Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Olga
hat nach 0 Millisekunden 85 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Ölfarbenstiftebis Oligoklas |
Öffnen |
" hergestellt werden. Über Aquarellfarbendruck s. Lithographie.
Ölfarbenstifte, s. Pastellfarben.
Ölfirnis, s. v. w. Leinölfirnis, s. Firnis.
Olga, die Heilige, war eine einfache Bäuerin, wurde aber Gemahlin des Großfürsten Igor von Kiew
|
||
42% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Oletzkobis Olgaorden |
Öffnen |
im Innern).
Den fast ausschließlichen und wichtigsten Handelsartikel bilden Ölpalmfrüchte und Palmkerne. Die Einfuhr betrug 1894:
14, 8 , die Ausfuhr 16, 5 Mill. M. (S. Karte:
Guinea .)
Olga , Name des 304. Planetoiden.
Olga
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Samfarabis Samoa |
Öffnen |
sich weiter östlich in ein verschanztes Lager bei Luatuanuu zurückziehen. Nachdem zu dem bereits im Hafen liegenden deutschell Kanonenboot Eber 14. Dez. 1888 die Kreuzerkoruette Olga hinzugekommen war, verlangte der deutsche Konsul Knappe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0467,
Stuttgart |
Öffnen |
Wilhelms I. (1884) von Hofer, das Marmordenkmal des Königs Karl und Bronzedenkmal der Königin Olga (1895) von Curfeß, die Bronzebüsten Uhlands von Rau, des Rechtslehrers Joh. Jak. Moser (1885) von Kopp und des Herzogs Eugen von Württemberg (1878
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Sturdzabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
. Die
Zahl der Geburten betrug 1895: 4438, der Ehe-
schließungen 1264, der Sterbefälle (einschließlich Tot-
geburten) 3196. In Garnison liegen das Grenadicr-
regiment Königin Olga Nr. 119,1. und 2. Bataillon
des Infanterieregiments Kaiser Friedrich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Samodershezbis Samos |
Öffnen |
. Der deutsche Konsul Knappe
forderte, gestützt auf die Anwesenheit zweier Kriegs-
schiffe, Einstellung der Feindseligkeiten und Aus-
lieferung der Waffen; bei einer Landung deutscher
Truppen der Kreuzerkorvctte Olga wurden die-
selben jedoch 28
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
Militärehrenzeichen *
Militärverdienstorden
Montesaorden
Moritz- und Lazarusorden
Nassauischer Civil- und Militärverdienstorden
Nischan
Nordsternorden
Olaf-Orden
Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden, s. Oldenburg
Olga-Orden
Osmanje-Orden
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0313,
von Königbis Kornek |
Öffnen |
. Die bedeutendsten seiner dann folgenden Werke in der ihm eignen idealen Richtung sind mehrere Büsten, Reliefporträte und Medaillons, z. B.: des deutschen Kaisers und der Kaiserin, des Königs Karl und der Königin Olga von Württemberg, zwei große Kamine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0082,
Russisches Reich (Geschichte 862-1054) |
Öffnen |
fürstlichen Geschlechts, Helga oder Olga, vermählt war. Anfangs überließ er die Regierung seinem Mannen Svenald; erst später führte er sie selbst und zog 941 gegen Konstantinopel, das aber durch das griechische Feuer, welches die russische Flotte zerstörte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408a,
Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
Olga-Spital A2
Olga-Straße CE4, 5
Orangerie E1
Paulinen-Straße BC3, 4
Paulinen-Straße, Verlängerte B2, 3
Pfarr-Straße D4
Polizei C3
Polytechnische Schule D1
Postamt D2
Posthof C3
Post-Platz, Alter C3
Post-Straße C3
Prinzen-Palais D3
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0778,
Württemberg (Kirchliches, Heer, Finanzen, Wappen, Orden) |
Öffnen |
Militärverdienstorden und den drei ersten Klassen des Friedrichsordens ist Erlangung des Personaladels verbunden. Der am 27. Juni 1871 gestiftete Olga-Orden wird für besondere Verdienste auf dem Felde der freiwillig helfenden Liebe im Krieg oder Frieden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) |
Öffnen |
. Grenadier-Regt. Königin Olga (1. württemb) Nr. 119. Infanterie -Negt. Kaiser Wilhelm, König v. Pr. (2,württ.) Nr. 120. Grenadier-Regt. König Karl (5. württemb.) Nr. 123. Infanterie-Regt. König Wilhelm (0. württemb.) Nc. 124.
- Kaiser Friedrich. König
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Deutsches Meerbis Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
. Reise nach Rußland, Schweden und Dänemark. Am 18. Dez. 1888 fand bei Apia gegen die aufständischen Samoaner ein unglückliches Gefecht der Mannschaften von «Olga» und «Eber» statt, wobei der deutsche Verlust 16 Tote, darunter 2 Offiziere, und 37
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Georg I. (König von Großbritannien)bis Georg II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
mit der
Großfürstin Olga gingen hervor:
1) Kronprinz Konstantin (s. d.);
2) Prinz Georg, geb. 24. Juni 1869, Kapitän der griech. Kriegsmarine;
3) Prinzessin Alexandra, geb. 30. Aug. 1870, vermählt 16. Juni 1889 mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Nikolaus (Kaiser von Rußland)bis Nikolsburg |
Öffnen |
372
Nikolaus (Kaiser von Rußland) - Nikolsburg
dem Grafen Stroganow, gest. 21. (9.) Febr. 1876; Olga, Königin von Württemberg, geb. 11. Sept. (30. Aug.) 1822, gest. 30. Okt. 1892; Alexandra, geb. 24. (12.) Juni 1825, gest. 10. Aug. (29. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0464b,
Register zur Karte 'Stuttgart'. |
Öffnen |
.
Kanzleistr. D1. 2.
Karl-Olga-Spital. F2. 3.
Karlsakademie. D. E3.
Karlsgymnasium. B3.
Karlshöhe. A3.
Karlsplatz. D3.
Karlstr. D3.
Karlsvorstadt. A3. 4.
Kasernenstr. B. C1. 2.
Katharinenhospital. D1.
Katharinenstift. D2.
Katharinenstr. C
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
Katharina 1)
Kümmernis
Kunigunde 1), 2)
Lateau, s. Stigmatisation
Ludmilla
Margarethe 1)
Madonna
Notre Dame
Olga
Rosalia
Therese von Jesu
Unsere liebe Frau
Ursula
Walpurgis
Orden und Kongregationen.
Klosterwesen.
Klosterwesen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrtbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
ohne Regelmäßigkeit nach Wladiwostock und Nikolajewsk am Amur. Die Dampfer (1894: 66) sind an Größe sehr verschieden; die beiden größten Queen Olga und Tchiatchoff hatten je 4065 Registertonnen, während die Babushka nur zu 188 Registertons vermessen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
Betten, die Olgaheilanstalt (1848) für Kinder und jugendliche Arbeiter mit 176 Betten, das evang. Diakonissenhaus (1854), Ludwig-, Karl-Olga-Spital, Marienspital der Barmherzigen Schwestern, Kinderrettungsanstalt Paulinenpflege, Nikolauspflege für blinde
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0262,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Bariffi-Bertschi. Referenzen: Frl. Olga Wismer beim Hotel du lac, Rapperswil; war selbst dort. Ferner Privathaus in Lugano: Herrn Prof. Paronelli, die Frau Lehrerin am Institut, beide Turiner und tüchtig in allem, ferner 1 Stunde von Lugano: Herr und Frau
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
stammen: 1) Nikolaus (der jetzige Thronfolger), geb. 18. Mai 1868; 2) Georg, geb. 9. Mai 1869; 3) Xenia, geb. 6. April 1875; 4) Michail, geb. 5. Dez. 1878; 5) Olga, geb. 13. Juni 1882. A. kommandierte im Türkenkrieg 1877 den linken Flügel der Donauarmee
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Camestresbis Camillus |
Öffnen |
durch die deutschen Kriegsschiffe Bismarck und Olga schnell unterdrückt und durch Abkommen mit England als nördliche Grenze der Rio del Rey bis zu seiner Quelle bestimmt und von dort eine gerade Linie, welche den Croßfluß überschreitet und unter 9° 8
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Dressierenbis Dreyschock |
Öffnen |
Korosten (jetzt Iskoroszcz) den russischen Großfürsten Igor, worauf dessen Gemahlin Olga die Stadt zerstörte. Im spätern Verlauf der russischen Geschichte erlischt der Name D. Auch unter den westlichen Slawen kommt der Name vor.
Dreyer, Johann Matthias
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Enantiologiebis Encina |
Öffnen |
schrieb er eine Reihe vielgelesener Romane, die meist in den von ihm besuchten Gegenden spielen: "La vierge du Liban" (1858); "Alba, Nadèje" (1859); "Hermine" (1860); "Un amour en Laponie" (1861); "Pêle-mêle" (Novellen, 1862); "Olga" (1864); "Un drame
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0140,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
140
Georg (Großbritannien).
ständigen Macht und jedes Ansehens. G. ist seit 27. Okt. 1867 vermählt mit der Großfürstin Olga von Rußland (geb. 3. Sept. 1851), Tochter des Großfürsten Konstantin, die ihm außer mehreren Töchtern bereits vier
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0528,
Gortschakow |
Öffnen |
in Stuttgart, wo er die Vermählung der Großfürstin Olga mit dem Kronprinzen von Württemberg einleitete, und Anfang 1850 mit Beibehaltung seines bisherigen Postens russischer Bevollmächtigter am deutschen Bundestag. Seit 1854 russischer Gesandter in Wien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0718,
Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
heftig angegriffen, wie denn Georg I. beim Volk nicht Popularität zu gewinnen vermochte. Die Dynastie befestigte sich nur insofern, als dem König, der sich 27. Okt. 1867 mit der russischen Großfürstin Olga vermählt hatte, außerdem am 2. Aug. 1868
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Karlburgbis Karliner |
Öffnen |
in Tübingen und Berlin. Am 13. Juli 1846 vermählte er sich mit der am 11. Sept. 1822 gebornen Tochter des Kaisers Nikolaus, der Großfürstin Olga. Er succedierte seinem Vater 25. Juni 1864, folgte anfangs auch in der auswärtigen Politik den Prinzipien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0027,
Konstantine |
Öffnen |
. Febr. 1850, wurde wegen schlechter Streiche und nihilistischer Umtriebe 1881 aller Würden entkleidet und nach Taschkent verbannt; Olga, geb. 3. Sept. 1851, vermählt 27. Okt. 1867 mit König Georg I. von Griechenland; Vera, geb. 16. Febr. 1854
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
gefunden hat, beweist, wie L. durch geistige Vorzüge diese Mängel zu ersetzen weiß. Sein 200 Rollen umfassendes Repertoire enthält alle ersten Charakterrollen. Seit 1875 ist L. in zweiter Ehe verheiratet mit der Schauspielerin Olga Precheisen, geb. 7
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Michaelbis Michael Obrenowitsch III. |
Öffnen |
Statthalter Kaukasiens ernannt, 1881 aber abberufen und Präsident des Reichsrats. Er ist seit 1857 mit der badischen Prinzessin Olga Feodorowna vermählt. Seine Söhne sind: Nikolai, geb. 26. April 1859; Michael, geb. 16. Okt. 1861; Georg, geb. 23. Aug
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0182,
Nikolaus (Rußland) |
Öffnen |
, vermählt mit dem Herzog von Leuchtenberg, gest. 21. Febr. 1876; Großfürstin Olga, geb. 11. Sept. (30. Aug.) 1822, vermählt mit dem Kronprinzen, jetzigen König Karl von Württemberg; Großfürstin Alexandra Nikolajewna, geb. 24. (12.) Juni 1825, gest. 29. Juli
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Psilothronbis Psyche |
Öffnen |
Handel treiben. Sie ist der Sitz eines griechischen Bischofs und hat ein Priesterseminar, Gymnasium und ein Waisenhaus. - Die Stadt bestand schon zur Zeit Ruriks und gilt als der Geburtsort der Großfürstin Olga. In frühern Zeiten eine russische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Raummeterbis Rauschbrand |
Öffnen |
Antrieb und Gehalt. In seinen frühsten Versuchen lehnte er sich an Schiller an; einige der ersten zur Aufführung gebrachten Tragödien ("Die Erdennacht", "Isidor und Olga", "Die Fürsten Chawansky") entbehrten nicht einzelner kräftiger Züge
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Russensteinebis Russische Kirche |
Öffnen |
, seinen Ton an. Diese wertlose Spielerei (ein Legato auch nur zweier Töne ist dabei unmöglich) ist längst antiquiert.
Russische Kirche. Die erste nähere Bekanntschaft mit dem Christentum und zwar nach griechischem Ritus brachte Olga (s. d
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Sturmwarnungenbis Stuttgart |
Öffnen |
anschließende Marienstraße in die "obere" (im NW.) und die "untere Stadt" (im SO.) geteilt, von denen letztere auch die Altstadt in sich schließt. Außer den genannten Straßen sind die Neckar-, Olga-, Reinsburg-, Silberburg- und Rote Bühlstraße sowie unter den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
: »Für rühmliche Thätigkeit 1870/71«, von einem Lorbeerkranz umgeben, im Revers C A, verschlungen mit S, zeigend. Band schwarz mit gelber und grüner Einfassung. -
8) Württembergisches Verdienstkreuz, s. Olga-Orden.
Verdienstkreuz für Kunst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Vulkanbis Vulkane |
Öffnen |
die Fabrik eine Bedeutung, welche sie den größten Werken des Auslandes an die Seite stellt. Es wurden gebaut die Kreuzerfregatten Prinz Adalbert, Leipzig, Stosch, Stein, die Panzerschiffe Sachsen, Württemberg, Oldenburg, die Kreuzerkorvetten Carola, Olga
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0244,
Deutschland (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
, während das dritte, Olga, später wieder flott gemacht werden konnte.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Komarowbis Konstantin |
Öffnen |
ernannt.
"13) K., herzog von Sparta, Kronprinz von Griechenland, geb. 2. Aug. 1868 zu Athen, ältester Sohn des Königs Georgios und der Königin Olga, des Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch von Ruß' land Tochter, ward von dem deutschen Gelehrten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Merzviehbis Metallbearbeitung |
Öffnen |
aus der.vornehmen Welt bekannt gemacht, von denen ins Deutsche übersetzt wurden: »Die Realisten der großen Welt^ (Vresl.
1885); »Die Frauen der Petersburger Gesellschaft« (das. 1885-87, 3 Tle.); »Einer von unsern Bismarcks« (2. Aufl., Verl. 1886); »Olga
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Petersbis Petersen |
Öffnen |
Aquarellen: Liebenzell in 40 Blättern (für die Königin Olga von Württemberg), Insel Mainau in 20 Blättern (für den Großherzog von Baden). Er hat auch mehrere Schüler gebildet, von denen die besten seine Schwäger Christian und Jan Cornelis Mali sind sowie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
(25. April 1891)
Northbrook, Thomas George Baring, Graf von, engl. Staatsmann (2. April 1891)
Olga Feodorowna, Großfürstin von Rußland, Gemahlin des Großfürsten Michael Nikolajewitsch (12. April 1891)
Österley, Karl, Maler (28. März 1891
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Jankobis Japanische Malerei |
Öffnen |
der russischen Großfürstin Olga Constantinowna, der gegenwärtigen Königin von Griechenland, in Petersburg, ward dann Professor der Geschichte an der königl. Kriegsakademie in Berlin und lebt seit 1888 aus Gesundheitsrücksichten in Gries bei Bozen. Er schrieb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Russische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
, Sein und Gebaren der russischen Juden schildert. Dessen Tochter Marie Krestowskaja entfaltete in mehreren kleinen Romanen, unter denen namentlich »Frühgewitter« zu nennen ist, eine frische, junge Begabung für Schilderung weiblicher Charaktere. Olga Schapir
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
795
Russische Litteratur - Russisches Reich.
dem sie Frau wie Geliebte unglücklich gemacht. Nach seinem Roman »Die Umwälzung« hat Markewitsch ein recht wirkungsvolles Bühnenstück, »Olga Ranzew«, verfaßt, dessen Heldin, die ihrem Gatten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Snouck Hurgronjebis Soden |
Öffnen |
in Tübingen und Göttingen die Rechte, bestand die juristischen Staatsprüfungen in Württemberg und trat, nachdem er den Krieg gegen Frankreich 1870/71 als Kriegsfreiwilliger im württembergischen Reiterregiment Königin Olga mitgemacht hatte, 1871
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von M. E. Z.bis Milch |
Öffnen |
darauf, 12. April, starb in Charkow dessen Mutter, die Großfürstin Olga Feodorowna, geborne Prinzessin von Baden.
Michetti (spr. mik-), Paolo, italien. Maler, geb. 2. Okt. 1851 zu Tocco da Casauria (Chieti), offenbarte schon so frühzeitig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Alexander (Könige von Schottland)bis Alexander I. (König von Serbien) |
Öffnen |
) 1894 mit dem Großfürsten Alexander Michailowitsch; Michael, geb. 5. Dez. (23. Nov. 1878; Olga, geb. 13. (1.) Juni 1882. - Vgl. von Samson-Himmelstjerna, Rußland unter A. III. (Lpz. 1891); Notowitsch, L'empereur Alexandre III et son entourage (Par
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
12000 21 92 427 S. 3
Prinzeß Wilhelm N 14 4400 8000 18 87 361 "
Irene N 14 4400 8000 18 87 361 "
III. Klasse
Gesion N 14 4109 9000 ? 93 302 S. 4
Alexandrine N 14 2373 2400 15 85 268 "
Arcona N 14 2373 2400 15 85 268 "
Olga N 12 2169 2100 14 80 269
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
die Landungskorps von "Bismarck" und "Olga" beteiligten und nach heftigen Gefechten die Hikory- und Joßneger mit Verlust von 1 Toten und mehrern Verwundeten deutscherseits besiegten. 1885 wurde durch ein Geschwader der Sultan von Sansibar zur Anerkennung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0098,
von En avantbis Encina |
Öffnen |
" (1858), "Hermine" (1860), "L'armour en Laponie" (1861); Novellen: "Pêle-mêle" (1862), "Stella" (1863), "Olga" (1864), "Un drame intime" (1866), "Le roman d'une veuve" (1867), "Le baptême du sang" (2 Bde., 1873), "Le château des anges" (1889
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Fabersche Buchdruckereibis Fabier |
Öffnen |
493
Fabersche Buchdruckerei - Fabier
Prinzen (1878). Das Museum in Stuttgart be-
sitzt von ihm die beiden kolossalen Schlachten-
bilder: Das württemb. Grenadierregimcnt Königin
Olga im Gefecht am Park von Coc'uilly, 30. Nov.
1870
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg)bis Georg I. (König von Griechenland) |
Öffnen |
27.
Okt. 1867 erfolgte Vermählung mit der russ. Großfürstin Olga und die Erziehung seiner Kinder in der griech.-kath. Kirche (während er selbst evangelisch
blieb) verschafften ihm persönliche Beliebtheit und sicherten seinen Thron
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Gorschibis Gortschakow |
Öffnen |
und Verona bei, wurde
1824 Legationssekretär in London, 1829 Geschäfts-
träger in Florenz, 1832 Botschaftsrat in Wien und
1841 Gesandter in Stuttgart, wo er die Vermählung
der Großfürstin Olga mit dem Kronprinzen Karl
von Württemberg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0342,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Olga (27. Okt. 1867) und
durch die 2. Aug. 1868 erfolgte Geburt eines Prinzen, der in der Landeskirche getauft und erzogen wurde, der Dynastie mehr Sicherheit
un d Popularität gegeben. Die Ermordung dreier vornehmer Engländer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen)bis Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen) |
Öffnen |
. Okt. in der Marineschule zu Kiel die
Seeoffiziersprüfung. Am 10. Okt. 1882 unternahm er auf der Korvette Olga eine Reise nach Westindien und andern Teilen Amerikas und lief 13. März 1884 wieder im
Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Kamerunflußbis Kamerungebirge |
Öffnen |
ein; 14.
Juli fand die feierliche Besitzergreifung des Gebietes für das Deutsche Reich durch den Generalkonsul Nachtigal statt. Ein Aufstand der Bewohner von
Joßstadt wurde 20. bis 22. Dez. 1884 durch Mannschaften der Korvetten Bismarck und Olga
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Karl I. (König von Württemberg)bis Karlmann |
Öffnen |
. Juli 1840 vermählte er sich mit der Groß-
fürstin Olga (geb. 11. Sept. 1822, gest. 30. Ott.
1892), der Tochter des Kaisers Nikolaus I. von Nuß-
land. Nach dem Ableben seines Vaters bestieg K.
25. Juni 1864 den Thron. In den deutschen Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Konstantin (Päpste)bis Konstantinograd |
Öffnen |
-Altenburg (geb. 25. Jan. 1865); er hat sich als Dichter bekannt gemacht (vgl. des Großfürsten Konstantin Gedichte. In
freier Nachbildung von J. Grosse, Berl. 1891); Dmitrij, geb. 13. Juni 1860, Hauptmann und Flügeladjutant; und zwei Töchter: Olga, geb. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Kopervikbis Kopffüßer |
Öffnen |
Urteil Salomos, dann 1856 für die Prinzessin Olga die Statuen der Jahreszeiten für die Villa bei Berg, 1865 für dieselbe zwei Marmorkamine mit den Figuren der Elemente, für Kaiser Alexander Ⅱ. von Rußland einen großen Marmorbrunnen im Schlosse
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Ludwig (Otto)bis Ludwigs-Donau-Main-Kanal |
Öffnen |
das Infanterieregiment Alt-Württemberg Nr. 121, das Dragonerregiment Königin Olga Nr. 25, das Ulanenregiment König Wilhelm Ⅰ. Nr. 20, das Feldartillerieregiment Prinz-Regent Luitpold von Bayern Nr. 29 und das Trainbataillon Nr. 13, Postamt zweiter Klasse und Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Räumerbis Raupen (zoologisch) |
Öffnen |
Zauber-
kreis" (1824), "Die Leibeigenen, oder Isidor und
Olga" (1820), "Rafaele" (1828), "Der Nibelungen
Hort" (1834), "Die Schule des Lebens" (1841),
"Cromwell", Trilogie (1841-44), hervorzuheben
sind; selbst einen Cyklus dramat. Dichtungen über
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Russische Essebis Russische Kirche |
Öffnen |
. gehört wurden.
Russische Kirche. Die Christianisierung Rußlands erfolgte von Konstantinopel aus nach vereinzelten Belehrungen im 9. Jahrh., durch die Taufe der Großfürstin Olga (955) und ihres Enkels Wladimir (988), der das Volk zur Annahme des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0048,
Russische Kunst |
Öffnen |
. enthalten sind.
Zweiter Zeitraum. Mit den ersten Anfängen des russ. Staatswesens in der zweiten Hälfte des 9. Jahrh. und ganz besonders mit der Annahme des Christentums durch die Großfürstin Olga 955 und ihren Sohn Wladimir 988 tritt die R. K. in ein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0056,
Russische Litteratur |
Öffnen |
stammende Valentine Dmitrijewa (realistische Bauernerzählungen), A. Winizkaja, Olga Schapir, Marie Krestowskaja (Tochter Wssew. Krestowskijs).
Der Schöpfer des modernen russ. Dramas ist Alexander Ostrowskij. Seine reiche Thätigkeit begann in den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
und Kaiser.
Die Warägische Periode:
Rurik 862-879.
Oleg 879-912.
Igor 912-945.
Olga 945-957.
Swjatoslaw I. 957-972.
(Jaropolk regierte in Kiew 972-980.)
Wladimir I. 980-1015
Swjatopolk 1015-19.
Jaroslaw I., der Weise, 1019-54.
Die Periode
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0094,
Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054) |
Öffnen |
Igor drang das Christentum zuerst in R. ein. Als er im Kampfe mit slaw. Stämmen fiel, führte seine Witwe Olga 945-957 die Regentschaft für ihren unmündigen Sohn Swjatoslaw, ließ sich 955 in Konstantinopel taufen, vermochte aber ihren Sohn nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0108,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
und Olga Iwanowskij, die Tochter eines höhern Beamten, zum Tode verurteilt. Andere Prozesse wurden so geheim geführt, daß keine sichern Nachrichten über sie in das Publikum drangen.
Neben der altmoskowitischen Richtung trat auch der mit der Entlassung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Sturnusbis Stuttgart |
Öffnen |
Totgeborenen) 3090. In Garnison liegen Grenadierregiment Königin Olga (1. württemb.) Nr. 119, Infanterieregiment Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. württemb.), Nr. 125, Dragonerregiment König (2. württemb.) Nr. 26 und die Schloßgardecompagnie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Berlin-Hamburger Eisenbahnbis Bern |
Öffnen |
er sich mit der Schauspielerin Olga Wohlbrück vermählte, und lebt jetzt in Berlin. B. hat sich namentlich auf dem Gebiete der Novelle und Lyrik sowie als feinsinniger Kenner der neuern Poesie bewährt. Von ihm erschienen in Reclams "Universalbibliothek
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Bewegliche Brückenbis Bhawnagar |
Öffnen |
war er ausschließlich als
Privatarchitekt in Stuttgart thätig, wo der ältere
Teil des Hotels Marquardt, die Bauten des Prag-
friedhofs, der Neubau des Königin-Olga-Stifts u. a.
von ihm herrühren. Auch leitete er die Restaurie-
rungsarbeiten im Kloster
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Danielbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
von Montenegro. Sein ein-
ziges Kind, Prinzessin Olga lged. 19. März 1859),
starb 21. Sept. 1896 in Venedig.
"'Dänisches Heerwesen. Nach dem Gesetz
vom 13. April 1894 erhält jedes Infanterieregi-
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
. Platen, "Verhängnisvolle Gabel". Heine, "Reisebilder". Hölderlin, "Gedichte". Kerner, "Gedichte". Eichendorff, "Aus dem Leben eines Taugenichts". Hauff, "Lichtenstein". Raupach, "Isidor und Olga". Voß †.
1827. Heine, "Buch der Lieder". Spindler
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Körösibis Kossuth |
Öffnen |
-
cona, Alerandrine, Olga, Marie, Sophie) bezeichnet;
die Ausfallkorvetten oder Panzerkorvetten
der Sachsen-Klasse, sowie Oldenburg, werden nur
noch Panzerschiffe III. Klasse genannt.
^Koser, Reinhold, wurde im März 1896 zum
Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Nietlebenbis Nikolaus II. |
Öffnen |
und den Namen Alexandra Feodorowna angenommen hatte. Am 15. Nov. 1895 wurde ihm eine Tochter geboren, die den Namen Olga Nikolajewna erhielt. Am 26. Mai 1896 vollzog sich unter Entfaltung größten Glanzes die Krönung des Monarchenpaares in Moskau, doch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308c,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
- - - 18 kurze 15 cm, 4 8,8 cm SK, 6 M 2 Rohre 455 3 Kadettenschulschiff
Olga Stettin 1880 N 2169 69 12 5,6 2100 14
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau)bis Leopold (Prinz von Bayern) |
Öffnen |
. Dez. 1820), seit 3. Mai 1842 vermählt mit Ernst II. von Sachsen-Coburg-Gotha, Witwe seit 22. Aug. 1893; Marie (geb. 20. Nov. 1834), seit 11. Sept. 1858 Gemahlin des Fürsten Ernst von Leiningen, und Cäcilie (später Olga Feodorowna, geb. 20. Sept. 1839
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Lewinskibis Lewis |
Öffnen |
einer der geistvollsten Recitatoren dichterischer Werke.
Seine Gattin, Olga Lewinsky-Precheisen, geb. 7. Juli 1853 zu Graz, seit 1869 bei der Bühne, die Schülerin ihres Mannes, ist eine im Fach der Heldinnen und Salondamen geschätzte Schauspielerin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Mesbis Mesembryanthemum |
Öffnen |
der großen Welt" (Bresl. 1885), "Die Frauen der Petersburger Gesellschaft" (3 Abteil., ebd. 1885-87), "Einer von unsern Bismarcks" (2. Aufl., Berl. 1886), "Olga Nikolajewnas Tagebuch" (ebd. 1887), "Die Kursistin oder weibliche Studenten" (Bresl. 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Michael (König von Polen)bis Michaelis |
Öffnen |
die Generaldirektion der Artillerie. Der 28. Ang. 1857 geschlossenen Ehe M. N.s mit der Prinzessin Olga Feodorowna (Cäcilie) von Baden (geb. 20. Sept. 1839, gest. 13. April 1891) entstammen sechs Söhne und eine Tochter: Anastasia, Gemahlin des Großherzogs
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kreuzburgbis Kreuzerkorvette |
Öffnen |
. dritter Klasse (Hauptkaliber bis 15 cm und Panzerdeck) zählen die Schiffe Gefion, Alexandrine und Arcona. Ausnahmsweise sind bis auf weiteres auch die alten Korvetten Olga, Marie, Sophie und Freya ohne Rücksicht auf die Klassenmerkmale in diese Klasse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Friedrich - Leberecht Zwicky, Obstalden (Schweiz)
Nerlnto - Robert Vertin, Langenberg (Rheinprovinz)
Nert, Roderich - Ottotar Lattte, Frankfurt a. M.
Vcrka, u. d. - Kurt Elsner u. Gronow, Bresla,l
Verkamp, Oskar - Olga v. Oberkamp,Schwartzendorf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Gottfr. Ludw. Kattentidt, Remlingen
Luigi, Gola - Olga Luis, Hannover
Luttllnas 3endrostl»enes - Nein!». Baumstart, Freibnig i. Vr.
^ütetsburg, A - Fran Fannn >Ninct, Weißenfelv
Lynil, Edna Ada Ellen Bayln, England
Llinar, C
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
< Trieft»
OetvaS, S. Ad. - Adolf Silberstein, Budapest
O. K. - Olga Nowikow, geb. Kireew
Otonsli, Ladislaus - Alexander Swietochowski, Polen
Old Acre, Cedric - John Wood Warter, Amerika
Old Ebony - William Blackwood, England
Old
|