Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Messung Kohlens hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Messungen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0519, von Elektrische Organe bis Elektrisches Licht Öffnen
519 Elektrische Organe - Elektrisches Licht. Quecksilbersäule von 1 qmm Querschnitt bei 0° dargestellt werden. Die damals vorhandenen Messungen ergaben jedoch noch nicht den notwendigen Grad der Übereinstimmung, um auf Grund derselben zur
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0453, Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten) Öffnen
453 Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten). stauben etc. ein. Eine quantitative Analyse preußischen Schießpulvers ergab 74,49 Salpeter, 9,72 Schwefel, 15,79 Kohle (statt 74, 10, 16). Die zu prüfende Dichtigkeit des
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0174, von Entfernungsschätzen bis Entfuseln Öffnen
. und deutschen Armeen finden eingehende Versuche statt. Deutschland scheint zu einem günstigen Abschluß gekommen zu sein. Eine besondere Art von E. sind endlich noch die akustischen, die auf der Messung des Zeitraums beruhen, der zwischen dem Aufblitzen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0540, von Elektrometeore bis Elektrometer Öffnen
Schmelztiegel kann mit 1 Pfd. für den Betrieb der Dynamomaschine verbrauchter Kohle nahezu 1 Pfd. Gußstahl schmelzen, während 2½-3 Ton. Koks verbraucht werden, um 1 Ton. Stahl in Schmelztiegeln in dem zu Sheffield benutzten gewöhnlichen Gebläsofen zu
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0486, von Pyromantie bis Pyrometer Öffnen
486 Pyromantie - Pyrometer. Pyromantie (griech.), Wahrsagung aus Feuer, besonders aus dem Opferfeuer. Pyrometer (griech., Hitzemesser), Apparate zur Messung hoher Temperaturen, sind nach den verschiedensten Prinzipien hergestellt worden
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0383, von Preßkohlen bis Preßluftgründung Öffnen
. Die Fabrikation ist verschieden für Braunkohlen- und Steinkohlen- ziegel. Bei erstern unterscheidet man Natzpreß- steine und Trockenpreßsteine. Die Naß preß st eine werden durch Pressen der angefeuchteten Braun- kohlen und Trocknen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0831, von Wollkamm bis Wollspinnerei Öffnen
, Voigtländer, Grawert, Köhler, Bohm; in den Wollsortieranstalten wird die Feinheitsbestimmung nach dem Auge praktisch ausgeführt. In neuerer Zeit hat man für mikroskopische Messungen das Mikromillimeter (µ) zur Anwendung gebracht. Es ist: 1 Grad
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0209, von Bogen (geometrisch) bis Bogen (Waffe) Öffnen
wird. Der B. selbst, von den glühenden Kohlepartikelchen gebildet, die vorzugsweise von der sich kraterartig aushöhlenden positiven Kohle zur negativen hinüber gerissen werden, trägt zum Lichte wenig bei; dieses wird vielmehr zu mehr als drei
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0923, von Kohlhernie bis Kohlrausch Öffnen
. Kohlkropf, s. v. w. Kohlhernie. Kohlmalve, s. Malva. Kohlpalme, Pflanzengattung, s. Euterpe und Oreodoxa. Kohlpappel, s. Malva. Kohlrabi, s. Kohl. Kohlraps, s. Raps. Kohlrausch, 1) Friedrich, Schulmann und historischer Schriftsteller
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0937, von Flußbett bis Flüsse Öffnen
abhängigern Flußbette langsamer fließt als die Donau. Die Geschwindigkeit nimmt zu vom Grunde nach oben und von den Ufern nach der Mitte; am größten ist sie in der Mitte, aber etwas unter dem Spiegel. Zur Messung der Geschwindigkeit dienen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0747, Feuerungsanlagen Öffnen
, in denen die freie Entwick- lung und vollständige Ausbrennung der Flamme erfolgen kann, infolgedessen Wärme hauptfächlich durch Strahlung auf dasArbeitsgutübertragen wird. Die zur Verwendung fester Brennstoffe, z. B. Kohle, bestimmte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0509, Galvanisches Element Öffnen
zu nennen das Davysche Element (benannt nach Marie Davy), bei dem Quecksilbersulfat statt des Kupfersulfats verwendet wird; als zugehörige Elektrode sollte Quecksilber kommen, das jedoch als unpraktisch durch Kohle ersetzt wird, auf der sich
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0434, Schießpulver Öffnen
. Es besteht aus 48 Teilen Kalisalpeter, 38 Teilen Ammoniak- ! ^"ii.....), Z ^............40 min Fig. 4. 40 tnrn............^- i Fig. 5. salpeter und 12 Teilen Kohle. Erheblich weniger Nauch liefernd, als das alte Schwarzpulver, über
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0418, von Fischhof bis Flatey Öffnen
. . . Agrumen . . Kolophonium Jute .... Kohle . . . Petroleum . Stahl . . . Wein . . . Einfuhr 2 059 8 3l>9 3 377 21981 74 224 64 920 19 489 885 799 Waren Ausfuhr Zucker...... Gerste...... Weizen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0175, von Auwers bis Aval Öffnen
. Die Einwohner, (1881) 16,393, betreiben Fabrikation von Fässern, Kerzen und chemischen Produkten etc. und lebhaften Wein-, Kohlen- und Holzhandel. Eine schöne Promenade umgibt die Stadt. Der hier wachsende Auxerrewein, namentlich der Chainette
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0816, von Bessastadir bis Bessels Öffnen
jetzt in Reykjawik ist. Bessèges (spr. -ssähsch), Stadt im franz. Departement Gard, Arrondissement Alais, an der Cèze und der Lyoner Bahn, hat (1881) 10,052 Einw., bedeutenden Kohlen- und Eisenbergbau, Hochöfen, Eisenraffinierwerke und Glasfabrikation
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0061, Blutbewegung (chemische Einflüsse auf die Herzarbeit; die B. in den Gefäßen) Öffnen
, die im Herzmuskel aufgespeichert liegen. Sind diese Spannkräfte verzehrt, so hört die Herzarbeit vollständig auf. Die Spannkräfte in der Muskelsubstanz speisen das Herz in vollkommen derselben Weise wie die Kohle
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0811, von Carlina bis Carlisle Öffnen
Theorie der Mondbewegung. Auch nahm C. 1802-1807 Anteil an den geodätischen Operationen in Oberitalien, und 1821 wurde er mit Plana beauftragt, die Verbindung der französischen und italienischen Triangulierungsarbeiten behufs Messung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0084, von Fayette bis Fea Öffnen
kommen Kohlen, Eisen und Blei vor. Fayûm (altägypt. Phiom, "Sumpf, Seeland"), Oase im nördlichen Mittelägypten, westlich vom Nil, ringsum eingeschlossen von wüsten Höhenzügen der libyschen Gebirgskette und nur durch eine schmale Pforte im O. mit dem
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0681, von Holzgewebe bis Holzröhren Öffnen
. Holzharmonika, s. Strohfiedel. Holzinseln, s. v. w. Crannoges, s. Steinberge. Holzintarsia, s. Intarsia. Holzkäfer, s. Holzbohrer. Holzkassie (Cassia lignea), s. Cinnamomum und Zimt. Holzkohle, s. Kohle; präparierte oder gepreßte H., s
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0738, von Wolle bis Wollmesser Öffnen
. Wollkraut, s. Verbascum. Wolllaus, s. Blattläuse. Wollmaus, s. Chinchilla. Wollmesser (Eriometer, Eirometer), Instrument zur Messung der Dicke eines Wollhaars. Von den zahlreichen Konstruktionen ist die von Dollond jedenfalls die beste
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0953, von Trapezunt bis Treub Öffnen
). Die Angaben sämtlicher Meßvorrichtungen, welche auf einem Hauptzählwerk an der Zentralstation zum Ausdruck kommen, verglichen mit der unmittelbaren Messung durch ein großes Zählwerk am Anfang des Hauptleitungsrohrs, gewähren eine gute Übersicht
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0264, von Aibling bis Aichen Öffnen
auf ihre Richtigkeit mit Hilfe von Normalgewichten geprüft. Die meiste Mühe verursacht die Aichung der Hohlmaße, besonders der Flüssigkeitsmaße: das A. dieser letztern wird auch visieren genannt. Für die Trockenmaße zur Messung schüttbarer
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0777, von Fiducia bis Fieber Öffnen
775 Fiducia – Fieber dungsgegenstände, Eisen und Eisenwaren, Kurzwaren, Kohlen, Bauholz, Brotstoffe und Biskuits, Bier, Wein und Thee. – Auch die Schiffahrt, fast ausschließlich unter brit. Flagge, hat sich sehr gehoben. 1892 verkehrten in den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0637, von Korjaken bis Kork Öffnen
sich K. besonders der Terrainlehre. Er führte neue Methoden der Messung ein, machte selbst über 10 000 Höhcnmessungen und erwarb sich großes Verdienst durch die allgemeine Einführung der Karten mit Höhenschichten, deren erste im Farbendruck
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0452, von Galvanotropismus bis Gärung Öffnen
Trockenelementen ist die elektro- lytische Flüssigkeit durch einen halbfesten Körper er- setzt. In der Negcl werden Kohle und Zink als Elek- troden benutzt; in vielen Füllen dient die Zinkclet- trode zugleich als Gefäß. Der Elektrolyt wird ent- weder
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0911, von Mineralindig bis Mineralogie Öffnen
von sinnreichen Instrumenten und Methoden zur optischen Prüfung der M. geliefert, wozu die verschiedenen Polarisationsapparate, Stauroskop, Dichroskop, die Instrumente zur Messung des Brechungsindex, des Winkels der optischen Achsen u. s. w. gehören
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0027, von Cellulosedynamit bis Celsius (Anders) Öffnen
. unter Hinterlassung von Kohle und Verflüchtigung von Methylalkohol (Holzgeist), Ameisensäure, Essigsäure (Holzessig), Kohlenwasserstoffen, Kreosot u. s. w., welch letztere Bestandteile des Holzteers sind. (Vgl. Holzstoff .) Technische