Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Marsh hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0290, von Marser bis Marsh Öffnen
290 Marser - Marsh. Unter Konrad dem Friedfertigen von Burgund wiederhergestellt, ward es besondern Statthaltern unterstellt, die sich gegen Ende des 10. Jahrh. unter dem Titel Vicomtes von M. unabhängig machten. Die Vicomté wurde bald
26% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0633, von Marsfall bis Marsh Öffnen
631 Marsfall – Marsh barten Pälignern, Marrucinern, Vestinern u.a., in älterer Zeit oft mit den Samnitern im Bündnis gegen Rom, folgten seit 304 v.Chr. der röm
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0138, Literatur: nordamerikanische, französische Öffnen
Marsh Mitford Montague More Morgan Mulock Norton Oliphant, 1) Margaret Ouida, s. Ramée Palfrey, Sarah Pardoe Radcliffe Ramée, 2) Louise de la (Ouida) Rossetti, Maria u. Christine Somerville, 2) Mary Trollope, 1) Frances Williams
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0988, von Dinkel bis Dinomé Öffnen
derselben fand Marsh 1870 im Westen Wyomings; auf Grund seiner und andrer Funde nimmt er drei Gattungen an: Dinoceras, Tinoceras und Uintatherium. Die Tiere hatten ebenso massige, aber kürzere Beine als die Elefanten, plumpe, fünfzehige Füße, einen langen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0331, von Odontograph bis Odysseus Öffnen
Reptilieneigentümlichkeiten. Alle hatten mit Zähnen bewaffnete Kiefer. Sie zerfallen in zwei Gruppen: Odontolcae, große, flügellose Schwimmvögel mit nicht pneumatischen Knochen und in Rinnen stehenden Zähnen (Hesperornis Marsh); Odontotormae, kleine Vögel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0324, von Dino Compagni bis Dinotherium Öffnen
.). Trotz der plumpen Formen der meisten D. zeigen sich doch bei einer Gruppe dieser Tiere, den Ornithosceliden Marshs (^ainMnow8, DipioäocuL u. s. w.), in der Bil- dnng der gewöhnlich längern und stärkern Hinter- füße, des Beckens und Schultergürtels
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0840, von Esch. bis Eschenbach Öffnen
schöner, großer Baum von der Ostseite; die Rotesche (F. pennsylvanica Marsh); die Schwarzesche (F. nigra Marsh), gleichfalls von der Ostseite; die Blauesche (F. quadrangulata Mchx.), aus Ohio, Kentucky, Illinois, Tennessee, deren Holz gleich dem
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0519, von Kreditreform bis Kreideformation Öffnen
durch Dakota, Wyoming und Montana verbreiteten Schichten lenkte, die als Süß- und Brackwasserbildungen viel eher Säugetierreste versprachen als die marinen Kreidebildungen. Marsh betraute daher seinen Assistenten Hotcher mit einer systematischen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0835, von Schädeldeformation bis Scharschmid von Adlertreu Öffnen
. Meyer, Fraas, Félhol und Kowalevsky, die indischen von Falconer und Lydekker, die nordamerikanischen von Leidy, Cope, Marsh, Osborn und Scott, die südamerikanischen von Burmeister und Florentino Ameghino. Um die Kenntnis der diluvialen S. hat sich vor
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0299, von Kent (Grafen und Herzöge) bis Kent (William) Öffnen
). Im S. umschließt der Grand-Militarykanal die Romney-Marsh. Zum Kanal fällt das Land in steiler Kreideküste ab. Die breite Mündung des Medway mit Sheerneß am Eingange und Chatham im Hintergrunde bildet einen geräumigen und sichern Hafen. Vor Deal
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0630, von Marschen bis Marseillaise Öffnen
Pferde, welche eine Truppe auf längern M. lichten. Über die Ausdehnung marschierender Truppenteile s. Marschtiefe. Marschen, s. Marschland. Marschfieber (engl. marsh fever), bösartiges Wechselfieber. Marschgefecht, soviel wie Begegnungsgefecht (s
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0108, Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder) Öffnen
war diejenige zum Mount Washington bei Philadelphia, 1867 eröffnet, 1590 m hoch steigend, mit Neigungen bis 1:3 (333 pro Mille) von Marsh; aber schon 1862 hatte Riggenbach in der Schweiz ein Patent auf seine Zahnradlokomotive, welche dann bei
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0322, von Balanciermaschine bis Balasor Öffnen
in der untern Hälfte verdickt. In Deutschland 12 Arten, von denen der Haselnußbohrer (B. nucum L.) den Haselnüssen, der Eichelbohrer (B. glandium Marsh.) den Eicheln durch das Einlegen der Eier schädlich wird. Balanītis (grch.), die Eichelentzündung (s. d
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0733, von Gelenkführung bis Gelenkneurose Öffnen
der Gelenkhöhle (s. Gelenkwassersucht) oder Gelenksteifigkeit (s. d.) zur Folge, weshalb jedes Gelenkleiden von Anbeginn an sorgsamer Beachtung und sachverständiger Behandlung bedarf. - Vgl. Hueter, Klinik der G. (2. Aufl., Lpz. 1870-78); Marsh
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0507, von Ichbewußtsein bis Ichthyosaurus Öffnen
, welche Zähne und zum Teil vorn und hinten ausgehöhlte (fischartige) Wirbel besaß. Die einen (Odontotormae) hatten lange Flügel, die andern (Odontolcae) mit normalem Wirbel rudimentäre. - Vgl. Marsh, Odonthornithes (Washington 1880). Ichthyosaurus
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0013, von Alose bis Aluminium Öffnen
. Althäkraut (Eibisch, Altheekraut, Sammtpappel, lat. herba Althaeae , frz. guimauve, engl. Marsh Mallow); die getrockneten Blätter von Althaea officinalis
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0052, von Bilsenkraut bis Bittermandelöl Öffnen
fibrini , franz. trèfle d'eau, engl. Bog Beau, Marsh-Trefoil); die getrockneten, langstieligen, dreiteiligen Blätter von Menyanthes trifoliata , einer bekannten, zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0572, Angelsächsische Sprache und Litteratur Öffnen
Grammatik behandelt von Heyne in seiner "Laut- und Flexionslehre der altgermanischen Sprachstämme" (3. Aufl., Paderb. 1880), von Koch ("Englische Grammatik", Götting. 1863 ff.), Mätzner ("Englische Grammatik", 3. Aufl., Berl. 1880 ff.), Marsh ("Comparative
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0834, von Carvalho-Miolan bis Caryocar Öffnen
als Hickoryholz vielfache Verwendung, namentlich in der Möbeltischlerei, findet. C. olivaeformis Marsh. (C. illinoensis Wangenh.), ein 20-25 m hoher Baum in den mittlern Staaten Nordamerikas, mit 46 cm langen, gefiederten Blättern und länglich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0569, Darwinismus (Übergangsformen; Bedeutung u. Einfluß des D. im allgemeinen) Öffnen
, Kowalewsky, Huxley, Marsh u. a. erregt. Durch mehr als ein halbes Hundert Arten, von denen die meisten in Nordamerika gefunden worden sind, hat sich der Stammbaum des Pferdes bis in die frühste Eocänzeit zurück verfolgen lassen. Schritt für Schritt zeigen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0182, Dublin Öffnen
im Chor aufgehängten Banner der Ritter von St. Patrick. In einem Gebäude in der Nähe befindet sich die aus 17,000 Bänden bestehende Bibliothek des Erzbischofs Marsh. Älter als diese Kirche ist die der Dreifaltigkeit (auch Christ Church genannt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0456, Eisenbahnbau (Bergbahnen, Seilbahnen, atmosphärische Bahnen etc.) Öffnen
Zahnradbahnen befindet sich in der Mitte zwischen den Schienen, auf welchen die Wagenräder laufen, eine Zahnstange, in deren Zähne ein auf der Triebachse der Lokomotive sitzendes Zahnrad eingreift. Die ersten derartigen Bahnen erbauten in Amerika Marsh
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0661, von Englisches Riechsalz bis Englisch Horn Öffnen
", "Handbook of the English Language" etc.). Tüchtige Kräfte sind indes seit einiger Zeit auch in England und Nordamerika am Werk, das Werden ihrer Sprache von den frühsten Zeiten an zu verfolgen; erwähnt seien nur: Ellis, Furnivall, March, Marsh
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0473, von Fourtou bis Fox Öffnen
, 13. Jan. 1691. Die Reinheit seines Strebens und seines Wandels haben selbst seine Feinde zugestanden. Seine Schriften erschienen gesammelt 1694-1706 in 3 Bänden. Biographien lieferten Marsh (Lond. 1847), Janney (Philad. 1853) und Watson (Lond. 1860
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0183, Kreideformation Öffnen
mit rhombischen Schuppen einstellen), ferner den Kopf eines Sauriers (Mosasaurus) und eine Schildkröte (Chelonia) zur Darstellung. Gerechtes Aufsehen erregten neuerdings die von Marsh aus der K. von Kansas beschriebenen Odontornithen (Hesperornis
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0534, von Lassell bis Lassen Öffnen
und andrer lichtschwacher Objekte wieder auf. Mit einem neukonstruierten Refraktor von 4 Fuß Öffnung und 37 Fuß Brennweite, der als Äquatorial montiert wurde, ging L. 1861 nach Malta, wo er mit Marsh bis 1865 Beobachtungen anstellte. Unter den Ergebnissen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0214, Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) Öffnen
. Die Philosophie ist im großen und ganzen noch wenig angebaut worden. Nachdem man sich lange Zeit an Locke und Dugald Stewart gehalten, verbreitete sich durch Brownson und Marsh der Eklektizismus Victor Cousins; zugleich machte Emerson (gest. 1882) seine
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0215, von Nordau bis Nordcarolina Öffnen
, Dawson, B. L. Cope, Othniel J. ^[richtig: C. (Charles)] Marsh, W. P. Scott, H. F. Osborne. Die allgemeine Naturgeschichte ist gründlich bearbeitet von Godman ("American natural history" und die prachtvolle "Natural history of the state of New York
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0617, Paläontologie (gegenwärtiger Stand; Sammlungen, Litteratur) Öffnen
Hinweis auf das unten gegebene Litteraturverzeichnis: Barrande (besonders silurische Versteinerungen, Cephalopoden, Trilobiten), Benecke (namentlich Triasformation), Beyrich (Tertiärformation), Dames (Archaeopteryx), Fraas (Wirbeltiere), Marsh
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0952, von Rommel bis Romsey Öffnen
Kent, früher blühender Seehafen (einer der Cinque Ports), aber jetzt 2 km vom Meer entfernt, hat eine stattliche Kirche (aus dem 12. Jahrh.) und (1881) 1026 Einw. Der umgebende Romney Marsh (24,300 Hektar) ist jetzt drainiert und in ergiebiges
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0597, von Terpentinbaum bis Terrain Öffnen
den angesammelten T. abzuzapfen. Dieser T. ist gelblich bis bräunlich, fast klar, zähflüssig und scheidet nicht Kristalle aus. Kanadabalsam von Abies balsamaea Marsh, A. Fraseri Pursh und A. canadensis Mich., in Nordamerika aus Blasen in der Rinde
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0220, von Dinder bis Dislokation Öffnen
einer Beschreibung von Marsh übertraf die Größe der Ceratopsiden diejenige aller bekannten lebenden und fossilen Landtiere; der Schädel der Triceratops-Arten (T. horridus und T. flabellatus) erreicht allein schon 1,8-2,5 m Länge und muß ein enormes Gewicht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0669, Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) Öffnen
der Methodistenkirche in Amerika (1890), der sich auch große Verdienste um das öffentliche Schulwesen erworben hat. Das Leben und den Briefwechsel des Philologen und Naturforschers George P. Marsh hat dessen Witwe in 2 Bänden (1888) herausgegeben. Der Briefwechsel
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0817, Säugetiere (Kreidesäugetiere; Winterschlaf der S.) Öffnen
der zahlreichen Gattungen, die Marsh fast einzig auf das Vorhandensein verschiedenartiger Zahntypen aufgestellt hatte, ist fast gleichzeitig von Cope, Lemoine, Dames und Lydekker darauf hingewiesen worden, daß diese verschiedenartigen Zähne in vielen Fällen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0270, von Zoologen. bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen Öffnen
* Huxley Leach Lubbock Mac Leay Owen, 3) Richard Ray Russel Sclater * Wallace, 2) Alfred Russell Wilson, 1) Alexander Amerikaner. Audubon Baird Bickmore Conrad Davis, 5) Elwin Hamilton Foster Marsh *, 3) Othniel Charles Smithson
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0439, von Barsac bis Bar-sur-Aube Öffnen
(Arctia purpurata L., s. Taf. II, Fig. 30), der spanischen Fahne (Callimorpha Hera L., s. Taf. II, Fig. 11) und dem Schmuckbär (Deiopeia ornatrix W. V., s. Taf. II, Fig. 10) und den Flechtenspinnern (Lithosiidae Marsh.). Barßcz (spr. barschtsch), poln
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0939, von Carignano bis Carissimi Öffnen
Unterordnung bilde, zu denen man die Strauße und neuerdings mit Marsh einen fossilen ausgesprochenen Schwimmvogel (Hesperornis) rechnet. (S. Straußvögel.) Cariñena (spr. -injehna), Stadt in der span. Provinz Saragossa (Aragonien), südwestlich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0347, von Eschel bis Eschenburg Öffnen
(Fraxinus americana L.), die Rotesche (Fraxinus pennsylvanica Marsh.) u. a. m., die vielfach in Gärten angebaut werden. Die meisten amerik. Arten haben nicht sitzende, sondern gestielte Blättchen. Von der gemeinen E. kennt man mancherlei Varietäten, so
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0016, von Fox (George) bis Foyers Öffnen
. 1694; im Auszug hg. von Ncwman: "^nwl'io- 8rHpIi7 of^kot'^'l^.", 1886), sy^ ^ Biographien von Marsh (ebd. 1847) und Vickley (ebd. 1884). Fox, Henry Edward, s. Holland, Lord. Foxkanal, Meeresstraße im arktischen Amerika zwischen der Insel
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0410, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
(1784-1865) sowie der Linguist George P. Marsh, J. R.^[John Russell] Bartlett, Goold Brown, W. C. Fowler, F. A. March u. a. verdient gemacht, und eine jüngere Schule, welche in Deutschland gelernt hat, hat deutsche Methode und Forschungsart eingeführt; zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0653, von Ornithopteren bis Orontes (Fluß) Öffnen
. per- zni8i1w3 1^.) mit rötlichgelben Blüten; die Hülfen haben ungefähr die Form einer Vogelkralle. vrnitkork^nolins, f. Schnabeltier. Ornithosceliden, nach Hurley Bezeichnung der Dinofaurier ff. d.). Marsh teilt sie neuerdings ein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0983, von Römisches Reich bis Romont Öffnen
, zählt (1891) 1366 E. und hat eine ansehnliche Kirche aus dem 12. Jahrh. Die Romney-Marsh ist durch Drainage in ergiebiges Wiesenland verwandelt und zählt auf 250 qkm 6326 E. Romny oder Romen. 1) Kreis im nördl. Teil des russ. Gouvernements Poltawa
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0833, Tiefseeleben Öffnen
60 cm) aus dem Indischen Ocean, der schüsselförmige feste Dactylocalyx pumiceus Bowerb. (Fig. 4, natürliche Größe 16 cm im Durchmesser) und der gleichfalls feste, aber wie ein überreifter Busch aussehende Sclerothamnus Clausii Marsh. (Fig. 5
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0731, von Megalodon bis Megaron Öffnen
, die man aucb sonst im Jura Europas gefunden hat, deuten zum Teil auf Individuen von 16 m Länge. Aus dem amerik. Jura hat Marsh verwandte Formen (Ceratosaurus, Allosaurus, Creosaurus u. s. w.) bekannt gemacht. (S. Zanclodon.) Megalotis, s
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0323, von Dinkel bis Dinoceraten Öffnen
für ausgestorbene riesenhafte Tiere, kommt vom griech. deinós, furchtbar, gewaltig. Dinocĕras, s. Dinoceraten. Dinocerāten oder Schreckhörner, bei Marsh Benennung einer Ordnung vorweltlicher Riesentiere, deren Reste bis jetzt nur in dem mittlern
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, ?!cllie - Mift E. Marsh, England ', Nemcova, Bozena - Fran Barbara N3mel, geb. Prankl, Praa Nemmersdori, Franz u. - Franziska v. Reitzenstein, München Neoloyide, Christophane - A. R. Rangawrs