Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Orizaba
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Orizababis Orlamünde |
Öffnen |
442
Orizaba - Orlamünde.
Weinbau (Vernacciawein) und eine Quecksilbermine. O. war seit 1409 Hauptstadt der gleichnamigen Markgrafschaft, nach welcher sich die Könige von Spanien "Markgrafen von O." nannten.
Orizába, Hauptstadt des mexikan. Staats
|
||
70% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Orionnebelbis Orkney-Inseln |
Öffnen |
. Die Gräberstadt von O. ist im Süden am Meer; über ihr stehen auf der Höhe mehr als zwanzig Nuraghi, alte, kegelförmige, 12 - 20 m hohe Steintürme.
Oriya, ind. Sprache, s. Uria.
Orizāba, Stadt im mexik. Staat Veracruz, an der Eisenbahn von Mexiko nach
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Venusschuhbis Veracruz |
Öffnen |
von Mexiko, am Golf von Mexiko, 62,820 qkm (1140,9 QM.) groß, bildet einen schmalen Küstenstrich, begrenzt von Gebirgen, deren Spitzen hoch in die Schneeregion hinaufragen und im Citlaltépetl oder Pik von Orizaba 5450 m, im Cofre de Perote 4090 m Höhe
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0120,
von Corbouldbis Cormon |
Öffnen |
und Nereïde, die Marmorstatue Emanuel Escaudons für die Stadt Orizaba in Mejiko und die des Columbus in Mejiko (1874), die Reiterstatue Ibrahim Paschas für Kairo, die Statuen des heil. Jacobus, der heil. Klothilde und zahlreiche Porträtbüsten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0847,
Mexiko (Staat) |
Öffnen |
; im Jan. 1862 folgten engl. und franz. Truppen. Zur Eröffnung der durch die Konvention von Soledad (19. Febr.) vorgesehenen Friedenskonferenz in Orizaba kam es nicht, denn schon im März kam der verbannte mexik. General Almonte an, um
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Tabasco
San Juan 4)
Tamaulipas
Matamoros
Tampico
Victoria 5)
Tlascala
Veracruz
Cordova 3)
Jalapa
Orizaba
Pueblo viejo de Tampico
Yucatan
Campeche
Chichen
San Francisco de Campeche, s. Campeche
Sisal
Zacatecas
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Berendtbis Berengar von Tours |
Öffnen |
Forschungen. Bis 1853 lebte er in Nicaragua, dann zwei Jahre in Orizaba, 1855-62 in Veracruz, bis 1864 in Tabasco, worauf er vor der französischen Invasion nach den Vereinigten Staaten floh. 1866 bereiste er für die Smithsonian Institution in Washington
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Cholinbis Chomjakow |
Öffnen |
gewährt eine entzückende Aussicht auf die Vulkane von Puebla und den Pik von Orizaba.
Choluteca (spr. tscho-), Departementshauptstadt im zentralamerikan. Staat Honduras, an dem schiffbaren Fluß gleichen Namens, 60 km oberhalb dessen Mündung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Cistineenbis Cito, citissime |
Öffnen |
Verfertigung der Geigen. Auch wird der Baum seiner Schönheit wegen häufig angepflanzt.
Cither, s. Zither.
Citieren (lat.), anführen; vorladen (s. Citation).
Citlaltépetl, s. v. w. Orizaba.
Cito, citissime (lat.), "schnell", "aufs schnellste" zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0971,
Gebirge (die höchsten Gipfel, Einteilung, Entstehung der G.) |
Öffnen |
Copiapo übergehend, bei 4356 m das Andesplateau. Hinter diesen Höhen bleiben die der G. Nordamerikas sowie auch die der übrigen Erdteile zurück; in Nordamerika übersteigen nur vulkanische Einzelgipfel, wie der Pik von Orizaba, Popocatepetl, Eliasberg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Jalapabis Jalousien |
Öffnen |
führt aber über Orizaba. - 2) Departementshauptstadt im mittelamerikan. Staat Guatemala, am Fuß des sogen. Vulkans von Ymay, mit (1880) 4208 Einw.
Jalappe, s. Ipomaea.
Jalappe, falsche, s. Mirabilis.
Jalappenharz, s. Ipomaea.
Jalappenwinde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0084,
Kordilleren (in Mittelamerika und Mexiko) |
Öffnen |
die höchsten Gipfel, der Citlaltepetl oder Pic von Orizaba am Ostrand zu 5450 m, der Popocatepetl zu 5422 m und neben ihm der Iztaccihuatl zu 4785 m, ansteigen. Von der Kordillere Guatemalas ist es durch die schon erwähnte Einsenkung der Landenge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
zusammengesetzt, welche von etwa 1000 zu 3000 m Höhe ansteigen, und über die vereinzelte Berge bis gegen 5500 m sich erheben. Die drei höchsten dieser vulkanischen Spitzen sind: der Popocatepetl (5420 m), der Citlaltepetl oder Vulkan von Orizaba
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0561,
Mexiko (Bundesrepublik: Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
. Der Kaffeebaum liefert ein ganz vorzügliches Produkt, namentlich in der Gegend von Orizaba und Cordova in Veracruz (7962 T.); Kakao (1443 T.) beschränkt sich auf das Tiefland. Der Tabak ist überall gut, und sein Anbau hat seit Beseitigung des Monopols
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Pudbis Puebla |
Öffnen |
und südwestlichen Abdachung desselben. An seinen Grenzen erheben sich die höchsten Spitzen Mexikos, der Popocatepetl (5420 m) und der Pico de Orizaba (5450 m). Unter den zahlreichen Flüssen ist der einzige bedeutendere der Rio de la Tlaxcala
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Emanuel - Cordier, Orizaba (Mexiko)
Escher, Alfred, Staatsmann - Kissling, Zürich
Eugen, Prinz von Savoyen (Prinz Eugen) - Simonetti, Turin; Fernkorn, (R.) Wien; Dumont, Paris
Eugen IV., Papst - Giov. Ferrari, Padua
Everett, Edward, Staatsmann
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cholujbis Chonos-Inseln |
Öffnen |
von Orizaba.
Choluteca (spr. tscho-), Departamento der mittelamerik. Republik Honduras, hat (1887) 43 588 E., darunter 4565 Eingeborene, im S. Ackerbau, im N. Viehzucht sowie Bergbau auf Gold und Silber. Zu C. gehört die Insel Tigre mit dem Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Citadinebis Citronenfalter |
Öffnen |
aus
einem Buche oder dergleichen wörtlich anführen.
Oiti3ra.äa.s, s. Wolfsspinnen.
vitissiins (lat.), aufs eiligste.
Oitisns, Pflanzengattung, s. OMgus.
Citlaltepetl, Vulkan, s. Orizaba.
vito (lat.), eilig.
Citoyen (frz., spr. ßitoajäng
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Jakutskbis Jalapenharz |
Öffnen |
die schöne Hauptkirche am Marktplatz mit Gemälden altspan. Meister, Franziskanerkloster, 3 Hospitäler und Schulen. Seitdem der Verkehr von Veracruz nach dem Innern den Weg über Orizaba eingeschlagen, hat J. an Wohlstand verloren. Die Umgegend
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Olmecabis Olmütz |
Öffnen |
Orizaba in Mexiko. Sie werden als die älteste Bevölkerung des Landes angegeben und sollen ursprünglich am Berge Matlalcueye, dem Berge von Tlaxcala gewohnt haben, von dort aber durch den chichimekischen, d. h. nahuatlakischen Stamm der Tlaxcalteca
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
505
Puebla (La; auf Mallorca) - Pueblo-Indianer
der Bahnen des Staates, in 2170 in Meereshöhe,
am südwestl. Fuße der Sierra Malinche und östlich
vom Atoyac, Mischen dem Popocatepetl im W. und
dem Orizaba im O., gehört zu den schönsten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Sânbis Sanchuniathon |
Öffnen |
Silberstoffen beschäftigt. S.
wurde 25. April 1872 von den Türken eingenommen.
Sanaga, Fluß in Kamerun (s. d., Bd. 10, S. 69 d).
San Andrös, Volcan de, s. Orizaba.
San Andrös de Palomar, Vorort von Bar
celona in Catalonien, 7 km nördlich davon
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Venusfliegenfallebis Veränderliche Sterne |
Öffnen |
und da zu Thälern sich erweiternden Schluchten mächtige Berggipfel bis an und über die Schneeregion erheben, wie der 5582 m hohe Pic von Orizaba (s. d.) und die Porphyrmasse des 4090 m hohen Cofre de Perote. Auf das Alluvium der Küste folgt ein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Volcanaliabis Volhynien |
Öffnen |
383
Volcanalia - Volhynien
Volcanalĭa, Fest des Vulcanus (s. d.).
Volcan de Agua und Volcan de Fuego, s. Agua und Fuego.
Volcan de San Andres, s. Orizaba.
Volcāno, die südlichste der Liparischen Inseln.
Volcāno-Inseln, Gruppe von vier felsigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Elfenbeinbis Eller |
Öffnen |
, der M ount - Logan, der mit 5947 nl
selbst den Pik von Orizaba (nach den neuesten Mes-
sungen 5582 in hoch) überragt und daher der höchste
bekannte Gipfel Nordamerikas ist.
Elixir Godineau, s. Gcheimmittel.
Eller, Dorf im preuß. Neg.-Vez
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Methylglyoxalidinbis Mexikanische Eisenbahnen |
Öffnen |
oder Orizaba zu erwähnen.
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0229,
von Jakonettsbis Jod |
Öffnen |
, sondern dienen zur Darstellung des Harzes. Eine andre Art der J., die von Orizaba (Ipomoea orizabensis) liefert die sog. Jalapenstengel (stipites Jalapae), es sind die der Länge nach zerschnittenen Knollen von faseriger Beschaffenheit; sie besitzen auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mexikanische Hieroglyphenbis Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
m, der eigentliche Kern, um Zacatecas und M., etwa 10 Proz. der Gesamtfläche, sogar über 2000 m. Der höchste Berg, der Citlaltepetl oder Pik von Orizaba, ist 5582 m hoch, der Popocatepetl 5452 m, der Iztaccihuatl 5110 m, der Xinantecatl oder Revado
|