Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mappe
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0727a,
Mappen der Österreichisch-Ungarischen Kronländer. |
Öffnen |
0727a
Mappen der Österreichisch-Ungarischen Kronländer.
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0151,
von Zur gefl. Notiz.bis Für die Küche |
Öffnen |
Jahren. Jeder Teil, in einer schönen Mappe befindlich, enthält 60-80 Schnittmuster auf starkem Papier. Sämtliche Muster in natürlicher Größe und ausgeschnitten. Bei Frankosendung nach auswärts kostet jeder Teil Fr. 5.-, 3 Teile zus. franko Fr. 14.-. Zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0106,
Verwertung von Konservenbüchsen |
Öffnen |
, sondern zeige sie dem Freund in der Mappe, für die sie geschaffen sind. Das war der Fehler, den man in dem oben erwähnten Raum begangen hatte: Die beiden Kupferstiche gehörten nicht an die Wand, sondern in die Mappe. Freilich läßt sich nun nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0843,
Anhang |
Öffnen |
, in gleicher Weise etikettirt wie bei der Drogensammlung und schliesslich nach Familien geordnet in Mappen zusammengebunden. Um das Herbarium vor Mottenfrass zu bewahren, thut man gut, Papier und Umschläge zuweilen mit Naphthalinlösung zu besprengen.
Nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0272,
von Hopfgartenbis Horsley |
Öffnen |
in der Ludwigskirche behülflich war. Später lebte er mehrere Jahre in Paris, ging 1855 nach dem südlichen Rußland, füllte dort seine Mappen mit schätzbaren Studien, wurde Ehrenmitglied der Akademie in Petersburg, nahm einen längern Aufenthalt in Hamburg und ließ
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0344,
von Linckebis Lindenschmit |
Öffnen |
in Deutschland, Tirol, Dänemark und Schweden und später auch nach Rom und dem südlichen Italien, wo er seine Mappen mit einer Reihe von Bildern im stilisierten italienischen Charakter füllte. Als Radierer brachte er zunächst nur Blätter nach eignen Vorlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Port-Castriesbis Porter |
Öffnen |
übliches Transportmittel.
Portefeuille (frz., spr. port'föj ), eine Tasche oder Mappe zur Aufbewahrung von Briefschaften und andern
Papieren, wird in der polit. Sprache der konstitutionellen Länder figürlich für Ministerposten gebraucht, weil
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Bäuerliches Erbrechtbis Bauerngelden |
Öffnen |
"Die Freigelassenen. Bildungsgeschichte aus Österreich" (Berl. 1875, 2 Bde.) und die satirische Dichtung "Aus der Mappe des alten Fabulisten" (Wien 1879).
Bauerngelden (Bargilds, Giltebauern, Bauerngülden, Biergelden), im Mittelalter Unfreie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Blitumbis Blitzableiter |
Öffnen |
Titel: "Einiges aus der Mappe des Freiherrn v. B." (Frankf. 1849).
Blitum L. (Erdbeerspinat, Beermelde), Gattung aus der Familie der Chenopodeen, der Gattung Chenopodium sehr ähnlich. B. capitatum L. hat dreieckige, fast spießförmige Blätter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Bologneser Kreidebis Bölte |
Öffnen |
nieder. B. begann als verständige Schriftstellerin von gesunder Lebensauffassung und guter Beobachtungsgabe. Ihren Ruf begründete sie mit den "Erzählungen aus der Mappe einer Deutschen in London" (Leipz. 1848) und dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0352,
Braun |
Öffnen |
.), sein bekanntestes Werk; "Gegen Gervinus" (Leipz. 1871); "Während des Kriegs. Erzählungen, Skizzen und Studien" (das. 1871); "Tokai und Jokai, Bilder aus Ungarn" (Berl. 1873); "Aus der Mappe eines deutschen Reichsbürgers. Kulturbilder und Studien" (Hannov. 1874
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Bruktererbis Brülow |
Öffnen |
und bereicherte dabei seine Mappe mit vielen trefflichen landschaftlichen Gemälden, die zum Teil in die Prachtausgabe des großen Dawydowschen Reisewerks (Petersb. 1839-40, 2 Bde. mit Atlas) übergegangen sind. Außerdem hat B. für die Kasansche Kathedrale
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Froel.bis Frommel |
Öffnen |
der Jurisprudenz, studierte dann die Landschaftsmalerei unter Louis Cabat und bereiste 1842 Algerien, wo sich seine Mappe mit Skizzen und Studien füllte. Namentlich durch den Orientmaler Marilhat beeinflußt, beschloß er, ein neues Gebiet der Orientmalerei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Genehmigungbis Genelli |
Öffnen |
mit der Feder entworfenen Zeichnungen fanden zwar manchen Bewunderer, aber selten Abnehmer und füllten nur seine Mappen. So war das Vierteljahrhundert seines Aufenthalts in München eine trübe und entbehrungsvolle Zeit für ihn. Indes entstanden damals
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Gerhoh von Reichersbergbis Géricault |
Öffnen |
.); ferner "Caritas", Erzählungen (das. 1884); "Frauenlob", ein Mainzer Kulturbild (das. 1885, 2 Bde.); "Aus der Mappe eines Idealisten" (Elberf. 1885).
5) Karl, Mediziner, geb. 5. Mai 1833 zu Speier, studierte seit 1850 in Würzburg, ward 1858 Assistent
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Herbariumbis Herbart |
Öffnen |
der Außenseite der Mappe muß ein Schild angebracht sein, auf welchem der Inhalt nach Gattung oder Familie angegeben ist. Zur Aufstellung der Regale wähle man trockne Zimmerwände. 4) Schutz vor Zerstörung durch Insekten ist unerläßlich, wenn das H. nicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Holzgewebebis Holzröhren |
Öffnen |
und Brettern und überspinnt die auf Blättern abgelegten Eier.
Holzleute, s. Wilde Männer.
Holzmalerei, die Dekoration von Tischplatten, Kästchen, Bürsten, Album- und Buchdeckeln, Mappen und anderm Luxusgerät mit Ornamenten und figürlichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Lundibis Lüneburg |
Öffnen |
. Mit einer Mappe von 500 Bildern heimkehrend, veranstaltete er eine Ausstellung und ward infolgedessen einer von den "Dreißig" der Society of painters in water-colours. 1860 kehrte er nach Schweden zurück, besuchte später Ägypten und Spanien sowie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Meyenburgbis Meyer |
Öffnen |
" entwarf, sodann wieder nach Weimar. Der Umstand, daß ihm 1806 in den Kriegsunruhen eine Mappe mit seinen wertvollsten Skizzen entwendet wurde, veranlaßte ihn, sich fortan vorwiegend mit der Geschichte der alten Kunst zu beschäftigen. Er wurde 1807 Direktor
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Papenbis Papier |
Öffnen |
Kerbtiere und singt vortrefflich. In der Gefangenschaft ist er sehr lebendig und regsam.
Papeterie (franz.), zierliche Mappe mit Briefpapier, Briefumschlägen etc.; im Französischen auch s. v. w. Papierfabrikation, -Handel, -Handlung.
Papetto, alte ital
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Rügenwaldebis Rühle von Lilienstern |
Öffnen |
Langsdorff als Zeichner und Maler auf dessen Reise nach Brasilien und verkaufte nach seiner Rückkehr 1825 seine Mappe an die Pariser Kunsthandlung Engelmann. Von den 100 lithographierten Tafeln des Werkes ("Malerische Reisen in Brasilien", Par. 1827-35
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Spitzpockenbis Spohr |
Öffnen |
war er Mitarbeiter an den "Fliegenden Blättern", welche er mit zahlreichen humoristischen Zeichnungen versah. Er starb 23. Sept. 1885. Vgl. E. Spitzweg, Die S.-Mappe (Münch. 1887).
Spitzwegerich, s. Plantago (lanceolata).
Spitzzahnornament
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Sprungbis Spurgeon |
Öffnen |
. "Aus der Mappe des greisen Ghibellinen" (Münch. 1882) verfaßt.
Sprung (lat. Saltus), in der Logik und zwar im Beweis das Auslassen von Mittelsätzen, die nicht fehlen dürfen, wenn der Schlußsatz bewiesen, in der Metaphysik und Naturphilosophie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Werner |
Öffnen |
Spanien (1856) und mehrere Reisen in den Orient und nach Griechenland füllten die Mappen Werners mit einer großen Anzahl von Aquarellen, welche dem Künstler durch die Sorgfalt der Ausführung, die Leuchtkraft der Farben und die Poesie der Auffassung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Lyallbis Madi |
Öffnen |
, Belgien und seiner Heimat entnommen sind, zeichnen sich neben sehr glücklicher Behandlung von Licht und! Luft durch minutiöse Treue im Detail aus. Im' Frühjahr 1877 begab sich M. nach Amerika, von wo! cr mit reich^efüllter Mappe zurückkam. 1879 wurde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hardybis Hartenau |
Öffnen |
als Münsterbaumeister nach Straßburg berufen wurde, wo er jedoch nach kurzer Thätigkeit 18. Febr. 1890 starb. Er gab heraus: »Architektonische Details des Mittelalters« (Berl. 1889); mit Neckelmann »Aus unsrer Mappe. Auswahl hervorragender Entwürfe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Bauerngeldenbis Bauernhaus |
Öffnen |
im wesentlichen aus Aphorismen; Früchte seines Alters waren das satir. Gedicht "Aus der Mappe des alten Fabulisten" (Wien 1879) und sein "Novellenkranz" (ebd. 1884). - Vgl. Stern, B. Ein Dichterporträt. Mit persönlichen Erinnerungen (3. Aufl., Lpz. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Blinkbis Blitz |
Öffnen |
zurückkehrte. Am 14. März 1848 in den Ruhestand versetzt, lebte B. seitdem als Privatmann in Frankfurt und gab u. d. T. «Einiges aus der Mappe des Freiherrn von B.» (Mainz 1849) eine Sammlung von Briefen und Aktenstücken heraus, die einen Einblick
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bolswertbis Bolus |
Öffnen |
. Ihren Ruf als Romanschriftstellerin begründeten gewandte Schilderungen aus dem höhern Gesellschaftsleben Englands: "Erzählungen aus der Mappe einer Deutschen in London" (Lpz. 1848), das "Visitenbuch eines deutschen Arztes in London" (2 Bde., Berl. 1852
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Braun (Karl)bis Braun (Max) |
Öffnen |
" (ebd. 1871), "Während des Kriegs. Erzählungen, Skizzen und Studien" (ebd. 1871), "Mordgeschichten" (2 Bde., Hannov. 1874), polit. und sociale Novellen aus der deutschen Kleinstaaterei. "Aus der Mappe eines deutschen Reichsbürgers" (3 Bde., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Buchbinderleinwandbis Buchdruckerkunst |
Öffnen |
die sonstige Ausstattung als ein wesentlicher Teil des Buches Beachtung. Zu den
Farben- und Goldschnitten gesellt sich der Präge- , Gold- und
Farbendruck , der in der B. und den verwandten Zweigen als Verzierungstechnik von Buchdecken, Mappen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Catilinarische Existenzenbis Cato (Marcus Porcius Cato Censorius) |
Öffnen |
Stahlstichen, Lond. 1841; neue Ausg. 1876; deutsch von Berghaus u. d. T. «Die Indianer Nordamerikas», 22 Lfgn., Brüss. 1846–48); 1844 gab er eine Mappe heraus, welche 25 Jagdscenen aus dem Westen brachte, und 1848 erschienen «Notes of the eight years
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Gerhard (Joh.)bis Gerhardt (Karl) |
Öffnen |
im ^preewald, zwei Erzählungen" (Stuttg. 1889),
"Die Ci^-moll Monate" (Lpz. 1891), "Der Veteran"
(Berl. 1892) und eine Reihe kleiner Gefchichten.
Verfchiedene Aufsätze sammelte er u. d. T. "Aus
der Mappe eines Idealisten" (Elberf. 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0188,
Gotha |
Öffnen |
der Kupferstiche und Handzeichnungen zählt
gegen 100 000 Kunstblätter in Mappen und Eam-
melbänden. 3) Naturwisfenfchaftliche Sammlungen,
enthalten Mineralien (17 000), Säugetiere iüber
1000), Vögel (5000), Konchylien (über 3000) sowie
eine sehr reiche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Herbabis Herbarien |
Öffnen |
am meisten
voneinander abweichen, was bei der großen Varia-
bilität mancher Pflanzen von großer Wichtigkeit ist.
Der Transport der gesammelten Pflanzen geschieht
am besten in einer sog. Botanisiertrommel oder in
einer Mappe, die einige Buch Fließpapier
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Jerusalem (Joh. Friedr. Wilh.)bis Jerusalemstiftung und Jerusalemverein |
Öffnen |
; dazu eine Mappe mit 50 Tafeln); Nicole, Plan topographique de J. et ses environs (Par. 1886). - Zur Geschichte: von Sybel, Über das Königreich J. (in der "Zeitschrift für Geschichtswissenschaft", Bd. 3, Berl. 1845); Tobler, Denkblätter aus J. (2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Langwarenbis Lanjuinais |
Öffnen |
Revolution. Von 1790'bis 1797"
(2 Bde., Verl. 1880), "Die deutsch-hannov. Partei
und die braunschw. Frage" (Celle 1885), "Aus der
Mappe eines verstorbenen Freundes ^Friedrichs von
KlinggrW" (2 Tle., Verl. 1891-93).
Langzeile, Versform der altgerman
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0895,
Sevilla |
Öffnen |
de
Herrera (1598), seit Karl Hl. mit dem 50000 Akten-
mappen enthaltenden amerik. Archiv, ferner der groß-
artige königl. Palast Alcazar (s. Taf. I, Fig. 5), der
an Stelle der maur. Residenz von 1197 von Peter
dem Grausamen von Castilien 1354-64
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Spitzzähnebis Splügenpaß |
Öffnen |
184
Spitzzähne - Splügenpaß
Dachau. Seit 1846 beteiligte er sich an der Illustration der Münchener "Fliegenden Blätter". Er starb 23. Sept. 1885 in München. Seine Werke erschienen 1886 in zwei größern Sammlungen: "Spitzweg-Mappe" und "Spitzweg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Arènebis Argentinische Republik |
Öffnen |
jüngst-
deutscher Lyrik. Von seinen zahlreichen, zum Teil
unter wechselnden Pseudonymen erschienenen Werken
<32 Bündchen Lyrik) seien noch genannt: "Durchs
Kaleidoskop", "Lebensphasen", "Phantasus" lDresd.
1890), "Aus der Mappe zweier
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Háromszáker Lokalbahnenbis Harzer |
Öffnen |
Lichtdrucktafeln, Verl. 1889), mit Neckel-
mann: "Aus uuserer Mappe. Auswahl hervorragen^
der Entwürfe l2 Serien, Lpz. 1888 und Berl. 1889).
Harthan im Erzgebirge, Dorf in der Amts-
hauptmannschast Chemnitz der sächs. Kreishaupt-
mannschaft Zwictau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Sprungbis Spülvorrichtungen |
Öffnen |
), denen ein weiteres Heft: «Aus der Mappe des greisen Ghibellinen» (Münch. 1882) folgte.
Sprung, in der Tierzucht der von dem männlichen Tier vollzogene Begattungsakt. Sprunggeld ist die für Benutzung des männlichen Tiers zum Zweck der Begattung
|