Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nihilismus
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Niggerbis Nihilisten |
Öffnen |
der, welcher zu viel beweist. N. sciri potest, ne id ipsum quidem, nichts kann man wissen, nicht einmal dieses selbst, nämlich, daß man nichts weiß; Grundsatz der Skeptiker.
Nihilismus (v. lat. nihil, nichts), im philosophischen Sinn die Lehre, welche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1018,
Philosophie (Einteilung; Geschichte: chinesische, indische P.) |
Öffnen |
aus der Vernunft), die des Empirismus aposteriorisch (das Ideal aus der Erfahrung geschöpft); der (theoretische) Nihilismus, der an der Erkennbarkeit des Seins verzweifelt, hat keine Seinslehre; der (ästhetische und praktische) Nihilismus, der an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Nigritienbis Nihilisten |
Öffnen |
in der sinnlichen Wahrnehmung ist", Grundsatz des Sensualismus (s. d.).
Nihilismus (vom lat. nihil, "nichts"), in der Politik und Socialwissenschaft die Lehre der Nihilisten (s. d.); in der Theologie die dem Scholastiker Petrus Lombardus (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0103,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
, war in der Gärungszeit der letzten Jahrzehnte die revolutionäre Richtung des Nihilismus (s. Nihilisten) entstanden. Die Regierung suchte ihm durch einen Erlaß vom 24. Mai 1865, der die Behörden zum kräftigsten Einschreiten aufforderte, entgegenzuwirken, aber
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0168,
Philosophie: Aesthetik, philosophische Systeme |
Öffnen |
Materialismus
Monismus
Naturalismus
Nihilismus, s. Nichts u. Nihilisten
Nominalismus
Obskurantismus
Okkasionalismus
Optimismus
Pantheismus
Pessimismus
Physiokratie
Pluralismus
Positivismus
Probabilismus
Radikalismus
Realismus
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0994,
Atheismus |
Öffnen |
, Weltanschauung dagegen, welche als solche entweder Pantheismus (Gott Eins mit dem All) oder Kosmotheismus (die Welt Eins mit Gott) ist, bedeutet A. als Aufhebung Gottes zugleich die der Welt, also den reinen Nihilismus. Während der Theismus der jüdisch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Nihilum albumbis Nikaaufstand |
Öffnen |
ist aber um so weniger wahrscheinlich, als die eigentlichen Ursachen derselben, die unerträglichen öffentlichen Zustände in Rußland, nicht wesentlich gebessert sind. Vgl. Karlowitsch (Gerbel-Embach), Die Entwickelung des Nihilismus (3. Aufl., Berl. 1881
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1017,
Philosophie (Begriffserklärung und -Inhalt) |
Öffnen |
oder (nach Kant) Kritizismus; die dritte, je nach ihrem das Wissen total verneinenden oder (total oder teilweise) bejahenden Charakter, entweder Nihilismus oder kritischer (transcendentaler) Dogmatismus. Jene stellt (gleichsam) das Kindes-, die zweite
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Sophienkirchebis Sophokles |
Öffnen |
nicht, aber darin unrecht, daß das Eine sei; denn wäre dies, so müßte es irgendwo sein. Dann aber wäre es nicht das Einzige: also sei überhaupt Nichts (metaphysischer Nihilismus). Diese stimmten mit den Herakliteern darin überein, daß alle Dinge
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0579,
Anarchismus |
Öffnen |
für ihre nihilistischen Umtriebe zu verwerten suchten. Die dem Nihilismus (s. Nihilisten) durch den A. zu teil gewordene Unterstützung äußerte sich vornehmlich in der Agitation, welche Sergei Netschajew auf Bakunins Veranlassung in Rußland betrieb. Während
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Nihilum albumbis Nike |
Öffnen |
ihre Propaganda ununterbrochen fortsetzten, bewiesen mehrfache Aufhebungen
geheimer Druckereien sowie Entdeckungen von Geheimbünden durch die Polizei. – Vgl. Karlowitsch, Die Entwicklung des Nihilismus (3. Aufl., Berl. 1880); (Fadejew,)
Briefe über
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0324,
Alexander (Rußland) |
Öffnen |
herbeigeführt wurde, konnten nicht verfehlen, in vielen davon betroffenen Kreisen tiefgehende Mißstimmung hervorzurufen und in der großenteils ungebildeten Bevölkerung die Verbreitung sozialistischer und kommunistischer Ideen zu begünstigen (s. Nihilismus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0893,
Arzneimittel |
Öffnen |
in unserm Jahrhundert stattgefunden, in welchem mit den ältern Schulen die Homöopathie Hahnemanns und die "verstandesgerechte Erfahrungsheillehre" Rademachers abgewechselt hat und schließlich ein gänzlicher Nihilismus, die vollständigste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
Piccadilly" (1877); "Macleod of Dare" (1878); "White wings, a yachting romance" (1880), worin die reizende Gestalt der Prinzessin von Thule wieder erscheint, und "Sunrise" (1881), worin er den Nihilismus und Verwandtes vorführt; endlich "The
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Firdusibis Firischtah |
Öffnen |
Mitteilungen über die russische Gesellschaft, über die Deutschen in Rußland etc. In derselben bezeichnete er den russischen Unterrichtsminister Golowin als den "Vater des Nihilismus". Nachdem F. inzwischen eine Stellung als diplomatischer Handelsagent Russlands
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Giocondobis Giordani |
Öffnen |
. Als weder kirchlich noch politisch vorurteilsfreier Philosoph setzte G. dem angeblich "heidnischen" und "protestantischen" Verfahren Rosminis, dessen dem Cartesianismus verwandter "Psychologismus" zum Sensualismus und Nihilismus führe, das eigne
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ignatiusbaumbis Igor |
Öffnen |
-Melikows Stelle Minister des Innern. In dem Manifest, welches er bei dem Antritt seines Amtes veröffentlichte, versprach er durch Wiederherstellung der altrussischen Sitte den Nihilismus zu überwinden. Doch erzielte er gar keinen Erfolg in dieser
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Junges Europabis Jungfer |
Öffnen |
Zarenthron gelten dem Jungen Rußland als unberechtigte Eindringlinge; sein Ideal ist Frankreich und seine radikalen Schwärmer, sein Ziel ein roher, wüster Kommunismus. Blasierter Nihilismus charakterisiert seine Anhänger, welche vorzugsweise aus unreifen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Materialbis Materialprüfung |
Öffnen |
, Atome: atomistischer M.), betrachtet. Durch die materielle Beschaffenheit der realen Grundlage aller Erscheinungen ist der M. vom Spiritualismus und Dualismus, durch den Realismus vom Nihilismus und Idealismus, durch den Umstand, daß diese (materielle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Nicebis Nickel |
Öffnen |
- und Rechtsgesetze praktischen (moralischen) Nihilismus (s. d.).
Nichtzucker, s. Zucker.
Nickel (Bastardeisen) Ni, Metall, findet sich gewöhnlich als Eisennickel und Phosphoreisennickel im Meteoreisen, mit Schwefel verbunden als Nickel- oder Haarkies NiS
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Panteniusbis Pantheon |
Öffnen |
" lehrt, entgegengesetzt. Weder behauptet der P. (wie der Nihilismus), daß weder ein Gott noch eine Welt, noch (wie der Atheismus), daß nur die Welt, noch (wie der Akosmismus), daß nur Gott sei, sondern vielmehr (wie der Theismus), daß sowohl Gott
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0054,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
farbenreiches Gemälde der Ideen und der Agitation der russischen Sozialisten vor uns aufrollt, zugleich aber auch ein düsteres Bild der innern Zustände Rußlands entwirft. Der Sozialismus, den uns Turgenjew schildert, ist noch nicht der jetzige Nihilismus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Alert-Expeditionbis Alexander |
Öffnen |
Einfluß seines frühern Lehrers Pobedonoszew an einem starren Absolutismus und an der Begünstigung des Altrussentums in Religion und Sitte fest, wogegen er die Unterdrückung westeuropäischer Nationalitäten und Religionen zuließ. Den Nihilismus vermochte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
»Geschichte des spanischen Nationaldramas« in der Periode Lope de Vegas und Calderons geschrieben. Der Gegenwart und ihren allzusehr auf das eigne Leben gewendeten Interessen näher stand ein Buch wie »Naturalismus, Nihilismus, Idealismus in der russischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
) bilden die dem Nihilismus gewidmeten Kapitel die interessanteste Abteilung. E. P. Vining sucht in seinem Buch »An inglorious Columbus« (1885) den Beweis zu führen, daß Amerika im 5. Jahrh. durch buddhistische Mönche entdeckt worden sei. P. Lowell
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0369,
Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
treffen. Nunmehr wurden strengste Maßregeln gegen den Nihilismus ergriffen. Am 3. Sept. erfolgte in der russ. Grenzstadt Alexandrowo eine Zusammenkunft A.s mit dem Deutschen Kaiser, um die infolge der seit Sommer 1879 eingeschlagenen Politik des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0929,
Demokratische Partei |
Öffnen |
der demokratischen Principien in diesem Sinne, welche bis zur Verleugnung jeder Ordnung und jeder das Individuum bindenden Gewalt geht, ist der Anarchismus (s. d.) und der in Rußland in neuester Zeit zu Tage getretene Nihilismus (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Gerbel-Embachbis Gerber |
Öffnen |
er sein Aufsehen erregendes Buch
"Die Entwicklung des Nihilismus" (Berl. 1879;
3. Aufl. 1880). Unter G.s Poesien sind seine "Dich-
tungen" (Lpz. 1869) und "Religiöse Dichtungen"
s.heilbr. 1881) sowie das Drama "Artarerres"
(Dresd. 1891) besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Gollubbis Goltermann |
Öffnen |
. Nihilismus» (ebd. 1880), «Russ. Geheimnisse» (Großenhain 1882). Auch verfaßte er: «Stars and stripes, or American impressions» (Lond. 1855), «Frankreichs Verfall» (Lpz. 1872) u. a.
Golownīn, Wassilij Michailowitsch, russ. Seefahrer, geb. 8. April
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Hannaybis Hannibal |
Öffnen |
einem ausgewählten Kreise Vor-
lesungen über philos. und religiöse Gegenstände
hielt; seine Schrift "Der moderne Nihilismus und
die Straußsche Glaubenslehre im Verhältnis zur
Idee der christl. Religion" (Vieles. 1842) erregte
großes Aufsehen. 1851 übernahm
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Jacobische Einheitbis Jacobson |
Öffnen |
durch das Angebot päpstl. Unterstützung
gegen Kommunismus, Nihilismus und Socialis-
mus und durch die Erwartung, dem Centrum damit
seine Kampfmittel zu entziehen, zur Aufgabe des
Kulturkampfes bestimmen ließ. I.' starb 28. Febr.
1887 zu Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Nirisbis Nisam (ind. Staat) |
Öffnen |
Buddhawelt vor. – Vgl. Max Müller,
Über den buddhistischen Nihilismus (Kiel 1869; wieder abgedruckt in Rogers' «Buddhaghosha's Parables» , Lond. 1870); Childers,
A Dictionary of the Pāli Language (ebd. 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0055,
Russische Litteratur |
Öffnen |
lag. Dieser radikale Ton dauerte bis zum Anfang der sechziger Jahre. Das erste Auftreten des Nihilismus, für den man Herzen und seine Anhänger verantwortlich machte (Katkow in der "Moskauer Zeitung"), bewirkte eine Einschränkung der Presse, Aufhebung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0107,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
das Eingehen morganatischer Ehen verbot.
Um den Nihilismus zu bekämpfen, der sich zum großen Teil aus den Kreisen der Studenten rekrutierte, erließ der Minister der Volksaufklärung Deljanow 10. Mai 1887 mehrere Verordnungen, die dem Zudrang zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0108,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Zeit geschlossen, zahlreiche Studenten relegiert, viele verhaftet, mehrere von ihnen zur Deportation verurteilt. Damit aber führte man dem Nihilismus neue Anhänger zu. Kurz vor diesem Erlaß (13. März) war ein Attentat auf den Kaiser in der Straße Große
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rußnasebis Rußtau |
Öffnen |
); Russ. Wandlungen (2. Aufl., ebd. 1882); Lose Blätter aus dem Geheimarchiv der russ. Regierung (ebd. 1882); Stepniak, La Russia sotterranea (Mail. 1882; betrifft den Nihilismus); Thun, Geschichte der revolutionären Bewegungen in R. (Lpz. 1883); Vasili
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Toloccanbis Tolstoj (Alexej Konstantinowitsch, Graf) |
Öffnen |
aber als Minister der Volksaufklärung (1866‒80) bei seinen ehemaligen Parteigenossen verhaßt, ja er wurde sogar beschuldigt, den Nihilismus, wenn nicht begründet, so doch großgezogen zu haben. Seine Tüchtigkeit als Beamter hatte T. im Dienst des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Lorisbis Lorsch |
Öffnen |
ohne Erfolg. L. wollte nicht bloß mit Gewalt, sondern auch durch Reformen den Nihilismus bekämpfen und entwarf den Plan zu einer Volksvertretung, dessen Ausführung nur durch die Ermordung Alexanders II. verhindert wurde. Ein Freund veröffentlichte diesen
|