Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nehmung
hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lähmung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0747,
Handelskrisen |
Öffnen |
' und Handelswege oder Handelsmittel, durch neue
Erfindungen, unbesonnene Gründung neuer Unter-
nehmungen und einseitige Überproduktion auf ge-
wissen Erwerbsgebicten, während andere Nahrungs-
! zweige vernachlässigt werden. Weitere Ursachen sind
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Hauptverfahrenbis Hauptverhandlung |
Öffnen |
ausnahmsweise bei Abwesenheit (s. d.) ver-
handelt werden darf. Die Leituug der Verhandlung,
die Ausübuug der Sitzungspolizei (s. d.), die Ver-
nehmung des Angeklagten, die Aufnahme des Be-
weises erfolgt durch den Vorsitzenden, vorbehaltlich
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
der Gewerbeordnung stehend
aufgeführt und bleiben besondern Bestimmungen
unterworfen. Hierher gehören die Fischerei, das
Erziehungs- und Unterrichtswesen, die advokato-
rifche und Notariatspraxis, Auswanderungsunter-
nehmungen und -Agenturen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gorstbis Grassamenzucht |
Öffnen |
wegen Meinungsdifferenzen mit seinen Kollegen im Kabinett, die gegen den Krieg mit Korea stimmten, nieder und zoa sich ins Privatleben zurück. Er wid-niete sich außer verschiedenen industriellen Unter-nehmungen, wie der Ausbeutung der Takashima-Kohlenmine, jetzt
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Kartelle (in England, Amerika, Deutschland) |
Öffnen |
sie den Kapitalisten der Mühe einer kostspieligen Verwaltung. Die Gesellschaften suchen nun die Ergiebigkeit ihrer Kapitalien dadurch zu erhöhen, daß sie, besonders in andern Ländern, sich auch mit Spekulationen in gewerblichen Unter^ nehmungen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abänderungsvorschlagbis Abano |
Öffnen |
. Im letztern Falle muß hinzukommen, daß Schiff und Güter
binnen einer bestimmten Frist, die je nach dem Orte, in dem Aufbringung, Anhaltung oder Nehmung geschehen ist, 6, 9 oder 12 Monate beträgt, nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Cooper (James Fenimore)bis Coornhert |
Öffnen |
Balken zu
feuerfesten Häusern her. Durch alle diese Unter-
nehmungen zum reichen Manne geworden, stellte
er sich die Aufgabe, die arbeitenden Klassen besser
zu bilden und zu erziehen. Zu diesem Zwecke gab
er 800000 Doll. zum Bau des nach ihm
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Diuretische Mittelbis Dividende |
Öffnen |
gesetzliche Bezeichnung des
zur Verteilung an die Mitglieder bestimmten perio-
dischen Gewinnes in Vereinsform betriebener Unter-
nehmungen. Die Periode wird in der Regel durch
das Geschäftsjahr gebildet, und es kann die Vertei-
lung bei der Aktien
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
" und "besondereErfordernisse" erfüllen. Sie
sollen bei ihrem ersten Dienstantritt nicht über 40 I.
alt sein (Ausnahmen nur mit Genehmigung der
Landesaufsichtsbehörde zulässig), die für die Wahr-
nehmung der betreffenden Dienstvorrichtungen er-
forderliche
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0168,
Enteignung, Enteignungsrecht, Enteignungsverfahren |
Öffnen |
, andererseits bei dem nur periodi-
schen Zusammentreten derselben notwendige Unter-
nehmungen in bedenklicher Weise verzögert. In
andern Staaten sind gewisse Kategorien von Fällen
gesetzlich festgestellt, so in Bayern durch Gesetz vom
17. Nov. 1837
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Estebanez Calderonbis Ester |
Öffnen |
angelegte "Ni8torja. äo 1a, iut'a,nt6riH 68Mn0ia"
blieb unvollendet wie die Mehrzahl seiner Unter-
nehmungen; die Geschichte der "NxpL(1iei0N68 ^
3.v6nturg.8 äe 1o8 I^8paüs)i63 eil ^Vlriclv) soll jetzt ge-
druckt werden. Einen bleibenden Namen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0504,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
. Okt. 1861 enthielt eine
ganze Reihe von Bestimmungen für die Arbeit in
Fabriken. Als Fabriken wurden jedoch nur Unter-
nehmungen mit mehr als 20 Arbeitern angesehen.
- In gleichem Sinne faßte die Württember-
gische Gewerbeordnung vom 12. Febr
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Fabriksparkassenbis Fabritius |
Öffnen |
unter
18 Jahren zum Besuche der Fortbildungsschulen
(s. d.) verpflichtet werden (Gewerbeordnung §. 120).
Fabriksparkassen, vielfach in größern Unter-
nehmungen zur Förderung des Sparsinns der Ar-
beiter gegründete Einrichtungen. Wenn auch
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Felsenkängurubis Felsitporphyr |
Öffnen |
Nunäi nach L. da
Vinci (1844), Lautenspielerin nach Dräger (1844),
Heilige Katharina nach Mücke (1845), Hagar und Is-
"mael nach Köhler (1848), Aussetzung des Moses nach
Köhler (1849), Loreley nach Sohn (1854), Gefangen-
nehmung Christi (1862
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Fort Smithbis Fortune |
Öffnen |
-
nehmungen durch fcldmäßigc Befestigungen sowie
se nach ihrer Entfernung von den Forts auch durch
Zwischenwerke zu sichern sind. Zur Erleichterung
der Herstellung, Armierung und Munitionsversor-
gung der Zwischenbattcrien und zum Heranziehen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Frackbis Fra Diavolo |
Öffnen |
ist und die Unter-
nehmung unterbleiben muß, weil die Güter ohne
sein Verschulden nicht befördert werden können. In
den genannten Fällen ist kein Teil zur Entschädigung
des andern verpflichtet. Jedoch hat der Reisende,
falls die Auflösung des
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Fusionbis Fuß (Längenmaß) |
Öffnen |
die Ver-
schmelzung verschiedener Unternehmungen, z. B.
verschiedener Staatsanleihen zu einer gemeinsamen
Anleihe oder mehrerer selbständiger Eisenbahnunter-
nehmungen zu einem einheitlich verwalteten Netze
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gefährdeeidbis Gefahrentarif |
Öffnen |
, um die Verluste mißglückender Unter-
nehmungen zu übertragen. Ein Mittel teilweiser
Entlastung von der G. oieten die verschiedenen For-
men der Handelsgesellschaft dar; freilich wird dabei
auch der Nutzen für den einzelnen Teilnehmer ge
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Gelehrtenbuchhandlungbis Geleit |
Öffnen |
und
Museen, teils durch Unterstützuug an Geld ihren
Mitgliedern die Ausführung folcher größern Unter-
nehmungen zu ermöglichen, welche die Mittel eines
Einzelnen übersteigen; meist auch suchen sie durch
Preisaufgabcn die möglichst mannigfaltige
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Gemeindeumlagenbis Gemeindeverbände |
Öffnen |
des königlich preuß. Statisti-
! scheu Bureaus".) Auch nichtmonopolistische Unter-
nehmungen werden von manchen Gemeinden be-
trieben, wie Leihhäuser, Banken, Theater, hier und
da auch Brauereien, Wirtschaften u. s. w. Manche
sind
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Gemeinsinnbis Gemen |
Öffnen |
und Unterhaltung gemeinnütziger Anstalten aus-
reichten. Angeregt, gewissermaßen belehrt durch
solchen G. hat dann hier auch der Staat selbst wie-
der sich an die spitze der gemeinnützigen Unter-
nehmungen gestellt. Nachdem seitens der Bundes
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0988,
Gewerbevereine |
Öffnen |
weiter reichende Zwecke
der Belehrung und Anregung der Fachgenossen und
der Durchführung praktifcher Maßregeln und Unter-
nehmungen verfolgen kann. Die Organisation und
die Thätigkeit der G. ist sehr verschieden. Zum Teil
beschränkt sich
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Gewinnsteuerbis Gewitter |
Öffnen |
gelehrt, daß
die G. nach dem einen oder andern System in Unter-
nehmungen verschiedenster Art mit Erfolg durch-
geführt werden kann und daß dieselbe in der Zu-
kunft einen beachtenswerten Faktor in der Löfung
der Lohnfrage bilden dürfte
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Hallaubis Halle (im Bauwesen) |
Öffnen |
in Salach
und Wildbad fowie für die Angestellten eigene
Wolmhäuscr, Speiseanstalten, .Hauskassen u. a. H.
nahm auch an vielen andern industriellen Unter-
nehmungen teil und wurde durch Verleihung des
Ordens der Württembergischen Krone in den
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Händel-Schützbis Handelscompagnien |
Öffnen |
Regierungen durch Mono-
pole, Privilegien und andere Unterstützungen be-
günstigt wurden. Es handelte sich dabei um Unter-
nehmungen mit großem Risiko und langsamer
Abwicklung, auf welche sich einzelne isolierte Kauf-
leute nicht leicht eingelassen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Handwerkerabteilungenbis Handwerkerkammern |
Öffnen |
, als handwerksmäßige Unter-
nehmungen an, so erhält man nach der Gewerbe-
zählung von 1882 folgendes Bild:
Zahl der
Betriebe
Gruppen
ohne
mit höchstens
Gehilfen
5 Gehilfen
i) Kunst- u. Handelsgärtnerei, Baum-
schulen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
), "Mitteilungen über die Unter-
nehmungen der deutschen Eisenbahngesellschaften
und deren jetzige Lage; insbesondere mit Rücksicht
auf den Bau der Berliner Stadtbahn" (ebd. 1876),
"Bemerkungen über den bisherigen Gang der Ent-
wicklung des Eisenbahnwesens u
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0914,
Haverfordwest |
Öffnen |
in Leichterfahrzeuge behufs
Erleichterung des Schiffs;
3) die absichtliche Strandung behufs Abwendung des Untergangs oder der Nehmung, sowie bei nicht
beabsichtigter Strandung die Abbringung;
4) das Einlaufen in einen Nothafen;
5
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Hofmann (Eduard, Ritter von)bis Hofmann (Heinrich) |
Öffnen |
(Vestibül des Dresdener Hoftheaters). Von seinen
biblischen Gemälden sind hervorzuheben: Gefangen-
nehmung Christi (1856; Galerie in Darmstadt), Die
Ehebrecherin vor Christus (1869; Dresdener Ga-
lerie), Predigt Christi am See Genezareth (1876
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Kapitalismusbis Kapitän |
Öffnen |
^'l, di? man unter K verm
nehmungen und den Zins ausgeliehener Kapitalien
ldaher auch Zinsrentensteuer genannt). Die K.
stellt sich sonach als eine Ergänzung der Ertrage-
steuern (s.d.) dar und ist innerlich berechtigt, insofern
der Ertrag
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Or.bis Oran |
Öffnen |
wichtigen Unter-
nehmungen im Kriege und Frieden, namentlich aber
bei außerordentlichen Unglücksfällen wendete man
sich an die O., und deren Vorsteher bedurften großer
Klugheit, um den Erwartungen der Anfragenden
zu entsprechen oder doch sich nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Parseyerspitzbis Parchenay |
Öffnen |
allgemeine Anweisungen und sind im
übrigen ganz selbständig. Bei ihren offensiven Unter-
nehmungen suchen sie den Gegner zu überraschen
und machen Gebrauch von Überfällen, Hinterhalten
und Verstecken. Kommen sie in die Lage, sich ver-
teidigen zu müssen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Porzellanblümchenbis Porzellanmalerei |
Öffnen |
Privatunter-
nehmungen. Aber noch jetzt sind die ältern Erzeug-
nisse der chines. und auch der japan. Porzellanfabri-
kation in der Schönheit und Güte des Materials,
in der geschmackvollen Wahl der Ornamente und
in der Pracht des Kolorits unerreicht
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reklamationbis Rekruten |
Öffnen |
^
hilfloser Verwandten, unersetzliche Verwalter großer '
Pachtungen, gewerblicher oderkaufmännischerUnter- ^
nehmungen, sowie für im Auslande oder in schwie- z
riger, ohne erheblichen Nachteil nicht zu unterbrechen- !
der Berufsausbildung
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Saratowbis Sardanapal |
Öffnen |
-
banabal, der letzte und einer der mächtigsten der bis
jetzt bekannten assyr. Könige, 668-626 v. Chr.,
Sohn des Asarhaddon, kam noch zu Lebzeiten
seines Vaters zur Regierung. Seine ersten Unter-
nehmungen waren gegen Ägypten gerichtet, wo er
über
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Seehasebis Seehunde |
Öffnen |
auf 2,045 Mill. M.
oder 6,04 Proz. In den beiden gewerblichen Unter-
nehmungen war ein Kapital von zufammen
2,4 Mill. M. befchäftigt, welches einen Ertrag von
93327 M. - 3,92 Proz. ergeben hat. Jetziger Prä-
sident der S. ist Wirkl. Geheimrat
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Sensitivbis Separatisten |
Öffnen |
aufgetauchter und patentierter elektrischer Tele-
graph, der die telegr. Zeichen durch eine Reihe leich-
ter Stiche gegen den auf einen Knopf aufgelegten
Finger giebt, also durch das Gefühl zur Wahr-
nehmung bringt. Einen ähnlichen Vorschlag hatte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Strandelsterbis Strandung |
Öffnen |
aus der Gefahr des Untergangs oder der Nehmung zu befreien, so liegt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bohlsenbis Böhmen |
Öffnen |
Fabriken mit
1180 Arbeitern, die Thonwarenfabrikation 27 Unter-
^ nehmungen mit 2815 Arbeitern, die Kaolinindustrie
! 29 mit 1000 Arbeitern und die Ziegelbrennerei 199
^ mit 6270 Arbeitern (Produktion 191,3 Mill. Ziegel
! und 7,75 Mill
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Börsenschiedsgerichtbis Börsensteuer |
Öffnen |
des Deutschen Reichs und der Einzelstaaten
sowie Aktien von inländischen gemeinnützigen Unter-
nehmungen sind stempelfrei. Der Kaufstempel
auf Schlußnoten ist verdoppelt, d. h. er beträgt bei
Effektengeschäften ^o, bei Warengeschäften ^ vom
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Gesandtschaftsrechtbis Geschäftsgeheimnis |
Öffnen |
kennen lernte, wenn
er sich selbständig macht, in seiner eigenen Unter-
nehmung verwertet. Erfahrungsgemäß erfolgt Ver-
letzung des G. am meisten infolge von Verleitung
gegen Entgelt. Daher wird mit Geld bis zu 2000
M. oder mit Gefängnis bis zu 9
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0544,
Handwerkerfrage (Handwerksminister. Gefängnisarbeit. Bauhandwerker u. s. w.) |
Öffnen |
betreffende Wahr-
nehmungen zu erstatten; 5) Wünsche und Anträge,
die das Handwerk berühren, zu beraten und den
Behörden vorzulegen. Bemerkenswert ist, daß sach-
verständige, um das Handwerk verdiente NichtHand-
werker Mitglieder der Kammern
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahnbis Meldereiterdetachements |
Öffnen |
als
Redacteur der "Deutschen Kolonialzeitung" und als
Herausgeber des "Kolonialen Jahrbuches" thätig ist.
Daneben hat er auch mehrere wirtschaftliche Unter-
nehmungen in Ostafrika eingeleitet. Als Frucht
einer Reise nach Ostafrika erschien "Aus dem
|