Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Polnisches parlament hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vorparlament'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0824, Großbritannien (Geschichte 1862-1865) Öffnen
, einen Krieg gegen Deutschland nicht zu unternehmen, mußte G. abermals, wie in der polnischen Frage, sich mit bloßen Worten begnügen, und Russell wie Palmerston gaben 27. Juni in beiden Häusern des Parlaments die Erklärung ab, G. werde neutral bleiben
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0118, von Plater bis Platin Öffnen
Polonais" (1833 bis 1836). Er veranlaßte die Adresse des englischen Volkes zu gunsten Polens, die 1832 dem Parlament überreicht ward. Auch 1863 war er für den polnischen Aufstand sehr thätig und lebt seitdem, mit der bekannten Schauspielerin Karoline Bauer
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0187, von Cobden bis Cobenzl Öffnen
. die gänzliche Abschaffung derselben, und wirklich erhielt sein Amendement die Stimmenmehrheit. Die am 13. Dez. 1838 an das Parlament gerichtete Vorstellung fand in den industriellen Kreisen großen Anklang, und zahllose Petitionen schlossen sich an
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0227, von Stanhopepresse bis Stanislaus Öffnen
. Staatsmann und Geschichtschreiber, geb. 30. Jan. 1805 auf Walmer Castle, Enkel von S. 2), trat 1830 für den Flecken Wootton-Basset in das Parlament, wo er als strenger Tory die Reformbill heftig bekämpfte. Nach deren Annahme verlor er seinen Sitz
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0727, von Lesum bis Le Tellier Öffnen
des Lech") andeutet, von dem Gründer des polnischen Reichs her, und zwar gilt Wladislaw Leszek, Herzog in Kassubien, der dritte Sohn Leszeks III., der um 810 den polnischen Thron innehatte und Großvater Popiels II., des letzten Regenten aus dem Haus
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0627, von Milkow bis Mill Öffnen
bekannter poln. Schriftsteller, geb. 1820 in Podolien, besuchte die Universität zu Kiew, wanderte 1846 aus, beteiligte sich 1848 an dem ungarischen Aufstand, hielt sich dann in der Walachei auf und trat wieder während des polnischen Aufstandes
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0138, Jakob (England, Schottland) Öffnen
, selbst von der Flotte und dem Heer, verlassene König floh mit seiner Familie nach Frankreich. 1689 erklärte ihn das Parlament des Throns verlustig und erhob den Prinzen von Oranien und seine Gemahlin auf den Thron. Nach mehrfachen vergeblichen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0544, von Radolin bis Radowitz Öffnen
, und 1767 schlossen hier die Dissidenten aus den polnisch-preußischen und litauischen Provinzen einen Bund, zu dessen Oberhaupt sie Karl Radziwill erwählten. Radomysl, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kiew, am Bug, hat eine orthodoxe und eine protest
1% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0010, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
Pannonien 109 Panoramen 280 Papageien 250 Paphlagonien 110 Papierfabrikation 292 Papstwahl 193 Paraguay, Geogr. 105 - Geschichte 27 Parfümerien 285 Parlament 185 Parsismus 142 Parteien, politische 1 und unter Geschichte der einzelnen Länder
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0016, von Halfa bis Halifax Öffnen
am ersten Tribunal von Neuschottland, ließ sich später in England nieder, ward 1859 für Launceston in das Parlament geschickt und schloß sich hier der konservativen Partei an; doch erhob er öfters im Interesse seines Geburtslandes scharfen Tadel
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0759, von Libation bis Liberal Öffnen
und Mathematik, machte 1831 als Artillerieoffizier die polnische Revolution mit und mußte darauf eine neunmonatliche Festungshaft bestehen. Seit 1840 redigierte er die Posener Zeitschrift "Tygodnik literacki", dann den "Rok" und ward im November 1845
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0358, von Wales bis Walfisch Öffnen
Parlaments das Fürstentum W. ganz mit England vereinigt; doch haben sich in den letzten Jahren auch in W., nach dem Vorbild Irlands, Bestrebungen gezeigt, eine gewisse Selbstregierung wiederzugewinnen. Vgl. Robert, The Cambrian popular antiquities (Lond
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0793, von Wycherley bis Wynants Öffnen
Preußen und lebte, nachdem seine Güter konfisziert worden waren, zurückgezogen in Breslau, bis Napoleon I. nach dem Sieg bei Jena Dombrowski und ihn zu sich nach Berlin beschied und beide mit der ersten Organisation eines polnischen Heers
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0857, von Castlecary bis Castrén Öffnen
. Juni 1769, that sich seit 1793 im irischen Parlament durch Beredsamkeit hervor und wurde unter dem Vizekönig Lord Camden, seinem Anverwandten, erster Staatssekretär. Er half in rücksichtslosester Weise Pitts Unterdrückungssystem gegen seine
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0343, von Crofters bis Cromer Öffnen
die Rechte, praktizierte dann daselbst und ward 1807 von der irischen Grafschaft Downe ins Parlament gewählt. Als erster Sekretär der Admiralität gewann er Einfluß auf die Verwaltung des Seewesens, legte aber 1830 seine Stelle nieder und kämpfte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0519, von Gordinge bis Gordon Öffnen
in England tapfer für die Sache der unglücklichen Königin und starb 1576. 2) Patrick, geb. 31. März 1635, verließ 1651 die schottische Heimat und trat in schwedische, polnische und 1661 in russische Dienste. Er zeichnete sich in den Feldzügen gegen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0223, von Litauisches Recht bis Lithium Öffnen
Litauen, abgefaßt und erst später in das Polnische übersetzt worden. Das Litauische Statut galt, soweit es Privatrecht enthielt, in den litauischen, weiß- und kleinruss. Gouvernements Rußlands bis 1842, wo es durch das russ. Privatrecht ersetzt wurde
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0350, Ludwig XV. (König von Frankreich) Öffnen
eine Friedenspolitik, sah sich aber doch in den Kampf um die Krone Polens verwickelt. Im ganzen schlug dieser Polnische Thronfolgekrieg (1733-38) zum Erfolge für Frankreich aus: im Wiener Frieden (1738) gab L. die Eroberungen am Rhein zurück, erhielt dagegen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0237, von Ahovaibaum bis Ahrensburg Öffnen
die deutsche Philosophie seit Kant hielt, aber schon 1834 dem Ruf als Professor der Philosophie an die Universität zu Brüssel folgte. Von seinem Geburtsort in das Frankfurter Parlament gewählt, 1850 als Professor der philosophischen Rechts
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0899, von Bieb. bis Biedermann Öffnen
und Thoren der einst wohlhabenden Stadt sind noch Überreste zu sehen. B. genoß unter den polnischen Königen zahlreicher Privilegien und hieß Parva Cracovia, weil es außer Krakau im ganzen Reich keine freiere Stadt gab. Biedenfeld, Ernst Gustav
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0246, von Böser Hals bis Bosniaken Öffnen
. 1878), politische Schriften über die Parteien im Parlament, über Cavour etc., auch litterarische und politische Aufsätze unter dem Titel: "Un po' di tutto". B. starb 16. Okt. 1881 in Alba. Boskett (franz. Bosquet, spr. boskeh), Lustwäldchen, kleines
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0287, von Bouvier bis Bovy Öffnen
(das röm. Bibinum), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Foggia, auf einem Vorberg der Apenninen, am Cervaro und der Eisenbahn von Foggia nach Neapel gelegen, Bischofsitz mit alter Kathedrale, (1880) 7388 Einw. und Weinbau. Im polnischen Erbfolgekrieg
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0694, von Buto bis Butten Öffnen
Katholiken und 368 Inden). B., zuerst 1346 urkundlich erwähnt, gehörte bis 1460 dem Deutschen Orden, dann den pommerschen Herzögen als polnisches Lehen und kam 1657 an Brandenburg. Butrinto (Butzindro), Stadt im türk. Wilajet Janina, am Südende des Sees
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0976, von Chelidon bis Chelmsford Öffnen
der fränkischen Könige. In der Nähe siegreiches Gefecht des 12. Korps (Sachsen) gegen die Franzosen unter Trochu (21. Dez. 1870). Chelm (spr. cholm), Stadt im polnisch-russ. Gouvernement Lublin, an der Uker, die dem Bug zufließt, in getreidereicher
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0226, von Comédie larmoyante bis Comenius Öffnen
das Parlament mit seinen pädagogischen Reformvorschlägen beschäftigt hatte. Schon vorher hatte er einen Ruf zur Schulreform in Schweden abgelehnt. Da aber auch das englische Projekt durch die Revolutionswirren vereitelt wurde, so war es eine besonders
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0259, von Conti bis Contre-coup Öffnen
sich darauf unter dem Marschall von Luxembourg in den niederländischen Feldzügen, namentlich bei Steenkerke, Fleurus und Neerwinden, solchen Ruhm, daß er nach Sobieskis Tod (27. Juni 1697) von einem Teil der polnischen Magnaten zum König von Polen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0349, von Crown bis Crozatkanal Öffnen
österreichischer Fahne, 1693-95 Oberkommandant, trat 1699 in polnische Dienste und starb 1702 in Gefangenschaft zu Reval. Jetziges Haupt des Hauses ist Herzog Rudolf, geb. 13. März 1823. Croydon (spr. kreud'n), alte Stadt in der engl. Grafschaft Surrey, 15 km
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0095, von Douglas bis Douglass Öffnen
VI. berief ein Parlament, nach dessen Ausspruch Morton abdankte. Aber schon 1578 versöhnte er sich mit seinen Gegnern, von denen Atholl im April 1579 vergiftet wurde, und trat von neuem an die Spitze der Staatsgeschäfte. Man nahm endlich seinen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0459, von Gneisformation bis Gneist Öffnen
beim Ausbruch des polnischen Aufstandes zum Oberbefehlshaber der vier östlichen zum Schutz der preußischen Grenze aufgestellten Armeekorps ernannt. Am 24. Aug. d. J. starb er in Posen an der Cholera und wurde in Sommerschenburg beigesetzt. - G
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0372, von Helvetische Konsensformel bis Helye Öffnen
Länder die allgemeinste Anerkennung; die schottische Kirche erklärte ihre Übereinstimmung mit ihr 1566 und 1584, die französische 1571 zu La Rochelle, die polnische 1571 und 1578, die ungarische 1567 auf der Synode zu Debreczin. Vgl. Witz, Die zweite
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0150, von Janocki bis Jansen Öffnen
), mit vielen biographischen Notizen über alte polnische Schriftsteller. Jánosháza, Markt im ungar. Komitat Eisenburg, an der Südbahnlinie Stuhlweißenburg-Steinamanger, mit (1881) 3255 ungar. Einwohnern und regem Gewerbfleiß. Janow (auch Nowo-Janowsky
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0835, von Litauisches Recht bis Lithium Öffnen
(Litauisches Statut), für dessen Gestaltung und Ausbildung übrigens auch das polnische Recht und das eindringende römische Recht mit bestimmend gewesen waren. Litchfield (spr. littschfihld), Stadt im nordamerikan. Staat Illinois, in fruchtbarer Prärie
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0145, von Malchen bis Malczewski Öffnen
Bombay trug er zur Hebung der ihm anvertrauten Bezirke viel bei. Nach seiner Rückkehr nach England wurde er ins Parlament gewählt und gab bei den Verhandlungen über die Erneuerung des Freibriefs der Ostindischen Kompanie unter dem Titel: "The
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0374, von Oligomer bis Oliva Öffnen
Elgin nach China und erhielt daselbst den Posten eines Gesandtschaftssekretärs in Jedo. Am 5. Juli 1861 von bezahlten Mördern schwerverwundet, sah er sich gezwungen, nach Europa zurückzukehren. 1865 wurde er ins Parlament gewählt, 1870 befand er sich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0301, von Poutroie, La bis Pozuzo Öffnen
im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Witkowo, hat (1885) 1177 meist polnisch-kath. Einwohner. Požega (spr. póschega), Komitat in Kroatien-Slawonien, umfaßt seit 1886 das ehemalige slawonische Komitat P. und das ehemalige Gradiscaner
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0589, von Ratibor bis Rätien Öffnen
589 Ratibor - Rätien. Oppeln, ist 1821 aus der Herrschaft R. und mehreren ehemaligen geistlichen Besitzungen zusammengesetzt und hat meist polnisch redende Bewohner. Ratibor, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, am linken Ufer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0906, von Seymour bis Sforza Öffnen
er für Devonport im Parlament. 2) Horatio, amerikan. Politiker, geb. 31. Mai 1810 zu Pompey im Staat New York, besuchte das Geneva College, dann die Universität und begann, 20 Jahre alt, die Praxis als Advokat in Utica. 1841 bis 1850 Mitglied der dortigen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1032, von Sligo bis Slowacki Öffnen
Präsident der Royal Society; starb 1753 in Chelsea. Seine kostbaren naturwissenschaftlichen Sammlungen überließ er um einen geringen Preis dem Parlament und bewirkte damit die Gründung des Britischen Museums (s. d.). Er schrieb: "Catalogus plantarum
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0786, von Tourtia bis Towarczy Öffnen
in der Nähe von T. über die Araber. 853 wurde die Stadt von den Normannen geplündert und verbrannt. Karl VII. und Ludwig XI. residierten oft und gern in der Umgegend, letzterer im Schloß Plessis lès T. König Heinrich III. verlegte 1583 das Parlament hierher
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0254, von Vogler bis Vogt Öffnen
); »Marko Kraljevits, serbische Heldensage« (das. 1851); »Blumen« (das. 1852, 2. Aufl. 1857); »Passiflore, ein Sagencyklus« (das. 1854); »Neue Gedichte« (Leipz. 1856); »Aus dem Kinderparadies« (Wien 1861, 2. Aufl. 1865); »Twardowski, der polnische Faust
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0255, von Dierauer bis Dingelstad Öffnen
die öffentliche Meinung doch schuldig. Als er durch einen zweiten Prozeß seine Schuldlosigkeit feststellen lassen wollte, ward er im Juli d. J. auch gerichtlich verurteilt. D. ward bei den Neuwahlen für das Parlament in Chelsea im Juli d. J. nicht wieder
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0408, von Groß-Müritz bis Grün Öffnen
die öffentliche Meinung zu gewinnen, während die Regierung in geheimnisvollen Andeutungen auch ihrerseits auf überraschende Vorlagen in der nächsten Tagung des Parlaments vorbereitete. Nach außen hin geriet England im Anfang des Jahrs 18W
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0713, von Österreich bis Ostindien Öffnen
699 Österreich - Ostindien In Zusammenhang mit der auswärtigen Politik des Reiches standen die .Handelsverträge mit Deutschland, Italien, Belgien und der Schweiz, die Anfang Dezember 1891 den Parlamenten beider Reichshälften zur Genehmigung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0867, von Berwick (James Fitzjames, Herzog von) bis Beryllium Öffnen
unbedeutend. B. sendet einen Abgeordneten ins Parlament. Greenlaw ist Hauptstadt; außerdem wichtig Lauder, Eyemouth, Duns, Coldstream und Earlston. Berwick (spr. bérrick), James Fitzjames, Herzog von, franz. Feldherr, geb. 21. Aug. 1671
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0035, von Birne (Mundstück der Klarinette) bis Biron Öffnen
. Provinzen militärisch gesichert, berief er B. selber an den Hof; dieser kam im Mai 1602, auf seinen Einfluß pochend, wurde verhaftet, des Hochverrats angeklagt und vom Parlament zum Tode verurteilt. Am 31. Juli
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0900, von Fleur d'Iva bis Fleury Öffnen
leitete der bereits 73jährige Greis bis zu feinem Tode die Angelegenheiten seines Vaterlandes, an- fangs mit großem Glück. Der Polnische Thron- folgekrieg brachte Frankreich 1738 Lothringen ein; die Teilnahme am Österreichischen Erdfolgelriege
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0727, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen) Öffnen
auf Grund des Gesetzes vom 21. März neu konstituiert ist; in Ungarn ist ein Gesetz wegen Regelung der Rechtsverhältnisse der israel. Religionsgenossenschaft (Rezeption der Israeliten) 1894 dem Parlament vorgelegt. Die Zahl der Seelsorger betrug
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0427, M (Buchstabe) Öffnen
425 M (Buchstabe) trat 1852 offen zu den Tories über, in deren Interesse er auch für Herefordshire ins Parlament gewählt wurde. Obgleich die Kunst der Debatte ihm fremd blieb, zeichnete er sich durch sorgsam studierte Reden im Sinne des