Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Providentiae
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Provencerölbis Provinz |
Öffnen |
; s. San Andres.
Providentia (lat., Providenz), Vorsicht, Vorsehung; providentiell, von der (göttlichen) Vorsehung herrührend oder bestimmt, von ihr zeugend.
Providentiae memor (lat., "der Vorsehung eingedenk"), Wahlspruch der sächsischen Krone
|
||
87% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Provence-Alpenbis Providentiell |
Öffnen |
der Banken ist über 40.
Providence-Inseln (spr. prówwĭdenß), auch Udschilong, nur 1 qkm große, fast unbewohnte Inselgruppe, zu den Marshallinseln gehörig, unter 161° östl. L. und 9° 30’ nördl. Br.
Providentĭa, Feuerversicherungsgesellschaft, s
|
||
44% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Rautenkranzbis Ravenna |
Öffnen |
eines Rautenkranzes, auf der Rückseite die
Ordensdevise «Providentiae memor» zeigt; es wird an einem grasgrünen Bande von der rechten Schulter zur linken Hüfte getragen;
dazu auf der Brust ein achteckiger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0500,
Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) |
Öffnen |
Abendbörse. Speziellen Zwecken gewidmet sind die Hypothekenbank, Hypothekenkreditverein, Landwirtschaftliche Kreditbank, Frankfurter Baubank, Gewerbekasse, Versicherungs- und Rückversicherungsgesellschaften (darunter Providentia und Phönix), Sparbank
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Vorpostenbis Vorspiel |
Öffnen |
die gekauften Effekten als Pfand behält.
Vorschußvereine, s. Genossenschaften, S. 105.
Vorsehung (lat. Providentia), in der Dogmatik die Thätigkeit Gottes, nach welcher er teils alles Erschaffene fortdauern lässt (Erhaltung, conservatio), teils
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
", LebcnZversicherungs-Aktien-Gesellschaft
"Providentia", Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft
"Viktoria", Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesell- l
schaft.....................
Preußische Lebensversicherungs-Aktien-Gesellschast . .
"Friedrich Wilhelm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
", Vcrsicherungs-Gefcllschaft.......
" Germania ", Lebensversichcrungs-Akticn-Gesellschaft
"Providentia", Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft
"Viktoria", Allgemeine Versicheruugs-Akticn-Gcsell-
schaft.....................
Preußische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Cat.bis Catamarca |
Öffnen |
übereinstimmender Fall; c. merus, ein reiner Zufall; c. necessitatis, Notfall; c. pro amico, Fall, in welchem die Rücksicht auf einen Freund obwaltet; c. providentiae, ein von der Vorsehung veranlaßter Fall; c. reservatus, Vorbehaltungsfall, ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0222,
Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) |
Öffnen |
13 1856 Frankfurt a. M. Providentia 17143 1714 18374 1456,1 2119 23 S 400
14 1857 Oldenburg Oldenburger 3000 600 3282 486,6 623 8 48
15 1861 Berlin Deutsche 3000 600 3301 383,7 373 12 S 75
16 1861 Gladbach Gladbacher 6000 1200 6417 1014,9 1178 7
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Fidejubierenbis Fideris |
Öffnen |
dieser Ansicht gesellte sich noch die Anwendung des von den italienischen Juristen für das Lehnrecht aufgefundenen Prinzips der Successio ex pacto et providentia majorum auf diese so behandelten Stammgüter; hieraus entstand ein Institut, welches
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0593,
Lebensversicherung (Statistisches) |
Öffnen |
19,0 7 15,53 6,36
17. Thuringia (Erfurt) 1856 *21863 65,5 9000 1800 15,9 372 ? 33,5 15,08 6,94
18. Germania (Stettin) 1857 *104642 300,1 9000 1800 78,3 1896 21,0 15 12,39 6,36
19. Providentia (Frankf. a. M.) 1857 10164 45,8 17143 1714 14,4 125 24,7
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Rauschenbis Ravaillac |
Öffnen |
ist. Auf der Vorderseite zeigt es die Namenschiffer des Stifters "F. A." mit Krone darüber, auf der Rückseite die Ordensdevise "Providentiae memor". An einem breiten, grünen, gewässerten Band wird es von der rechten Schulter zur linken Seite getragen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Sendlingbis Seneca |
Öffnen |
der Römer. Von seinen zahlreichen prosaischen Schriften sind erhalten: 1) eine unter dem Namen "Dialogi" überlieferte Sammlung, enthaltend die Abhandlungen: "De providentia", "De constantia sapientis", "De ira" (3 Bücher), "Ad Marciam de
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Vanillenstrauchbis Vannucci |
Öffnen |
und die Niederlande, hielt sich längere Zeit in Genf und Lyon auf, mußte nach England flüchten, kehrte aber dann nach Lyon zurück, wo er 1615 sein »Amphitheatrum aeternae providentiae« herausgab, welchem 1616 zu Paris die Schrift »De admirandis naturae
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
, rege et lege (Für den Glauben, den König, das Gesetz) - Russ. Weißer Adlerorden.
Pro patria (Fürs Vaterland) - Schwed. Schwertorden.
Pro piis meritis (Für fromme Verdienste) - Österreich. geistl. Verdienstkreuz.
Providentiae memor (Der Vorsehung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Hamburg-Bremer 6000 1200 820 1629 1089,4 5718 58,4 5,4 20
13 1856 Thuringia (Erfurt) 1 9000 1800 2565 1566 1692,4 3330 53,9 20,4 40
14 1856 Providentia (Frankf. a. M) 1 17143 1714 1530 1512 ? 2561 42,7 20,3 26,3
15 1857 Oldenburg 1 3000 600 614
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
»Magdeburg) .. .. . Providentia (Frankfurt a. M.) .
Frankfurter L.......
Vaterländische (Glberfeld) .. . Gesellschaften auf Gegenseitigkeit:
Goihaer L.........
Leipziger L........
Stuttgarter L.......
Allg. Versorg.-Anst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0236,
Erbrecht |
Öffnen |
pacto et providentia majorum), d. h. der Lehnsnachfolger, welcher nicht Nachkomme des letzten Besitzers ist, und der Fideïkommißnachfolger beerben nicht den letzten Lehns- oder Fideïkommißbesitzer; sie erhalten das Lehns- oder Fide/ikommißvermögcn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
...............
Magdeburger.............
Deutscher Phönix...........
Vreuß.Natimial-Versicherungs-Gesellschaft
Tchlesische..............
Thuringia..............
Hamburg-Bremer...........
Providentia.............
Oldenburgcr Vers.-Ges
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0756,
Feuerversicherung |
Öffnen |
, Magdeburg, Colonia,Schlesische,Elber-
feld, Thuringia, Essen, Gladbach, Leipzig, Stettin,
Gotha, Deutscher Phönir, Providentia, Transatlan-
tische, Lübecker und Bayrische Hypotheken- und
Wechselbank) bilden einen besondern Verband mit
jurist
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Katharina (Planetoid)bis Katharina (Heilige) |
Öffnen |
Christuskinde von Fra Bartolommeo (Paris, Louvre). Ihre Werke, Briefe, Orakel und namentlich eine gefeierte Schrift: «Della divina providentia» gab Gigli (5 Bde., Siena 1707–26), die Briefe allein Tommaseo (4 Bde., Florenz 1860) heraus. – Vgl. Hase
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen, Königreich (Finanzwesen. Wappen. Orden. Heerwesen) |
Öffnen |
, welcher fünf schwarze Balken in goldenem Felde mit schräg darübergelegtem grünem Rautenkranz enthält, vom Hausorden der Rautenkrone (Band mit der Devise "Providentiae memor") umhangen, von der Königskrone bedeckt und von zwei Löwen gehalten. Vor 1858
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Stammherdenbis Stampfwerk |
Öffnen |
die Substanz des Stammguts kann verschuldet und demgemäß das Stammgut Schulden halber veräußert werden. Nach der Ansicht vieler besteht bei dem Stammgut nicht die Nachfolge ex pacto et providentia majorum, sondern die regelmäßige Erbfolge.
Nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Subtropenbis Succursalpfarreien |
Öffnen |
von einer Successio ex pacto et providentia majorum. Endlich giebt es auch eine einzelne Verpflichtung des Vorgängers (s. Schuldübernahme).
Successiv (lat.), aufeinanderfolgend, nach und nach stattfindend.
Successive Berufung, s. Successio graduum et ordinum
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Vorschlagbis Vorsehung |
Öffnen |
die auf Selbsthilfe gegründeten Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (s. d.).
Vorsegel, s. Segel.
Vorsehung, Fürsehung (lat. providentia), religiöse Bezeichnung für die göttliche Leitung der Weltentwicklung, oder auch für die Gottheit selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Lehrbis Lehrervereine |
Öffnen |
die Unterstützung für 126 Fälle 10494 M., 1894
-95 für 42 Fälle 2756,84 M.
Ferner hat der geschäftsführende Ausschuß des
Deutschen Lehrervereins behufs billiger Feuerver-
sicherung seiner Mitglieder 1891 einen Vertrag mit
der Gesellschaft Providentia
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Majorcabis Majoristen |
Öffnen |
. successio ex pacto et providentia majorum, d. h. Nachfolge auf Grund einer vertragsweisen Festsetzung und fürsorglichen Anordnung der Vorfahren. M. finden sich vorzugsweise bei Lehngütern und Familienfideïkommissen (s. d.), übertragen auch bei
|