestehend, über Staats- und Majestätsverbrechen urteilte und unter den letzten Stuarts durch Härte und Willkür sich sehr verhaßt machte. Sterne zierten die Decke des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Torsusbis Tory und Whig |
Öffnen |
Geständnisse zu erpressen. Im römischen Reich wurde die T. anfangs nur gegen Sklaven, später auch gegen Freie und zwar zuerst bei Majestätsverbrechen angewendet. In Deutschland fand die T. durch das römische Recht und durch das Beispiel der italienischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Verbrechenbis Verbrüderungs-Entsagungsrevers |
Öffnen |
der beleidigten Majestät, s. Majestätsverbrechen.
Verbrecherkolonien, s. Deportation.
Verbrecherwahnsinn, s. v. w. Moral insanity (s. d.).
Verbrennung, chemischer Prozeß, s. Sauerstoff, S. 344. In der Heilkunde versteht man unter V. die krankhafte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Verpflichtungsscheinbis Verrenkung |
Öffnen |
nicht mehr, wohl aber sind Hoch- und Landesverrat (s. Majestätsverbrechen) sowie der Kriegsverrat mit schwerer Strafe bedroht.
Verrenkung (Luxatio), das Ausweichen eines beweglichen Knochens aus seiner Gelenkverbindung, kommt als angebornes Übel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Versatilbis Verschwörung |
Öffnen |
sich meist die Verschwornen zur Durchführung und Geheimhaltung des Plans verpflichten (»verschwören«). Vom Standpunkt des bestehenden Staatswesens und seiner Rechtsordnung aus erscheint die V. als ein strafbares Beginnen (s. Majestätsverbrechen).
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Zellgewebsentzündungbis Zelter |
Öffnen |
Majestätsverbrechen wider Gott sei, wirkte seither mächtig nach, bis endlich im Rebellionskrieg des Jahrs 66 die im Herzen des Volkes angesammelten Zündstoffe explodierten. Aber erst in den letzten Jahren des Kriegs bekam die Partei der eigentlichen Z. das Heft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
Staatsarundetat, Budget
Staatskalender, Etaatshandbuch
Staatsmann, Politik
Staatsverrat, Majestätsverbrechen
Stäbchenmessung, Stabmessung
Stabeisen, Eisen 413,1 , 418,1
Stablack (Verq), Preußen 340,2
8tlU)Iili'ii, Stäbler, Wiedertäufer
Stablo
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Beckerath (Moritz von)bis Beckford |
Öffnen |
,
als Verräter und Majestätsverbrecher verurteilen ließ. Sein Name ward aus dem Kalender gestrichen, die Feier seines Festes untersagt, seine Gebeine wurden verbrannt. –
Vgl. Giles, Life and letters of
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0977,
Cäsar |
Öffnen |
verbessert, dem Aufwande durch ein Gesetz gesteuert, für die Ordnung des Kalenders (s. d.) Sorge getragen, das gerichtliche Verfahren gegen Gewalt und Majestätsverbrechen durch neue Gesetze geordnet. Aber schon im Herbst 46 ward C. wieder von Rom abgerufen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Crimenbis Crispalt |
Öffnen |
; (^. 1^68^6 m^sstmi",
Majestätsverbrechen' <ü. Hindiw8, Amtserschlei-
chung; (^. i'68iäüi oder äe r68iäüi8, Unterschlagung
öffentlicher Gelder: 0. peiäuslIiöuiZ, Hochverrat.
In einem andern Zusammenhange bedeutet (<. bei
den Römern die feierliche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Montmorency (Anne de)bis Montpellier |
Öffnen |
und für ihn die Waffen ergriff, wurde er 23. Aug. 1632 zum Majestätsverbrecher erklärt. Der Marschall Schomberg, an der Spitze königl. Truppen, lieferte dem ritterlich verwegenen Marschall 1. Sept. bei Castelnaudary ein Treffen, in dem M. schwer verwundet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0957,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
Vernichtungskampf geführt
gegen den alten republikanischen Adel, der sich seinen Plänen widersetzte. Unter ihm kommt der Begriff der Majestätsbeleidigung und des
Majestätsverbrechens im modernen persönlichen Sinne auf, während sie bisher nur an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0960,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
das Reich geteilt hatte. Theodosius erhob das kath. Christentum ausdrücklich zur Staatsreligion und erklärte die noch fortgesetzte Ausübung des
heidn. Kultus als Majestätsverbrechen.
Mit der schon längst vorbereiteten, durch Theodosius nun offiziell
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Sonnenbäderbis Sonnenfinsternis |
Öffnen |
der Aufklärung heftig gegen gesellschaftliche und litterar. Mißstände. Trotz der Bemühungen seiner Feinde, ihn als Religionsspötter und Majestätsverbrecher zu stürzen, wurde er von Maria Theresia zum Rat, 1779 zum Wirkl. Hofrat der österr. Hofkanzlei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Strugabis Struktur |
Öffnen |
. Die
Kommission veranlaßte die Trennung der königl. Ehe 6. April. Am 25. April wurden S. und Brandt als Majestätsverbrecher zum Tode verurteilt; es wurde ihnen 28.
April 1772 erst die rechte Hand, dann der Kopf abgehauen, der Körper
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Titiesbis Titus (römischer Kaiser) |
Öffnen |
. ohne Schwierigkeit. Die ihm entgegengebrachte Gunst des Volks wußte er geschickt zu steigern. Er löste das unpopuläre Liebesverhältnis mit der syr. Prinzessin Verenice. Die Verfolgungen wegen Majestätsverbrechen hörten unter ihm auf, die Delatoren wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Verbrauchszuckerbis Verbrennung |
Öffnen |
, in der Jägersprache, s. Bruch.
Verbrechen der beleidigten Majestät, Majestätsverbrechen, s. Majestätsbeleidigung.
Verbrecherasyle, s. Irrenanstalten.
Verbrecherkolonien, s. Strafkolonien.
Verbrecherwahnsinn, s. Moral insanity.
Verbreiterung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Verpflegungszuschußbis Verrat |
Öffnen |
Handeln gegen Personen, denen man zur Treue verpflichtet ist. Im weitern Verlauf der Entwicklung überwog das polit. Moment, Majestätsverbrechen, Hoch- und Landesverrat (s. d.) gewannen besondere strafrechtliche Bedeutung. Sichere Abgrenzung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Martin (Insel)bis Martin (Eduard) |
Öffnen |
, wurde darum 653 vom Kaiser Konstans II. gefangen nach Konstantinopel geführt und als Majestätsverbrecher zum Tode verurteilt, jedoch auf Fürbitten des Patriarchen Paulus nach der Chersonesus verbannt, wo er 655 starb. Später wurde M. kanonisiert
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Militärtribunenbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
, Vergehen und Disciplinarvergehen. Zu den M. werden auch Hochverrat, Majestätsverbrechen und Landesverrat im Frieden gerechnet, die zwar nach den allgemeinen Landesgesetzen beurteilt werden, deren Strafbemessung aber eine Verschärfung erfährt, sofern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Karl (Herzog von Braunschweig)bis Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) |
Öffnen |
. 1470 von den Ständen zu Amboise als Majestätsverbrecher ächten; zugleich fiel er in die burgund. Staaten ein, und K., der darauf nicht vorbereitet war, mußte 1471 um Stillstand bitten. Doch schon im Juni 1472 griff K. wieder zu den Waffen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Maixentbis Majestätsbeleidigung |
Öffnen |
die größere Strafbarkeit aller gegen dasselbe begangenen oder versuchten Verbrechen, der sog. Majestätsverbrechen. Die Ausklagung des Monarchen wegen privatrechtlicher Ansprüche ist gestattet, zwar nicht gegen die Person, aber gegen das Vermögen des
|