Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Riviere
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Rindbis Rivier |
Öffnen |
785
Rind - Rivier.
ein Magnetfeld bringt und zwar bei stärkern Magnetfeldern ungefähr proportional der Stärke des Feldes. Vermöge dieser Eigenschaft des Wismuts kann die Feldstärke eines Magnets durch eine bloße Widerstandsmessung bestimmt
|
||
37% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Ölfarbenstiftebis Oligoklas |
Öffnen |
. Rolandslied).
Olifant Rivier, s. Elefantenfluß.
Oligämie (griech.), Blutmangel, s. Anämie.
Oligarchie (Oligokratie, griech., "die Herrschaft weniger"), eine Ausartung der Aristokratie (s. d.) und zwar eine solche, welche nur das Interesse der herrschenden
|
||
36% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Oranienbis Oranjefluß |
Öffnen |
.
Oranjefluß (holländ. Oranje Rivier ), im Koranadialekt der Hottentotten
Garib , Gariep oder Kariep , der
bedeutendste Strom der Kapkolonie (s. d.) und einer der längsten Afrikas. Seine Länge wird auf 2140 km, sein Stromgebiet
|
||
31% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schiffahrtskundebis Schiffbaukunst |
Öffnen |
de Rivieren en Kanalen in Nederland (Haag); Annuaire de l’Association mutuelle du
commerce et de l’industrie (Brüssel).
Schiffahrtskunde , s. Nautik ; in weiterm Sinne rechnet man auch die
Seemannschaft (s. d.) zur S
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
. Niger
Rio Grande 2)
Rio Volta
Rummel
Sambesi
Schelif
Schire
Sebu
Sebuse
Senegal
Seybouse, s. Sebuse
Sobat
Tafna
Takazzié
Tati
Tugela
Uëlle
Vaal Rivier, s. Oranjefluß
Volta, s. Rio Volta
Zaïre, s. Congo
Zambesi, s. Sambesi
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von West Bromwichbis Westerburg |
Öffnen |
Massouw. Das Land wird eingeteilt in 5 Feldkornettschaften: Tweelingskop, Genesa, Poeloemoe, Harts Rivier und Vryburg mit der gleichnamigen Hauptstadt der Republik. Das Land eignet sich für Landwirtschaft und Viehzucht, doch ist dasselbe nicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
Riviere Noire, Montagne de la,
Mauritius l^bia (Bd. 17)
Rivieres du Sud (Provinz), Dem-
Rizäus, bardenberg 1)
Ncmä (engl.), Reede ...
Roaroa, Kiwi
Roasten, Kupfer 319,2
Roba el Chali, Arabien 720,1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kolonien (Frankreich) |
Öffnen |
95843 41440473 3 6
In Ve Zug auf die administrative Einteilung wurden in den letzten Jahren einige Veränderungen vorgenommen. Das früher mit der Kolonie Senegal verbundene Gebiet Rivieres du Sud wurde von jener 1. Jan. 1890 als eignes
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Haïtienbis Haizinger (Amalie) |
Öffnen |
des jungen Staates zu fördern.
Er wurde jedoch 1843 durch neue Unruhen und Auf-
stände vertrieben. In den nunmehr ausbrechcnden
Bürgerkriegen folgten sich Herard-Riviere bis 1844,
Ouerrier bis 1845, Pierrot bis 1846 und Riche bis
1847
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
von dem Vorstand der Stiftung regelmäßig zur Beantwortung gestellt werden. Der Sitz der Stiftung ist München. Den Vorstand bilden die Professoren F. v. Holtzendorff in München, Schulze in Heidelberg, Rivier in Brüssel, Orelli in Zürich und ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
, Robert, Graf 434
Koch, Richard 485
Levasseur, Emile 564
Löning, Edgar 572
- Richard 572
Öhlschläger, Otto v. 659
Olshausen, Justus 661
Pierson, Nicol. Gerard 715
Rivier, Alphonse 785
Schröder, Richard 841
Schurig, Heinr. Rud. 842
Stengel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Drakenbergebis Drama |
Öffnen |
bewähren. Er starb 6. April 1882 in Berlin.
Drakenberge ("Drachenberge"), bei den holländ. Kolonisten Name des Kathlambagebirges in Südafrika, das zwischen 28 und 31° südl. Br. sich vom Kapland bis zum Vaal Rivier an der Grenze der Transvaalrepublik
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Elefantbis Elefantiasis |
Öffnen |
Anthonybergen der Division George, fließt anfangs westlich, wendet sich dann nach S., nimmt rechts den Groote Rivier auf und fällt als Gauritz bei Kap Vaches in den Indischen Ozean. - 2) Nebenfluß des Limpopo (s. d.).
Elefanteninsel, s. Gambia
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Heimerdingerbis Heimweh |
Öffnen |
der Heimsuchung) 1793 von Maria Rivier und Schwester Chantal zu Thueys bei Aubenas für Kranken- und Armenpflege, Erziehung von Waisen etc. gestifteter, in Frankreich verbreiteter Orden.
Heimweh (Nostalgia, Nostrasia), eine durch unbefriedigte Sehnsucht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Manitoulinbis Manna |
Öffnen |
. Manco.
Manley (spr. männlĭ), Marie M. de la Riviere, engl. Schriftstellerin, geb. 1678. Ihr Vater Sir Roger M., Gouverneur von Guernsey, starb früh und ließ sie unter dem Schutz eines herzlosen Verwandten, der ihre Unerfahrenheit benutzte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Ora pro nobisbis Oratorisch |
Öffnen |
nicht unbedeutenden Flüssen bewässert, die aber im Sommer meist vertrocknen. Außer den beiden Grenzflüssen, dem Oranje und dem Vaal Rivier, ist der Caledon der bedeutendste, der sich in den Oranje ergießt; in den Vaal münden der Wilge mit dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
-Straße (s. d.) und vielbesuchten Winterkurorten (s. Klimatische Kurorte) und R. di Levante ("östliche R.") geschieden. Vgl. Kaden und Nestler, Die R. (Stuttg. 1884, illustriert); "Spezialkarte der beiden Rivieren" (1:200,000, 2 Blatt, Genua 1889). - 2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von V, vbis Vaccinium |
Öffnen |
Strömen, dem Likwa und dem südlichern u. bedeutendern Nama Hari oder Donkin. Nach seiner Bildung nimmt der V. den Gey Koup oder Vet Rivier mit dem Tschue oder Sandstrom, ferner den Kolong u. Modder auf und vereinigt sich bald danach mit dem Oranjefluß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Blumenpolypenbis Blütenbestäubung |
Öffnen |
Stiftung, aus deren Zinsenertrag Preise für die Bearbeitung völkerrechtlicher Fragen verteilt werden. Den Vorstand bildeten bisher die Professoren F. v. Holtzendorff in München, Schulze in Heidelberg (beide gestorben), Rivier in Brüssel, Orelli
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
.
Groote Rivier, Elefantenftuß
Groote Zwarteberge, Kllpland 488,1
Grootfontein, Upingtonia, Deutsch'
Südwestafrika (Bd. 17) 248^l
Hl-oot-()0^ii, Freimaurerei 656,i
<3ros)po, Gru-?
(Fr08-roiNÄin(Vuchdr.), Schriftarten
Grossa
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rivières du Sudbis Robben |
Öffnen |
mit einem Aktienkapital von 876,000 Gulden erbaut, während sie zunächst mit 3 Tenderlokomotiven und 11 Salondurchgangswagen erster und dritter Klasse betrieben wird.
Rivieres du Sud. Diese französische Besitzung in Westafrika wurde 1. Jan. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0123,
Châteaubriant |
Öffnen |
und zerfällt in die 7 Kantone C. (168,39
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0130,
Englische Litteratur |
Öffnen |
, Long, Briton-Riviere, Waterhouse, Dicksee, Solomon zeigen mehr oder minder starke Einflüsse. Eine überaus eigenartige Kunsterscheinung ist der in sinfonischen Farbendichtungen sich ergehende Amerikaner Whistler, dem sich die junge Glasgower Schule
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fiesole (Silvio Cosini da)bis Figline Valdarno |
Öffnen |
Magnaro
(Hauptredacteur), de Rodays und P^rivier gemein-
sam die Leitung. Schon vorher war die Zeitung in
ein Aktienunternehmen verwandelt worden. Neben
dem ?. erscheint seit einigen Jahren die illustrierte
Monatsschrift "5'. illustre", mit farbigen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guadetbis Guadiana (Fluß) |
Öffnen |
518
Guadet - Guadiana (Fluß)
das eigentliche G., bedeckt 946,3, die östliche oder
Grande-Terre 656,3 ^km. Beide sind getrennt
durch den Salzstuß (la Riviere Salse), einen schiff-
bar^ nur 60-200 in breiten und 9,6 km langen
Meeresarm
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ritzenschorfbis Rivoli (Stadt) |
Öffnen |
).
Niviera, Bezirk im schweiz. Kanton Tessin, hat
162 hkm und (1888) 4734 E., darunter 153 Evan-
gelische, in 6 Gemeinden. Hauptort ist Viasca (s.d.).
Rivieres du Sud (spr. riwiähr dü süd), s. Sene-
gambien.
Nivöli. 1) Stadt in der ital. Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Seinebis Seine-et-Marne |
Öffnen |
von deren Zuflüssen, der Marne (rechts)
! und Bicvre (Riviere des Gobelins, links) sowie den
! Kanälen von Ourca, St. Denis und St. Martin
l durchslossen. Der Boden besteht aus Kalk, Gips
und Mergel, ist leicht und dürr, aber in den eifrig
bebauten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Völkerrechtbis Völkertafel |
Öffnen |
ist. - Vgl. Gareis, Institutionen des V. (Gieß. 1888); Pradier-Fodéré, Traité de droit international public européen et américain (7 Bde., Par. 1890-92); Heilborn, System des V. (Berl. 1895); Lawrence, Principles of international Law (Lond. 1895); Rivier
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Ausliegerbis Ausrüstung |
Öffnen |
, Rechtshilfe und Aus-
lieferungsverträge (in von Holtzendorffs "Handbuch
des Völkerrechts", Bd. 3, Lpz. 1887); Artikel Aus-
lieferung im "Staatslexikon derGörres-Gesellschaft",
Bd. 1 (Freib. i. Vr. 1889); Rivier, Lehrbuch des Völ-
kerrechts
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
. Aufl., Par. 1876); Riviere, Souvenirs de la Nouvelle-Calédonie (ebd. 1880); Cordeil, Origines et progrès de la Nouvelle-Calédonie (Numea 1885); Moncelon, Le bagne et la colonisation pénale à la Nouvelle-Calédonie (Par. 1886); Leqrand, Au pays de
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
Amtes Riviere-Verdun in die Generalstände gewählt (1789), hielt
er sich zur royalistischen Partei
und trat entschieden
für die Sonderung der drei Stände ein. Als sich
der dritte Stand zur Nationalversammlung konstituierte
|