Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Messinggießerei
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Messingblechbis Meßinstrumente |
Öffnen |
Namur, Arlon, Lüttich, in Frankreich Romilly (Eure). Vgl. Bischoff, Das Kupfer und seine Legierungen (Berl. 1865).
Messingblech, s. Messing.
Messinggießerei, s. Gießerei.
Messinische Stufe, s. Tertiärformation.
Meßinstrumente (geodätische
|
||
72% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Messingbis Meßinstrumente (elektrotechnische) |
Öffnen |
werden, 8 Werke für Messingröhren und etwa 200 Messinggießereien, in denen aber auch andere Metalle verarbeitet werden. Die weitere Verarbeitung des M. zu Messingwaren wird von etwa 350 Firmen ausgeführt, von denen sich eine größere Anzahl in Westfalen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Hochschwabbis Höchstes Gut |
Öffnen |
und eine kath. Pfarrkirche, ein Realprogymnasium, großartige Farbenfabriken, Fabrikation von Schnupftabak und Zigarren, Gas- und Wasserleitungsapparaten, Maschinen, Wachstuch, Gelatine, Möbeln etc., Eisen- und Messinggießerei, Schiffahrt und (1885
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Doverbis Dovesches Gesetz |
Öffnen |
, ist Eisenbahnknotenpunkt und hat (1890) 12790 E., Fabrikation von Schuhen, Kaschmirs, Seife, Leim, Eisen- und Messinggießerei sowie bedeutende Kattundruckerei. Es ist die älteste Stadt des Staates, gegründet 1623. – 2) Hauptstadt des Staates Delaware und des County
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Burnierbis Burnouf |
Öffnen |
finden sich hier Maschinenbaustätten, Eisen- und Messinggießereien, Brauereien, Gerbereien und Seilerbahnen und in der Umgegend wichtige Kohlengruben. In der Nähe liegt Towneley Hall, einst Sitz des Altertumsforschers gleichen Namens.
Burnouf (spr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Garriguesbis Garten |
Öffnen |
verteilt, sich absondert (s. Eisen, besonders S. 411 ff.). Garschlacke, s. Eisen, S. 415.
Gärspund, s. Gärröhre.
Garston, Seehafen in der engl. Grafschaft Lancashire, am Mersey, 7 km oberhalb Liverpool, hat Kupfer- und Messinggießereien, Eisenwerke
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0336,
Gießerei (Messing- etc. Guß; Naturmodelle; Koquillenguß; Geschichtliches) |
Öffnen |
. In der Messinggießerei verbindet man das Schmelzen mit der Zusammensetzung der Legierung, indem man Kupfer mit Zink zusammenschmelzt, gewöhnlich unter Vermischung mit altem Messing und Abfall, in Mengen von 12-15 kg, weshalb hier das Schmelzen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Household wordsbis Houtman |
Öffnen |
, eine Freimaurerhalle, mehrere höhere Schulen, Maschinen- und Wagenbaustätten, Eisen- und Messinggießereien, Sägemühlen etc., lebhaften Handel und (1880) 16,513 Einw., unter welchen viele Deutsche. Die Stadt bildet das große Eisenbahnzentrum des Südwestens, von dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Lörrachbis Los |
Öffnen |
und -Weberei, eine Schokoladenfabrik, 2 mechanische Werkstätten, Eisen- und Messinggießerei, starken Obst- und Weinbau und (1885) 6795 meist evang. Einwohner. Nahebei Burg Rötteln, früher Sitz der Markgrafen von Hochberg, 1678 von den Franzosen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Oldenburg (Städte)bis Oldham |
Öffnen |
) und der Maschinenbau (2685 Arbeiter). Außerdem gibt es Messinggießereien,
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Pisekbis Piso |
Öffnen |
und (1880) 10,596 Einw. P. hat eine Eisen- und Messinggießerei und Hammerschmiede, Fabriken für Schuhwaren, Hüte und Papier, Bierbrauerei, Steinbrüche (böhmischer Feldspat) etc. und besitzt ein Staatsobergymnasium, eine Oberrealschule, eine Ackerbauschule
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Pratincolabis Prätorius |
Öffnen |
, im Renaissancestil von G. da Sangallo und andre Kirchen, ein Stadthaus mit Gemäldegalerie, ein Konviktkollegium (Cicognini) mit Bibliothek von 12,000 Bänden, eine wissenschaftliche und musikalische Akademie, Papierfabrikation, Tuchmanufaktur, Messinggießerei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Rosenfestebis Rosenheim |
Öffnen |
), 2 Maschinenfabriken, eine Eisen- und Messinggießerei, Fabrikation von Seilerwaren, eine Dampfsäge, Kunstmühle, Bierbrauereien, Vieh- und Getreidehandel und (1885) 9257 meist kath. Einwohner.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Wietersheimbis Wigand |
Öffnen |
. Baumwollwaren, gewürfelte Zeuge und Leinwand sind die wichtigsten Industrieprodukte; aber es gibt auch Eisen- und Messinggießereien, chemische Fabriken, Messerschmieden, Papier- und Kornmühlen.
Wigand, 1) Johannes, luther. Streittheolog, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
, Eisenbahnknotenpunkt, hat (1891) als Parlamentsbezirk (mit einem Abgeordneten) 47322, als Gemeinde 40494 E.,
^[Spaltenwechsel]
bedeutende (90) Baumwollfabriken mit Färbereien, Bleichen, Kattundruckereien, außerdem Eisen- und Messinggießereien, Ziegelbrennereien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Birmingham (in Nordamerika)bis Birnbaum (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
die (1850 abgerissenen) Soho Works errichtete, große Vasen-, Kandelaberfabriken, Eisen- und Messinggießereien u. s. w. erstanden sind. Ja der ganze Süden von Staffordshire und der Osten von Shropshire mit Dudley, Wolverhampton, Bilston, Walsall
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Burnleybis Burns |
Öffnen |
St. Peterskirche, Lateinschule, große Baumwollspinnereien sowie Druckereien und Bleichen, Eisen- und Messinggießereien, Maschinenfabriken, Gerbereien und Brauereien. In der Nähe Schiefer- und Steinkohlengruben. B. ist röm. Ursprungs.
Burnouf (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Carnallitbis Carnarvon |
Öffnen |
- und naturhistor. Sammlungen, Eisen- und Messinggießerei, Schiffbau, Fischfang und Segeltuchfabrikation. Der Handel geht besonders nach Bristol, Liverpool und Dublin und bringt hauptsächlich Schiefer zur Ausfuhr. Schiffe bis zu 400 t können in den Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Chester (in Nordamerika)bis Chevalier |
Öffnen |
. Graffchaft Derby, 36 km nördlich von Derby,
am Rother, der zum Don (Humber) flieht, hat (1891)
13242 E., eine fchöne Pfarrkirche (14. u. 15.Jahrh.)
mit gewundenem Turm; Eifen- und Messinggießerei,
Gerberei, Fabrikation von Seiden- und Baumwoll
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Gelbes Meerbis Gelbschnabelente |
Öffnen |
.
Gelbgießerei , s. Messinggießerei .
Gelbguß , s. Messing .
Gelbharz , s. Xanthorrhoea .
Gelbholz , alter Fustik ( lignum citrinum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Heidenheimbis Heidenschanzen |
Öffnen |
- und Webschule, Gasanstalt, Wasserleitung; Fabrikation von Baumwollwaren, ferner von Cigarren, Tuch, Strickgarn, Maschinen (800 Arbeiter), eine Eisen- und Metallgießerei, eine Messinggießerei, Rot- und Blaufärbereien, chem. und Naturbleichen sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Mossamedesbis Most |
Öffnen |
. Stadt, s. Meßkirch .
Mossley (spr. -le) , Municipalborough in der engl. Grafschaft Lancashire, im NO. von
Ashton-under-Lyne (5 km), hat (1891) 14162 E., Baumwollfabrikation, Färberei, Bleichen, Eisen- und Messinggießerei.
Mosso
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0447,
von North-West-Territoriesbis Norwegen |
Öffnen |
, Eisenbahnknotenpunkt, 24 km im ONO. von Chester, hat (1891) 14914 E., Eisen- und Messinggießerei und Baumwollmanufakturen und ist Hauptsitz des Salinenbetriebes und Salzhandels in England. In der Umgegend werden jährlich 50000 t Quell- und z. B. aus Marston
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Norwegisches Rechtbis Nossairier |
Öffnen |
, außerdem Fransen, Gaze und Krepp, Mousselines-de-Laine, Damentuch und Damast. Bedeutender sind die Eisenwerke, Messinggießereien, Bau landwirtschaftlicher Maschinen, Fabriken für Senf (Colman's Mustard) und Stärke, Brennerei, Gerberei, Malzhäuser
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ober-Garonnebis Oberhautgewebe |
Öffnen |
Hochöfen, Stahl-,Eisen-
und Blechwalzwerke, Eisen- und Messinggießerei,
Dampfkesselschmiede und Vrückenbauanstalt, chem.
Fabriken für Zinkrösterci und Schwefelsäure, zwei
Zinkwalzwerke, Zinkweißfabrik, Fabrik für Knpfer-
und Zinkornamente, Porzellan
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Pairsschubbis Paketboote |
Öffnen |
Modewaren
in Seiden-, Halbseiden- und Baumwollzeugen; ferner bestehen Twist- und Leinengazefabrikation, Branntweinbrennerei, Bleichen und sehr
bedeutende Eisen- und Messinggießerei, Maschinenbau, Seifensiederei, Gerberei, Färberei u.s.w.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Preston (Richard Graham)bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
Plänen, eine Harris-Freibibliothek mit Museum, neue Pfarrkirche, drei Parks und ein Denkmal des Grafen
Derby. Es giebt hier und in der nächsten Umgebung über 200 Fabriken, meist Baumwollfabriken, dann Leinwandindustrie, Eisen- und Messinggießerei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Richelieu (Herzog von, Marschall)bis Richmond (in England) |
Öffnen |
, am
Swale, hat (1891) 4216 E., Trümmer einer von
Alan dem Roten, Neffen Wilbelms des Eroberers,
erbauten Feste; Eisen- und Messinggießerei, Gerberei
und Papierfabrikation. Der Ort giebt der Familie
Lennox den Herzogstitel.
54
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Rotes Totliegendesbis Roth (Rud. von) |
Öffnen |
ist im wesentlichen das gleiche wie das der Messinggießerei (s. d.).
Rotgimpel, Vogel, s. Gimpel.
Rotgrünblindheit, s. Farbenblindheit.
Rotgültigerz, alter Name für zwei isomorphe Mineralien aus der Gruppe der Sulfosalze, die reiche Silbererze sind
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
Mülhofen, das Eisenwerk Concordia, Messinggießerei, Eisenschleiferei, Fabriken für feuerfeste Steine und Schwemmsteine (Engerser Sandstein). Auf dem Burgberg die Trümmer des im 10. Jahrh. erbauten, im Dreißigjährigen Kriege zerstörten Stammschlosses des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Speyer (Johann und Wendelin von)bis Spezia |
Öffnen |
). Die Industrie umfaßt eine große Baumwollspinnerei, Fabriken für Tabak und Cigarren, Maschinen, Schuhwaren, Stroh- und Pauspapier; ferner bestehen Eisen- und Messinggießereien, Brauereien, Ziegeleien, Handelsgärtnereien, Landwirtschaft, Wein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Steinwälzerbis Steinzeit |
Öffnen |
Gehörige fabriziert, sogar alle eisernen Bestandteile. 1872 erbaute sie in Astoria auf Long Island eine Dampfsägemühle, Eisen- und Messinggießerei sowie verschiedene Maschinenhäuser. Seit 1875 haben Steinway and Sons, die seit 1876 eine geschlossene
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Stockhufbis Stoddard |
Öffnen |
Stadthause, großem Marktplatze, breiten Straßen, einer Brücke von fünf Bogen, hat (1891) 49731 E., eine Lateinschule; Fabrikation von Segeltuch, Tauwerk und Schiffsdecken, Eisen- und Messinggießerei, Kalkbrennerei, Fischerei sowie Schiffbau und lebhaften
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
-Londonderry und S.-Donegal, hat (1891) 5013 E.; bedeutende Leinenweberei, Eisen- und Messinggießerei und Handel mit Obst.
Strabismus (grch.), das Schielen (s. d.).
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Sunderbundsbis Sunium |
Öffnen |
, Kettenkabel, Anker und andere Schiffsutensilien, Reepschlägereien, Seilerbahnen, Vitriolwerke, Eisen- und Messinggießerei, Sägemühlen, Gerberei, Brauerei und Kalkbrennerei. S. ist Sitz eines deutschen Konsuls. In der Nähe befinden sich Marmorbrüche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Todesthalbis Toffana |
Öffnen |
- und Messinggießerei, Maschinenbau und Baumwollindustrie.
Todsonntag, weniger richtig Totensonntag, der Sonntag Laetare (s. d. und Todaustreiben).
Todsünden (lat. peccata mortalia), in der theol. Moral nach 1 Joh. 5, 10, 17 diejenigen Sünden, welche den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Ulmaceenbis Ulme (Baum) |
Öffnen |
zur Kostümkunde des 18. und 19. Jahrh. und eine wertvolle Bibliothek. Die Industrie erstreckt sich auf Leinwa ndbleicherei, Messinggießerei, Fabrikation von Werkzeugen, Hüten, Feuerspritzen und Feuerlöschgerätschaften, landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Columbusbis Connecticut |
Öffnen |
auf Messing, Messinggießerei und Messing-
waren 27 Mill. Doll., Plattierwaren 7 Mill., Eisen-
gießerei 13 Mill., Eisenwaren 12 Mill., Munition
4 Mill., Baumwollwaren 15 Mill., Seidenwaren
10 Mill., Wollwaren 9 Mill., Hüte und Mimen 8
Mill., Korsetts 6
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Neuencampbis Neues Deutschland |
Öffnen |
393 Katholiken, Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Denkmal Kaiser Wilhelms I., Rektoratsschule; Fabriken für Ahlen, Klavierstifte, Schuhnägel, Nieten, Britanniawaren und Schnallen, Drahtzieherei und ‑Weberei, Messinggießereien.
Neuenstadt, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Lorisbis Lorsch |
Öffnen |
, Seidenband-, Woll- und Baumwollweberei, Baumwollspinnerei, Schokoladefabrik, Eisen- und Messinggießerei, Uhrfederfabrik, mechan. Werkstätten, Färbereien, 3 Brauereien, Jahr-, Vieh-, Gemüse- und Obstmärkte. In der Nähe die große Burgruine Rötteln, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Metallglanzbis Metallkonstruktion |
Öffnen |
zur Gußwarenerzeugung benutzt; fast niemals reines Kupfer und Nickel. Näheres über die Verarbeitung jener Metalle durch Gießen s. Bleigießerei, Eisengießerei, Stahlgießerei, Messinggießerei, Zinngießerei, Zinkgießerei, Hartguß, Schwenkguß, Temperguß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Neveubis New-Brunswick |
Öffnen |
, Leimfabriken, Eisen- und Messinggießerei, Bau landwirtschaftlicher Maschinen, Handel mit Malz und Getreide, Wolle, Kohlen, Kalk und Gips. In der Umgegend Obstzucht.
New-Bedford (spr. njuh beddförrd), einer der beiden Hauptorte des County Bristol
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mutterplagebis Muzaffarnagar |
Öffnen |
, Messinggießereien, Gerberei, Brauerei und Weinbau.
Mutzschen, Stadt in der Amtshauptmannschaft Grimma der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, an der Nebenlinie Nerchau-Trebsen-Mügeln der Sächs. Staatsbahnen, hatte 1890: 1559, 1895: 1626 meist
|