Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ober Streber
hat nach 1 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Weintreber'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Bogen. Der obere Teil der Schauseite ist in fünf Geschosse wagrecht gegliedert, in den zwei unteren herrscht noch das gotische Schmuckwerk vor, in dem oberen finden sich neben demselben Bildungen der Renaissance.
Diese treten bereits überwiegend
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Dachsteinbis Dachstuhl |
Öffnen |
Dachfirst oder zwischen beiden bez. Fußpfetten l, Firstpfetten f oder Zwischenpfetten g (Fig. 7 u. 8), wovon die erstern meist unmittelbar auf den Dachbalken ruhen. Die First- und Zwischenpfetten werden meist durch Streben n (Fig. 7-9) getragen, welche
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
Aegypten |
Öffnen |
. Das ist eben auch keine sehr glückliche Verbindung. In der übrigen Gestalt der Säule blieb auch die - aus der Nachahmung zusammengebundener Stämme hervorgegangene - untere und obere Einschnürung beibehalten, welche eine Anschwellung in der Mitte bedingt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0299,
Germanische Kunst |
Öffnen |
ist ein Bogenstück nach Art der inneren Gurtungen, doch wird zu seiner Verstärkung noch ein schräges Mauerstück darüber gelagert, das, um nicht zu belastend zu sein, häufig mit Maßwerk durchbrochen wird. Durch eine in seiner oberen Kante
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Hängende Gärtenbis Hanka |
Öffnen |
angeschraubt, und deren obere Enden mit den Köpfen je zweier Streben verbunden und durch diese getragen werden. Die wesentlichen Teile eines einfachen Hängewerks (einfachen Bockes, Fig. 1) sind der aufzuhängende Balken, die Hängesäule oder die Hängestange
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0449,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
klein und zu zahlreich, auch wirkt die Wiederholung der Konsolen des Gesimses der unteren Fenster am oberen Abschluß derselben ungünstig. Im Ganzen aber giebt sich der Ausdruck stolzer Kraft und das Streben nach dem Eindruck des Großartigen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Aspirierenbis Asplenium |
Öffnen |
und das obere zum untern gemacht werden kann. Nach Mohr bedient man sich einer in Wasser getauchten Glocke, welche durch Gewichte in die Höhe gezogen wird. Ein unter der Glocke mündendes Rohr führt die Luft zu, welche vorher durch beliebige Apparate
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Aspirierenbis Aspre |
Öffnen |
eine verschließbare Öffnung angebracht ist, während sich am Boden ein Abflußhahn befindet. Wird der Cylinder mit Wasser gefüllt und die obere Öffnung durch Schlauch- oder Röhrenverbindung mit dem Apparat, durch den man einen Luftstrom saugen will, verbunden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ergoteriebis Erhaltung der Welt |
Öffnen |
wie Mutterkorn benutzt wird.
Ergotismus, s. Kriebelkrankheit.
Ergreifung eines Verbrechers, s. Deprehension.
Erhaben ist alles, dessen Größe unsre Vorstellungskraft übersteigt und sie in ein bloßes Streben vorzustellen verwandelt. Da nun alles
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Strauchelnbis Streiter |
Öffnen |
Mos. 11, 16. 5 Mos.
14, IS. * Ich bin ein ? Geselle der Strauße, Hiob 30, 29. (Siehe
Grudtr Z. 9.)
Streben
Nach etwas mit allem Fleiß trachten, (nach Art der Jäger, welche nicht eher ruhen, bis sie das Wild bekommen.) Strebet nicht so
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bergbau (Abbaumethoden) |
Öffnen |
724
Bergbau (Abbaumethoden).
oder Zimmerung unterstützt; eine hölzerne, horizontale Scheidewand (d in Fig. 4, Tragewerk) teilt die Stollen in zwei Räume, von denen der obere zur Befahrung und Förderung, der untere g (Wassersaige) zur
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Drahtverflechtungbis Drainierung |
Öffnen |
zurückzudrehen streben.
Der Gang der Operation ist folgender. Der von der Trommel kommende Draht d wird in dem
Richtwerk r gerade gerichtet, wobei er von dem Zangenmechanismus
z und der Klemme k derart
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0397,
Klaviatur |
Öffnen |
, Theorben, Harfen u. s. w. Die K. brachte man an allen Instrumenten an, z. B. an Cister, Glasharmonika, und schließlich verdanken demselben Streben die Blasinstrumente ihre Klappen und Ventile. Die jetzt noch bei den Orgel- und den Pianoarten (letztere
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Infusorienerdebis Ingelheim |
Öffnen |
die Organisation der Rotiferen zur Basis seiner Deutungen wählte, wurde er bei dem Streben, überall einen gleich komplizierten Bau nachzuweisen, zu zahlreichen Irrtümern verleitet. So schrieb er den I. Magen und Darm, Nieren, Geschlechtsorgane und ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kehreinbis Keil |
Öffnen |
Auffassung war ernst, voll Kraft, Geist und Leben. In dem Streben nach scharfer Charakteristik nahm sein Stil eine gewisse Herbheit an. Er starb 12. Mai 1880 in Düsseldorf.
Kehrherd, s. Aufbereitung.
Kehrmaschine, s. Straßenreinigungsmaschine
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Vereinödungbis Verespatak |
Öffnen |
aus der persönlichen Freiheit abzuleiten sind. Gleichwohl ging das Streben der Gesetzgebung in den einzelnen deutschen Staaten bis zum Jahr 1848 dahin, Vereine mit politischer Tendenz zu verbieten und die Abhaltung von Volksversammlungen schlechthin
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Gottesvergeßbis Gottfried (von Bouillon) |
Öffnen |
gleichzeitig als StephanIX. Papst. Dieser starb schon
1058, aber auch seine Nachfolger fanden in ihrem Be-
streben, den unter Heinrich III. so stark hervor-
getrctenen Einfluß des Kaisers auf die Besetzung
des päpstl. Stuhles ganz zu beseitigen, an dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Pluvialperiodebis Polpapier |
Öffnen |
gegeben hatte, nahm
er im Herbst 1895 eine Stellung am Berliner
Theater an. P. sucht als Charakterdarsteller mit
ernstem Streben und hohem künstlerischen Ver-
ständnis den Geist schwieriger Rollen einbeitlick zu
erfassen und die besonders
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Asphyxiebis Aspirator |
Öffnen |
strebt, z. B. nach einem Amt, nach der Aufnahme in eine Gesellschaft etc.
Aspirata (lat.), ein Buchstabe, auf den ein Hauch folgt, z. B. das griechische th. Aspiration, gehauchte Aussprache; Hoffnung auf, Streben nach etwas.
Aspirationssystem, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Aubeldruckbis Auber |
Öffnen |
zum Weinbau eignen. Hauptflüsse sind die Aube und Seine; auch der obere Lauf der Vannes, die der Yonne zufließt, gehört dem Departement an. Aube und Seine sind schiffbar, daneben hat das Departement noch den Seitenkanal der Seine. Kleiner Seen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Baidakbis Baikie |
Öffnen |
Untere Angara im SW., zum Jenissei abfließt. Die Hauptzuflüsse bilden die Obere Angara, die am Nordende in mehreren Mündungen einfällt, der Bargusin und die Selenga, beide auf der südlichen Ostseite. Unter den stark bewaldeten Gebirgen, welche den B
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
Baukunst (Chinesen etc.; Griechen) |
Öffnen |
steigen in vielen Geschossen empor, jedes obere um etwas verjüngt, jedes mit einem geschweiften Dach versehen und mit Glöckchen behängt; die Dachziegel haben einen goldblinkenden Firnis, die Wände sind bunt angestrichen oder mit glänzenden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0538,
Danzig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
viele Häuser Danzigs sehr hoch und turm- und laternenartig luftig. Sehr hohe und eng nebeneinander gestellte Fenster von kristallklarem Spiegelglas geben den Fassaden etwas Glasartiges, Durchbrochenes und Glänzendes. Die Dachspitzen streben meist
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0997,
Hadrianus |
Öffnen |
997
Hadrianus.
Lebensjahr verweilte dieser in Rom, wo er dem Studium der griechischen und römischen Litteratur oblag, trat sodann in Spanien in den Kriegsdienst und wurde als Legionstribun nach Niedermösien und von da (97) in das obere
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0069,
Italien (Geschichte: 9. und 10. Jahrhundert) |
Öffnen |
mit der Entwickelung dieser geistlichen Fürstentümer ging das Streben nach städtischer Freiheit. Otto I. kam diesen beiden Richtungen in I. auf das förderndste entgegen. Wie er sich den weltlichen Großen gegenüber auf die Macht der hochbegünstigten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Kasteiungbis Kastilien |
Öffnen |
sie nebst den Woiwoden und Bischöfen den Senat oder die obere legislative Kammer (s. Polen). Jetzt ist K. Titel des Aufsehers über ein fürstliches Schloß oder ein andres öffentliches Gebäude, der in der Regel die Befugnis hat, den Fremden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Konvokationbis Konzeptakulum |
Öffnen |
die Provinzen Canterbury und York sich dazu vereinigen, provinzial, wenn sie nur von einer der beiden Provinzen abgehalten wird. Sie hat ein Ober- und ein Unterhaus, kommt auf königlichen Befehl (writ) zusammen, und ihre Beschlüsse bedürfen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0510,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1716-1748) |
Öffnen |
darauf in Ober- und Mittelschlesien ein; Friedrich rettete sich aber durch die Siege von Hohenfriedeberg (4. Juni), Soor (30. Sept.) und Kesselsdorf (15. Dez.) aus der Bedrängnis und behauptete Schlesien im Frieden von Dresden (25. Dez. 1745). Der Krieg
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0947,
Pferde (Alterskennzeichen, "Blut", Stämme) |
Öffnen |
Zähnen, besonders nach den Schneidezähnen des Unterkiefers. Man unterscheidet zunächst die Milch- oder Fohlenzähne, die kleiner, steiler gestellt und am Zahnfleischrand mehr eingeschnürt sind als die bleibenden Pferdezähne. Die obere Fläche der Zähne
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Planimetriebis Planorbis multiformis |
Öffnen |
- und Sternhöhen an. Das Ganze hieß dann Astrolabium planisphaerium, die letztere Seite wurde Mater Astrolabii, die erstere Dorsum Astrolabii genannt.
Planitz, Dorf im sächs. Regierungsbezirk und in der Kreis- und Amtshauptmannschaft Zwickau, zerfällt in Ober-P
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0129,
Sachsen (Königreich: Land- und Forstwirtschaft etc., Bergbau) |
Öffnen |
; Versuchsstationen
ebendaselbst, zu Möckern und Pommritz, eine chemisch-physiologische bei der Tierarzneischule
zu Dresden, eine pflanzenphysiologische und Samenkontrollanstalt zu Tharandt. Außerdem streben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Wechtlinbis Weda |
Öffnen |
am weitesten ausgebildet hat. Sein Stil ist von Dürer und H. Baldung beeinflußt.
Weckelsdorf, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Braunau, an der Eisenbahnlinie Chotzen-Halbstadt, besteht aus den Gemeinden Ober- und Unter-W. und Markt-W., hat ein
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Deppebis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
wird in jeder einzelnen Gegend eine Annäherung derselben wahrnehmbar sein, so daß man ein örtliches unteres und oberes Abtragungsniveau unterscheiden kann. Letzteres wird durch die höchsten Erhebungen bezeichnet, ersteres durch die tiefsten Punkte, welche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Schwedische Litteratur (1880-90) |
Öffnen |
und Häßliche aufsuche, und daß ihre Lebensanschauung eine pessimistische sei und ihr der Sinn für das Ideale vollständig abgehe. Dieser Vorwurf war indes nur scheinbar berechtigt, denn es lag gerade ein ideales Interesse dem Streben zu Grunde, den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Begassebis Begeisterung |
Öffnen |
, der die Erscheinungen zusammenfaßt, welche sich auf ein Streben aus der Gegenwart in die Zukunft beziehen, die Begehrungen und Verabscheuungen, Neigungen und Abneigungen, dann auch die Überlegungen, Entschließungen und Willensakte. Es wurde gesondert
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bentheim (Kreis und Kreisstadt)bis Bentheim (Geschlecht) |
Öffnen |
er andererseits in seiner berühmten Schrift «Defence of usury» (1816) die Wuchergesetze und sprach sich für unbedingte Freiheit des Geld- und Kapitalmarktes aus. Allein sein aufrichtiges Streben, das Glück der größten Zahl zu fördern, führte ihn doch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0344,
Bosnien |
Öffnen |
Ungunst zu tragen hätte, daß es seiner Lage nach ein Zwitter zwischen Orient und Occident ist, dem es an jedem positiven und bestimmten Ziel des Strebens fehlt. Dem im Juli 1875 in der Herzegowina ausgebrochenen Aufstande gegen die türk. Herrschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Dochnahlisierenbis Dock |
Öffnen |
-
gelcgt werden. Durch diese einseitige Spannung
neigt sich der obere, aus dem geschmolzenen Teile
der Kerze hervorragende Teil des D. etwas zur
l^eite, sodaß seine Spitze beim Herabbrcnnen dcr
Kerze in den äußersten Mantel der Flamme gerät
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Elanusbis Elasticität |
Öffnen |
. Sie sind
etwas größer als Turmfalken und haben einen
eleganten gleitenden Flug. In Ägypten findet sich
eine Art (^. m6lanopt6i'U8 ^eac/z) von 35 cm
Länge, mit bläulichgrauer Ober- und weißer Nnter-
icite, schwarzen Schulter- und Flügeldeckfedern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0707,
Festigkeit |
Öffnen |
namentlich bei der Vic-
gungsfestigkeit vor allem die von der neutralen
Achse entfernten Teile in Anspruch genommen wer-
den, während die der Achse nähern einen viel ge-
ringern Widerstand leisten, so muß man danach
streben, jene in Bezug
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0648,
Gefängniswesen |
Öffnen |
Aufsicbt des Ober-
staatsanwalts; die zum Ressort des Ministeriums
des Innern gehörenden Strafanstalten stehen unter
den Regierungspräsidenten; die dringend notwen-
dige besondere Vorbildung der höhern Gefängnis-
beamten, insbesondere in Ethik
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0693,
Gehör |
Öffnen |
gekrümmte Gebilde, die mit ihren Seitenwänden dicht aneinander liegen, von innen nach außen in die Höhe streben und oben durch eine Art Gelenkstück mit den äußern Pfeilern verbunden sind; die äußern Pfeiler (g) sind glatte cylinderförmige, an ihrem untern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Hegel (Immanuel)bis Hegel (Karl von) |
Öffnen |
Formen nachzuweisen. Aber mit diesem Streben zerfiel die H.sche Schule durch den
Streit über die Christologie, den vorzüglich Strauß durch sein «Leben Jesu» (1835) anregte und durch seine «Christl. Glaubenslehre»
(1840) nährte. Es bildete sich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Helliabis Hellot |
Öffnen |
eine Balkenverbindung, das Ab-
laufaerüst. Auf ihm ruht der Schlitten; der-
selbe besteht unten aus einer doppelten Balkenlage,
den Läufern, und ist oben der Form des Schiffs
angepaßt. Die obere Fläche des Ablaufgerüstes
und die untere der auf ihm ruhenden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ilezkbis Ilgen (Heinrich Rüdiger von) |
Öffnen |
-
tischen Bahrethals und an der Linie Ottbergen-
Nordhausen (Station Niedersachswerfen-I.) der
Preuh. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes,
eines Amtsgerichts (Landgericht Nordhausen),
einer königl. und einer fürstl. <^>tolbergischen Ober-
försterei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0909,
Jesuiten |
Öffnen |
gegenüber zum allein geltenden zu
machen, die Sache ihres Ordens mit der Sache der
Kirche zu identifizieren, dazu ihre Einmischung in
polit. Angelegenheiten und ihr Streben, den Reich-
tum des Ordens, auch durch Handelsgeschäfte, zu
vermehren, machten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kölner Gelbbis Köln-Mindener Eisenbahn |
Öffnen |
. In neuerer Zeit hat dem K. D. gegenüber die Kritik mancherlei Einwendungen zu machen gehabt: die starre Konsequenz seines Systems, die Verstandesmäßigkeit des Aufbaues, das übermäßig starke äußere Gerüst von Streben und Pfeilern, die Eintönigkeit der rein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0663,
Kostüm |
Öffnen |
in Spanien selbst durch
zwei am Wams festgehakte Kissen ersetzt wurde.
Dazu kam ein ebenfalls nur bis zur Hälfte des Ober-
schenkels reichendes Mäntelchen mit flachem Kragen,
das leicht nm die Schultern gelegt wurde. Anstatt
der vorn breiten Schuhe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0082,
Münster (Stadt im Elsaß) |
Öffnen |
. Liebfrauenkirche (1340‒46) mit kolossalem Turme; die roman. Ludgerikirche (1200) mit got. achteckigem Turme, dessen oberes Geschoß mit den offenen Fenstern, Stabwerk und Filialen zu einer zierlich krönenden Galerie aufsteigt; die Servatiikirche (1180
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Platodesbis Platow |
Öffnen |
, Familie und Privateigentum wenigstens für die obere Klasse aufgehoben, auch die Kunst schlechterdings in den Dienst der sittlichen Erziehung gestellt; Justiz und Gesetzgebung werden überflüssig. Von der Durchführbarkeit seines Staatsideals ist P
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seitenpolmaschinebis Sejanus |
Öffnen |
Barsches: 60-68 Schuppen, d. h.
dieser Fisch hat am Numpf eine Linie von 60 bis
68 durchbohrten Schuppen.
Während die Fische eineS. haben, finden sich bei
den betreffenden Amphibien drei, eine mittlere, die
der der Fifche entspricht, eine obere
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Sodomiebis Sœur |
Öffnen |
- und Blechwalzwerk, eine Aktienzuckerfabrik, 11 Brauereien, 4 Branntweinbrennereien, Dampf- und Wassermühlen, Dampfsägewerk, Ziegeleien, Getreidehandel, Ackerbau und ein bedeutender Allerheiligenmarkt. Die die Stadt umgebende Börde (Ober- und Niederbörde
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Sprietbis Springbrunnen |
Öffnen |
, "Die deutschen Sprichwörtersammlungen" (Lpz. 1852).
Spriet, eine Stange, mit der man Bootsegel ausspannt, indem man sie diagonal zwischen die äußere obere und die innere untere, an dem Mast befestigte Ecke steckt. (S. Segel.)
Springaffen (Callithrix
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1010,
Volksbrausebäder |
Öffnen |
weniger Wärme für dieses Institut. Die
Bibliotheken werden dort von einem Fachbiblio-
thekar verwaltet unter einem Comite <1'in8p6ctiori
6t ä'ackkt ä6 1ivi'68; auch übt der Staat ein Ober-
aufsichtsrecht aus. In Deutschland und Osterreich
zeigt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Liviasbis Livingstone |
Öffnen |
234
Livias - Livingstone
herrschsüchtige Frau war, übte auf Augustus großen Einfluß, der nach dem Tode der Octavia, des Agrippa und Mäcenas noch wuchs. Ihr Streben ging dahin, ihren Söhnen, und nach Drusus' Tode (9 v. Chr.) dem Tiberius allein
|