Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mercedes
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Meranbis Mercier |
Öffnen |
Bde.). Von M. rührt das nach ihm benannte Projektionssystem (Mercators Projektion) her, das besonders auf Seekarten Anwendung findet (s. Landkarten, S. 457). Vgl. Breusing, G. M. (Duisb. 1869).
Mercēdes, 1) Stadt in der Argentin. Republik, Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
-Pacificbahn von Buenos-Aires nach Villa Mercedes (684,60 km), die Südbahn von Buenos-Aires nach Bahia-Blanca (1352 km) u. s. w. Die 1226 km lange Linie (im Bau) von Buenos-Aires zum Anschluß an das chilen. Eisenbahnnetz bei Yambel (südamerik
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Montpensier (Antoine Marie Phil. Louis v. Orléans, Herzog von)bis Montreal |
Öffnen |
. 1848, vermählt seit 30. Mai 1864 mit ihrem Vetter, dem Grafen von Paris; Christina, geb. 29. Okt. 1852, gest. 29. April 1879; Maria de las Mercedes, geb. 24. Juni 1860, vermählt seit 23. Jan. 1878 mit ihrem Vetter, König Alfons XII. von Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Maria Christum (Königin von Spanien)bis Mariahall |
Öffnen |
XII. von Spanien als dessen zweite Gattin. Kinder dieser Ehe waren zwei Prinzessinnen, Mercedes, geb. 11. Sept. 1880, und Maria Theresia, geb. 13. Nov. 1882. Nach dem Tode des Königs Alfons (25. Nov. 1885) übernahm sie die Regentschaft und gebar 17
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Alfonsinebis Alfred |
Öffnen |
leitete A. die letzten Kriegsoperationen gegen die Karlisten. In erster Ehe war der König seit 23. Jan. 1878 mit seiner Kousine Maria de las Mercedes (geb. 24. Juni 1860), dritten Tochter des Herzogs von Montpensier, vermählt, die aber schon 26. Juni
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0601,
Buenos Ayres |
Öffnen |
(8100 Einw.), Mercedes (6600 Ew.).
Die Geschichte von B. fällt bis 1853 mit der der Argentinischen Republik (s. d.) zusammen. B. strebte immer nach einem Vorrang vor den andern Provinzen und übte auch wirklich als einziger Seehafen des Landes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
" (1833); "The Monikins" (1835); "Homeward bound" und "Home as found" (1838); "The Pathfinder" und "Mercedes of Castile" (1840); "The Deerslayer" (1841); "The two admirals" und "Wing and Wing" (1842); "Wyandotte", "Autobiography of a pocket-handkerchief
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dvorakbis Dwight |
Öffnen |
, Sie, in Spanien usted und in Portugal vóssê, eine Zusammenziehung aus vossa mercê (span. vuestra merced, Euer Gnaden), mit der dritten Person des Singulars üblich und nur in vertraulicherer Rede Du oder Ihr im Brauch. Den Schweden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Granadillabis Granadillholz |
Öffnen |
Niederlassungen. Unter den Gebäuden sind die Parochialkirche, die Kirche de la Merced, das alte verlassene Franziskanerkloster im maurischen Stil und die Casa de los Leones, ein reichgeschmücktes Privathaus, bemerkenswert. Vor dem Hafen der Stadt nach SO. liegt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0322,
Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) |
Öffnen |
unter Vormundschaft des Grafen von Lara, wurde aber 1217 von einem herabfallenden Dachziegel getötet. Ihm folgte Ferdinand III.
36) H. II., de la Merced, Graf von Trastamara, König von Kastilien, natürlicher Sohn Alfons' XI. und der Eleonora Guzman
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Herrenvogelbis Herrich-Schäffer |
Öffnen |
, wie die Fassade des Klosters de la Merced zu Sevilla zeigt.
4) Francesco de, genannt el Mozo (der jüngere), span. Maler und Architekt, Sohn des vorigen, geb. 1622 zu Sevilla, war Schüler seines Vaters, entfloh aber nach Rom und kehrte erst nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0392,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
wird am San Joaquin und am Merced angebaut, doch nur in geringen Quantitäten; dagegen verspricht die Zucht der Seidenraupe, welche von Deutschen eingeführt wurde, günstige Erfolge. Auch mit dem Anbau des Theestrauchs hat man Versuche gemacht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Marienflachsbis Marienkäfer |
Öffnen |
beatae Mariae virginis de mercede) ward anfangs nur in dem 1223 gestifteten Orden zur Erlösung gefangener Christen aus den Händen der Ungläubigen, später aber nach einer Bulle Innocenz' XII. in der ganzen Kirche 24. Sept. gefeiert. Das Fest Mariä
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mexiko (Stadt)bis Mey |
Öffnen |
sieben Kirchen und Kapellen in sich faßt; der große Konvent der Dominikaner (in der spätern Zeit als Staatsgefängnis benutzt), die Kirche La Profesa, zum ehemaligen Jesuitenkollegium gehörig, und das schöne Kloster La Merced. Neben den 15
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Montperdubis Montreal |
Öffnen |
. Er verließ nun Spanien und begab sich 1871 wieder nach Frankreich, wo er sich mit der Königin Isabella versöhnte. Seine älteste Tochter, Isabella (geb. 21. Sept. 1848), ist seit 1864 mit dem Grafen von Paris vermählt, die dritte, Mercedes, vermählte sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
.
Rio Novo, Kolonie im S. der brasil. Provinz Espirito Santo, am Itapoana, 1856 gegründet, jetzt mit etwa 5000 Einw., meist Italienern.
Rio Quinto (früher Villa Mercedes), Stadt in der Argentinischen Republik, Provinz San Luis, in fruchtbarer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Soriabis Sosh |
Öffnen |
und eine Kasimirfabrik.
Soriāno, Departement des südamerikan. Staats Uruguay, 9223 qkm (151,2 QM.) groß mit (1885) 24,988 Einw., am Uruguay, ist malerisch gelegen und hat viel Viehzucht (Schafe, Rinder). Hauptstadt ist Mercedes am Rio Negro, 30 km oberhalb dessen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Tordalkbis Torf |
Öffnen |
) und "Il colore del tempo" (1875) ehrenvoller Aufnahme. Dagegen blieben "Consalvo" (1872), "La fanciulla" (1873), "La contessa di Berga" (1874), "Mercede" (1878), "Scrollina" (1880) u. a. ohne Wirkung. Der grelle Wechsel von Erfolgen und Mißerfolgen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Viduabis Viehhandel |
Öffnen |
Einw.
Viedma (früher La Merced), Hauptstadt des argentin. Territoriums Patagonien, am Rio Negro, 30 km oberhalb dessen Mündung, Carmen de Patagones gegenüber.
Viehbohne, s. Vicia.
Viehbremse, s. Bremen, S. 384.
Viehgras, s. Glyceria
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Yorobis Young |
Öffnen |
.).
Yoro, Hauptstadt des gleichnamigen Departements in der mittelamerikan. Republik Honduras, auf dem Hochland, mit 3000 Einw.
Yoruba, s. Joruba.
Yosemitéthal, merkwürdige Schlucht am obern Merced River in Kalifornien, Grafschaft Mariposa, ca
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Alexanderbis Algerien |
Öffnen |
und idealer Anschauung geschenkt war. Seine Witwe Maria Christine von Österreich übernahm die Regentschaft, zuerst für ihre älteste Tochter, Mercedes, dann, nachdem sie 17. Mai 1886 einen Sohn, Alfons XIII., geboren, für den jungen König.
Alfred
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
Merapi (Vulkane), Sumatra 433/2,
Merawah, Äthiopien lSurakarta
Merawi, Napatll
Merbabu, Suratarta Bureaus
N8lc;Hntii6 Hssynoie«, Auskunft^
Mercantour, Cima di, Alpen 397,1
Merce (Land), Mercia
Merced, La, Viedma
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
, Azoren 195,2
Villamediana, Graf von, Spanische
Litteratur 92,2
Villa Mercedes, Nio Quinto
Villa Nova de Gaia, Porto 1)
Villanovus,Arnoldus, Alchimie 305,1
Villanueva del Grao, Valencia 1)
Vi1i5lM8, Villains
Viltars (Botaniker), »^tt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) |
Öffnen |
»Coscienze oneste«, Mercedes »Nella vita« und Enrico Castelnuovos (Graf Pullé) »Troppo amata« und von Novellen und Skizzen des letztgenannten: »Prima di partire« und F. de Robertos »Processi verbali«. Ein sonderbares, aber recht unterhaltendes Buch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
("Mercedes, a historical drama, and later lyrics"), 1884 ("Later lyrics"); dazu kommen "36 lyrics and 12 sonnets" (1881), "Wyndham Towers" (1889), "The Sister's tragedy, with other poems lyrical and dramatic" (1891) und "Unguarded gates and other
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Alfons I. (König von Neapel)bis Alfons XII. (König von Spanien) |
Öffnen |
übernahm im Febr. 1876 A. selbst das Oberkommando, wurde aber bei Lacar geschlagen und kehrte bald nach Madrid zurück. A. vermählte sich 23. Jan. 1878 mit der Prinzessin Maria de las Mercedes, der dritten Tochter des Herzogs von Montpensier, des Schwagers
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Alfons XIII. (König von Spanien)bis Alfred |
Öffnen |
in der Königsgruft beigesetzt zu werden. A. hinterließ aus seiner zweiten Ehe zwei Töchter, die 11. Sept. 1880 geborene Prinzessin Mercedes und die 12. Nov. 1882 geborene Prinzessin Maria Theresia. Die Königin-Witwe, die dem Gesetze gemäß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
" "
Castroville Junction-Lake Majella 19,52 " "
Pajaro-Santa Cruz 21,20 " "
Oakdale-Merced 40,60 " "
Los Banos-Armona 88,87 " "
17 andere Strecken 499,62 " "
Zusammen: 1474,54 engl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Sanitätszügebis San José (in Costa-Rica) |
Öffnen |
. Hauptnebenflüsse find:
der Fresno, Maripofa, Merced, Tuolumne, ^tanis-
laus und Calaveras.
San Forge-Bai (spr. chorche), Golfo de San
George, Bucht des Atlantischen Oceans an der
Ostküste von Patagonien, zwischen Cabo de las Ba-
hias und Cabo
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Wendelbis San Luis-Potosi |
Öffnen |
Mercedes kreuzen sich die drei Bahnlinien. Die Provinz ist sehr arm; noch nicht 1 Proz.
des Handels der Republik kommt auf S. L.; unter Anbau stehen etwa 20000 ha. –
2) Hauptstadt , am Südende der Sierra de S.L., am Chorrillo, Station
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Sorghumzuckerbis Sorö |
Öffnen |
. d.).
Soriano, Departamento der Republik Uruguay, 9224 qkm groß, zählte (1889) 27 089 E. Hauptort ist Mercedes (s. d.) am untern Rio Negro, 30 km von seiner Mündung in den Paraguay.
Soriano, s. Cimino (Monte-).
Soricidae, s. Spitzmaus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0103,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
machte und die außerordentliche Kriegssteuer beibehielt. Als sich König Alfons mit der dritten Tochter des Herzogs von Montpensier, Donna Mercedes (geb. 24. Juni 1860), verlobte, verließ Isabella, die seit 1876 in Sevilla gewohnt hatte, im Herbst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von York (Stadt in Nordamerika)bis Yosemite Valley |
Öffnen |
Merced-River durchströmt und hat eine Unmasse seltsame Formen bildende Felsmassen und riesige Wasserfälle. Auf beiden Seiten des Thals erheben sich fast vertikale
Felstürme von Granit, z.B. El Capitan (1006 m), Cathedral
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
.) sind wichtige Orte: San Nicolas am Parana mit 12268 E., Mercedes an der Westbahn 13000 E.,
Dolores an der Südbahn 10000 E., Chivilcoy mit 16000 E. und bedeutendem Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bahia
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Mercedariobis Merck |
Öffnen |
-Lichtdruck, nach den Originalen der Stadtbibliothek zu Breslau, hg. von der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 41 Tafeln (Berl. 1891).
Mercedario, 6798 m hoher Gipfel der Anden, unter 32° südl. Br. auf der Grenze zwischen Argentinien und Chile.
Mercedes
|