Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Retraktes
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Retoroabis Retrakt |
Öffnen |
792
Retoroa - Retrakt
Retoroa, eine der Tubuai-Inseln, s. Rurutu.
Retorsion (vom lat. retorquēre, zurückdrehen), das völkerrechtliche Zwangsmittel der Erwiderung einer an sich berechtigten, aber einen andern Staat oder dessen Angehörige
|
||
82% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Retrahierenbis Rettungshäuser |
Öffnen |
das abendliche Trompetensignal für die Kavallerie, entsprechend dem Zapfenstreich (s. d.); denselben Zweck hat in Heerlagern der Retraiteschuß.
Retrákt (lat.), s. Näherrecht.
Retraktion (lat.), Zusammenziehung, Verkürzung besonders von Narben
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
. Pfändung
Pfandgläubiger, s. Pfand
Pfandnutzung, s. Antichretischer Vertrag
Pfandschein
Pfandschuldner, s. Pfand
Pfandvertrag, s. Pfand
Pignoration, s. Pfand
Pignus
Special
Verpfänden, s. Pfand
Retrakt
Einstand, s. Retrakt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Vordünebis Vorkaufsrecht |
Öffnen |
V. und dem deutschrechtlichen Retrakt (s. d.) ist schwer zu ziehen. Der Ausdruck Retrakt ist gebräuchlicher für das gesetzliche, der Ausdruck V. für das rechtsgeschäftlich begründete V. Vielfach ist die Schädlichkeit des V. hervorgehoben, weil
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
XI
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Rennen, Wettrennen 301
Reptilien 247. 252
Respirationsorgane 260
- Krankheiten 266
Retrakt 181
Reuß, Geographie 51
- Geschichte 7
Rhätien 109
Rheinprovinz 47
Rhetoren, griechische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Erblichkeitbis Erbpacht |
Öffnen |
. Kommunismus).
Erblosung (Retractus gentilicius), das Näherrecht des nächsten Intestaterben, welcher verlangen kann, daß er bei Veräußerung eines Erbguts dritten Käufern vorgeht; es ist die älteste und ehemals gemeinrechtliche Art des Retrakts, jetzt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Näherrechtbis Nähmaschine |
Öffnen |
der französischen Naht eingebogen und mit Steppstichen, bei der Kappnaht fest eingerollt und mit Saumstichen auf den einen Stoffteil genäht. Vgl. Hillardt, Das N. (3. Aufl., Wien 1887).
Näherrecht (Retrakt, Einstand, Geltung, Losung, Nähergeltung, Zugrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
.
Congrŭi jus (lat.), Gespilderecht, eine besondere Gattung des Näherrechts oder Retrakts (s. d.).
Con gusto (ital.), musikalische Vortragsbezeichnung: mit Geschmack.
Coni, Stadt in Italien, s. Cuneo.
^[Spaltenwechsel]
Conĭdae, s. Kegelschnecken
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Eigentumslosungbis Eike |
Öffnen |
der Eigentumsfreiheit (vgl. Preuß. Allg. Landr. I, 7, §§. 181, 182; Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 523; Sächs. Bürgert. Gesetzb. §. 321; der Code civil enthält nichts hierüber).
Eigentumslosung, s. Retrakt.
Eigentumsvorbehalt. Das röm. Recht hat den gesetzlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Einsiedlerpunktebis Einsteckschloß |
Öffnen |
erteilenden Bescheinigung in §. 106
daselbst geregelt.
Was vorstehend in Neichsgesetzen E. genannt
wird, wird m andern ähnlichen Fällen bisweilen
Widerspruch (s. d.) genannt.
Ginstand, s. Retrakt.
Einsteckschloß, im Gegensatz zu dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Erblindungbis Erbrechen |
Öffnen |
. Erbliche Krankheiten; über E. im juristischen Sinne s. Vererblichkeit.
Erblindung, s. Blindheit.
Erblosung, Art des Retraktes (s. d.).
Erbmarschall, s. Erbämter und Erzmarschall.
Erbmonarchie, s. Erbfolge.
Erbpacht, Erbzinsleihe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Gesneraceenbis Gespinstfasern |
Öffnen |
es sich auszeichnete: wie
Drahtzieherei, Vildermacherei, Handwerk der Ala-
basterer, Kompahmacher, Fingerhuter u. s. w.
Gespilderecht, s. Retrakt.
Gefpinstblattwespen, s. Blattwespcn.
Gespinstfaden, s. Fasergebilde.
Gespinstfasern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Jurjewezbis Jus connubii |
Öffnen |
.), Gespilderecht, s. Retrakt.
5u3 oonunkii stat.), im ältern röm. Rechte das
Recht, eine vollgültige Ehe abzuschließen. Der Be-
griff gehört ausschließlich der Rechtsgeschichte an.
^omnidinin ist die Fähigkeit, eine Ehe zu schlie-
ßen, mit welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Konditionsgutbis Kondor |
Öffnen |
Breslau zählt etwa 30 Schüler.
Kondolenz (lat.), Beileidsbezeigung, besonders
bei Todesfällen; kondolieren, Heileid bezeigen.
Kondominät (neulat.), s. Oonäoininium.
Kondominatretrakt, das auf Miteigentum be-
ruhende Näherrecht (s. Retrakt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Landklimabis Landois (Herm.) |
Öffnen |
, Territorialretrakt, gegen Erwerbung eines Grundstücks durch fremde Unterthanen sich richtender Retrakt (s. d.).
Landmarken, Zeichen auf dem Festlande, die dem Seemann schon auf weitere Entfernungen einen Anhalt für den augenblicklichen Ort seines Schiffs
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Markierter Feindbis Markomannen |
Öffnen |
. ^[Spaltenwechsel]
Marklosung, s. Retrakt.
Markneukirchen, Stadt in der Amtshauptmannschaft Ölsnitz der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, 4 km von der böhm. Grenze, in 504 m Höhe, am Schwarz- oder Floßbach und an der Linie Chemnitz-Aue-Adorf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Näherrechtbis Nähmaschine |
Öffnen |
in Überzügen, Vorhängen, Tapezierarbeiten
u. s. w. - Vgl. Hillardt, Handarbeitskunde, Ab-
teil. 3: Das N. (5. Aufl., Wien 1895).
Näherrecht, s. Retrakt.
Naheweine, die im Gebiete der Nahe (s. d.) er-
zeugten Weine, die, den Pfälzer Weinen verwandt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Losungsrechtbis Lot (Gewicht) |
Öffnen |
Entwicklung von Kohlensäure und Wasser Chlorcalcium, und erst die gebildeten Salze lösen sich darauf in dem Wasser. – Vgl. Th. Koller, Praktische Herstellung von L. (Wien 1888).
Über L. (Lysis) in der Medizin s. Krisis.
Losungsrecht, s. Retrakt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Losonczbis Lösung |
Öffnen |
die Erblosung der nächsten Verwandten, die Marklosung der Markgenossen, die Nachbarlosung des nächsten Nachbarn, die Teillosung der Eigentümer von durch Realteilung entstandenen Parzellen im Verhältnis zueinander. (S. Retrakt.) In einem andern Sinne
|