Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mile
hat nach 0 Millisekunden 164 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Milchzähnebis Miles gloriosus |
Öffnen |
613
Milchzähne - Miles gloriosus.
eingerichtet werden. Lange Transporte verträgt die Milch nicht. Der direkte Verkauf für den Bedarf großer Städte fordert die Einrichtung von Milchwirtschaften in der nächsten Umgebung. Mittels der Eisenbahn
|
||
71% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Milch, vegetabilebis Milne |
Öffnen |
. Die »vegetabile« M. enthält 20,62 (25,88) Wasser, 12,00 (10,06) Stickstoffsubstanz, 34,72 (18,71) Fett, 31,03 (43,66) stickstofffreie Extraktstoffe, 1,62 (1,69) Asche.
Miles (spr. mails), Nelson A., amerikan. General, geb. 8. März 1839 in Wachusettsville
|
||
71% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Mildebis Milford |
Öffnen |
deutschen Staaten nur durch Verleihung des Staates erworben werden. Die M. S. haben noch heute mannigfache Vorrechte teils im bürgerlichen Verkehr, teils in Beziehung auf Befreiung von Steuern.
Mile (engl., spr. meil), Meile.
Mileschauer, Berg
|
||
57% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sputumbis Squatter |
Öffnen |
ist, z. B. in London (s. d., Denkmäler, Plätze und Parks).
Sqare mile (engl., spr. skwähr meil), die engl. Quadratmeile, d. i. 2,58 qkm.
Squatter (engl., spr. skwott-, von to squat, sich niedersetzen, niederlassen), in den Vereinigten Staaten
|
||
51% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0131,
von Darleybis Daumas |
Öffnen |
seine prächtige Komposition zu Longfellows » Courtship of Miles Standish «. Nach Beendigung des amerikanischen Bürgerkriegs besuchte er Europa, hielt sich einige Zeit in Rom auf und brachte eine Menge Skizzen Zurück, die er 1863 unter dem Titel
|
||
43% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0161,
von Ehningerbis Ehrmann |
Öffnen |
: » The courtship of Miles Standish « erschien, schuf er danach eine Reihe von acht Illustrationen, die seinen Ruf in diesem Fach begründeten, so daß er zu weitern Arbeiten dieser Art veranlaßt und einer der beliebtesten Illustratoren wurde. Als seine
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Heinrich I. (König von Castilien)bis Heinrich II. (König von England) |
Öffnen |
986 Heinrich I. (König von Castilien) – Heinrich II. (König von England)
«Kaiser und Abt»; «Vincentius Ladislaus» ist der ital. Capitano , der röm. Miles gloriosus
und ein Vorläufer Münchhausens
|
||
22% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0096,
von A coup perdubis Acrocephalus |
Öffnen |
und in Nordamerika, à 4 Roods oder 160 QRoods oder 4840 QYards = 40,467 Ar. 30 Acres = 1
Yard of land oder Hufe; 640 Acres = 1 Mile of land
(die gesetzmäßige britische QMeile
|
||
22% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
) und
«A thousand miles up the Nile» (1877, mit 80 eigenen Illustrationen; 2.Aufl. 1888). Mit Professor S. Poole und Sir E. Wilson
veranlaßte sie 1883 die Gründung des «Egypt Exploration Fund» , studierte
|
||
22% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Gerabronnbis Geradführung |
Öffnen |
) und Gespenstheuschrecken , und der springenden G. (Saltatoria) : Feldheuschrecken (z. B. die tropisch-amerik. Rhomalea miles Drury , s. Tafel: Insekten I , Fig. 6, und die Wanderheuschrecke , Pachytylus migratorius L. , s.Tafel: Insekten IV
|
||
18% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
),
«A menina do Val de Mil» , «Os mosqueteiros da Africa» ,
«O Calabar, historia brazileira do sec. XVII» (1863). Die größte Fruchtbarkeit entwickelte M. L. auf dem dramat. Gebiete. Er
schrieb mehr als 60 Stücke (worunter zahlreiche
|
||
13% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
); Lüttke, Ä.s neue Zeit
(2 Bde., Lpz. 1873); Ed. Dorr, L'instruction publique en Égypte (Par. 1873); Prokesch-Osten, Nilfahrt
bis zu den zweiten Katarakten (Lpz. 1874); Edwards, A thousand miles up the Nile (Lond. 1876);
McCoan, Egypt as it
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905a,
Umgebung von London |
Öffnen |
905a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Umgebung von London.
Maßstab 1:100000
Der Plan ist eingeteilt in Quadrate von 1 English Mile.
Zum Artikel "London".
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0624a,
Insekten. I. |
Öffnen |
).
6. Rhomalea miles (eine Feldheuschrecke ).
7. Phoraspis pieta (eine Schabe ).
8. Vates orbus (eine Fangheuschrecke ).
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Meiereibis Meile |
Öffnen |
). In Frankreich war die alte Lieue (25 auf 1 Grad) = 4451,9 m; außerdem benutzte man die Lieue moyenne = 5008,4 m, die Lieue marine = 5564,9 m u. a. Jetzt ist das Kilometer Wegmaß. Die gewöhnliche englische Mile (London mile) ist = 5000 Fuß = 1523,986 m
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Meilerbis Meineid |
Öffnen |
431
Meiler - Meineid.
meter im Gebrauch. Dies gilt auch in den Niederlanden (Kilometer heißt Mijl), Belgien, der Schweiz und Griechenland (Kilometer heißt Stadion). Das russische Wegmaß ist die Werst (s. d.) Die schwedische Mil ist = 36,000
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
von engl. Miles Ende 1870 betrug die Gesamtlänge engl. Miles waren davon fusioniert engl. Miles umfaßte die Fusionierung ursprüngliche Gesellschaften
London and North-Western
Great-Western
North-Eastern
Midland
Great-Eastern
London and South
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Meilenbis Meineke |
Öffnen |
737
Meilen - Meineke
5280 engl. Fuß = 1609,3149 m: 69,1579 Statute miles gehen demnach auf den Äquatorgrad. Vielfach kommt im Britischen Reiche und in den Vereinigten Staaten von Amerika die London mile, die man gemeinhin englische M. (English
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0318,
Maß |
Öffnen |
1000,00 Stremma 1000,00 Kiló 100,000 Litre 1,000
Großbritannien Fuß à 12 Zoll 304,80 Yard = 3 Fuß 914,39 British Mile = 1760 Yards 1609,33 Acre 4046,75 Imperial-Quarter 290,790 Imperial-Gallon 4,543
Italien Metro 1000,00 Metro 1000,00 Chilometro
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290b,
St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). |
Öffnen |
Michael-Manège E4
41 Zirkus-Ciniselli E4
42 Alexandra-Theater E4
43 Katharinen-Institut E4
44 Marien u. Alex. Hosp F4
45 Pawlowskij-Inst. F4
46 Technolog. Inst. D/E5
47 Konstant.-Mil.-Sch. D5
48 Maria-Magdal.-Hosp. C3
Stadtteile:
^[Liste
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0201,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
188
Fructus. Früchte.
mile wird nun auf Tafeln ausgebreitet, an der Luft nachgetrocknet, dann der Länge nach sortirt, je 50-60 gleich lange Schoten mittelst Baststreifen in Bündel gebunden und in Blechkisten verpackt.
Gute Vanille muss braun
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Gutschmidbis Hadernkrankheit |
Öffnen |
du divorce«, »Dans le train« (1886), »Joies conjugales«, »Pour ne pas l'être?«, »Les chasseurs« (1887), »Les séducteurs«, »Pauvres petites femmes«, »Mile Loulou«, »Petit bleu«, »Bob au salon de 88« (1888), »Tout à l'égout«, »Ohè les psychologues
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Meier (Herm. Henrich)bis Meile |
Öffnen |
er hier 1791 zum Rektor der Akademie gewählt und starb als Vicedirektor derselben 1805. Mit großem Geschick stach und radierte er eine große Anzahl zierlicher Bildchen im Rokokogeschmack.
Meile, Wegemaß, stammt (wie auch das frz. mille, das engl. mile
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
Kilometer
Klafter
Lachter
League, s. Meile
Legoa
Legua
Li
Lieue
Lókiec
Ma-u
Meile
Meter
Mètre, s. Meter
Metro, s. Meter
Miglio, s. Meile
Mijl, s. Meile
Mile, s. Meile
Milha, s. Meile u. Legoa
Milla, s. Meile u. Legua
Morgen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0937,
Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) |
Öffnen |
. Maltzan (1865 und 1870). Seit 1870, wo Halévy seine archäologisch so wichtige Reise von Hodeida über Sana nach Nedschran ausführte, Munzinger und Miles (später Resident in Maskat) Hadramaut bereisten und Heinrich v. Maltzan von Aden aus die Umgegend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Orang-Semangbis Ottilienstein |
Öffnen |
'68 U. mil»01t'8. Hi r-
Ordino, Andorra larchie 514,2
OrdlegNll, Bergell
Oräo mis8<»1i8, Agende
Ordonnanzdienst, Felddienst
Ordono, Alfons 7)
Ordo 8k1MÜ6, Heilsordnung
Öräl 6 ä6 1l^ silicerits, Adlerorden 3)
0rclr6
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Zemunbis Zuführungsladen |
Öffnen |
Zentralposltion (mil.), Zentralstel-
Zentralsaldierungsstelle,Eisenbahn-
Zentralabrechnungsbüreau
Ientralweichen- u. -Signalstellun-
gen , Eisenbahnbau 454,2
Zentralzündung, Geschütz 215,2
Zentrierelemente,Triangulation825,2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
248
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen).
Travankor; der Inder T. Ramakrischna: »Life in an Indian village«; Lady Dufferin: »Our Viceregal life in India«; Holt Hallet: »A thousand miles on an elephant in the Shan States
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
) .. .. . 6008 6.77 0,29 1,05
Nordstern Arb. (Berlin 1880) 10716 6.62 0.26 1,26
Prometheus (Berlin 1871) . 3435 4.80 0.19 0,6?
Vraunschweiger L. (1841) . 2695 4.77 0.17 1.63
Arminia (München 1889) . 5422 4.27 0.21 0.07
Eächs. Mil. (Dresden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
790 Berkeley (Miles Joseph) – Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von)
and Philonous» (1713; deutsch Lpz. 1781). Seine sämtlichen Werke sind hg. von Fraser
(4 Bde., Lond. 1871). – Vgl. Frederichs, über B.s Idealismus (Realschulprogramm, Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Furfurancarbonsäurebis Furnivall |
Öffnen |
), größeres brit. Längenmaß von 1/8 der gesetzmäßigen brit. Meile (Statute Mile, British Mile) = 40 Ruten (Poles), 220 Yards oder 660 Fuß = 201,1644 m.
Furn, Fischart, s. Plötze.
Furnarius rufus d'Orb., s. Töpfervogel.
Furneaux-Inseln (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0459,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
), und desselben Aufsätze zur engl. Geschichte (Lpz. 1869; Neue Folge, hg. von Hartwig, ebd. 1883).
Großbritannische Eisenbahnen. Die Eisenbahnen Großbritanniens umfaßten 1. Jan. 1892 insgesamt 20191 Miles = 32490 km. Hiervon entfielen auf England
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0460,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
Aktien tiertes kapital Anleihen Schulden Zusammen Kapital Miles¹ Pfd. St.² Pfd. St. Pfd. St. Pfd. St. Pfd. St. Pfd. St. Pfd. St. Pfd. St. Pfd. St. 1854 6103 1950 8053 276000577 92383731 368384308 166031806 49377952 70660036 - 286068794 1855 6153 2182
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
schiedenes Prozen- Proz. d. ausschließ- in in für die für die Renten, in Ins- Zusammen ten der Zusammen einge- lich der Pro- Pro- Betriebs- Zug- Zölle, Pro- gesamt Ein- zahlten Abon- Zusammen zen- Zusammen zen- Zusammen mile mile Schiff- zen- nahmen Kapitals
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
und 65 die beschränkte Haftung annahmen. Darunter befanden
sich 82Vorschus;vereine und zwar 40 mil unbeschränkter und 42 mit beschränkter Haftpflicht. Die Zahl der Erwerbs- und Wirtschaitsgenossenschaften in den im Reichsrat vertretenen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Rackibis Räderwerke |
Öffnen |
o verbunden (Fig. 4, S.696) sind, in der sich ein verschiebbarer Dorn ä befindet, der sich mil Hilfe der Klemmschraube 6 feststellen läßt. Auf dem Dorn sitzt fest die kleine Scheibe t und drehbar die große Scheibe ^.^. Die Entfernung zwischen beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0917,
Geschütz |
Öffnen |
Verschluß aufueb-
n'.enden .^ieillochs mil
acht Ringen umlegt,
wäbrend dem .^eillock
zunächst, wo der größte
Pulverdruct stattfindet,
noch ein äußerer Ver-
stärtungsring ange-
bracht ist. Die Ringe
werden warm aufge-
zogen und schmiegen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schwammförmige Körperbis Schwan (Vogel) |
Öffnen |
der Spitze platt gedrückt ist,
durch eisörmige Nasenlöcher, einen sehr langen,
dünnen, schlanken Hals und wc'it nach hmten ge
stellte Beine auszeichnet. Die S. sind sämtlich große,
schwerfällige Vögel, die in Monogamie leben, mil
Grazie, aber auch
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
, Reisensburg b. Günzburg 62
Ritter, dominus, miles. 40, 55
Ritter, Familie 83
Ritzmann, Familie 84
Röhren, s. alte Röhren
Roggaburg, Prämonstr. Kloster s. ö. von Weißenhorn. 101, 115 f.
Roma 5
Rosenberg, Arnold v 40
Roßmarkt beim Gänstor 35
Rot
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Amicisbis Amiens |
Öffnen |
l'Akadémie de Genève" (1859), "Étude sur Madame de Staël" (1878) etc., veröffentlichte er auch poetische Versuche: "Grains de mil" (1854), "Penseroso" (1858), "La part du rêve" (1863), "L'escalade de 1602" (1875), "Charles le téméraire" (1876) und "Jour à
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Amigonibis Ammann |
Öffnen |
reich an Schildkröten und Fischen ist, als Erfrischungsstation wichtig.
Amis (Pfaffe A.), s. Stricker.
Amīsos, miles. Kolonie in Pontos, am Schwarzen Meer, später von Athenern besiedelt und unter Mithridates (Eupator) neben Sinope Residenz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
Veräußerung die Assignaten an Zahlungs Statt angenommen werden sollten. Bald darauf wurde den Assignaten Zwangskurs verliehen. Zuerst wurden für 400 Mill. Livres, nach einigen Monaten besonders auf Mirabeaus Betrieb weitere 800 Mil. Livres und nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Beringsmeerbis Berkeley |
Öffnen |
und ca. 2000, mit dem Gemeindebezirk (1878) 15,586 Einw.
Berk., bei botan. Namen Abkürzung für M. J. ^[Miles Joseph] Berkeley (s. d.).
Berka, 1) Stadt im Großherzogtum Weimar, an der Ilm, 279 m ü. M., liegt 12 km südlich vom Bahnhof Weimar
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berkhampsteadbis Berks |
Öffnen |
Aufklärungen über das Treiben der englischen Aristokratie. Von seinen sonstigen Schriften sind hervorzuheben: "B. Castle" und "The upper ten thousand at home and abroad".
3) Miles Joseph, Botaniker, geb. 1803 zu Biggin, studierte Theologie in Rugby
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bowyerbis Boy |
Öffnen |
in der Presse als eine gesunde Leibesübung beredte Verteidiger. Vgl. Egan, Boxiana, or sketches of ancient and modern pugilism (Lond. 1824, 4 Bde.); Miles, Pugilistica; 144 years of the history of British boxing (das. 1881, 3 Bde.); Happel, Die Boxkunst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
geschrieben, und es verdienen nur noch hervorgehoben zu werden: "Sir Jasper's tenant" (1866); "The Lady's mile" (1866); "Ralph the bailiff" (1870); "Lucius Davoring" (1873); "Taken at the flood" (1874); "Dead men's shoes" (1876); "Joshua Haggard's
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Castigatiobis Castilla |
Öffnen |
); "Excavações poeticas" (das. 1844); "Mil e um mysterios" (das. 1845); "Camões" (das. 1849) und als letzte Gedichtsammlung "O Outono" (das. 1865). Castilhos Poesien zeichnen sich durch elegischen Wohllaut, Gefühlsinnigkeit und besonders zartsinnige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Charakterebis Charakterstücke |
Öffnen |
") oder individuelle (z. B. Falstaff, Shakespeares "Richard III." und "Timon von Athen", Goethes "Tasso", "Egmont", Hebbels "Demetrius" u. a.), komische (Plautus' "Miles gloriosus") oder tragische ("Hamlet", "Othello" u. a.) sein. Gehören die Züge desselben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Cherembis Cherso |
Öffnen |
revanche de Joseph Noirel" (1872); "Meta Holdenis" (1873); "Miss Rovel" (1875); "Le flance de Mile. Saint-Maur" (1876; deutsch, Berl. 1881); "Samuel Brohl et Comp." (1877); "L'idée de Jean Tèterol" (1878); "Amours fragiles" (1880); "Noirs et rouges
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
", "Ned Myers" (1843); "Ashore and afloat" u. "Miles Wallingford" (1844); "Satanstoe" und "The Chainbearer" (1845); "The Redskins" (1846); "The crater or volkans peak" (1847); "Oak openings" und "Jack Tier, or the Florida reef" (1848); "The sealions
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Eeckhoutbis Eferding |
Öffnen |
), "Half a million of money" (1865), "Miss Carew" (1865), "Debenham's vow" (1870), "In the days of my youth" (1873), "Monsieur Maurice" (1873). Ihre Reisewerke sind: "Untrodden peaks and unfrequented valleys" (1873) und "A thousand miles up the Nile
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
der Wissenschaften in Europa, wird noch jetzt von den Portugiesen geschätzt; von seinen Lustspielen: "Comedia do Bristo" und "Comedia do Cioso" (mit der Figur des Miles gloriosus; mit den Lustspielen des Sá de Miranda zusammen gedruckt, Lissab. 1622) gilt das zweite
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Frontonbis Frösche |
Öffnen |
vollständigen, von Miles Coverdale übersetzten englischen Bibel, die dem König Heinrich VIII. dediziert wurde (1535). (Stevens schreibt indes den Druck der Coverdale-Bibel dem Antwerpener Buchdrucker van Meteren zu, bei welchem Coverdale als Korrektor
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Heinrich von Freibergbis Heinrich von Plauen |
Öffnen |
Minnesänger, ein Ritter aus Thüringen, nach der Burg Morungen bei Sangerhausen benannt, lebte am Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrh., zuletzt am Hof zu Meißen, wo er zwischen 1213 und 1221 als Miles emeritus urkundlich vorkommt. Seine sehr innigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Huf (geometrisch)bis Hufe |
Öffnen |
Beschlags. Vgl. Leisering und Hartmann, Der Fuß des Pferdes in Rücksicht auf Bau und Verrichtungen und Hufbeschlag (6. Aufl., Dresd. 1886); Miles, Der Huf des Pferdes und dessen fehlerfreie Erhaltung (a d. Engl., 3. Aufl., Frankf. 1876); Brücher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Jükbis Jülg |
Öffnen |
entfernt, auf dem Nordabhang des 1250 m hohen Perrierpasses (59° 40' nördl. Br.), durchfließt den Lindeman und andre Seen, bildet 265 km von seiner Quelle die 7,4 km weit von steilen Basaltwällen eingehemmten Miles Rapids, von deren Fuß an er bis zum
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kabbalistbis Kabinett |
Öffnen |
einer politischen Partei in Holland, der die Hoeks (s. d.) entgegenstanden. Das Wort K. ist dunkeln Ursprungs.
Kabellänge, in Deutschland und Österreich der zehnte Teil einer Seemeile, = 185,5, rund 185 m; in England (Cable's Length) = 1/8 Sea mile = 231
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kursorischbis Kurve |
Öffnen |
.).
Kurucz (spr. kúrrutz), ungar. Wort, aus dem lateinischen crucius, cruciatus (miles) gebildet und wahrscheinlich bereits zur Zeit der Kreuzzüge entstanden, erlangte später eine spezielle Bedeutung, indem man die 1514 unter dem Titel von Kreuzfahrern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
) eine vorzügliche Reitbahn, in der Ladies' Mile oder dem Ring eine schöne Fahrbahn geboten wird. Regent's Park (191 Hektar) mit dem anstoßenden Primrose Hill Park (28 Hektar) liegt nördlich vom Hyde Park, und in noch größerer Entfernung vom Westend
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Longfordbis Longinos |
Öffnen |
; von Freiligrath, Stuttg. 1857; von Knortz, Jena 1872). Ferner sind zu erwähnen: "The courtship of Miles Standish", eine in Hexametern gehaltene Erzählung aus der amerikanischen Puritanerzeit (1858; deutsch von Knortz, Leipz. 1874, u. a.); "Tales of a wayside inn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Macerbis Mac Gregor |
Öffnen |
miles in the Rob Roy canoe on rivers and lakes in Europe" (1866, 9. Aufl. 1879). In einem neuen, nur 4 m langen und 70 Pfd. schweren Kanoe machte er darauf eine Reise nach Skandinavien und der Ostsee, die er in "The Rob Roy on the Baltic" (1867, 5
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mille-raiesbis Millin |
Öffnen |
in München.
Mille-raies (franz., spr. mil-räh), feine, ganz schmal gestreifte Baumwollenstoffe, besonders Musseline.
Millerīt, s. Nickelkies.
Milleschauer, s. Donnersberg 2).
Millesĭmo, Dorf in der ital. Provinz Genua, Kreis Savona, am westlichen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Minas Novasbis Mindel |
Öffnen |
643
Minas Novas - Mindel.
und 1842 erhob sich die Provinz gegen die Zentralregierung. Vgl. Wells, Three thousand miles through Brazil (Lond. 1886); Dent, A year in Brazil (das. 1886).
Minas Novas (früher Fanado), Stadt in der brasil
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Münzgewichtbis Münzkunde |
Öffnen |
in Abessinien die wichtigsten Dienste. 1868 übernahm er auch das französische Konsulat, welches er bereits früher verwaltet hatte, legte aber 1870 beide Konsulate nieder und bereiste von Aden aus mit Kapitän Miles die südöstlichen Küstenländer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Neu-Ragoczibis Neuromuskelzellen |
Öffnen |
München befinden sich von ihm an Ölbildern: Traum der Porcia, die sterbende Nonne, die Villa Mils, die Villa Malta und eine Szene aus "Hermann und Dorothea". Daneben lief eine nicht unbedeutende Thätigkeit für das Kunstgewerbe; endlich zeichnete
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Paesanenbis Pagasä |
Öffnen |
Miles (Soldat) der friedliche Landmann und jeder, der nicht Waffen trug; später s. v. w. Heide, daher Paganismus s. v. w. Heidentum (s. Heiden).
Pagăsä, im Altertum Küstenstadt der thessal. Landschaft Pelasgiotis, am Pagasäischen Meerbusen (jetzt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Plauenscher Grundbis Plautus |
Öffnen |
" (Vorbild von Shakespeares "Comedy of errors"), "Miles gloriosus", "Pseudolus", "Rudens", "Trinummus". Außerdem besitzen wir "Asinaria", "Curculio", "Casina", "Cistellaria", "Epidicus", "Mercator", "Poenulus", "Persa", "Stichus", "Truculentus" und einzelne
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Rhythonbis Ribe |
Öffnen |
(das. 1859-69, 5 Bde.; Textausgabe, das. 1859 u. 1867). An das erstere schließen sich an: "Die römische Tragödie im Zeitalter der Republik" (Leipz. 1875), die Ausgabe von Plautus' "Miles gloriosus" (das. 1881) und die ethologischen Studien: "Alazon" (das. 1882
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Sligobis Slowacki |
Öffnen |
Miles, berühmter Schiffsreeder, geb. 23. Okt. 1783 zu Yarmouth in England, Sohn von William S., der 1793 nach Hamburg übersiedelte und dort das noch heute bestehende große Reedereigeschäft gründete, kehrte, während der Zeit der Franzosenherrschaft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
Werken ist nur eine Madonna mit dem Kind (im Besitz der Familie Lazzara zu Padua) durch seine Namensinschrift beglaubigt.
Square (engl., spr. skwehr), Quadrat, daher S. mile, Quadratmeile; auch ein viereckiger oder runder, von Häusern umgebener
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Stallupönenbis Stamma |
Öffnen |
. 1875); Miles, Der Pferdestall (Frankf. a. M. 1862); Engel, Der Viehstall (2. Aufl., Berl. 1889); Derselbe, Der Pferdestall (das. 1876); Gehrlicher, Der Rindviehstall (Leipz. 1879); Wanderley, Die Stallgebäude (Karlsr. 1887).
Stallupönen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Thrakischer Bosporusbis Thrasybulos |
Öffnen |
Salbgefäße aus Glas oder Thon.
Thränengras, s. Coix.
Thränenschwamm, s. Hausschwamm.
Thränensteine, s. Augenstein.
Thraso, Name des prahlerischen Soldaten (miles gloriosus) in dem Lustspiel "Der Eunuch" von Terenz; daher thrasonisch, prahlerisch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Tippu Sahibbis Tirard |
Öffnen |
wurde; jetzt ist die Familie in der Bevölkerung aufgegangen. Vgl. "The history of Tippoo Sultan, written by Mir Hussain Ali Khan" (übersetzt von Miles, Lond. 1844).
Tippu-Tipp (Tippo-Tib), eigentlich Hamed bin Mohammed, arab. Großkaufmann und Pflanzer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Valesiusbis Vallauri |
Öffnen |
, 1838 Suppleant für lateinische und italienische Beredsamkeit und 1843 Professor derselben an der Turiner Universität. V. ist hochverdient um die lateinischen Studien in Italien. Er edierte Plautus' »Aulularia« (Tur. 1853), »Miles gloriosus« (1854
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0115,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Staatsverfassung) |
Öffnen |
115
Vereinigte Staaten von N.-A. (Staatsverfassung).
Furlong = 660 Fuß; 1 Mile = 8 Furlongs = 1,6094 km; 1 Acre = 40,4718 Ar (1 Hektar = 2,4709 Acres); 1 Quadratmile (section) = 2,5902 qkm; 1 Township = 36 Sections = 93,247 qkm. Maß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0019,
Ägypten (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Kobra 27,823, Mansura 26,942, Fayûm 25,799, Zakasik 19,815, Damanhur 19,624, Rosette 16,666, Port Said 16,560, Menuf 16,293, Schibin el Kom 16,250, Minia 15,900, Kena 15,402, Gerga 14,819, Tahta 13,787, Manfalut 13,232, Gizeh 11,410, Mil Ghamr 11,233
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Berkabis Berlin |
Öffnen |
Einw.
Berkeley, 3) Miles Joseph, engl. Botaniker, starb im Juli 1889 in Sibbertoft (Leicestershire).
Berlichingen, Graf Friedrich Wolfgang von B.-Rossach, Vizepräsident der Ersten badischen Kammer, starb 23. Mai 1887 in Heidelberg. Haupt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0156,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
14 Mill. Braunkohle, 1,2 Mill. Werkholz), in der Bergfahrt 245,900 metr. Ztr. Postanstalten bestanden Ende 1887: 1089, Staatstelegraphenämter 432, Sparkassen 117 mit 536,793 Einlegern und einem Guthaben derselben von 335,86 Mil. Gulden.
Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gillbis Giraffen |
Öffnen |
, die Sivatheriden, welche bisher nur in vier Gattungen: 8ivluli6iium, Llv.ilik U^i'ium, I^iiaäs)- oder Vi8^nmtll6l'inm und H)'(w8i)it!!6iinnl bekannt waren, hat 1888 einen neuen Zuwachs durch die Reste des I^i mil Ull^ium erhalten, welche A. Rodler
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kaweraubis Keller |
Öffnen |
eine große Xaoba, schöner, wasserreicher Brunnen, mil ^6(/<) Einw., welche Handel nrit Getreide, .V)alfa ilnd Oliven treiben. Die Stadt ist die alte Sieea Venetia, deren Venustempel, früher Astartetempel, weitbe rühmt war, und noch heute zeugen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Keudellbis Kießling |
Öffnen |
, was eine Bevölkerung von 5 - 6 Mil. ergeben würde, reicht weit über den wahren Bestand hinaus. Das Land ist reich an Gold, Silber und Kupfer, die in den Flußthälern aber nnr in geringer Masse gewonnen werden. Eine Handelsstraße, welche von Setschuan nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Marschall von Bibersteinbis Martens |
Öffnen |
beliefen sich 1887 auf 15,2 Mill. Fr., darunter aus dem Ottroi 12V? Mil. Fr.
March, George Perkins, amerikan. Staatsmann.
Vgl. »I^it6 l^ull I6tt.6i'8 ot' (F. I'. HI. ,, von seiner Witwe Carolina Grane M. (New York 1888).
Marshall, 2) William
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Montenuovobis Montucla |
Öffnen |
dann verworfene Werk
»v6 111. M0Uai'0di6 trg.N(M86 ä^m'Z 80N 6tkd1i85e m6nt.M8qu'^ nos Mil L« (Par. 1814, 3 Bde.; 1815,4 Bde.), das nichts als eine Lobrede auf den Felcdalstaat ist. Unter der Restauration lebte er längere Jahre
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Rochefortbis Rode Valley |
Öffnen |
, dai-Iclä8 iniä a 1)1^« (1888). Als gediegene Vrosaschriftstellerin zeigte sie sich in zwei Biographien: ^mil^ Zrouttz (1883) u. ^i Hi'^^r Lt ot ^!i^oui6M6« (1886), und einem Band historischer Abhandlungen: »Ms 6ii(l 0t't1ift luiääle «,^'6l> (1888
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
, Höhlentempel
Ajasoluk, Ayaslugh
Ajescha, Aischa
A/mil, Adschmir-Mhairwara
Ajudhia, Dfchuthia (Bd. 1?)
Ak (Pflanze), Caiotrop!«
Akalai, Bakelai (Bd. I?)
Akamagaseki, Simonoseki (Bd. 17)
Akamantis, Attika
Akamas(griech. Heros
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Anastaciabis Ansidonia |
Öffnen |
, Ansgar
^ Anschiften, Schiften
! Anschlag, auch Taration 551,1
Anschlagen, Weben 447,1
Anschläger, Bergleute
Anschlaghöhe (mil.), Brustwehr
Anschlagliek, Raaliek
'Anschlagsäule, Anschlag
Anschlußbatterie, -Glacis, Festung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
,'
Cipoller, Carlo, Italienische Litt. 102,1
Cirat (Ebene von), Algerien 847,1
Circesium, Kirkesion
Circipaner, Slawen 1028,2
^irciUL, Mistral Bernde u.
(^ire0N8t3>I1c63 9.tt6UU3.Qt63, Mil
dürcnitoi', oileator
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
'6iii, Öhringen; V. ^.U80ni6N8i8,
Vich; V. ^ulli, Aire V; V.^u!ili8,
Germersheim
Vidakovic, Mil., Serbische Litt. 883,i
Vidal (Reisender), Afrika 173,,
Vidal Salomo, V. Benveniste ibn
Labi, V. di Tolosa, Jüdische Litt.
297,2 , 298,1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Mac Kinley, William 578
Miles, Nelson A. 618
Polk, Leonidas 720
Randall, Samuel Jackson 758
Rapp, Wilhelm 758
Raster, Herm. 758
Reed, Thomas Brackett 764
Rice, Allen Thorndike 783
Rittich, Johann 785
Sanders, Wilbur Fiske 811
Sitting
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Fieschibis Finnland |
Öffnen |
im Kabinett Minghetti; seit März 1889 war er, obwohl ursprünglich Mitglied der Rechten, Minister der öffentlichen Arbeiten bis zu Crispis Rücktritt (Februar 1891). F. hat die »Captivi« und den »Miles gloriosus« des Plautus in italienische Verse übersetzt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
, »Thousand miles on an elephant in the Shan States« (das. 1890); G. J. ^[George John] Younghusband, »Through Burmah, Siam and the Eastern Shan States« (das. 1888). Inseln: Den Krakatauausbruch behandeln: M. Verbeek, »Krakatau« (Batavia 1884), und G. D
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
349
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen).
zil« (Rio de Janeiro 1884); C. C. Andrews, »Brazil« (New York 1887); Wells, »Three thousand miles through Brazil« (Lond. 1886); »Do Rio de Janeiro ao Amazonas e Alto Madeira« (Rio de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
, und General Miles (s. d.), der sich schon in frühern Indianerkriegen ausgezeichnet hat, zog die ihm zur Verfügung stehenden Truppen zum Teile aus weiter Ferne herbei und verteilte sie so geschickt, daß diejenigen Agenturen, auf welchen die Gärung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gorstbis Grassamenzucht |
Öffnen |
)
und der "Aulularia" (1882), sowie Neubearbeilungen des "Mercator" (1883), "Stichus" (1883), der "Bac-chldes" (1886), des "Pseudolus" (1887) und des
"Miles glorlosus" (1891). Er ist Mitherausgeber
des auf 9 Bände berechneten "Corpus glossarlorum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
. (Karlsruhe) Teutsche Mil -Tienst (Hannover)
Iduna (Halle)......
Prcuß. Ncamtenver. (Hannover)
Potsdam........
Stuttgarter Rentenanstalt .. .
Hannoversche L.......
Nothenburg. Sterbekasse (Görlitz) Mecklenburger L. (Tchwerin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Allgemeines) |
Öffnen |
Vildungsmomente bei den einzelnen Fächern
ld Uch ^'^' iiaturwissenschaften, der verschiedenen Entwicke auch gegenüber der Mathematik, denn auch si>
schäftt'gt sich nicht mit der Materie, sondern mil
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
Ornament (hebräisch, griechisch, römisch) |
Öffnen |
), welche in vielerlei Gestalt auf den Tempelfriesen steht und in den Ornamenten bunt-bemalter Vasen wiederkehrt, mag vielleicht der gefügigen Fruchtschote des Iohannisbrotbaumes (l^o latonia silil Mil) oder den entfalteten Blütenblättern des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Sibleybis Side |
Öffnen |
neuen Ansiedelungen. Als Hauptpunkte für die Thätigkeit der Gesellschaft sind Tjumen und Tomsk ins Auge gefaßt.
Vgl. Jadrinzew, Statistische Materialien zur Geschichte der Verschickung nach S. (russisch, Petersb. 1889); Gowing, Five thousand miles in a
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Finanzen, Heerwesen; Geschichte) |
Öffnen |
, welche die angekauften Ländereien der Vesieoelung erschloß.
Der im November 1890 ausgebrochene Indianeraufstand wurde durch das rasche Einschreiten und die geschickte Taktik des Generals Miles (s. o., Bd. 18) schnell niedergeworfen; den größten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
); Orton, The Andes and the Amazon (Neuyork 1876); Brown und Lidstone, Fifteen thausand miles on the Amazon and its tributaries (Lond. 1878); Mathews, Up the Amazon and Madeira rivers (ebd. 1879); von Schütz-Holzhausen, Der Amazonas (Freiburg 1883); Do
|