Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Patna
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Patinabis Patna |
Öffnen |
777
Patina - Patna.
Patĭna (Edelrost, lat. Aerugo nobilis, ital. Verde antico), dichter grüner, blau- bis braungrüner, etwas glänzender Überzug, welcher sich unter dem Einfluß von Feuchtigkeit und Luft auf Kupfer und Bronze bildet und aus basisch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Bihar (in Indien)bis Bihargebirge |
Öffnen |
. d.), zwischen 23° 46' und 27° 29' nördl. Br. und zwischen 83° 22' und 88° 35' östl. L., umfaßt die 2 Divisionen oder Kommissariate Patna und Bhagalpur (s. d.) mit den 12 Distrikten Patna, Gaja, Schahabad, Musaffarpur, Darbhanga, Saran (Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
94
Geographie: Vorderindien.
Gaya, 2) Bezirk u. Stadt
Patna
Bihar, s. Behar
Birbhum
Dacca, s. Dakka
Dakka
Dardschiling
Dhaka, s. Dakka
Dschaintia
Dschessor
Duars
Faridpur
(Hugli)
Serampur
Maldah
Monghir
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Bigottbis Biisk |
Öffnen |
), Provinz in der britisch-ostind. Präsidentschaft Bengalen, im W. des eigentlichen Bengalen, zu beiden Seiten des Ganges, umfaßt die beiden Divisionen Patna und Bhagalpur mit einem Areal von 114,406 qkm (2077,8 QMeilen) und einer Bevölkerung von (1881
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ostindienfahrerbis Ostpreußen |
Öffnen |
wurde wiederhergestellt. Unter den Mohammedanern dauerte die Gärung allerdings noch einige Zeit fort; so ward 1863 in Patna eine Verschwörung (Patna-Anschlag) entdeckt und im Keim erstickt, und durch strenge Ausnahmegesetze wurden die fanatischen Sekten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Danaerbis Danby |
Öffnen |
. n.Chr. Name des Dnjepr (s. d.), bis dahin Borysthenes genannt.
Dānāpur , engl. Dinapore , Dinapur ,
Stadt im Distrikt Patna in Bengalen, am rechten Ufer des Ganges, in unmittelbarer Nähe von Bankipur und Patna (s. d.) an der Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
mit den beiden Häfen der Stadt Matlah (Port Canning) und Diamond Harbour, die Eastern mit Dardschiling, die East Indian über Patna mit den Nordwestprovinzen und dem übrigen Indien. Die letzte Bahn nimmt ihren Ausgang von dem sehr gewerbthätigen, am rechten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0928,
Asien (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die Griechen mit Indien durch die Feldzüge des Seleukos Nikator und durch die Gesandtschaftsreisen des Megasthenes, Deimachos und Dionysos nach Paliputra, in der Nähe des heutigen Patna am Ganges, um 312 bekannt. Durch Onesikritos und Megasthenes erhielt man
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Cocodèsbis Cocos |
Öffnen |
von Vorderindien findet sie sich bis etwa 22° nördl. Br., im Innern bis 25° (bei Patna); an der Küste des Bengalischen Meerbusens gedeiht sie überall und selbst noch in China bis 25° nördl. Br. Einzelne kommen auch noch auf den Liukiuinseln unter 26
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Dinapurbis Dindorf |
Öffnen |
Festungswerke wurden seit 1815 errichtet.
Dinapur, englisch-ind. Garnisonsort in der Provinz Bihar der Präsidentschaft Bengalen, etwa 14 km oberhalb Patna an der von Kalkutta heraufführenden Eisenbahn gelegen, besteht aus einer indischen Stadt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Gandbis Ganerbschaft |
Öffnen |
Lauf bei Hadschipur gegenüber Patna in den Ganges, dem er je nach den Jahreszeiten zwischen 291 und 7448 cbm Wasser pro Sekunde zuführt. Barken von 35-50 Ton. befahren den Fluß in einer Länge von 300 km; für Dampfer ist er zu reißend. Da sein Bett
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gangbares Zeugbis Ganges |
Öffnen |
Mangi links die mächtige, der Dschamna an Größe vergleichbare Gagra, während ihm von S. her nur der Schon zufließt. Vom Himalaja strömen ihm der ansehnliche Gandak (bei Hadschipur, Patna gegenüber) und der Kofi (unterhalb Bhagalpur) zu. Die Breite des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0051,
Nepal |
Öffnen |
und Eisenzeug, indische Baumwollwaren, Gewürze, Tabak, Arekanüsse, Betelblätter, Metalle, Edelsteine. Der Handel mit Britisch-Indien wählt vornehmlich die Straße Kathmandu-Patna, welche auf britischer Seite jetzt fast ganz Schienenweg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0539,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
makedonische Truppen zurück. Das Verdienst, die fremden Krieger vertrieben zu haben, wird dem König Tschandragupta (Sandrakottos, 315-291) zugeschrieben, der, in Patna residierend, fast das ganze nördliche Indien unter seiner Herrschaft vereinigte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0540,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
; 1770 jedoch löste sich die Französisch-Ostindische Kompanie auf, und England hatte nun in O. keinen europäischen Nebenbuhler mehr zu bekämpfen. Der mit dem Fürsten von Audh verbündete Nabob von Patna wurde 22. Okt. 1761 von Clive bei Bagsar (Buxar
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Saloppbis Salpeter |
Öffnen |
in Italien, in Tennessee, Kentucky, am Missouri und Crookedfluß, in Afrika und auf Teneriffa. Ferner finden sich in Indien (Bengalen, Patna), auch in Südamerika, Arabien, Ägypten, Persien, Spanien, Ungarn Salpetersäuresalze oft in großer Ausdehnung im Boden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Schlagkugelbis Schlagwerk |
Öffnen |
. März 1855 auf, gelangten über Patna, Benares, Allahabad und Fatighar in die Nordwestprovinzen und widmeten sich hier der Erforschung der Hochpässe über den Hauptkamm des mittlern Himalaja, über den sie bis ins chinesische Tibet vordrangen. Am Ibi
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0025,
Sonate |
Öffnen |
25
Sonate.
und fließt in nordöstlicher Richtung dem Ganges zu, den er oberhalb Patna nach einem Laufe von 748 km erreicht. Im Unterlauf ist er schiffbar und seit 1871 durch einen bei Dehri vollendeten Querdamm, wodurch fünf Kanäle gespeist
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Wahâbitenbis Wahl |
Öffnen |
Riad beschränkt. Vor ungefähr drei Dezennien gelang es den W., sich im NO. Indiens einzunisten. Der Hauptsitz ihrer Sekte ist daselbst Patna, von wo aus die begeisterten Jünger das Land durchziehen und wilden Hass gegen die englische Herrschaft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Danilewskijbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
, mit Landsratsamt in Danzig.
Darbhangah *, Distrikt der Division Patna in der Provinz Bihar in Bengalen (Britisch-Indien), 8637 qkm (157 QM.) mit 2,633,447 Einw. (meist Hindu), welche Reis, Leinsaat, Indigo, Tabak u. a. bauen. Die gleichnamige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Muzaffarpurbis Myrtol |
Öffnen |
mit tzaruko, der Tochter eines Kuge (Hofadligen); sein Thronerbe Prinz Haru (Joshihito) wurde ihm AI. Aug. 1877 von einer Nebenfrau geboren.
'Muzaffarpur, Distrikt der Division Patna in Vihar, britisch-ind. Provinz Bengalen, 7777 ykm (141 QM.) groß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
Mission (Indien) |
Öffnen |
, Agra, Patna, Pandschab, Südbirma, Ostbirma, Nestbengalen und Ostbengalen, eine apostolische Präfektur für Zentralbengalen. Die bedeutendsten katholischen Lehranstalten sind die der Jesuiten in Kalkutta, Bombay, Negapatam und Mangalor. Die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
Katmandu in Nepal und kam endlich nach Patna an den Ganges. Von da zog er quer durch Indien nach Multan, dann den Indus hinab, fuhr zu Schiff nach Ormus und kehrte von hier zu Lande durch Persien, Armenien und Kleinasien nach Rom zurück. Von 1682 an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Baffinbaibis Bagamojo |
Öffnen |
., die Eisenbahn (Bombay-) Dschabalpur-Allahabad von S. nach N. Hauptfluß ist
der Schon oder Son, der an der Südgrenze von B. entspringt und der Kaimurkette parallel gegen NO. fließt, um oberhalb Patna in den Ganges zu münden.
B., 29326 qkm mit (1881
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bank holidaysbis Banknoten |
Öffnen |
.
Banking school (engl., spr. bänking skuhl), s. Bankschule.
Bankipur, Vorstadt von Patna (s. d.).
Bankivahuhn (Gallus ferrugineus Gm. oder bankiva Temm., s. Tafel: Hühnervögel I, Fig. 5), derjenige Vogel, von dem mit der größten Wahrscheinlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Bemabis Benares |
Öffnen |
der Nordwestprovinzen des Indobritischen Reichs, grenzt im N. und O. an die Division Patna der Präsidentschaft Bengalen, im S. an tributpflichtige Staaten Centralindiens, im W. an die Divisionen Allahabad und Mirath (engl. Meerut) der Nordwestprovinzen, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Benarybis Benavente |
Öffnen |
., das durch Eisenbahn nach O. mit Patna und Kalkutta, nach W. und NW. mit Mirsapur, Allahabad, Kanpur, Lakhnau, Pischawar verbunden ist, ist auch der Sitz einer blühenden Industrie und als Handelsplatz von großer Bedeutung. Berühmt sind die dort verfertigten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bene vixit, qui bene latuitbis Bengalen |
Öffnen |
. Die Präsidentschaft besteht aus den neun Divisionen: 1) Präsidentschaftsdivision (the Presidency) mit Kalkutta. der Hauptstadt des ganzen Indobritischen Reichs, 2) Bardwan, 3) Radschschahi, 4) Dhaka, 5) Tschittagong, 6) Patna, 7) Bhagalpur, 8) Orissa
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bengalen |
Öffnen |
und geschieht auch jetzt noch hauptsächlich zu Wasser. Von den Bahnen sind die wichtigsten und ältesten die Linien von Kalkutta nach Patna und nach Siliguri.
Klima. Bei der hohen, 26,7° C. betragenden mittlern Jahrestemperatur, welche während des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Bezogenerbis Bhagavad-Gītā |
Öffnen |
hohe Türme, sog. Pyrethra, wie sie in Afghanistan, Persien und Syrien gefunden werden und deren Erbauer sowohl als die Zeit und der Zweck ihrer Erbauung gänzlich unbekannt sind. B. liegt an der Eisenbahn Kalkutta-Patna-Benares. Der Distrikt B. ist reich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Gandamakbis Gaṇeça |
Öffnen |
. Nepal, windet sich durch die Kette des Himalaja und verbindet sich mit der Trißula-Ganga, die von dem höhern Teile des Himalaja
nördlich von Katmandu herabfließt. Er mündet westlich von Hadschipur, gegenüber von Patna. Seine Länge wird auf 650 km
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0525,
Ganges (Strom) |
Öffnen |
. durchströmt ein uraltes Kulturland; an
ihm liegen die wichtigen Städte Kanpur, Allahabad,
Mirsapur, Benares, Patna, Bhagalpur und Radsch-
mahall. Seine namhaftesten Nebenflüsse sind links:
dieRam-Ganga (594 km lang), die Gumti (775 km),
die Ghagra
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Hadrianusbis Hafen |
Öffnen |
.
Hadschipur , ostind. Ort, s. Patna .
Hadubrand , Hildebrands Sohn, s. Hildebrandslied .
Hadwig , Herzogin von Schwaben, s. Hedwig .
Haerlebeke , s. Harlebeke .
Hafen , ein namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0758,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
. Tode herrschte der ind. König Sandrakottus (sanskr. Tschandragupta) über die ganze Gegend vom Indus bis zum Ganges. Seleucus Nikator, der König von Syrien, drang gegen ihn angeblich bis nach Palimbothra (Patna) am Ganges vor, und der Enkel des Seleucus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0761,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
mußte sich 5. Juli die engl. Besatzung in die Festung zurückziehen. Zu Dinapur, oberhalb Patna, erhoben sich die Sipahi 23. Juli, besetzten das benachbarte Arra und warfen 29. Juli die von General Lloyd zum Entsatz gesandten Truppen unter eigenem großem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Palibis Palimpsest |
Öffnen |
; Getreide-, Wein- und Olivenbau. Papst Gregor IX. befestigte den Ort.
Palibothra , altgriech. Name von Patna (s. d.).
Palics (spr. -litsch) oder Pality , Bad im ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Patmobis Patow |
Öffnen |
. 1843);
Gue'rin, I)68ci'iption äe 1'iis cl6 ?. et äs 1'iis ä<3
8aino3 (Par. 1856); Bomis, Akoluthie des heil.
Christodulos (griechisch, Athen 1884).
Patn, Ortsname in Ostindien, s. Pattan.
Patna (eigentlich Pattana, d. h. Stadt, bei
den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Patronenpapierbis Patti |
Öffnen |
und mit 30000 E.
Pattana , ind. Stadt, s. Patna .
Pattaniapura , Stadt in Birma, s. Mandale .
Patte (frz.), Pfote; Klappe (an Kleidungsstücken [s. Ärmelpatte ] , Briefumschlägen).
Pattensen , Stadt im Kreis Springe des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Rangungummibis Ranke (in der Botanik) |
Öffnen |
-
ganj), Stadt in der Division Bardwan der brit.-
ind. Lieutenantsgouverneurschaft Vengalen, mit
(1891) 13 772 E., Station der Eisenbahn Haura
(Kalkutta)-Patna, ist Mittelpunkt bedeutender
Steinkohlenlager.
NaniiiI., s. Froschkrabbe.
Nanis
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0745,
Reis (Frucht) |
Öffnen |
. Die wichtigsten Handelssorten sind
Carolinareis (stark durchscheinend, klar, glatt, bart,
länglichschmales Korn), Iavatafelreis ^durcki'cbei-
nend, mit gerieften, langen Körnern), ostindischer
R. (Patna, die beste Sorte, klein und sehr weiß),
Levantiner R
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Salonromanbis Salpeteräther |
Öffnen |
, Kalisalpeter, ostindischer oder
indischer S., Kaliumnitrat, salpetersaures
Kalium, ^^0.8, findet sich fertig gebildet in den ver-
schiedensten Gegenden, hauptsächlich in Indien (Ben-
galen, Patna), Arabien, Ägypten, Ungarn, Spa-
nien und Südamerika
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schomburgk (Sir Rob. Herm.)bis Schön (Heinrich Theodor von) |
Öffnen |
, entspringt
in Gondw6/?6 Ooch/and von Amarkantak), etwa
8 km östlich von der Quelle der Narbada und er-
gießt sich, 744 Kni lang, oberhalb Patna in den
Ganges, mit welchem sein breiter Unterlauf durch
Kanäle verbunden ist.
Schön
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
.
Darbhanga ( Darbangah ). 1) Distrikt in
der bengal. Division Patna (Ostindien) mit 9492 qkm, ist ein Teil des frühern Distrikts Tirhut, der 1875 in die beiden Distrikte D. und
Musaffarpur zerlegt wurde. Er ist eine fruchtbare, von vielen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0596,
Indische Religionen |
Öffnen |
, der Todestag des Buddha, das Frühlingsfest und der Tag, an dem Māra, der buddhistische Teufel, von Buddha überwunden worden ist. Fa-hian schildert uns die Bilderprozession, die alljährlich in Patna am achten Tage des zweiten Monats stattfand und ein großes
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0196,
von Häutebis Hefe |
Öffnen |
, Cochin. Die hauptsächlichsten Provenienzen, welche in Kalkutta zur Verschiffung kommen, sind: Northwestern, Dacca, Hoogly, Kalkutta, Durbangah, Patna, Burdwan, Cuttae, Ganjam, Gopaulpore, Bimlipatam. Neuerdings werden viele Häute der besten Sorten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0457,
von Reisbis Resorcin |
Öffnen |
und Österreich die Erzeugung zu 2,8 Mill. hl an. Italien erbaut aber auf 233000 ha zu 42,19 hl etwa 9,8 Mill., Österreich nur noch 15000 hl, Spanien auf etwa 0,3 Mill, ha; Zentnergewicht nicht bekannt. Im Mühlengeschäft verkauft man jetzt Karolina zu 80, Patna
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0463,
Rohr |
Öffnen |
Pikul (à 57½ kg.), auf welchen je nach der Stärke neun bis zwölf Bündel gehen.
Den Produktionsplätzen nach unterscheidet man: Banjermassing-Rotang aus Süd-Borneo, die beste Sorte, nächst diesem Patna-Rotang aus Bengalen, Bataks-Rotang aus Sumatra
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Mundtotbis Municipien |
Öffnen |
. Division Bhagalpur in Bengalen, am rechten (südl.) Ufer des Ganges, durch Zweigbahn mit der Eisenbahnlinie Kalkutta-Patna verbunden, hat (1891) 57077 E., darunter 44121 Hindu, 12578 Mohammedaner und 322 Christen. M. ist berühmt wegen seiner Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Centralorganbis Centralsonne |
Öffnen |
der von Ober-Godawari ein deputierter Kommissar (engl. Deputy Commissioner) gestellt ist. Die zu den C. gehörenden 15 Vasallenstaaten sind: Kawarda, Sakti, Kanker, Kairagarh, Kondka oder Tschuikadan, Nandgaon, Bamra, Karond oder Kalahandi, Patna, Raigarh
|