Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Platina
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Platin'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0009,
Hauptteil |
Öffnen |
, und in einer Tiefe von 12 bis 13 Meilen Platina, welches, wie bekannt, 21 Mal schwerer als das Wasser ist, schwimmt.
Wie sollte der Mensch nun durch diese dichte Luft zu dem Innern der Erde kommen? In einer Tiefe von einer Meile würde er vielleicht schon
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Caubbis Cauchy |
Öffnen |
liegen berühmte Platina- und Goldminen. Ebenso reich an Gold sind die Schuttablagerungen in einem Teil des Caucathals, und in der Centralcordillere kommen Gold, auch Silber- und Eisenerze sowie mächtige Steinkohlenlager vor. Haupterwerbszweige sind
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
Diamanten als Einschlüsse in den quarzreichen, aus der Zerstörung der kristallinischen und paläozoischen Gesteinsmassen hervorgegangenen Alluvionen vor, welche zugleich Gold und Platina enthalten. Jure Verbreitung geht über viele Provinzen, besonders
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1040,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
aus goldhaltigem Sand 7960 kg Rohgold und im Laboratorium zu Jekaterinenburg 7093 kg Gold, 900 kg Platina und 560 kg Silber gewonnen; außerdem wurden 1167 kg Quarzgold und in zwölf Bergwerken 1339 kg Platina ausgegraben. An Kupfer, welches vorzugsweise
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
.
Von weltlichen Gebäuden sind zu erwähnen
der unvollendete Palazzo della Pilotta, 1597 von
den Farnese begonnen, mit Altertümersammlung,
Gemäldegalerie (Correggio, Holbein, Cima da
Conegliano), großer Vidliowca Platina. (225400
Bände, 5000 kleinere
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0432,
von Pistazienbis Platin |
Öffnen |
Magenmorsellen u. dgl. Die Ware ist nicht lange haltbar, sondern wird infolge ihres starken Ölgehalts leicht ranzig. - Zoll gem. Tarif Nr. 25 h 1.
Platin oder Platina ist ein erst seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts bekannt gewordenes Edelmetall
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0720,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Forstwirtsch. Bergbau, Salinen- u. Hüttenwesen) |
Öffnen |
. In neuester Zeit werden besonders die Eisenlager der Alpen und die Kohlengruben Böhmens ausgebeutet. Außer Platina fehlt kein nutzbares Metall. Der Bergbau ist zum großen Teile staatlich und wird außerordentlich gefördert.
Gold liefern Siebenbürgen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Arithmetische Zeichenbis Arkade |
Öffnen |
, 3819 Schweine) wichtiger; am wichtigsten aber ist der Bergbau. Bis Mitte 1883 wurden gewonnen an Gold 3,206,275 Doll., an Silber 12,377,313 Doll.; außerdem bedeutende Mengen von Blei und Kupfer. Auch Eisen, Platina und Quecksilber sowie Steinsalz
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Bijoubis Bil |
Öffnen |
aus Gold, Silber, Platina, Aluminium, Eisen, Stahl und verschiedenen Legierungen, oft in Verbindung mit Edelsteinen, Perlen, Email, Korallen, Schildkrot, Bernstein, Muscheln etc.; in Frankreich auch Gebrauchsartikel größern Formats, wie Dosen, Leuchter
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
, Silber, Blei, Platina und Steinkohlen. An Gold sind 1858-82: 46,685,334 Doll. gewonnen worden, während die Ausbeute der auf Vancouver (bei Nanaimo) vorkommenden Steinkohle sich jährlich auf 270,000 Ton. beläuft. Nur die Lachsfischereien sind
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Catusbis Caudebec |
Öffnen |
, Vanille und Chinarinde; sowohl Weizen als Mais, Kaffee, Kakao und das Zuckerrohr gedeihen vortrefflich. Flüsse und Küsten sind fischreich, und an letztern kommen auch Perlen vor. Bedeutend ist ferner der Reichtum an Mineralien. Choco hat Gold und Platina
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
Europa (Klima) |
Öffnen |
gleichalterig oder doch der Lagerung nach eng verknüpft sind.
Von den edlen Metallen wird Gold in bedeutender Menge nur im ungarisch-siebenbürgischen Erzgebirge und am mittlern Ural (hier auf sekundärer Lagerstätte mit Platina) gewonnen. Silber ist in geringer
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hinterindien |
Öffnen |
. Mit Häuten, Hirschgeweihen, Elfenbein, eßbaren Vogelnestern von der Küste hat sich ein lebhafter Handel entwickelt. Das Mineralreich liefert besonders gutes Zinn und herrliche Rubine und Saphire, außerdem Platina, Kupfer, Blei, Antimon, Eisen, Steinöl etc
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0700,
Honduras |
Öffnen |
von Silber), Kupfer, Platina, Antimon, Zink vor. Opalgruben finden sich bei Erandique. Auch Steinkohlen hat man gefunden.
Von Industrie im eigentlichen Sinn des Wortes kann kaum die Rede sein, auch der Handel ist noch wenig entwickelt. Der Verkehr
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Melodunumbis Melpomene |
Öffnen |
dem Einfluß Pieros della Francesca und war vorzugsweise als Freskomaler in Forli, Rom (unter Sixtus IV.) und Urbino thätig. Sein Fresko: die Übergabe der vatikanischen Bibliothek durch Sixtus IV. an Platina, zwischen 1477 und 1480 gemalt (jetzt
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0516,
Messing |
Öffnen |
Eichmetall, Sterrometall, Chrysorin, Muntzmetall etc. C. Weißmessing mit 50-80 Proz. Zink ist blaßgelb bis silberweiß, sehr spröde und nur zu gegossenen Waren tauglich (Bathmetall, Platina).
M. war schon den Alten bekannt, welche ein Zinkerz (Galmei
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Messingblechbis Meßinstrumente |
Öffnen |
= die zehnteilige Feldmesserrute), Klafter-, Lachter-, Zollstab; Material zur Anfertigung: Holz (Esche, Eiche), Glas, Platina selten, häufiger Stahl, Eisen. Die Kompensationsstäbe sind aus mehreren Metallen von verschiedenem Ausdehnungskoeffizienten in der Art
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Obbis Obëid, El |
Öffnen |
. In der Nähe Gold-, Platina- und Eisenlager, die aber wegen der herrschenden Kälte nicht ausgebeutet werden können.
Obduktion (lat., Leichenschau, Totenschau), im allgemeinen jede gerichtlich-medizinische Untersuchung; im engern und eigentlichen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Per majorabis Permutation |
Öffnen |
: 987,558 Pferde, 911,727 Stück Rindvieh, 1,037,362 Schafe (nur grobwollige), 519,525 Schweine und 17,912 Ziegen. Namentlich entwickelt ist die Montanindustrie; gewonnen werden Gold, Silber, Platina, Kupfer, Eisen, Blei, Nickel, auch Iridium, Osmium u. a
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Platerbis Platin |
Öffnen |
. P. erhielt 1277 Stadtrecht.
Plathelminthen, s. Platoden.
Platin (Platina, v. span. plata, Silber) Pt, das wichtigste der Platinmetalle, findet sich nur gediegen, meist in kleinen, rundlichen und eckigen Körnern in Quarzgängen, im Dioritporphyr
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Platinatypiebis Platinchlorid |
Öffnen |
als Begleiter des Goldes, und in Spanien nannte man es Platina del Pinto (kleines Silber vom Fluß Pinto in Südamerika). 1750 wurde es von Watson als eigentümliches Metall beschrieben, und Achard stellte 1784 wohl den ersten Platintiegel dar
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
Russisches Reich (Bergbau, Industrie, Handel u. Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
Rohnaphtha 110828872 166868759
Naphthaprodukte 34207943 50354464
Schwefel 77217 88292
Platina 208,2 269
Quecksilber - 3911
Die Zahl der in der Bergwerksindustrie beschäftigten Personen war 1887: 398,172. Die Ausfuhr von Montanprodukten ist, von den
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Neukaledonienbis Nickelkohlenoxyd |
Öffnen |
, Gold aus 11, Antimon aus 16 Gruben gewonnen, außerdem noch Silber, Zinn, Eisen, Opal, Platina, Blei, Zink, Plumbago u. a. Vom Ausland und Frankreich liefen 1889 ein 63 Schisse von 186,217 Ton.
Nillclkohlcnozlid. Wenn durch Reduktion seines Oxyds
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0431,
Europa (Mineralreich. Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
in Illyrien, Italien und Almaden in Spanien, Platina nur im Ural; Zinn am meisten und besten in Cornwallis; Zink in England, Italien und Deutschland; Blei besonders in England, Spanien, Ungarn und Deutschland; Kupfer in England, Schweden, Norwegen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Forlaninischer Flugapparatbis Form |
Öffnen |
der Freskenschmuck
in einer Kapelle der Marienkirche zu Loreto. Als
bedeutender Porträtmaler zeigt sich F. in der gleich-
falls zu Rom für Papst Sirius IV. gemalten Dar-
stellung der Einsetzung des gelehrten Platina zum
päpstl. Bibliothekar (um
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0044,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
762Doll.Farben,Droguen, Chemikalien
u. s. w., 556 265 Leder, Häute und Felle, 318 679
Platinadraht und Platina, 216162 Hasenhaar,
146 393 Bücher, Schreibmaterialien, Photographien
und Papierwaren, 144621 buntes, Photographie-
und Luxuspapier, 135857
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
Maßgabe der für
ihre Annahme und Beförderung getroffenen Be-
stimmungen;
!>. Gold- und Silberbarren, Platina, Geld, geld-
werte Münzen und Papiere, Dokumente, Edelsteine,
echte Perlen, Pretiosen und andere Kostbarkeiten,
serner Kunstgegenstände
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Nischânbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
, Kupfererz, auch
Platina (83^/. Pud) und Gold (über 13 Pud). Die
Ansiedelung dabei hat (1892) 29860 E., 5 Kirchen,
8 Schulen, 1 Bergschule, große Kaufhalle; Anferti-
gung von Kisten, Tabletten u. a., und bedeutenden
Handel. N. wurde 1725 von Demioow
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Permanentbis Permische Formation |
Öffnen |
, Schafe. Sehr verbreitet
ist Bienenzucht, Jagd, Waldindustrie und Schiffbau.
Von größter Bedeutung ist jedoch die Bergwerks-
industrie. Es wurden gewonnen (1887): Gold 365
Pud (in 461 Goldwäschen), Platina 270, Kupfer
147 452, Steinkohlen 10 Mill
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Güterrechtsregisterbis Gymnasialreform |
Öffnen |
519
Güterrechtsregister - Gymnasialreform
Verkehr ausgeschlossenen Gegenstände (Gold- und
Silberbarren, Platina, Geld, geldwerte Münzen und
Papiere, Dokumente, Edelsteine, echte Perlen, Pre-
tiosen und andere Kostbarkeiten, ferner
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Broekbis Brotöl |
Öffnen |
der Welt, die Proprietarymine der Broken Hill Company, lieferte allein in der Zeit von 1885 bis 1894 etwa 72 Mill. Unzen Silber und 13548 Unzen Gold, ferner 278000 t Blei, 2435 t Kupfer und 1382 t Antimon. Auch Platina wird in der Umgebung gewonnen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Platen-Hallermundbis Platin |
Öffnen |
, Telegraph, evang. Kirche, Präparandenanstalt, Molkerei und in der Nähe Rittergut und Schloß.
Plathelmíntes, s. Plattwürmer.
Platin, Platina (chem. Zeichen Pt; Atomgewicht 194,8), ein Metall, das von dem span. Mathematiker Anton d’Ulloa in dem
|