Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Romandichter hat nach 0 Millisekunden 62 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0062, von Müller (Karl, Romandichter) bis Müller (Lucian) Öffnen
60 Müller (Karl, Romandichter) – Müller (Lucian) wicklungsgeschichte des Pflanzenreiches» (ebd. 1860), «Ansichten aus den deutschen Alpen» (Halle 1858). Gegenwärtig arbeitet M. an einem neuen großen Werke über die Laubmoose, das er «Genera
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0160, von Harfenklavier bis Häring Öffnen
. Häring, Georg Wilhelm Heinrich, unter dem Pseudonym Wilibald Alexis bekannter Romandichter, geb. 29. Juni 1798 zu Breslau als Sprößling einer französischen Réfugiésfamilie aus der Bretagne, die ihren französischen Familiennamen Hareng ins Deutsche
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0423, von Südpreußen bis Suetonius Öffnen
über Helmond und Weert, dann durch belgisches Gebiet nach Maastricht. Zweige dieses Kanals sind: der Kanal nach Eindhoven und der Helenavaart nach den Fehnen des Peel. Sue (spr. ssüh), Joseph Marie, genannt Eugène, franz. Romandichter, geb. 10. Dez
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0431, von Hermes (Personenname) bis Hermes Trismegistos Öffnen
Theologie, bekleidete mehrere geistliche Ämter und starb als Superintendent und Professor der Theologie zu Breslau 24. Juli 1821. H. war seiner Zeit ein gefeierter Romanschriftsteller; seine Anregungen empfing er von den englischen Romandichtern
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0507, von Ichbewußtsein bis Ichthyosaurus Öffnen
, eine Romandichtung, deren Helden selbst die Erzählung in den Mund gelegt wird. Ichtershausen, Marktflecken im Landratsamt Gotha des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha, 8 km südöstlich von Neudietendorf, an der Gera und der Arnstadt-Ichtershausener Eisenbahn (5,1 km
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0087, von Achilleus Tatios bis Achmed Öffnen
, auf Leuke, dem Eiland der Seligen, an der Mündung des Istros (Donau), den Schiffern freundlich. Achilleus Tātios , griech. Romandichter aus Alexandria, lebte wahrscheinlich um
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0333, von Alexinatz bis Alfa Öffnen
, Leid. 1840). Alexis, Wilibald, Pseudonym des Romandichters Wilh. Häring (s. d.). Alexisbad, Badeort im anhalt. Teil des Harzes im romantischen Selkethal 400 m ü. M. gelegen. Die beiden Heilquellen des Bades sind der Trinkbrunnen (Alexisbrunnen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0301, von Balucki bis Balzac Öffnen
) und von Moreau (1854, 2 Bde.). In neuerer Zeit aufgefundene "Lettres inédites" veröffentlichte Tamizey de Larroque (Par. 1874). 2) Honoré de, franz. Romandichter, geb. 20. Mai 1799 zu Tours, erhielt seine Schulbildung in Vendôme und Paris, trat dann
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0320, von Bangor bis Banim Öffnen
O'Hara, irischer Romandichter, geboren im Juni 1800, zuerst Porträtmaler, suchte, von Walter Scott angeregt, für Irland das zu werden, was jener für Schottland war, und schrieb eine Reihe von Lebensbildern und Sittenschilderungen, in welchen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0358, von Barbatelli bis Barbé-Marbois Öffnen
Romandichter (1810, 50 Bde.), alles mit kritischen und biographischen Zuthaten, endlich "Selections from the Spectator, Tatler etc." (neue Ausg. 1864, 2 Bde.). Eine Auswahl ihrer Schriften ist: "The female speaker" (Lond. 1811). Ihren letzten poetischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0403, von Barthélemy bis Barthélemy Saint-Hilaire Öffnen
wir: "Réflexion sur quelques monuments phéniciens" (Par. 1750) und "Reflexion sur l'alphabet et la langue de Palmyre" (das. 1754). Als Romandichter versuchte er sich in den angeblich aus dem Griechischen übersetzten "Amours de Carite et de Polydore" (Par. 1760
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0467, von Bauerbach bis Bäuerle Öffnen
beim Billardspiel, wenn der Ball so an der Bande steht, daß zwischen beiden sich noch ein Raum befindet. Bäuerle, A. Adolf, Lustspiel- und Romandichter, geb. 9. April 1784 zu Wien, trat schon in seinem 18. Jahr mit dem Ritterroman "Siegmund
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0998, von Black letter bis Blaeu Öffnen
998 Black letter - Blaeu. Black letter, s. Mönchsschrift. Blackmore (spr. bläckmōr), Richard Doddridge, engl. Romandichter, geb. 9. Juni 1825 zu Longworth in Berkshire, erhielt seine Erziehung zu Benton, Tiverton und Oxford, widmete sich dann
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0459, von Brontäos bis Bronze Öffnen
1855 im väterlichen Haus zu Haworth. Nach ihrem Tod erschien noch ihre frühste Novelle: "The Professor" (1857). In England zählt man Currer Bell zu Thackerays Schule; sie selbst verehrte in diesem Romandichter ihren Meister. Ihre auch wiederholt ins
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0853, von Castellio bis Castelnau Öffnen
und litterarischen Beschäftigungen auf einem Landgut in der Provinz Minho. C. ist der populärste und zugleich nationalste unter den modernen Romandichter Portugals. Zu den gelesensten von seinen Romanen, die mehr als 100 Bände füllen, gehören: "Onde està
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0997, von Cherem bis Cherso Öffnen
, bis er 1864 einem Ruf, in die Redaktion der Pariser "Revue des Deux Mondes" mit einzutreten, folgte. C. hat sich besonders als Kunstkritiker und Romandichter einen geachteten Namen erworben. Seine Befähigung zu erstgenannten Beruf bekundet
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0264, von Coomassie bis Cooper Öffnen
die Aorta abdominalis nicht weit vom Herzen. Vgl. B. Cooper, Life of Sir Astley C. (Lond. 1842, 2 Bde.). 2) James Fenimore, nordamerikan. Romandichter, geb. 15. Sept. 1789 zu Burlington am Delaware (New Jersey), erhielt im Yale College zu New Haven seine
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0367, von Cunha bis Cunningham Öffnen
der Romandichtung. Weder "Paul Jones" (1826, 3 Bde.; deutsch, 2. Aufl., Dresd. 1842), noch "Sir Michael Scott" (1828, 3 Bde.; deutsch, Leipz. 1829), noch endlich "Lord Roldan" (1836; deutsch, Leipz. 1837) ist ein Kunstwerk zu nennen. Verdienstlicher sind seine
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0743, Deutsche Litteratur (Dichtung des 17. Jahrhunderts) Öffnen
die Romandichter Andreas Heinr. Buchholtz (gest. 1671 als Superintendent zu Braunschweig) mit seiner "Wundergeschichte des christlichen deutschen Großfürsten Herkules und der böhmischen königlichen Fräulein Valisca"; Herzog Anton Ulrich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0744, Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") Öffnen
durchbildete Romandichter Joh. Gottfr. Schnabel (1695-1750?), dessen weitverbreitete Robinsonade "Die Insel Felsenburg" ein eigenartiges Stück Leben und die tiefe Sehnsucht zahlreicher Gemüter nach einem weltfernen, harmonischen, stillumfriedeten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0747, Deutsche Litteratur (Wielands Nachahmer; Lessing) Öffnen
und Lebendigkeit waren; der Lustspiel- und komische Romandichter J. Fr. ^[Johann Friedrich] Jünger (1759-97); Ad. v. Knigge (1752-96), dessen Buch "Über den Umgang mit Menschen" seinen Namen länger erhielt als seine Reiseschilderungen und Romane
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0750, Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) Öffnen
. Chr. Schulz (1762-98, zahlreiche Romane), Karl Ph. Moritz (1757-93); dessen "Anton Reiser", ein autobiographischer Roman von eigentümlichster Bedeutung, einen vollen Einblick in die Gegensätze und die Gärung der Zeit verstattet. - An die Romandichter
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0756, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Lyrik) Öffnen
für "Wahrheit" erachtet, durchaus als Nachahmung. Die Erfolge Zolas in Frankreich, diejenigen der naturalistischen Romandichter in Rußland haben eine Anzahl von deutschen Nachahmern erweckt, und die "Wahrheit" wird der poetischen Gestaltung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0649, Englische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
, daß sie von unvergleichlichem Zauber sind und bleiben werden. Fieldings realistische Manier erscheint gesteigert bei Tobias Smollet (1721-71). Er steht zwar als Romandichter hinter Fielding zurück, namentlich an Feinheit und Liebenswürdigkeit der Darstellung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0048, von Faribault bis Farina Öffnen
im Stadtarchiv vorkommt. 2) Salvatore, ital. Romandichter, geb. 10. Jan. 1846 zu Sorso im Sardinischen, widmete sich dem Studium der Rechte zu Pavia und Turin und erlangte den Doktorgrad, geriet aber alsbald nach Vollendung seiner Studien
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0253, von Fielding bis Fieschi Öffnen
die Sandwichinseln nach China und Japan. Vgl. "The Atlantic Telegraph" (2. Aufl., Lond. 1866). Fielding (spr. fihl-), 1) Henry, engl. Romandichter, geb. 22. April 1707 zu Sharpham Park in Somersetshire, von vornehmer Abkunft, wurde zu Eton erzogen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0557, von Hipparion bis Hippias Öffnen
darstellt, ist eine höchst charakteristische Schöpfung für jene Übergangsperiode, in welcher sich die Romandichtung von Reflexionen über das Leben zur Wiedergabe des Lebens selbst durcharbeitete. In dem Werk "Zimmermann I. und Friedrich II., von Joh
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0723, Horn (Personenname) Öffnen
die Expedition gegen Dänemark und zwang die Dänen zum Frieden, wurde endlich Reichsmarschall und Gouverneur von Livland und Schonen und starb 10. Mai 1657 in Skara. 2) Franz Christoph, Romandichter und Litterarhistoriker, geb. 30. Juli 1781 zu Braunschweig
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0315, von Junges Europa bis Jungfer Öffnen
die Bühne und die Romandichtung war die Kraft der Bewegung erschöpft, wenngleich Nachwirkungen ihrer Irrtümer sich noch über die folgenden Jahrzehnte erstreckten. Offiziell wurde der Name des "jungen Deutschland" in dem Beschluß des deutschen Bundestags
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0676, von Kemi bis Kempten Öffnen
er 22. Dez. 1875 auf seinem Landgut Pußta-Kamarás in Siebenbürgen. Seine ästhetisch-kritischen Arbeiten sind unter dem Titel: "K. Zsigmond tanulmányai" ("Studien", Pest 1870) gesammelt erschienen. K. zählt als Publizist wie als Romandichter zu den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0285, von Kühn bis Kühne Öffnen
der ältesten Beispiele der sogen. Programmmusik. Kühne, 1) Ferdinand Gustav, Romandichter und Kritiker, geb. 27. Dez. 1806 zu Magdeburg, widmete sich auf der Universität zu Berlin dem Studium der Philosophie, hauptsächlich angeregt von Hegel
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0400, von Lafia-Bere-Bere bis La Fosse Öffnen
, 2 Bde.); Taine, L. et ses fables (10. Aufl., das. 1885); Kulpe, L., seine Fabeln u. ihre Gegner (Leipz. 1880). 2) August Heinrich Julius, überaus fruchtbarer und seiner Zeit sehr beliebter deutscher Romandichter, geb. 10. Okt. 1759 zu Braunschweig
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0770, von Lidi bis Liebe Öffnen
machte, und die Novelle "Den Fremsynte" (1870; deutsch: "Der Geisterseher", Berl. 1876), die in kurzer Zeit sechs Auflagen erlebte und L. den ersten Romandichtern seines Vaterlandes anreihte. Mit staatlicher Unterstützung reiste er 1871 zuerst nach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0817, von Liotheum bis Lipinski Öffnen
ditteri" (das. 1865); "Sulle condizioni fisiche ed economiche del Vicentino" (Mail. 1869); "Conferenze scientifiche" (2. Aufl., Turin 1877); "In montagna" (2. Aufl., Bologna 1882). Als Romandichter trat L. auf mit: "Racconti" (Mail. 1872, 3 Bde
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0909, von Longinus bis Longwy Öffnen
. öfter) und Reden (Par. 1533) lassen in ihm einen der skrupulösesten Nachahmer der Schreibart Ciceros erkennen. Longos, griech. Romandichter, vielleicht im 3. Jahrh. n. Chr., ist Verfasser eines Schäferromans von Daphnis und Chloe in vier Bänden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0866, Müller (Künstler) Öffnen
Museum", eine ästhetische Wochenschrift, begründete, und hat seit Ende 1856 seinen Wohnsitz in Stuttgart. Als Romandichter machte er sich zuerst durch "Bürger. Ein deutsches Dichterleben" (Frankf. 1845; 3. Aufl., Stuttg. 1870) in weitern Kreisen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0213, Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) Öffnen
in Eggleston ("The end of the world", "The circuit rider" etc.) seinen Romandichter gefunden. Ferner sind zu erwähnen: die ethnographischen Romane von Hermann Melville und William Starbuck Mayo; die der alten Geschichte entnommenen Romane von William Ware
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0198, Polnische Litteratur (Gegenwart) Öffnen
); ferner Balucki, Belcikowski, Chledowski, Waleryan Przyborowski, Swietochowski, Dygasinski u. a. Auch der ältere Romandichter Kaczkowski (s. oben) ist nach langem Schweigen neuestens mit historischen Romanen ("Abraham Kitay" u. a.) hervorgetreten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0806, von Richard von St. Viktor bis Richebourg Öffnen
. Romandichter, geb. 1689 in der Grafschaft Derby, wurde Buchdrucker, etablierte sich in London und betrat die schriftstellerische Laufbahn mit seinem moralischen Roman "Pamela" (Lond. 1740, 4 Bde.; deutsch, Liegn. 1772), dem "Clarissa Harlowe" (Lond. 1748
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1028, Totenschau, Band I-XIII Öffnen
. 1888) Kohl, Ida (Gräfin Baudissin), Schriftstellerin (25. Dez. 1888) König, Ewald Aug., Romanschriftsteller (9. März 1888) Kotzebue, Wilhelm v., Diplomat und belletristischer Schriftsteller (5. Nov. 1887) Kühne, Ferd. Gustav, Romandichter (22
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1041, von Smolka bis Smorzando Öffnen
mit dem Prädikat "Exzellenz" ernannt. Vgl. Widmann, Franz S. (Wien 1887). Smollet, Tobias George, engl. Romandichter, geb. 1721 zu Dalquhurn House bei Renton in Schottland, besuchte die Schule zu Dunbarton, studierte in Glasgow und nahm hierauf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0617, von Thabur bis Thaleia Öffnen
617 Thabur - Thaleia. Thabur (türk.), s. Tabor. Thackeray (spr. thäckere), 1) William Makepeace, berühmter engl. Romandichter, geb. 12. Aug. 1811 zu Kalkutta als Sohn eines Beamten der Ostindischen Kompanie, ward im Charter House zu London
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0280, Voltaire Öffnen
und Romandichter. Seine sogen. philosophischen Schriften bestreiten wirkliche oder vermeinte Irrtümer oder Vorurteile oft mit kaustischer, unwiderstehlicher Schärfe, oft mit witzelnder Unkunde, oder sie tragen bald mit ermüdender Breite, bald
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0898, von Ziegler und Klipphausen bis Zielgewehr Öffnen
Diana. Seit 1888 spielt sie am »Berliner Theater« in Berlin. Vgl. Mayerhofer, Klara Z. (Bamb. 1887). Ziegler und Klipphausen, Heinrich Anselm von, deutscher Romandichter, geb. 6. Jan. 1653 zu Radmeritz in der Oberlausitz, studierte zu Frankfurt a
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0518, von Kühlapparate bis Kund Öffnen
wurde, weswegen er einen Urlaub ins Ausland erhielt. Mhne, 1) Ferdinand Gustav, Romandichter, starb 22. April 1888 in Dresden. Vgl. Pierson, Gustav K., sein Lebensbild und Briefwechsel (Dresd. 1890). Kutuljeliic (K.-Sakcinski), Juan
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0198, Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Roman und Novelle) Öffnen
die zahlreichen Romandichter und Novellisten, denen wir jahraus jahrein in unsern Zeitschriften und Familienblättern begegnen, redlich geschaffen, ohne der Litteratur des Jahres ein besonderes Gepräge zu verleihen. Dennoch sind einige besonders
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1012, von Zallinger bis Zeitun Öffnen
von Galizien und 1888 an Stelle Ziemialkowskis zum Minister ohne Portefeuille ernannt. Auch ist er Mitglied des österreichischen Abgeordnetenhauses. 2) Anton von, poln. Publizist und Romandichter, geb. 1858 in Podolien, studierte in Krakau und Prag
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0446, von Barthélemy (Jean Jacques) bis Barthold Öffnen
. Als Romandichter versuchte er sich in den angeblich aus dem Griechischen übersetzten «Amours de Carite et de Polydore (Par. 1760 u. ö.). B.s «Œuvres complètes» gab Villenave heraus (4 Bde. und Atlas, mit Biographie, Par. 1821). Barthélemy Saint
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0382, von Bourget (Lac du) bis Bourget (Paul) Öffnen
comique" (1881, mit Vorrede). B. gilt zugleich als einer der ersten unter den lebenden Romandichtern Frankreichs. Auf L'Irréparable. Deuxième amour. Profils perdus" (1884) folgten "Cruelle énigme" (1885), "Un crime d'amour" (1886), "André Cornélis
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0859, von Calpe bis Caltanissetta Öffnen
. Romandichter, geb. 1610 bei Cahors in Quercy, kam 1632 nach Paris, wo er sich durch Erzählertalent beliebt machte und eine niedere Hofcharge erhielt. Er starb 1663. Seine bändereichen histor. Romane: "Cassandre" (10 Bde., 1642 - 45), mit der Tochter des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0322, von Dingstätte bis Dinka Öffnen
des A. D. in seinem Verhältnisse zu Boileaus Lutrin (Lpz. 1877). Diniz (spr. -nihs) , Julio, Pseudonym des portug. Romandichters Joaquim Guilherme Gomes Coelho , geb. 14. Nov. 1839 in Oporto, besuchte das Polytechnikum seiner
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0155, von Gomphrena bis Gond Öffnen
. Einheit, indem sie dieselbe Aufgabe nach vereinbartem Plane künstlerisch zu bearbeiten und die beiden Allsführungen zu einer zu verfchmelzen pflegten. Als Romandichter gehören sie der Richtung Flauberts an, doch ist ihr Natura- lismus vornehmer
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0250, Hoffmann (Ernst Theod. Amadeus) Öffnen
. Aufzeichnungen und Erinnerungen" (6 Bde., Hannov. 1868). - Vgl. Wagner,H.vonFallersleben 1818-68 (Wien1869); Gottschall, Porträts und Studien, Bd. 5 (Lpz. 1876). Hoffmann, Ernst Theod. Amadeus, eigentlich Wilh., Novellist und Romandichter, geb. 24
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0852, von Janhagel bis Janitscharen Öffnen
, s. Janus . Janin (spr. schānäng) , Jules, franz. Kritiker und Romandichter, geb. 16. Febr. 1804 zu St. Etienne, vollendete seine Schulbildung in Paris, wo er sich durch Privatunterricht und Beiträge für Theaterzeitungen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0888, von Lafettenwinkel bis Lafontaine Öffnen
durch Sauberkeit und Grazie; von seinen Kompositionen (Konzerten, Phantasien, Variationen, Rondos u. s. w.) fand eine Reihe von Romanzen für Violine weite Verbreitung. Lafontaine (spr. -fongtähn) , Aug. Heinr. Jul., deutscher Romandichter
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1050, von Smolenskij bis Smyrna Öffnen
, Reisebeschreibungen, Ge- schichtswcrke, polit. Satiren und Gedichte; doch hat er nur als Romandichter wirkliche Bedcutuug ge- wonnen. Von den fünf Romanen "HoliLi-ick Itiui- dorn" (1748), "I>6i-cFrwo I'icklL" (1751), "^6i- äiniinli lÜ0unt ^atlioiu
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0154, von Spielbein bis Spielkarten Öffnen
(jetzt Kaserne) bei Brunn (s. d.). Spieldosen, s. Automatische Musikwerke und Musikinstrumente, mechanische. Spielgelder, s. Nadelgelder. Spielgraf, s. Graf. Spielhagen, Friedr., Romandichter, geb. 24. Febr. 1829 zu Magdeburg, widmete sich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0492, von Südwestinseln bis Sueskanal Öffnen
. und niederländ. Provinzen Limburg und die niederländ. Provinz Nordbrabant von Maastricht nach Herzogenbusch, berührt Weert und Helmond; von ihm geht der Campinekanal aus. Sue (spr. ßüh) , Eugène, eigentlich Marie Joseph , franz. Romandichter
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0346, von Dujardin-Beaumetz bis Dünkirchen Öffnen
aus der engl. Gesellschaft machten ihn schnell berühmt. Als Buchillustrator zeichnete er sich durch die Bilder zu Thackerays "^8monä", "IW1wä8" u. s. w. aus. Neuerdings trat er als Romandichter auf. Seme Romane wurden von ihn: selbst illustriert. 1891
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0110, von Lermolieff bis Leroy-Beaulieu (Anatole) Öffnen
mit pythagoreischen und buddhistischen Lehren. Le Roy (spr. rŏá), Marin, Seigneur de Gomberville, franz. Romandichter, geb. 1600 zu Paris, lebte meist auf seiner Besitzung in Gomberville bei Versailles und starb 14. Juni 1674. Er war eins der ersten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0553, von Ohmgebirge bis Ohnmacht Öffnen
Leitungswiderstand stehen in der That in der einfachen Beziehung:. 1 Ampère = (1 Volt)/(1 Ohm), d. h. 1 Volt erzeugt in dem Widerstand von 1 Ohm den Strom von 1 Ampère. Ohne Obligo, s. Frei von Obligo. Ohnet (spr. oneh), Georges, franz. Romandichter
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0764, von Fex bis Feyjoo Öffnen
. s. w. Zu F.s Romandichtungen der neuern Zeit gehören: «Le dernier vivant» (2 Bde., Par. 1873), «La fontaine aux perles» (1874), «Le chevalier de Kéramour» (1874) u. a. Seit 1876 hatte F. sich in einen gläubigen Katholiken umgewandelt und seine