Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ROBERT ROGERS
hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1007,
Sizilien, Königreich beider (beschichte bis 1282) |
Öffnen |
und die Normannenherrschaft auf derselben begründet. Robert Guiscard überließ dieselbe seinem Bruder als Lehen, der sich Graf von Sizilien nannte. Nach dem Tod Robert Guiscards (1085) teilten seine Söhne Bohemund und Roger das väterliche Erbe in der Art
|
||
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Rogensteinbis Rogers (James Edwin Thorold) |
Öffnen |
918
Rogenstein - Rogers (James Edwin Thorold)
300000, ein Stör, Kabeljau und andere Millionen
von Eiern. Der R. hat eine große Lebens- und
Widerstandskrast. Nach in Schottland angestellten
Versuchen waren Eier gewisser Lachse, im Spätherbst
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0934,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
(s. d.), der eine bedeutende Macht gegenüber dem Kaiser, Papst und den Byzantinern entfaltete. Nach Roberts Tod (1085) teilten seine Söhne Roger und Bohemund Unteritalien unter sich. Aber Bohemund I. (s. d.) führte der erste Kreuzzug nach Syrien, wo
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Rogerbis Rogers |
Öffnen |
882
Roger - Rogers.
2) R. II., König von Sizilien, Sohn des vorigen, geb. 1097, folgte seinem Vater anfangs unter der Regentschaft seiner Mutter Adelheid, einer Tochter des Markgrafen Bonifacius I. von Montferrat, dann der des Eidams derselben
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0071,
Italien (Geschichte: 12. Jahrhundert) |
Öffnen |
sich dieser zu einer Lehnsabgabe an den päpstlichen Stuhl verstand. Als Gregor VII. 1083 von Kaiser Heinrich IV. überwunden wurde und sich ohnmächtig in der Engelsburg einschließen mußte, ward er von Robert 1084 befreit. Unter dem zweiten Herzog Roger
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
) Bernhard
Bayle, 2) Robert Hall
Beaumont, Francis
Beckford *
Beddoes
Bennett, 3) William Cox
Bigsby
Black, 2) William
Blackmore Blair
Blake, 2) William
Blanchard, 5) Edward Leman
Bloomfield, 1) Robert
Boner, 2) Charles
Borrow
Boswell, 2) Sir
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Roermondbis Roger |
Öffnen |
, S. 420.
Rogenstein, s. Kalkoolith.
Roger (deutsch Ruotger, Rüdiger), 1) R. I., Graf von Sizilien, der jüngste der zwölf Söhne des Normannen Tancred von Hauteville, geb. 1031, folgte seinem ältern Bruder, Robert Guiscard, nach Italien
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0760,
Italien (Geschichte 1056-1268) |
Öffnen |
zum zweitenmal (1081) über die Alpen. Er wurde jedoch Roms erst 1084 Herr und mußte alsbald nach seiner Kaiserkrönung vor dem heranziehenden Robert Guiscard (s. d.) wieder nach Norden zurückweichen. Während Robert den Papst mit sich nach Salerno nahm
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Wappers
Wauters
Weyden
Wiertz
Dänen.
Eckersberg
Gertner
Juel
Marstrand
Melbye
Skovgaard
Engländer.
Armitage
Barker, 1) Robert
Bone
Bonington
Bonnington, s. Bonington
Burnet, 2) John
Calderon, 3) Philip H.
Callcot
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0598,
Schottische Philosophie |
Öffnen |
) als Verfasser des "King's Quair" sowie Robert Henryson (gest. um 1506), von welchem das Schäfergedicht "Robene and Makyne" sowie auch "The testament of Cresseid", eine Fortsetzung von Chaucers "Troylus and Cresseid", und eine Reihe humoristischer Fabeln
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Tangerwickebis Tankred |
Öffnen |
als
Herren aller Länder, die sie den Griechen oder Arabern abgenommen und in Zukunft abnehmen würden. Statt Humfreds noch nicht erwachsener Kinder übernahm sein
Bruder Robert Guiscard (s. d.) die Regierung
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Robert-Fleurybis Roberti |
Öffnen |
865
Robert-Fleury - Roberti.
anerkannten Musterinstituten, deren Einrichtungen in allen Ländern Nachahmungen fanden. 1865 pachtete R. die Herrschaft Seelowitz und führte nun auch zahlreiche landwirtschaftliche Verbesserungen ein. Er starb 7
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von Mecklenburg-Schwerin - Rauch, Schwerin
Penbody, George, nordamerikanischer Philanthrop - Story, London
Pedro I., Kaiser von Brasilien - Rochet, (R.) Rio de Janeiro; Charles Robert, Lissabon
Pedro V., König von Portugal - Bastos, Castelho de Vide
Peel, Sir
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0239,
Normannen (in Frankreich, England, Italien, Rußland) |
Öffnen |
würden, belehnt wurden. Robert Guiscard (1056-1085) eroberte das ganze Festland und nahm den Herzogstitel an, während sein Bruder Roger I. Sizilien den Sarazenen entriß. Rogers Sohn Roger II. vereinigte nach seines Vetters Bohemund Tode das gesamte
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Tangwiesenbis Tanne |
Öffnen |
174 n. Chr. gelegentlich eines Aufstandes zerstört. Vgl. Flinders Petrie, Tanis (Lond. 1885, Bd. 1).
Tanjore, Stadt, s. Tandschor.
Tankred, 1) T. von Hauteville, normänn. Ritter im 11. Jahrh., dessen zehn Söhne, unter ihnen der berühmte Robert
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Feydeau
Flaubert
Florian
Fontan
Fontanes
Fontenelles
Foucher
Fournier
Frémy
Gaboriau *
Gacon
Garnier, 1) Robert
Gasparin
Gautier, 1) Théophile
Genoude
Gilbert, 1) Gabriel,
2) Nic. Jos. Laurent
Girardin, 1) René Louis
5) Emile de
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0788,
Großbritannien (Geschichte: Herrschaft der Normannen) |
Öffnen |
seiner eignen normännischen Barone aus, an deren Spitze Roger von Breteuil, Graf von Hereford, und Radulf von Guader, Graf von Norfolk, standen, die mit den vom König ihnen verliehenen Lehen nicht zufrieden waren, deren Aufstand aber schnell
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0329,
von Lavergnebis Lay |
Öffnen |
(1873, Museum in Toulouse), der heil. Bruno weist die Geschenke des Grafen Roger von Kalabrien zurück (1874), die Exkommunikation Roberts des Frommen (1875, Museum des Luxembourg), der durch Vervielfältigungen sehr populär gewordene Tod des Generals
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Apulienbis Apurimac |
Öffnen |
Robert Guiscard mit den Herzogtümern A. und Kalabrien, und dieser machte im Kampf gegen Sarazenen und Griechen solche Fortschritte, daß sein Herzogtum bald ganz Unteritalien umfaßte. Er hob die Privilegien und die bisherige Autonomie des apulischen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0933,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
. als Grafschaft zu Lehn erhalten hatte, starb 1101. Sein Sohn Roger II. erbte 1127 bei dem Erlöschen der Linie Robert Guiscards auch das Herzogtum Apulien (Süditalien) und ließ sich 1130 zu Palermo, der Hauptstadt seines Reichs, zum Könige von S
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Englische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
und der Mathematik dem des Aristoteles vorziehende Mönch Roger Bacon (1214-94) und der feurige Dialektiker (Doctor subtilis) Johannes Duns Scotus (gest. 1308), während Wilhelm von Occam (gest. 1347) und Robert Holkot (gest. 1349) den Nominalismus
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0761,
Italien (Geschichte 1268-1492) |
Öffnen |
die habgierigen und gewaltthätigen Franzosen. Der König Peter von Aragonien, durch seine Gattin Konstanze Erbe der staufischen Ansprüche auf Unteritalien, landete schon 30. Aug. 1282 auf der Insel, während Roger von Loria Karl I. zum Abzug von Messina zwang
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Chartographbis Chartres |
Öffnen |
Kommunistenauf-
stand erschossenen Pariser Erzbischofs Darboy im
erzbischöfl. Palais zu Paris (1871), einen bedeuten-
den Erfolg; diefem Bilde reihten sich in den folgen-
den Jahren an: Die Jungfrau von Orle'ans (1874),
Roger und Angelika (1875
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0372,
Clemens (Päpste) |
Öffnen |
Konzil zu Vienne (1311) und durch
eine Bulle vom 2. Mai 1312 den Templerorden
auf. Von dem König Robert von Neapel unter-
stützt, demütigte er 1313 Venedig, das er wegen
Besitznahme von Ferrara 1309 mit dem Bann und
weltlicher Acht belegt hatte
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Eduard |
Öffnen |
. 1286 entstandenen Wirren, um seine Macht dort geltend zu machen. Er unterstützte den von ihm abhängigen Kronprätendenten John Baliol gegen Robert Bruce, wogegen dieser 1292 die Oberlehnsherrlichkeit der Krone von England über Schottland anerkannte
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Montpellier
Adams, John, Präsident der vereinigten Staaten - Randolph Rogers, Mont Auburn (Massachuttes)
Adamson, Michel, Naturforscher - Matthieu-Meusnier, Air
Albert, König von Sachsen-Siemering, Leipz, (R., Siegesdenkm.)
Albert, Prinz-Gemahl
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Ruggiero, Staatsmann - Delisi, Palermo
Sèvigne, Marquise de, Schriftstellerin - Rochet, Grignan
Seward, William Henry, Staatsmann - Randolph Rogers, New York
Seydlitz, Friedr. Wilh. v., General - Kiß (nach Tassaert), Berlin; Bayerle, Kalkar
Shakespeare
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
es die Sarazenen. 1072 bemächtigte sich der Normanne Robert Guiscard der Stadt. Die spätern Könige von Sizilien, Roger II., Wilhelm I. und Wilhelm II., wurden in P. gekrönt, das nun Residenz wurde. Durch Constantia, Tochter Rogers II., kam es an den
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Guipürebis Guiscard |
Öffnen |
Bergwerksgegend gelegen, hat (1891) 5623 E., Alaunwerke, Seilerbahnen und Gerberei.
Guiscard ( spr. giskahr , eigentlich Viscart, d. h. Schlaukopf), ein Beiname
Roberts , des Herzogs von Apulien (1057–85), der als Sohn Tancreds
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0437,
Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) |
Öffnen |
nahmen die Bundestruppen N. wieder in Besitz.
Norfolk (spr. nóhrfock) , engl. Grafen- und Herzogswürde. Erster Graf
von N. war Hugh Bigod (gest. 1176), dessen Vater Roger Bigod
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
) Robert Montgomery
Boker
Braynard
Bret Harte
Brown, 3) Charles Brockden
Browne, 8) (Artemus Ward)
Bryant
Clark, 2) Willis Gaylord
Clemens, Sam. Langhorne
Cooke, 2) John Este
Cooper, 2) James Fenimore
Copway (Kah-ge-ga-gah-Buh)
Cullen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
.
Lebrun, 6) K. A.
Lewinsky *
Liedtke
Löwe 1) (Familie)
Ludwig *, 4) M.
Possart
Reusche
Robert *, 3) E.
Rott
Schröder, 1) F. L.
Seydelmann, 2) K.
Sonnenthal
Sontag, 2) K.
Unzelmann (Familie)
Velthen
Wallner
Wolff, 1) P. A.
Ziegler
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0170,
Clemens |
Öffnen |
. In dem nach Karls II. Tod erfolgten Erbstreit über die Krone Neapels trat C. erfolgreich auf die Seite des Herzogs Robert von Kalabrien. Auf dem Konzil zu Vienne 1311 hob er dem Verlangen König Philipps IV. gemäß, dessen Anklagen gegen den Orden
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Couroupitabis Courtois |
Öffnen |
Robert (1219-28) und Balduin (1237-61). Robert von C. bestieg 1299 den erzbischöflichen Stuhl zu Reims, nannte sich Erzbischof und Herzog von Reims und starb 1323. Louis, Prinz von C., geb. 1610, versuchte umsonst seine Rechte als Nachkomme König
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Wordsworth (1770-1850), Samuel Taylor Coleridge (1772-1834), Robert Southey (1774-1843) und John Wilson (1789 bis 1854) sind die hervorragenden Vertreter dieser Richtung. Zum Teil durch Freundschaft und Verwandtschaft verbunden, verbrachten die drei
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0706,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1209) |
Öffnen |
Heerfahrt (1084) nahmen zwar die Normannen abermals Korfu, Aulon und Buthrotum in Besitz; aber Robert Guiscards Tod (1085) steckte ihren Unternehmungen in G. vorläufig ein Ziel. Erst 1146 bedrohte König Roger von Sizilien durch seinen Heereszug nach Osten
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0011,
Irland (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
der Städte berufen wurden. Zu. Anfang des 14. Jahrh. machten die noch unabhängigen Iren den Versuch, die englischen Eroberer zu vertreiben, indem sie dem Heldenkönig Schottlands, Robert Bruce, die Krone von I. anboten. Dieser sandte seinen Bruder
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0070,
Italien (Geschichte: 11. Jahrhundert) |
Öffnen |
, die sie schon gemacht hatten und die sie im Kampf gegen Griechen und Sarazenen noch machen würden. Während die normännische Herrschaft unter Robert Guiscard mit wunderbarer Schnelligkeit sich immer mehr ausbreitete und unter der Regierung Rogers außer
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
Schriftstellerinnen, der Lady Duff Gordon und Frau Sarah Austin, die sich viel mit Einführung deutscher Litteratur beschäftigt haben, veröffentlichte »Early days recalled«, worin Guizot, Carlyle, Thackeray, Rogers, Grote, Layard u. a. vorgeführt werden. Sehr
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0022,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
) N. I.-III.
Odo, Graf v. Paris
Orléans (Haus)
Philipp, 4) a. Ph. I. - b. Ph. II. August. - c. Ph. III. - d. Ph. IV., d. Schöne. - e. Ph. V. - f. Ph. VI.
Reichstadt, Herzog von
Robert, 1) a. R. I. - b. R. II.
Amalia 2), Marie A.
Anna, 6
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
) Will. Henry Cav.
4) Will. G. Fred. Cav.
Berkeley, 2) G. Ch. Gr. F.
Bexley, s. Vansittart
Bloomfield, 2) J. A. D.
Bodley
Bolingbroke
Bonner
Bothwell
Boyle, 1) Roger
Brewster, 2) Abr.
Bright
Brougham
Brown, 5) Sir George
Bruce, 1) Robert
5
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Clichiermaschinebis Clinchant |
Öffnen |
eines Richard Fitz-Ponce, der wahr-
scheinlich durch seine Gattin die Baronie C. erhielt;
1138 zeichnete er mit diesem Namen. Seine Tochter
Rosa munde (s. d.) war die vielbesungene Geliebte
König Heinrichs II. Der fünfte Baron C., Robert,
war der erste
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
register", "Tales of the hall"), Samuel Rogers ("The pleasure of memory"), Hartley Coleridge und seine Schwester Sarah Coleridge ("Phantasmion"), James Hogg, der sog. Ettrick-Schäfer ("Queen's wake"), Robert Bloomfield ("Farmer's boy", "Rural tales
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0218,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
heil.
Ianuarius geweiht, 1272 von Karl I. an der Stelle
eines Neptuntempels gegründet, 1294 unter Karl II.
weiter gebaut und 1314 unter Robert vollendet, eine
got. dreischiffige Basilika mit flachem Mittelschiff und
hohen Türmen, deren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Vindex Henry Rogers, England
Vineta, L. - Luoolf Wienbarg, Altona
Viola - Kathinka Zitz, Mainz
Vihthum-tzckstädt, Marie v. - Fräul. M. v. Eckstädt, Hagen
Voael van Glarus - Jakob Vogel, Glarus
Vogel vom Spielbern, A. - Anna
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Ascoli Satrianobis Asen |
Öffnen |
. von Roger, dem Sohn Robert Guiscards, zerstört, kam sie nicht wieder zu Bedeutung.
Asconĭus, Q. A. Pedianus, röm. Grammatiker, wahrscheinlich zu Padua um 3 n. Chr. geboren, später in Rom ansässig, starb um 88 nach zwölfjähriger Blindheit. Er verfaßte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bogsánbis Bohemund |
Öffnen |
, 1) B. J., ältester Sohn des Normannenherzogs Robert Guiscard von Apulien von dessen erster Gemahlin, Alberada, machte 1081 den Zug seines Vaters gegen den byzantinischen Kaiser Alexios nach Epirus mit, blieb dort als Feldherr, mußte sich aber
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Boylebis Boyneburg |
Öffnen |
Lebenspraxis aus.
Boyle (spr. beul), Stadt in der irischen Grafschaft Roscommon, nahe beim Lough Key, in ungemein fruchtbarer Gegend, hat (1881) 2994 Einw.
Boyle (spr. beul), 1) Roger, engl. Staatsmann, Sohn von Richard B., dem "großen Grafen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Catanzarobis Cateja |
Öffnen |
abermals große Zerstörungen an. Auch durch den Ausbruch des Ätna 1819 litt die Stadt sehr. E. ist der Geburtsort des Komponisten Bellini. Die Geschichte des neuen C. beginnt 1070 mit der Vertreibung der Sarazenen durch den Normannenfürsten Roger I
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Cobdenbis Cobenzl |
Öffnen |
Staatsmann der gegnerischen Seite, Sir Robert Peel, die Notwendigkeit erkannte, dem gewaltigen Druck von außen nachzugeben. C. aber erklärte sich, als Peel Anfang 1846 seinen Plan zur Abschaffung der Kornzölle vorgelegt hatte, gegen die darin
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
von Peterborough, dessen Werk dem von Roger von Hoveden zu Grunde liegt, und namentlich Matthäus Paris (gestorben um 1259), der bedeutendste englische Geschichtschreiber des Mittelalters, in entschiedener Opposition zu Papsttum und Kirche stehen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0707,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1467) |
Öffnen |
. Auf ihre zweite Heirat begründeten später die Herzöge von Savoyen Ansprüche auf das Fürstentum Achaia, das, nach des Fürsten Robert (1346) Tod in mehrere Herrschaften zerfallen, sich durch innere Kämpfe schwächte. 1446 eroberte der türkische Sultan Murad II
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Horshambis Horst |
Öffnen |
, Jane Gray und Roger Asham, die Tochter des Kerkermeisters, der Tag der Toten und die Barmherzigkeit Christi (Altarbild in der Kapelle des Thomashospitals zu London).
Horsman, Edward, brit. Politiker, geb. 1807, erzogen zu Rugby, trat 1831
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0072,
Italien (Geschichte: 13. und 14. Jahrhundert) |
Öffnen |
II., ihres Neffen, welcher 1190 als letzter legitimer Nachkomme Rogers II. starb, und 1194 ergriff Heinrich VI. die Regierung des Königreichs mit starker Hand. Sein Sohn Friedrich II. mußte freilich, als er 1212 mit Hilfe des Papstes Innocenz III
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0288,
Juden (in Portugal, Ostrom, in Italien u. Frankreich während des Mittelalters) |
Öffnen |
., angeblich zu ihrem Schutz, in einer abgeschlossenen Stadtgegend (Ghetto) wohnen. Vollständig frei lebten sie später in Venedig und Livorno, von Ferdinand I. geschützt. König Robert von Neapel bewahrte ihnen seine Zuneigung bis über das Grab hinaus. Auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Konstanzebis Konstanzer Konzil |
Öffnen |
Constantinensium (Innsbr. 1886); Marmor, Führer durch K. (3. Aufl., Konst. 1874); Derselbe, Geschichtliche Topographie der Stadt K. (das. 1860); Leiner, K. und seine Umgebung (Zürich 1880).
Konstanze (Constantia), 1) Tochter des normänn. Königs Roger II
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Lauraguaisbis Laurent |
Öffnen |
von Enghien (Museum in Alençon), die Päpste Formosus und Stephan VII., der Teich Bethesda (1873, Museum in Toulouse), der heil. Bruno, der die Geschenke Rogers von Kalabrien zurückweist (1874, in der Kirche Notre Dame des Champs), der Tod der heil. Genoveva
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Scriboniusbis Scrope |
Öffnen |
789
Scribonius - Scrope.
lavigne, Mélesville, Dupin, Brazier, Varner, Carmouche, Bayard, Saintine, Legouvé, Dumanoir, Masson, Vanderburch, Roger. Gleichwohl sind die Stücke, welche S. ohne Mitarbeiter schrieb, die besten, so die auf dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
); Vinnie Ream, Washington (Kapitol); Rand. Rogers, Philadelphia; Harriet Hosmer, Boston
Linné, Karl v., Naturforscher - Byström, Upsala; Kjellberg, Stockholm
List, Friedrich, Nationalökonom - Kietz, Reutlingen
Lister, INdustrieller - Noble
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
constitutional documents of the Puritan revolution, 1628-60«. Ins Mittelalter gehen zurück: »The house of Wallace« von A. Rogers und die »Chronicles of Robert of Forigni, abbot of the monastery of St. Michel in peril of the sea« von Richard Howlett
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0029,
Geschichte: Polen. Italien |
Öffnen |
René
Robert, 2) s. Guiscard
3) R. v. Anjou
6) R. I., Hzg. v. Parma
Roger, 1) R. I., Graf v. Sicilien
2) R. II., Kön. v. Sicilien
Tancred, 1) v. Hauteville
2) (Kreuzfahrer)
3) T. v. Lecce, König v. Sicilien
Victor, 2) V. Emanuel II., König v
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Aptierenbis Apure (Fluß) |
Öffnen |
die Grafen zu Herzögen 1059. Nicht lange nach dem Tode Robert Guiscards (s. d.), des bedeutendsten dieser normann. Führer, wurde von seinem Neffen Roger II. (s. d.) A. nebst Calabrien und Campanien mit Sicilien (s. d.) zu einer Monarchie (1127-30) verbunden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Boguslawski (Albert von)bis Bohemund |
Öffnen |
von Antiochia. B. I.,ältester Sohn des normann. Fürsten Robert Guiscard (s. d.), Herzogs von Apulien, geb. um 1065, zeichnete sich schon in den Kriegen seines Vaters gegen den byzant. Kaiser Alexios I.von 1081 bis 1085 aus. Nach seines Vaters Tode (1085
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0332,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
VII. (Parapinakes) wieder zum Throne zu verhelfen, erschien Robert Guiscard 1081 mit Heeresmacht an der Küste von Epirus,
besetzte einige Inseln, eroberte die wichtigsten Küstenstädte Aulon und (1082) Dyrrhachium und drang von hier
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Theologen sind Hooker, Cotton, Roger Williams, Oakes, Byles, Richard, Increase und Cotton Mather Vater, Sohn und Enkel, John Wise (etwa 1652-1725) und Jonathan Edwards (1703-58). Der letztere ist zugleich der erste Philosoph Amerikas, dessen Metaphysik
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0442,
Normannische Inseln |
Öffnen |
. Am Ende begründete die Nachkommenschaft des normann. Ritters Tancred von Hauteville hier
ein Königreich, indem Robert Guiscard 1059 zum Herzog von Apulien, Roger II. 1130 zum König von Sicilien durch den Papst
erhoben wurde. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0932,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
fanden. 1061 schritt Robert Guiscard, Herzog von Apulien, mit seinem Bruder Roger zur Eroberung der Insel, nachdem Ibn Thimna von Syrakus schon einmal um ihre Hilfe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Smilesbis Smith (Adam) |
Öffnen |
Boulton and Watt» (1865), «Character, a companion volume to self-help» (1871 u. ö.; deutsch von Steger, 5. Aufl., Lpz. 1890; auch in Reclams «Universalbibliothek»), «George Moore, merchant and philanthropist» (1878; deutsch Gotha 1802), «Life of Robert
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Lesliebis Lesseps |
Öffnen |
112
Leslie - Lesseps
Vranja, hat (1890) 12 132 E. (darunter viele Mohammedaner), ein Progymnasium; einige Fabriken, Gemüsebau und Hanfhandel.
Leslie (spr. leßlĕ), Charles Robert, engl. Genremaler, geb. 19. Okt. 1794 zu London, studierte an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
der polytechnischen Schule und an der Fakultät der Wissenschaften daselbst. Seit 1868 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und seit 1884 Sekretär derselben, starb er im April 1886. Er arbeitete (zum Teil mit Masson, Bertrand, Roger) besonders über Optik
|