Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sazawa
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Sayousbis Scaliger |
Öffnen |
Mahomet" (1880); "Les déistes anglais et le christianisme" (1882) u. a.
Sayula, Stadt im mexikan. Staat Jalisco, am Rande der Hochebene, gut gebaut, hat Töpfereien, Mangueybau, Viehzucht und (1880) 26,358 Einw. im Munizipium.
Sazawa, Fluß
|
||
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Sayulabis Scala |
Öffnen |
der Grafschaft Sayn (Dillenburg 1874).
Sayula, Stadt im mexik. Staat Jalisco, im S. von Guadalajara, hat (1892) 12000 E.; Anbau von Agave, Zuckerrohr und lebhaften Handel.
Sazăwa (spr. ßas-), deutsch Sasau, ein rechtsseitiger Nebenfluß der Moldau
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
San 1), 2)
Sarviz
Sau, s. Save 1)
Save 1)
Sazawa
Skawa
Szamos
Temes
Thaya
Theiß
Timavo
Traisen
Traun
Waag
Zermagna
Kanäle.
Franzenskanal
Seen.
Abersee, s. St. Wolfgangsee
Achensee
Attersee
Fischsee
Grundlsee
Hansag
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0134,
Böhmen (Grenzen, Gebirge, Geognostisches) |
Öffnen |
durchschnitten werden, ist die nördliche, die südlich vom Egerthal mit steilem Rand aufsteigt, hier im Engelhäuser Berg bei Karlsbad 662 m Höhe erreicht und sich dann zwischen Eger und Elbe einerseits und der Mies, Beraun und Sazawa anderseits südöstlich bis
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0135,
Böhmen (Bewässerung, Naturprodukte) |
Öffnen |
: rechts die Maltsch, Luschnitz und Sazawa, links die Wotawa und Beraun. Unter den wenigen zur Oder fließenden Gewässern sind die Lausitzer Neiße bei Reichenberg (mit der Wittich) und die Steine bei Braunau nennenswert; zum Donaugebiet gehören die an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0220,
Böhmen (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
und Biela. Der Moldau fließen zu: rechts Malisch, Luschnitz und Sazawa, links Wotawa und Beraun. Für das eigentliche böhm. Terrassenland treten gliedernd auf die Elbe und Eger, die Sazawa und Beraun, die tiefe Meridianfurche der Moldau und der diese
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Deuterogamiebis Deutsch-Brod |
Öffnen |
.). Zwischen D. und Petronell lag das alte Carnuntum (s. d.).
Deutsch-Brod (tschech. Nēmecký Brod), Stadt im südöstlichen Böhmen, an der Sazawa und der Österreichischen Nordwestbahn, welche sich hier nach Kolin und Pardubitz teilt, ist Sitz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Haberlandtbis Habicht |
Öffnen |
Lebendigkeit und energische, charakteristische Darstellung aus.
Habern, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Tschaslau, an der Kleinen Sazawa, mit Pfarrkirche, Schloß, (1880) 1926 Einw., Bierbrauerei und einem Bezirksgericht.
Haberstich, Samuel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Ledertuchbis Ledru-Rollin |
Öffnen |
., deren Quellen eine Temperatur bis zu 38° C. haben. - 2) Stadt in der Argentinischen Republik, Provinz Jujuy, 464 m ü. M., hat Zuckerplantagen und (1882) 4000 Einw.
Ledetsch (tschech. Ledeč), Stadt in Böhmen, an der Sazawa, Sitz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Mahrbis Mähren |
Öffnen |
an. Der Hauptfluß ist die March, welche vom Spieglitzer Schneeberg kommt, aber erst von Göding an schiffbar wird. Ihre wichtigern Nebenflüsse sind rechts: Sazawa, Hanna und vorzüglich die Thaya, die den ganzen Süden des Landes durchfließt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Moldbis Moldau |
Öffnen |
bis Stechowitz und unterhalb Prag bis zur Mündung. Die Regulierung der M. für Schiffahrtszwecke, namentlich auch die Beseitigung der Wehre, ist seit langem projektiert. Nebenflüsse der M. sind rechts: die Maltsch, Luschnitz, Sazawa; links: die Wotawa
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0484,
Österreich, Kaisertum (Bewässerung) |
Öffnen |
(von Budweis ab schiffbar) mit den Zuflüssen Luschniz, Sazawa, Wottawa und Beraun, außerdem die Eger und die Biela. Die Oder entspringt in den Sudeten in Mähren, nimmt rechts die Ostrawiza und Olsa, links die Oppa auf, welche zum Teil die Grenze gegen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Pragabis Praguerie |
Öffnen |
die Schlacht zu gunsten der Preußen entschieden, die Österreicher teils in die Stadt P., teils über die Sazawa gedrängt. Letztere verloren 5000 Gefangene, den größten Teil ihrer Bagage, 60 Kanonen und 12,000 Mann an Toten und Verwundeten. Der Verlust
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preyssl.bis Pribram |
Öffnen |
Phallos) in den Gärten aufzustellen.
Pribislau (tschech. Přibyslav, spr. prschi-), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Chotieborz, an der Sazawa, Sitz eines Bezirksgerichts, mit Schloß, Baumwollweberei, Dampfmühle, Bierbrauerei, Stärkefabrik
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Saalfeldenbis Saaralben |
Öffnen |
(tschech. Zdár), Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Neustadtl, an der Sazawa, unweit der böhmischen Grenze, hat eine altertümliche Pfarrkirche, ein Bezirksgericht, Flachsbau, eine Dampfmühle, Fabrikation von Stärke, Sirup, Bier, Baumwoll-, Leinen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Deutsch (Christian)bis Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 |
Öffnen |
und Sitz der Bezirkshauptmannschaft D., in 422 m Höhe, an der Sazawa, die hier von N. nach S. Zuflüsse erhält, und an den Linien Liebau-D. (200 km) und Tetschen-Wien der Österr. Nordwestbahn, hat (1890) 5735 czech. E. (150 Deutsche), Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
genannt. Im südl. Krain die Gottschee und Umgebung (16 Quadratmeilen); in Mähren Brünn und Olmütz; von Mähren greift nach Böhmen hinüber die nordwärts bis zur Sazawa reichende Iglauer Sprachinsel und die 1000 qkm große Schönhengster um Zwickau und Mährisch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Eukolitbis Eulen |
Öffnen |
des
Eulengebirges (s. d.).
Eule , czech. Jílové , Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Königliche Weinberge in Böhmen,
östlich vom Einflusse der Sazawa in die Moldau, eine der ältesten Bergstädte von Böhmen, deren Bergbau
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Habernbis Habichtswald |
Öffnen |
. und biogr. Romane veröffentlicht.
Habern, czech. Habry (lat. Mons fagi), Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Časlau in Böhmen, rechts der kleinen Sazawa an der Wien-Prager Reichsstraße, Sitz eines Bezirksgerichts (212,92 qkm, 33 Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Hohenrechbergbis Hohenstaufen |
Öffnen |
., czech. Zábřeh, Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft, in 279 m Höhe, an der Sazawa und den Linien Böhmisch-Trübau-Olmütz der Österr.-Ungar. Staatsbahn und H.-Zöptau (23 km) der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 683, als Gemeinde 2940 E
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0970,
Moldau (Fürstentum) |
Öffnen |
968
Moldau (Fürstentum)
nach Norden. Die M. nimmt die Malsch, Luschnitz, Wottawa, Sazawa, Beraun und andere kleinere Flüsse auf und fällt, nachdem sie Rosenberg (527 m), Krumau (509 m), Budweis (384 m), Moldautein (356 m) und Prag (187 m) berührt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Pribislaubis Priel |
Öffnen |
uiinoi-68" (5 Bde., ebd. 1879 - 83)
aufgenommen.
Pribislau (spr. pschi-), czech. I^id^lHv, Stadt
in der österr. Bezirkshauptmannschaft Chotebor in
Böhmen, rechts an der Sazawa und an der Linie
Wien-Tetschen der Österr. Nordwestbahn (Station P
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sartorius von Waltershausenbis Saskatchawan |
Öffnen |
(Harzanello, von Castruccio (5astracane (s. d<),
dessen Grabmal in der Kirche San Francesco.
Sasau, Nebenfluh der Moldau, s. Sazawa.
Saschcn, russ. Längenmaß, s. Faden.
Saseno, griech. Insel gegenüber Avlona (i. d.).
Saskatchawan (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stern (Alfred)bis Sternberg (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
. auch Sternberg, Geschlecht.) - Vgl. Stief, Geschichte der Stadt S. in Mähren (Sternberg 1894). - 3) Bad bei Schlan (s. d.) in Böhmen.
Sternberg, altes Adelsgeschlecht in Böhmen und Mähren. Der Stammsitz S. liegt an der Sazawa im Kreise Tabor
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Lederne Kanonenbis Ledochowski |
Öffnen |
eines Bezirksgerichts (282,07 qkm, 22 711 E.), an der Sazawa, hat (1890) 2208 czech. E., Post, Telegraph und eine Stiftungsherrschaft L. (4440 ha) mit Schloß; Brettsägen, Pappdeckel-, Schuhwaren-, Zündholz-, Ofen- und Schindelfabrikation, Kunstmühlen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saalfeldenbis Saarbrücken |
Öffnen |
(Scharzhofberger).
Saar, czech. Žd’ár, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Neustadtl in Mähren, nahe der böhm. Grenze, an der Sazawa, Sitz eines Bezirksgerichts (219,26 qkm, 14045 czech. E.), hat (1890) 2525, als Gemeinde 2631 czech. E., alte Pfarrkirche
|