Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rostow
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Rostoptschinbis Rostpilze |
Öffnen |
, Geschichte von R. (das. 1887, Bd. 1); Derselbe, Geschichtsquellen der Stadt R. (das. 1885 ff.).
Rostoptschin, s. Rastoptschin.
Rostów, 1) Kreisstadt im russ. Gouvernement Jaroslaw, am Nerosee, an der Bahn Moskau-Jaroslaw, von 5 Vorstadtdörfern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Donierenbis Donizetti |
Öffnen |
; die Industrie ist wenig entwickelt, dagegen der Handel sehr rege, namentlich über die Handelsplätze Rostow am Don und Taganrog. An Eisenbahnen sind vorhanden von den Linien Grjasi-Zarizyn 355 km, Wolga-Don 54, Kursk-Chartow-Asow-Rostow 213
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
). Der dritte Rang gebührt den Messen von Charkow, Poltawa, Korennaja bei Kursk und Krolowez im Gouvernement Tschernigow; weniger bedeutend, aber immerhin noch wichtig sind die Jahrmärkte von Kiew, Berditschew, Rostow am Don und Rostow im Gouvernement Jaroslaw
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Danilow 1)
Ljubim
Mologa 2)
Petrowsk 3)
Poschehon
Romanow-Borissoglebsk
Rostow 1)
Rybinsk
Uglitsch
Kaluga, Gouv. u. Stadt
Borowsk
Koselsk
Lichwin
Malojaroßlawez
Medyn
Meschtschowsk
Mossalsk
Peremyschl
Schisdra
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
Nowomoskowsk
Pawlograd
Rostow 2)
Slawänoserbsk
Taganrog
Werchne-Dnjeprowsk
Taurien, Gouv.
Aleschki
Alexandrowka, s. Melitopol
Arabat
Baktschisarai
Balaklawa
Berdjansk
Dnjeprowsk 2)
Dschufut Kale, s. Baktschisarai
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
repräsentierte außerdem einen Wert von 124,379 Rubel. Die Stadt Taganrog ist gewissermaßen als der Zentralhafen für die in den D. ein- und aus ihm auslaufenden Handelsschiffe zu betrachten; außerdem ist noch die Stadt Rostow für den Handel Rußlands von großer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Nachgeschäftbis Nachnahme |
Öffnen |
ganz Armenien mit Mühlsteinen versorgen. - 2) (Katschewan) Stadt im russ. Gouvernement Jekaterinoslaw, Kreis Rostow, am Don und der Eisenbahn Koslow-Rostow, hat eine griechisch-katholische und 6 armen. Kirchen, eine Realschule, Kreditbank, ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Stauroduliebis Stearin |
Öffnen |
Hauptflüsse
Manytsch und Kuma sind wasserarm und verlieren sich in den Sand. Getreide, Leinsaat,
Sonnenblumenkerne, Wolle, Häute und Talg werden nach Rostow am Don ausgeführt. Der südlichste
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Woroniczbis Worsaae |
Öffnen |
wurden 1886-87: 77,900 Doppelztr. weißer Sandzucker produziert. Der Handel führt hauptsächlich Getreide jeder Art nach Rostow am Don, Wolle nach Charkow, Vieh nach Petersburg und Charkow, Pferde nach verschiedenen Gouvernements. Die Hauptsitze des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Charlatanbis Charleroi |
Öffnen |
Linien Kursk-C.-Asow 233, C.-Nikolajew 68, Kursk-Kiew 45, Koslow-Woronesch-Rostow 57, zusammen 645 km. Neben der Universität in der Stadt C. besteben (1890) 528 mittlere und niedere Schulen mit rund 50000 Schülern, davon ein Fünftel Mädchen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Don (David und Georg)bis Donar |
Öffnen |
stark
im Unterlauf. Der D. ist auf 1285 km schiffbar;
regelmäßige Dampfschiffahrt besteht zwischen Ka-
latsch und Rostow (525 km), doch dringen Dampfer
auch bis Pawlowsk, auf 1201 km, vor. 1889 de- >
fuhren den D. 3359 Schiffe und 1198 Flöhe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Grünsteinbis Grusinische Heerstraße |
Öffnen |
im Bezirk Tscherkassk
des russ. Gebietes der Donischen Kosaken, 39 Icm
nördlich von Nowo-Tscherkassk, rechts der Tuslowa
und an der Linie Koflow-Rostow der Eisenbahn
Koslow-Woronesch-Rostow, hat (1885) 3073 E. und
ist berühmt durch seine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Jaroslaw I.bis Jarotschin |
Öffnen |
Teil sinn. Ursprungs, und bildet
die Eparchie Iaroslawl-Rostow der russ.
Kirche mit einem Erzbischof an der Spitze. Da-
neben sind 1300 Katholiken, 770 Evangelische,
1020 Israeliten und 130 Mohammedaner. Der
Getreidebau deckt nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
) Strecke: Kursk-Charkow-Rostow a. Don; Donezstrecken: Kramatorskaja-Warwaropolje (102 Werst), Popaßnaja-Lissitschansk (40 Werst), Konstantinowka-Jassinowataja (48 Werst).
12) Landwarowo-Romnybahn (718 Werst): Wilna-Romny mit Zweigb. nach Korjukowka
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
-, Weinbau, bedeutenden Handel. – 3) Stadt im Kreis Rostow des russ. Gebietes der Donischen Kosaken, rechts am Don und an der Eisenbahn Koslow-Woronesch-Rostow, hat (1885) 19453 E., meist Armenier, 6 armenisch-gregorian., 1 russ. Kirche, in der Nähe ein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Rybinsk, Kasan, Jaroslawl, Samara, Kostroma, Saratow, Kineschma; an der Newa: Petersburg; am Don: Rostow, Kalatschew; an der Dwina: Archangelsk; am Dnjepr: Kiew, Jekaterinoslaw, Krementschug, Alexandrow, Nikopol, Tscherkassy, Cherson, Kachow; an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Güterzuglokomotive (ohne Tender) etwa 33 t wiegen. Der Unfall ereignete sich auf freier Strecke in der Nähe der 43 km südlich von Charkow gelegenen Station Borki an der nach Rostow führenden Eisenbahn. Fig. 2 (S. 904) zeigt den Zug nach dem Unfall
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
. Die großen Steinkohlen- und Eisensteinlager in seinem untern Lauf werden durch die Donezsche Kohlenbahn mit den Eisenbahnlinien Charkow-Asow und Woronesh-Rostow verbunden.
Dong (Sapeke, Ipeh, Peti), das gewöhnliche Zahlmittel in Anam und Kambodscha
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Düsebis Düsseldorf |
Öffnen |
Behuf einer Gebirgsbahn von Tiflis nach Wladikawkas angestellt, die sich an die Rostow-Wladikawkasbahn anschließen soll.
Düse (Deule), das Rohr, welches die Gebläseluft ins Feuer leitet; s. Gebläse.
Dusing (auch Duchsing, Dupsing und Teusinke
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Jaroslawbis Jasminöl |
Öffnen |
Kreise: Danilowsk, J., Ljubimsk, Mologsk, Müschkinsk, Poschechonsk, Romanowo-Borissoglebsk; Rostow, Rybinsk; Uglitsch. - Die gleichnamige Hauptstadt, am Einfluß des Kotorost in die Wolga und an der Eisenbahn Moskau-Wologda, ist regelmäßig gebaut, hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Jelabugabis Jelissawetgrad |
Öffnen |
ist das Gouvernement in acht Kreise: Alexandrowsk mit Mariupol und dem Lande der frühern Asowschen Kosaken, Bachmut, J., Nowomoskowsk, Pawlograd, Rostow mit dem Stadtgebiet von Taganrog und Jeisk, Slawjänoserbsk und Werchne-Dnjeprowsk. Das Ganze steht unter dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Kamelopardbis Kameralwissenschaft |
Öffnen |
, am Donez und an der Eisenbahn Koslow-Rostow, mit 2 Kirchen und (1882) 11,491 Einw., Sitz der administrativen Behörden des Donezkischen Bezirks.
Kamenz, 1) Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft K., eine der sogen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0633,
Kaukasien (Verkehrswege, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
unternommen wurde. Die 11. Dez. 1875 eröffnete Bahn Rostow-Wladikawkas soll fortgesetzt werden nach Petrowsk am Schwarzen Meer oder direkt über das Gebirge nach Tiflis; wahrscheinlich kommen beide Projekte zur Ausführung.
[Verwaltung.] An der Spitze
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
41,18 98510 43
^[Abb.: Wappen von Köslin.]
Koslow, 1) Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, am Leßnoi-Woronesh und der Kamenka, Knotenpunkt der Eisenbahnen K.-Rjäsan, K.-Rostow und K.-Tambow, wird in neun Sloboden (Vorstädte) geteilt, jede
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kubanibis Kubischer Inhalt |
Öffnen |
273
Kubani - Kubischer Inhalt.
ein und suchte das Land auf alle Weise zu heben. Die Eisenbahn von Rostow nach Wladikawkas durchschneidet die Provinz von NW. nach SO.; die Trockenlegung der Sümpfe ist geplant. Die Verwaltung liegt in den Händen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
, der auf drei Seiten vom Akssai und Turssow umströmt wird, an der Eisenbahn Koslow-Rostow und hat 11 Kirchen, ein Knaben- und ein Mädchengymnasium, ein Theater, Irren-, Waisen-, Findel- und Krankenhäuser, ein Zeughaus, ein Denkmal seines Gründers, des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Romanisierenbis Romanshorn |
Öffnen |
Großfürsten Andrei Jaroslaw, des Alexander Newskij Bruder, abstammte, gelangte das Geschlecht zu größerm Ansehen. Aus ihm ward 21. Febr. 1613 der 17jährige Michail Feodorowitsch R., Sohn Philarets, des Metropoliten von Rostow und Patriarchen von Moskau
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Slawjanskbis Sliewen |
Öffnen |
, Einleitung in die slawische Litteraturgeschichte (2. Aufl., Graz 1887).
Slawjansk, Stadt im russ. Gouvernement Charkow, Kreis Isjum, am Torez und an der Eisenbahn Kursk-Charkow-Rostow, hat ein Krankenhaus mit einer Mineralwasseranstalt, Talgsiedereien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Spartiumbis Spateisenstein |
Öffnen |
, Borsten, Wolle und Leder (nach Moskau, Rybinsk und Rostow) und (1885) 5484 Einw.
Spasmus (griech.), Krampf; daher spasmodisch, spastisch, s. v. w. krampfhaft.
Spasowicz (spr. -witsch), Wladimir, poln. Litterarhistoriker, geb. 16. Jan. 1829 zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Taftpapierbis Taganrog |
Öffnen |
Charkow-Rostow gelegen, hat 11 Kirchen (darunter 10 griechisch-russische), eine Synagoge, ein griechisches Kloster (Jerusalemkloster), ein kleines kaiserliches Palais, in welchem Alexander I. 1825 starb, ein Denkmal des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Terceronesbis Terentius |
Öffnen |
ist Wladikawkas, wohin von Rostow die Eisenbahn führt.
Terentianus Maurus, lat. Grammatiker, aus Afrika gebürtig, lebte wahrscheinlich zu Ende des 3. Jahrh. n. Chr. und ist Verfasser eines in vielfachen Versmaßen abgefaßten Lehrgedichts: "De literis
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Wjernojebis Wladimir |
Öffnen |
) 36,816 Einw., liegt am nördlichen Fuß des Gebirges und zugleich am Oberlauf des Terek, 681 m ü. M., an der grusinischen Heerstraße (Darielpaß) und ist Endpunkt der 1874-75 ausgeführten, von Rostow am Don kommenden Eisenbahn, deren Fortsetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Äsopbis Asowsches Meer |
Öffnen |
Aigina, die Zeus entführte. A. verfolgte Zeus daher und wollte den Olymp mit seinen Wogen erstürmen; doch Zeus erschlug ihn mit seinem Blitze, weshalb der Fluß Kohlen in seinem Bette führt.
Asow (türk. Asak, Azak), Flecken (posad) im Kreise Rostow
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Aspadanabis Aspe (Thal) |
Öffnen |
Häfen sind, außer dem oberhalb des Dondeltas gelegenen und bedeutenden Rostow, Taganrog, Mariupul und Berdjansk. Das A. M. ist für Rußland sehr wichtig, einerseits durch seinen großen Reichtum an Fischen, deren für 6 Mill. Rubel jährlich gefangen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Borjookesbis Borki |
Öffnen |
. 1800-3, B.s Hauptwerk) und in Verbindung mit Lichthammer und Becker: "Vögel Deutschlands" (Darmst. 1800-12).
Borki, Dorf im Kreis Smijew des russ. Gouvernements Charkow, 41 km südlich von Charkow, an der Eisenbahn Kursk-Charkow-Asow-Rostow,
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
Rjasan,
Tambow, Orel, Woronesch und das Land der Do-
nischen Kosaken und ergießt sich, nachdem er sich
unterhalb Rostow in vier Arme geteilt hat, von
! denen nur drei schiffbar sind, unweit Asow in das
! Asowsche Meer. Der obere Lauf des D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Don Juan d'Austriabis Donndorf |
Öffnen |
, für
den Garnisondienst) bestehen im Frieden wie im Kriege 9 Lokalkommandos (Nowo-Tscherkassk, Taganrog, Rostow, Kamenskaja,
Ust-Medwjediza, Urjupinskaja, Konstantinowskaja, Nischnetschirskaja, Welikoknjasheskaja). Die Kriegsstärke des Donheers beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Jekerbis Jelisawetgrad |
Öffnen |
. - Das Gouvernement wurde 1802 errichtet;
bis 1887 gehörten noch dazu der Kreis Rostow, die
Stadthauptmannschaft Taganrog und der Bezirk
Iejsk, die dem Donischen Gebiet einverleibt wurden.
- 2) Kreis im westl. Teil des Gouvernements I.,
ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Kleinrussenbis Kleinrussische Litteratur |
Öffnen |
, wie der heil. Dmitrij von Rostow, Stephan Jaworskij und Theophan Prokopowitsch, die als Mitarbeiter der Reformen Peters d. Gr. (von dem das Kolleg zur Akademie erhoben wurde) für die großruss. Geistesentwicklung von Bedeutung wurden. Die lat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Koslowbis Kosmos (Weltall) |
Öffnen |
6701,2 qkm, 345460 E.;
Ackerbau, Vieh-, besonders Pferdezucht. - 2) Kreis-
stadt im Kreis K., am Ljesnoj-Woronesch und den
Eisenbahnen Rjasan-K., K.-Saratow und K.-Woro-
nesch-Rostow, hat (1890) 34033 E., 10 Kirchen;
Lichter-, Tabak
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Noworoßijskbis Nuba |
Öffnen |
, auf einem Hochplateau von
100 in Eeehöhe, auf drei Seiten von Aksaj (einem
Nebenarm des Don) und Tuslow umflossen und an
der Eisenbahn Koslow-Woronesch-Rostow, Sitz der
Verwaltung des Donischen Kosakenheers und des
Erzbischofs, hat breite, gerade
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Romanos (Dichter)bis Romantik |
Öffnen |
Feodorowitsch R., der Sohn des Metropoliten Philaret von Rostow, 21. Febr. 1613 auf den Thron erhoben. Philaret erhielt die Würde eines Patriarchen von Moskau und unterstützte seinen Sohn in der Regierung bis zu seinem Tode 1. Okt. 1634. Michail starb
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rostorfbis Roswitha |
Öffnen |
Lebensbeschreibung des Gra-
fen Panin (Bd. 4, Petersb. 1890; Bd. 7, ebd. 1892).
Rostorf, Pseudonym für Karl Gottlob Andreas
von Hardenberg, s. Hardenberg, Friedr. Leop.
Rostow (spr. -off). 1) Kreis im südl. Teil des
russ. Gouvernements Iaroslawl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0052,
Russische Litteratur |
Öffnen |
Spiele beschränkt gewesen. Den deutschen Stücken folgten südruss. Mysterien von Simeon von Polozk und Dimitrij von Rostow. In der Novellistik, die fortfuhr, aus Übersetzungen aus dem Westslawischen zu bestehen, erschienen einzelne originale Dichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0073,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
122829 124214
Taschkent 121410 121530
Kischinew 120074 118715
Wilna 102845 109410
Baku 45679 105985
Tiflis 89551 105174
Astrachan 70554 103613
Samara 75478 96898
Rostow a. Don 61256 90399
Minsk 58399 89516
Tula 63928 87930
Orel 78091 79999
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
, Riga, Libau, Windau, Wiborg, Åbo, Helsingfors und Narwa; im Schwarzen und Asowschen Meer: Odessa, Taganrog, Rostow, Jejsk, Nikolajew, Cherson, Kertsch, Feodosia, Eupatoria, Sewastopol, Poti und Batum; im Kaspischen Meer: Astrachan, Baku und Derbent
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
, russ. Privatbahn von Rostow nach Wladikawkas (652 Werft), 1875 eröffnet (s. Russische Eisenbahnen, Übersicht A, II), umfaßt mit den Nebenlinien (seit 1895 hinzugekommen Kawkaskaja-Stawropol, 145 Werst, und Tichorezkaja-Welikoknjascheskaja, 166 Werst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Woroneschbis Woronzow |
Öffnen |
Gouvernements W., hat 5283,6 qkm, 195259 E.; Ackerbau, Viehzucht und Hausindustrie. – 3) Hauptstadt des Gouvernements und des Kreises W., rechts am Fluß W., 8 km vor seiner Mündung in den Don, und an den Eisenbahnen Koslow-W.-Rostow und Kiew-Kursk-W
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Usinsabis Uspallata |
Öffnen |
U. und an der Eisenbahn Koslow-Woronesch-Rostow, hat (1894) 8235 (5., Post, Telegraph, 7 Kirchen, Stadtbank; Handel mit Getreide und Vieh.
U. S. N., offizielle Abkürzung für United States Navy, (Kriegs-)Marine der Vereinigten Staaten.
Usnĕa
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Weißpappebis Weitzmann |
Öffnen |
, der die alten Großfürstensitze Rostow, Wladimir, Susdal und Moskau enthält, weshalb auch viele östliche Völkerschaften den russischen Monarchen den »Weißen Zaren« nennen; später derjenige Teil Rußlands, welcher lange Zeit unter litauischer Herrschaft
|