Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ribera
hat nach 1 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Ribeirabis Ribes |
Öffnen |
, hat Filz- und Korbwarenfabrikation, Weberei und (1881) 3176 Einw.
Ribēra, Flecken in der ital. Provinz Girgenti (Sizilien), Kreis Bivona, mit Wein- u. Olivenbau u. (1881) 8122 Einw., ist Geburtsort des Staatsmanns Crispi.
Ribēra, Jusepe de
|
||
51% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0442,
von Reuschbis Richards |
Öffnen |
von Blättern für sein architektonisches Werk: » Architecture romane du midi de la France «. 1865 wurde er Ritter und 1878 Offizier der Ehrenlegion.
Ribēra , D. Carlos Luis , span. Historienmaler, geb. 1812 zu
|
||
42% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Codiabis Codrington |
Öffnen |
= 11/2 Fuß ( Piés ) =
0, 1795 m. Von diesem gewöhnlichen C. war zu unterscheiden der in den Arsenalen dienende größere
Codo de ribera (Küstencodo) von 2 Fuß = 0, 55727 m.
3 Codos de ribera = 4 gewöhnliche C. (S. Cóvado
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0106c,
Spanische Kunst. III. |
Öffnen |
0106c
Spanische Kunst III
SPANISCHE KUNST. III.
^[Abb. 1. Al. Sanchez Coello (16. Jahrh.): Margarete von Parma (Brüssel).]
^[Abb. 2. Ribera (17. Jahrh.): Heliger Sebastian (Madrid).]
^[Abb. 3. Velasquez (17. Jahrh.): König Philipp I
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0721,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
705
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Malerei hatte deshalb im Cinquecento nur eine ziemlich untergeordnete Rolle gespielt und auch jetzt war es ein Fremder, der ihr zu Ansehen und Geltung verhalf. Der Spanier Jusepe de Ribera (1588-1652
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0138,
Uruguay |
Öffnen |
vermittelte, in dem Montevideo als unabhängiger Staat anerkannt wurde. Ein Kongreß zu Florida beschloß 10. Sept. 1829 ein Staatsgrundgesetz, das 18. Juli 1830 als Verfassung der Republica Oriental del U. beschworen wurde, worauf General Fructuoso Ribera
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
, 1) Al. Sanch.
2) Claudio
Fortuny
Goya y Lucientes
Herrera, 3) Franc. de (el Viejo)
4) Franc. de (el Mozo)
Joanes
Madrazo y Agudo
Morales, 1) Luis de
Moya
Murillo, 1) Bart, Estéban
Navarete
Palomino y Velasco
Pareja
Pereda
Ribera
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ribbleton Moorbis Ribnitz |
Öffnen |
seinen Prosawcrken einige
lebendige Schilderungen seiner Reisen: "Do 1<^o "o
Nanäovi" und "i^nti-6 Pii1in6i!'cl8" (ebd. 1864).
Ribera, Landschaft in Spanien, f. Navarra.
^ Ribera, Stadt im Kreis Vivona der ital. Pro-
vinz Girgenti auf Sicilien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
der Hirten - v. d. Goes (Florenz, Santa Maria Nuova); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Akademie); L. di Credi (Florenz, Akademie); Correggio, Die heilige Nacht (Dresden, M.); Ribera (Paris, L.); Mengs (Madrid, M.); Diez (1883); Ernst Zimmermann (München, N
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Favara
Licata
Menfi
Naro
Palma 5)
Porto Empedocle
Racalmuto
Ravanusa
Ribera
Sambuca
Sciacca
Messina, Prov. n. Stadt
Barcellona
Francavilla 2)
Milazzo
Mistretta
Patti
Rometta
San Fratello
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Wahrheitsliebe und Naturtreue sich angezogen fühlten, wenn sie auch in ihren eigenen Arbeiten einer weit gemäßigteren Auffassung huldigten.
Die Schule von Neapel. Ribera. Einen günstigeren Boden, als wie in Rom fand die "naturalistische" Richtung in Neapel
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0722,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, und man ließ sich die Lebenswahrheit gefallen, weil sie doch über das Gewöhnliche hinaus gesteigert erschien.
Ribera hatte daher nicht nur in Spanien, sondern auch in Italien eine ziemliche Anzahl von Nachfolgern, so daß die neapolitanische Schule
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0753,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, legt wohl auch Zeugnis ab für seine künstlerische Kraft.
Aus Ribaltas Schule war der bereits besprochene Jose Ribera hervorgegangen, welcher das Haupt der neapolitanischen Maler wurde und daher mehr zur italienischen Kunst als zur spanischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0154,
Malerei (17. Jahrhundert: Spanier, Niederländer) |
Öffnen |
Nachbildung der alten Formen suchten. Unter den Anhängern und Nachfolgern Caravaggios sind zu nennen: Simon Vouet aus Paris (1590-1649), Carlo Sarazeno (1585-1625), vorzüglich aber Giuseppe Ribera, genannt Spagnoletto, aus Valencia (1588-1656), welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Navajobis Navarro |
Öffnen |
Flüsse, insbesondere der Ega und
Aragon mit Arga nach S. dem Ebro zu. Hier ist die
berühmte Ribera (das Ufer), eine gesegnete Land-
schaft mit 26 Ortschaften, worunter das weinreiche
Peralta am Arga. In der Ribera gedeihen Wein,
Mais, Ol, Weizen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0109,
Spanische Kunst |
Öffnen |
: Domenico Fancelli arbeitete das Denkmal des Prinzen Juan zu Avila und das Ferdinands und Isabellas zu Granada, Michele in Sevilla das des Kardinals Mendoza; Lombarden in Genua lieferten die prachtvollen Denkmale der Ribera in der Universitätskirche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Meledabis Meli |
Öffnen |
von Schwartz (s. d.).
Melendez Valdez, Don Juan, span. Dichter, geb. 11. März 1754 zu Ribera del Fresno in der Provinz Estremadura, studierte zu Madrid Philosophie, später in Salamanca die Rechte. Hier trat er in einen Kreis strebsamer junger Männer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0796,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
Aufnahme gefunden hatten. Den Hauptgegenstand des Zwistes bildete aber Uruguay, mit dessen Unabhängigkeit es weder Brasilien noch Rosas ehrlich meinte. Hier unterstützte er mit bewaffnetem Beistand den Präsidenten Oribe gegen seinen Rivalen Ribera, für den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
.), Kodizillarklausel.
Codicillus (lat.), s. Kodizill.
Cod. Ms. (lat.), Abkürzung für Codex manuscriptus, Handschrift.
Codo (span., "Ellbogen"), älteres span. Längenmaß, = 0,5 Para, = 0,418 m. Der C. di ribera der Arsenale = 0,557 m
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Corellibis Coriaria |
Öffnen |
kleiner Eilande und bildet viele malerische Kaskaden und Stromschnellen.
Corenzio, Belisario, ital. Maler, geb. 1558 in Achaia, lernte zu Venedig fünf Jahre lang unter Tintoretto und begab sich um 1590 nach Neapel, wo er mit Ribera und Caracciolo
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Crimenbis Crispinus |
Öffnen |
, Francesco, ital. Staatsmann, geb. 4. Okt. 1819 zu Ribera auf Sizilien, studierte in Palermo die Rechte, ließ sich in Neapel als Advokat nieder, nahm im Januar 1848 an dem Aufstand in Palermo hervorragenden Anteil und war bis zur Niederwerfung desselben 1849
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Esclavagebis Escosura |
Öffnen |
erhebt, unter seinen zahlreichen Altargemälden einige schöne Kunstwerke (eine Grablegung Christi von Ribera, eine Kreuzabnahme von Albr. Dürer), ferner Deckengemälde von Luca Giordano, ein prachtvolles weißmarmornes Christusbild von Benvenuto Cellini
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Granadillabis Granadillholz |
Öffnen |
unvollendete Kathedrale, ein reich ausgeschmückter, fünfschiffiger, 1529 begonnener Bau mit den Grabmälern Ferdinands und Isabellas sowie Philipps I. und seiner Gemahlin Johanna, Bildern von Ribera und A. Cano und einem 56 m hohen, unausgebauten Turm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
Hochgebirge kommend, der bedeutendste ist. Von den übrigen verdienen noch Erwähnung auf der linken Seite: der Guadajoz, der Corbones und Guadaira; auf der rechten: der Jandula, der Guadiato, der Ribera de Huelva und Guadiamar. Bis Sevilla ist der G. wohl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Jatrophabis Jauer |
Öffnen |
. ist Geburtsort des Malers Ribera.
Jatropha J. Müll. (Brechnuß, Purgiernuß, Drüsenstrauch), Gattung aus der Familie der Euphorbiaceen, Bäume, Sträucher oder Kräuter in Westindien und Südamerika, mit meist langgestielten, ganzen oder gelappten Blättern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0593,
Kassel |
Öffnen |
der abgetragenen Kattenburg erbaute Gemäldegalerie mit Werken von Rubens, van Dyck, Jordaens, F. Hals, Rembrandt, Tizian, Ruisdael, Ribera und andern Meistern ersten Ranges, davor das Denkmal des Oberpräsidenten v. Möller; das Ständehaus, das 1770 erbaute
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0331,
Kupferstecherkunst (Geschichtliches) |
Öffnen |
(1635-1700) und die Gebrüder Aquila lieferten zahlreiche Blätter. Im 17. Jahrh. nahm die Radierkunst, die schon Marcanton und Parmeggiano gepflegt hatten, das Hauptinteresse in Anspruch; Ann. Carracci, G. Reni, Ribera, S. Rosa, Castiglione haben sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Murichibis Murmanskische Küste |
Öffnen |
verschaffte, in der königlichen Sammlung und im Escorial die besten Muster zu kopieren. M. studierte zwei Jahre lang namentlich nach Ribera, Tizian, Rubens, van Dyck und Velasquez und kehrte hierauf nach Sevilla zurück, wo er durch elf jetzt zerstreute
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Nautische Instrumentebis Navarra |
Öffnen |
, und der sogen. Ribera, d. h. der südlichen, an den Ebro grenzenden Gegenden, sehr gebirgig und waldreich und daher zum Anbau wenig geeignet; nur längs der Gewässer ziehen sich einzelne fruchtbare Landstriche hin. Es enthält im Norden den westlichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Roquierenbis Rosa |
Öffnen |
) Salvator, ital. Maler, zugleich Dichter und Tonkünstler, geb. 20. Juni 1615 zu Renella bei Neapel, widmete sich erst humanistischen Studien, dann der Musik und hierauf als Schüler von Ribera und Falcone der Malerei. 18 Jahre alt, unternahm
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
., spr. spanjo-), spanischer Drehriegel, Riegelstange am Fenster; auch s. v. w. spanische Zigarrette.
Spagnoletto (spr. spanjo-), Maler, s. Ribera.
Spagnuólo (spr. spanj-), Maler, s. Crespi 3).
Spahi (türk., pers. Sipahi, "Krieger, Heer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
") nebst einer ganzen Reihe anderer, wie Francisco Santos Vargas, Ribera, Prado etc., darunter auch zwei Frauen: Mariana de Carbajal (um 1633) und Maria de Zayas (um 1650), mit mehr oder minder Glück nacheiferten; teils in jenen berühmten Schelmenromanen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Zupitzabis Zurechnung |
Öffnen |
in die Schule des Juan de las Roelas, studierte eifrig nach der Natur und bildete sich danach einen eignen kräftig-naturalistischen Stil, der sich auf starke Helldunkelwirkungen stützte, worin er mit Caravaggio und Ribera verwandt ist, verband aber damit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- ..., Athen
Ribera, (Spagnoletto), Maler - ..., Valencia
Riberi, Alessandro, Chirurg - Albertoni, Turin
Richard, Daniel Jean, Begründer der Uhrenindustrie in der Schweiz - ..., La Sagne bei Le Locle (Schweiz)
Richelieu, Armand Duplessis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Rhinozerosordenbis Ricci |
Öffnen |
Velasquez, Ribera und andre spanische Naturalisten erinnerten. An diesem malerischen Stile hielt er auch später fest, als er um die Mitte der 60er Jahre anfing, Szenen aus der Bibel und der Heiligenlegende darzustellen, von denen der von zwei alten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, Gräfin Hahn-Hahn.
Rechte Erbe. der - Ludwig Habicht.
Rechten Auges Urgernis, des - August Niemann Redliche Mann am Hof, der, oder die Begebenheiten des
Grafen von Ribera - Johann Michael von Loen.
Regulatoren in Arkansas, die - Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Almerinidenbis Almonte |
Öffnen |
Diaz de Ribera, Graf von, span. Minister, geb. 1777 zu Granada, war beim Ausbruch des Unabhängigkeitskrieges Artillerielieutenant und zeichnete sich während der Verteidigung von Olivenza aus. Nach der Rückkehr Ferdinands VII. der Freimaurerei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Amagerbis Amalasuntha |
Öffnen |
6-14 enthalten die Abenteuer Florisandos (von Paez de Ribera; 1510), Lisuartes von Griechenland und Perions von Gallien (von Juan Diaz), des A. von Griechenland, Florisels von Nicäa und des Anaxartes (von Feliciano de Silva), Rogers von Griechenland
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Antonius (von Padua)bis Antrag |
Öffnen |
ist zu Padua in einer ihm geweihten
Kirche, wo auch seine wunderthätigen Reliquien aufbewahrt werden. Berühmte Gemälde, den A. darstellend, von Murillo sind in Berlin und Sevilla, von Ribera in
Madrid. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0861,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
Uruguays als einer selbständigen Republik. Dem Vertrage gemäß sollte Argentina die neue Republik beschützen; dies benutzte Rosas, um in die innern Zwiste (s. Uruguay) zwischen Oribe und Ribera einzugreifen. Während der daraus entstandenen Kämpfe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Barbusbis Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
in 10 Barrios. Die 1120 m lange Rambla, der große Boulevard von B., die schönste, breiteste und belebteste Verkehrsader bei Tag und Nacht, teilt sie von Süd nach Nord in zwei ungleiche Teile, La Ribera zur Rechten gegen das Meer und Arrabal zur Linken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0404,
Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
Stadtpark auf der Ostseite und an Stelle des ehemaligen Kastells, wo auch 1888 die große Industrieausstellung stattfand, sodann die zwar enge, aber mit prächtigen Läden geschmückte Calle de Fernando, welche von der Rambla an die Ribera in östl. Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Corellibis Coriandrum |
Öffnen |
er sich zu eigen machte. 1586 nach Neapel gelangt, wußte er im Verein mit Caravaggio, Lanfranco und Ribera sich aller Rivalen auf das rücksichtsloseste zu entledigen. Domenichino sowie C.s Schüler Roderigo sollen von ihm vergiftet worden sein. Guido
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Crispibis Crispus |
Öffnen |
. Das
Crispaltgebiet ist reich an seltenen Mineralien.
Crispi, Francesco, ital. Staatsmann, geb.
4. Okt. 1819 zu Ribera (Provinz Girgenti), stu-
dierte zu Palermo die Rechte und ward Advokat zu
Palermo und seit 1846 zu Neapel, wo er mit Ri-
botti
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Falcesbis Falconer (Hugh) |
Öffnen |
Johann» einen Philipp von F. als unehelichen Sohn von Richard Löwenherz auftreten.
Falcōne, Aniello (Angelo), ital. Schlachtenmaler, geb. 1600 in Neapel, gest. daselbst 1665, bildete sich anfänglich unter Ribera, gründete jedoch bald selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Gionabis Giordano |
Öffnen |
. dschor-) , Luca, genannt Fapresto, ital. Maler, geb. 1632 zu Neapel, hatte zuerst Ribera,
dann in Rom Pietro da Cortona zum Lehrer, dem er bei seinen Arbeiten half. Später gewannen die Werke des Paolo Veronese großen Einfluß auf ihn.
Er wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0787,
Italienische Kunst |
Öffnen |
er in Benutzung der Natur dem Häßlichen absichtlich nicht aus dem Wege ging, so fand er doch in Italien zahlreiche Nachfolger. Die namhaftesten darunter sind Ribera (Spagnoletto), Bartolommeo Manfredi aus Mantua, die Neapolitaner Massimo Stanzioni
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Patentgelbbis Paternitätsklage |
Öffnen |
.
Pater Martini, Musikgelehrter, s. Martini.
Paterna de la Ribera, l^tadt in der span.
Provinz Cadiz, Bezirk Medina Sidonia, hat (1887)
3172 E. und ein Mineralbad an der Sierra Cabras.
Paternität ftat.), Vaterschaft.
Paternitatsklage
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Radiantbis Radiernadel |
Öffnen |
feien genannt:
Jacques Callot, Claude Lorrain, Morin, Le Clerc,
de Voifsicu,Moreau; von den Spaniern: Liagno,
Carducko, Ribera und Francisco Goya. In Eng-
land fand die Radierung erst in unferm Jahrhun-
dert bedeutende Vertreter; von ältern seien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Melenabis Melica |
Öffnen |
752
Melena - Melica
Melena, Elpis, s. Schwartz, Marie Espérance von.
Melendez Valdes, Don Juan, span. Dichter, geb. 11. März 1754 in Ribera del Fresno im Bistum Badajoz, machte seine philos. Studien zu Madrid, juristische zu Salamanca, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
beständiger Matador ist.
Spadix, s. Spadicifloren.
Spagāt (vom ital. spago), Bindfaden.
Spagnolette (ital., spr. spanjo-), span. Drehriegel, Riegelstange am Fenster; span. Cigarette.
Spagnoletto (spr. spanjo-), Maler, s. Ribera.
Spagnuōlo
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. Schwind (Eisenach, Wartburg).
Elisabeth von Brandenburg nimmt das Abendmahl unter beiderlei Gestalt - Treidler (1872).
Emmerich, Katharina, die stigmatisierte - G. Mar (München, N. P.).
Empfängnis Mariä, die unbefleckte - Ribera (Salamanca
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Daniele da Volterra (Rom, Santa Trinità de' Monti); Ainemolo (Palermo, M.); Rubens (Antwerpen, Dom); Ribera (Neapel San Martino); Rembrandt (München, P., und Petersburg, Eremitage); Jean Jouvenet (Paris, L.); Böcklin; s. auch »Beweinung Christi
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Sigmaringen, Schloß). S. auch »Freuden der M.« und »Leiden der M.«.
Maria von Ägypten - Ribera (Dresden, M.).
Maria von Medici, ihr Leben - Rubens (München, P.; Petersburg, Eremitage; Paris, L.).
Maria Theresia, das Kind einer armen Frau säugend - Liezen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
. 382
Rainardi, G. u. C. 611
Raphael Santi 440, 518
Rauch, Chr. 753
Rembrandt van Ryn 723
Reni, Guido 702
Repin, I. 751
Rethel, A. 752
Retti, L. 650
Reynolds, J. 735
Ribalta, Fr. de 737
Ribera, J. de 705
Riccio, A. 460
Riemenschneider
|