Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Poi
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pointagebis Poitiers |
Öffnen |
Waffenstillstand zwischen den Preußen und Russen einer- und den Franzosen anderseits.
Poi segue (ital., spr. ssēghwe), "sodann folgt", in Musikstücken vorkommend, z. B.: Scherzo D. C. e p. s. la Coda (Anweisung am Schluß eines Trios, zuerst
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0186,
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen |
Öffnen |
Ondeggiamento
Parlando
Passionato
Perdendo
Pesante
Piacevole
Piacimento
Piano
Pieno
Pizzicato
Più
Poi segue
Pomposo
Ponderoso
Precipitando
Presto
Rallentando
Recitando
Retardando
Rilasciando
Rinforzando
Risentito
Risoluto
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Coelemansbis Coeur |
Öffnen |
-
tigsten Werte sind folgende: "^ liiiZua poi-w^n^a"
(Coimbra 1868), "Ori^em äa linFna. portu^ne^H"
(Lissab. 1870), "^ liuFua poi-wFuexa-. no^öes äs
ßiottolOFIH S61'k1 6 68p6cial POrwFU6XH" (Porto
1881; 2. Aufl. 1888), "08 äiai6cto8 romaniooZ
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Ferrisalzebis Ferrocyankalium |
Öffnen |
). Seine "Cronache dei bagni di mare" (1873) wurde von der "Morning Post" englisch, sein Buch "Vedi Napoli e poi..." (Neap. 1877 u. öfter) zum großen Teil von der "Kölnischen Zeitung" deutsch reproduziert. Noch neuere Werke sind: "La verità intorno al
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0025,
Neapel (Provinz, Stadt) |
Öffnen |
Wort: "Veder Napoli e poi morire" veranlaßt hat. Die mittlere Temperatur Neapels ist 16,6° C., die Mittel der vier Jahreszeiten liegen nicht weit auseinander, und das Klima könnte daher ein sehr gutes genannt werden, wenn nicht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0585,
Ozeanien (Polynesier) |
Öffnen |
Poi, das sich lange aufbewahren ließ und darum auf Reisen mitgenommen wurde. Fett war sehr beliebt, in Neuseeland wurden sogar angefaulte, gestrandete Walfische gegessen. Irdene oder metallene Gefäße zum Kochen der Speisen besaßen die Polynesier
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
lwertt,
Gräfinpulver, ciu^oua 133,2
Gräfler, Afterklauen
Grafsche Sammlung ägypt. Poi^
träte, Ausgrabungen (Bd. 17) 69,1
Grafton (Insel), Vatanes /
Graham (Reisender ),Asien 936,2,933,1
- (Mechaniker
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
Polyorgantheorie ^ Hydromedusen
Polypersontheoriei (Bd. 1?)
Polyphemiden, Wasserflöhe
Polyphyletische Hypothese, Mono-
poi^Mca, Grundbücher
Polystomeen, Platoden
PolysynthetischerKristall,Zwillmgs-
Polytechnos, Aedon lkristalle
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Charente-Inférieurebis Chares |
Öffnen |
, Nieder-Charente), Departement im
westl. Frankreich, aus dem frühern Aunis, dem größ-
ten Teile von Saintonge und einem kleinen von Poi-
tou gebildet, grenzt im N. an das Depart. Vendöe, im
NO. an Deur-Sevres, im O. an Charente, im ^^.
und S. an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Chorazinbis Choreographie |
Öffnen |
des Orients. Ursprünglich hatte
jede Stadt ihren Bischof und das platte Land wurde
von den Städten nur seelsorgerisch verwaltet. Weiter-
hin wurden besondere Landbischöfe (olioreipiZko-
poi, 6pi8c(M ruri8) bestellt. Bald aber erlag
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Commeatusbis Commentarii |
Öffnen |
. d.). Die etwa 80 Arten derselben sind krautartige
Pflanzen, die vorzugsweise in den tropischen und
subtropischen Gegenden Amerikas, ferner in Ost-
indien und Neuholland vorkommen. Mehrere Arten,
wie 0.15uiup1iiiH^6t6?., 0. poi^FÄina, AcM
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Colon in 23 Tagen, am
26. jeden Monats ((^oinMFnis (^6N6rai6 ^iHN8-
atlHiuiciue); I). von Cadiz nach Portoriko in 13,
nach Habana in 15 Tagen, am 10. und 30. jeden
Monats ((^omMnili d6 u3.v6Facioii poi- v^or 66
I.0P62 7 Co.); e. von Hamburg nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Eckstein (Utz)bis Ecossaise |
Öffnen |
pre-
Mr^wii-öZ, s. Soldatenkinder; ^. mixtk, Realgym-
nasium;^^. U0ima.l6, höheres Lehrerseminar in
Paris; ^. uormkik 8p6oi3.l6, etwa soviel wie Real-
schullehrer-Seminar (besonders in Cluny); N. poi^-
t6c1iui |
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
1874-79) u. a. Sein Hanptwert ist die
poln. Bibliographie, "^idlio^ratiH poi^a" (Bd. 1
-12, Krakau 1872-91). - Vgl. Die poln. Biblio-
graphie und ihr Pfleger Karl E. (im "Anzeiger für
Bibliographie", 1875, Mai).
Gstrella, Serra da (d.h.
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ferrerasbis Ferrihexahydrat, Ferrihydrate |
Öffnen |
), "Cronache dei bagni di mare", "Fra quadri e statue" (Mail. 1872), "La festa dei fiori" (Flor. 1874), "Vedi Napoli e poi..." (Neap. 1877; zum Teil deutsch in der "Kölnischen Zeitung"), "Sù e giù per Firenze" (Flor. 1877), "Il rè è morto" (ebd. 1878
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Gesamte Handbis Gesamtregierung |
Öffnen |
.
Bjeljajew, 0 kru^ovo^ porukö na. Hußi; Kapustin,
VI6VN6^6 1'U881(0^6 pornciwl.jktvo (Kasan 1855);
Hanel, Odecnü, poi-ni^ v ^iü.vu 8lovÄN8l^m (in
der Zeitschrift "^i^vuii^", Prag 1873).
Gesamte Hand. Stehen mehrere Personen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0529,
Guayana |
Öffnen |
527
Guayana
durchaus tropisch. Die stachen Savannen sind wäh-
rend der trocknen Jahreszeit dürr und ode, aber
nach den Regengüssen mit üppigem Grase (Cypera-
ceen, Il^poi^truin u. a.) bedeckt. Niedere Bäume
(Myrtaceen, die Proteacee Koup
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Houssaye (Henry)bis Hovelacque |
Öffnen |
378
Houssaye (Henry) - Hovelacque
lange Chefredacteur des "^rtigts", auch schrieb er
für die "V.6vu6 66 ?g.ri8", den "I^i^ro" und die
"I>r6886n. Unter seinen Werken sind hervorzuheben:
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ingelheimbis Ingenieur |
Öffnen |
einem Dekret Napoleons vom 25. Aug.
1804 der neubegründeten ^cole poi^tsckniyue zu
entnehmen. Das (^oi'p3 ä68 min68 sowohl als das
^orp8 ä68 P0üt3 6t etiHU88668 kennt drei Rang-
stufen und Amtstitel, den InF6ui6ui- oräin3.ii'6, den
Ii^ |
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Ingwiaiwenbis Inhaberpapiere |
Öffnen |
Truppen-
teilen geführt wird.
Inyaberpapiere (frz. titrss au portem-; enql.
860U!iti68 to 1)621-6!-), Papiere, deren Aussteller
dem Inhaber (au poi-wui-) die in denselben bezeich-
nete Summe gegen Aushändigung des betreffenden
Papiers zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Jamesonebis Jamnitzer |
Öffnen |
Fach an die
Ncols poi^tsedniyus zu Paris und später an die
Fakultät der Wissenschaften. Seit 1868 Mitglied der
Akademie der Wissenschaften von Frankreich, wurde
er 1884 zum beständigen Sekretär dieses Instituts
gewählt; er starb im April 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Juristische Arithmetikbis Jurjew |
Öffnen |
-poi-H wird durch die Fikton nichts erklärt.
Ebenso unhaltbar ist der Versuch, diese Rechts-
bildungen für das Privatrecht durch die Annahme
subjektloser Rechte zu erklären oder ein Zweckver-
mögen zu statuieren. Freilich bestehen die Personen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0217,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
schönsten der Erde und hat Ver-
anlassung zu dem Sprichwort "Vsäi Kapoli 6 poi
moi-i" ("Sieh N. und stirb") gegeben. Die Stadt
setzt sich nach O. in einer Reihe von Landhäusern,
die zwischen Weinpflanzungen, Pinien- und Oran-
genhainen liegen, Städten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Pompilidaebis Poncieren |
Öffnen |
poI^teckniHUO und Obercommandeur der
Nationalgarde des Semedepartements, 1851 Präsi-
dent der Wissenschaftlichen Kommission für die Lon-
doner Weltausstellung. Er starb 22. Dez. 1867 in
Paris. In der Zeit von 1820 bis 1824 erfand
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Quentalbis Quercia |
Öffnen |
) XIX" (1890). - Vgl. Göran
Vjörkman, ^ntQ6r0 äs (H.'. ett 8^a1ä6 - poi tr^tt
(Upsala 1894), und das Gedenkbuch In Neinoi-ilim,
das seine portug. Verehrer dem Dichter gewidmet
haben (Oporto 1894).
Quentchen oder Quint, im frühern Gewichts-
systcm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Salies de Béarnbis Salis |
Öffnen |
, schrieb die Opern "II i-icco ä'un
Aiorno", "Zkinirainiäo", "1^9. Frottn. äi I'i'oi'onio"
(letztere im Wetteifer mit Mozarts "Figaro") und
"I'i'iinH 1a. inu8ica, poi 1e Pirols". Er begab sich
1786 zum zweitenmal nach Paris, wo er "I^L8 llo-
i-lrc68
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Santorinerdebis Sanzio |
Öffnen |
: Madr. 1860), "Xarlog Xi-au86. I^ec-
cionoä 801)1-6 61 8i3t6niH ä6 1a. Üi08otm" (ebd. 1850),
"^V6l)6r, poi- 3. ä.N." (3 Bde., 1853-56), "voc-
trinlll äe loFica" (unvollständig; Madr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Sapientiabis Saporoger |
Öffnen |
-
schiedener Sileneen, Polya/aleen, Spiräaccen, Sa-
potcen, namentlich in 8aponHi'i". (MctnaliZ I>. und
Hui11a,i^ L^poi^i-iH 2lloi. vorkommt. Es erteilt
wässerigen Flüssigkeiten, die nur 0,i Proz. davon
enthalten, die Eigenschaft, wie Seifenwasser zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Schaefer (Joh. Wilh.)bis Schaff |
Öffnen |
, Felsen bei Bodenbacb (s. d.).
Schafeuter, Pilz, s. ^ol^poi-uZ.
Schaff, bayr. Getreidemah, s. Metze.
Schaff, Philipp, deutsch-amerikanischer prot.
Theolog, geb.1. Ian.1819 zu Chur (Schweiz), studierte
in Tübingen, Halle und Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Toscanerbis Toschi |
Öffnen |
del governo della T. dal 27 Aprile in poi (Flor. 1859-60); Galeotti, L'Assemblea toscana (ebd. 1859); A. Zobi, Cronaca degli avvenimenti nel 1859 (ebd. 1859-60); Compendio della storia toscana fino all' anno 1818 (2 Bde., Livorno 1819); Canestrini
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Alaisbis Albuminimeter |
Öffnen |
,
Juli und August zweimal monatlich besondere
Exkursionsdampfer in 12 Tagen (Preis: 100 Doll.).
- Vgl. Scidmore, ^.ppieton'k Auiäe-dook to ^.
anä ^0rt1^v68tc0a8t ste. (Neuyork1893); I^poi-t
011 Population anä I-680UI-c68 ot'^. llt tll6
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Cassel (David)bis Cavallari |
Öffnen |
. Er nahm
als Freiwilliger 1870/71 an dem >Mege gegen
Deutschland teil, studierte seit 1872 Ingenieur-
wissenschaften auf der ^coi6 poi^t^liuilius und
später die Rechte, wurde 1881 ^Ilüti'6 ä68 re-
(imt68 beim ^taatsrat und 1882 in die Deputier
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillenbis Marine |
Öffnen |
(Ii0 6V0" (ebd. 1873), "1^ lidoitii äi cnZcienöa"
(Mail. 1875), "I^a i-eliFiono poi- 31'Iwiilini" (ebd.
1878), "lüriLtianLsimo, cattoliciämo 0 civiM"
(Bologna 1879; deutsch Lpz. 1880), "^ioiä^no
Vi-uno" (Nom 1881), "Das jetzige Papsttum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ohrenringebis Opfer |
Öffnen |
müsse, da doch der Mensch ohne vorher empfangene Vergebung und Gnade es nimmermehr zur Heilignng bringen kann (was Melanchthon klar gezeigt in der ^poi. ^.UF. Oon-kos«, ^.rt. 3. äs Dilsot. st Impiot. isZis), theils der Schrift und dem Geiste des
|