Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schwalbach hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0679, von Schwaigern bis Schwalbenschwanz Öffnen
eine evang. Kirche, ein Schloß, guten Weinbau und (1885) 2131 meist evang. Einwohner. Schwalbach, s. Langenschwalbach. Schwalbe (Hirundo L.), Gattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der Schwalben (Hirundinidae), kleine, breitbrüstige
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0964, von Langenschwalbach bis Langes Parlament Öffnen
in Stuttgart erworben), kleinere Wörterbücher, Grammatiken, Vokabularien. Die L.sche Buchdruckerei (seit 1869) hat 4 Pressen, Stereotypie, Galvanoplastik und Buchbinderei. Langenschwalbach oder Bad Schwalbach, Kreisstadt im Untertaunuskreis des preuß
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0663, von Fenis bis Fenster Öffnen
- ter Arzt in Schwalbach, sodaun Physikus zu Na- stättcu. Seinen: Wirken verdankt Schwalbach zum größten Teil die gegenwärtige Blüte und Berühmt- heit. F. starb 16. Dez. 1849. Seine badeärztlichen Schriften behandeln namentlich Schwalbach und feine
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0058, Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) Öffnen
Ransbach Rauenthal Rheingau Rödelheim Rüdesheim Runkel Sachsenhausen Sankt Goarshausen Schierstein Schlangenbad Schwalbach, s. Langenschwalbach Selters Soden Steeten Usingen Weilbach Weilburg Westerburg
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0129, von Fenn bis Fenster Öffnen
später Badearzt in Schwalbach, dessen nach langer Blüte in Verfall geratene Bäder erst durch ihn wieder Berühmtheit erlangten, und starb 16. Dez. 1849. Außer vielen Schriften über Schwalbach, Schlangenbad, Selters gab er das "Taschenbuch für Gesundbrunnen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0668, von Schwaden (Grasart) bis Schwalbe Öffnen
. Eisener- zeugung (Bd. 5, S. 920 d^. sschwalbach. Schwalbach, Bad ^chwalbach, s. Langen- Schwalbacher Natter, s. Askulapschlange. Schwalbe (Ilii-unäiniälw), eine aus 9 Gat- tungen und gegen 100 Arten bestehende, kosmopo
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0659, von Dysmnesie bis Dysphonie Öffnen
, leichte Eisenwässer (Pyrmont, Schwalbach, Elster) sowie durch Bittermittel (Chinin, Nux vomica, Enzian, Malzextrakt, gut gehopfte Biere) zu beseitigen ist. Dysphagie (grch.), erschwertes Schlingen, entsteht entweder infolge entzündlicher
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0613, Gebärmutterkrankheiten Öffnen
und der lauwarmen Gebärmutterdouche; eines besondern Rufs gegen dieses Übel erfreuen sich Badekuren in Marienbad, Kissingen, Homburg sowie bei gleichzeitiger Blutarmut der Gebrauch der Stahlquellen von Elster, Bocklet, Schwalbach, Pyrmont, Franzensbad u.a.
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0891, von Rippentang bis Risalit Öffnen
. Moritz, Schwalbach und Pyr- mont. Jährliche Versendung etwa 200000 Flaschen. Das Salz wird auch krystallisiert und als Digestiv- pastillen (Rippoldsauer Pastillen) verkauft. Die Quellen waren schon im 11. Jahrh, bekannt. Niprssa. (ital
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0357, Mineralwässer Öffnen
, Kissingen, Marienbad, Pyrmont, Salzbrunn, Schwalbach, Selters, Vichy, Weilbach, Wildungen. - Die künstliche Nachbildung der natürlichen Mineralwässer wurde schon in frühern Jahrhunderten versucht, konnte aber erst durch die heutige Verfeinerung
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0718c, Register zur Karte 'Wiesbaden'. II. Öffnen
. D4. Schulen. B5, B6, C3, C4, D5. Schulgasse, C. D5. Schützenhaus. A1. Schützenhof. C4. Schützenhofstr. C. D4. Schwalbacher Chaussee. A4. - Str. C4. 5. Sedanstr. B4. Seerobenstr. B4. Sieben Eichen. C. D1. Solmsstr. F6. Sonnenberg. F3. Sonnenberger
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1051, von Rückenmarkshautentzündung bis Rückenwehren Öffnen
Kaltwasserkuren sowie der Gebrauch der kohlensäurereichen Eisenbäder (Cudowa, Elster, Schwalbach u. a.) sehr empfohlen. – Vgl. Rigler, Über die Folgen der Verletzungen auf Eisenbahnen, insbesondere der Verletzungen des Rückenmarks (Berl. 1879
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0005, Aachen Öffnen
Oktober; in neuester Zeit hat auch die Wintersaison großen Aufschwung genommen. Außer den warmen Quellen hat A. noch mehrere kalte Eisenquellen, die den Wassern von Pyrmont und Schwalbach nicht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0208, von Aguas Calientes bis Aguti Öffnen
Familie, geb. 2. Juni 1816 zu Hackney bei London, war von Jugend auf von sehr schwächlicher Gesundheit, die durch trübe Erfahrungen noch mehr erschüttert wurde, und starb auf einer Reise nach Bad Schwalbach 16. Sept. 1847 in Frankfurt a. M
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0773, von Bernardin bis Bernays Öffnen
2,958. Nach ihrem Reichtum an Eisen und Kohlensäure, Bitter- und Glaubersalz wie Magnesia nähert sie sich den Wässern von St. Moritz, Schwalbach und Pyrmont, ebenso reich wie ersteres an Eisengehalt, weniger reich an freier Kohlensäure; sie kommt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0691, von Büste bis Bute Öffnen
). Er starb 11. Juli 1869 in Schwalbach. Bute (spr. bjuht), Insel an der Westküste Schottlands, im Firth of Clyde, im N. und NW. durch eine enge Straße (Kyles von B.) vom Festland getrennt, ist 25 km lang, 122 qkm (2,2 QM.) groß und hat (1881) 10,998 Einw
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0201, von Feueranbeter bis Feuerbach Öffnen
Wirklichen Staatsrat befördert, nachdem er bereits früher (1808) geadelt worden war. Auf einer Reise nach dem Schwalbacher Bad starb er 29. Mai 1833 in Frankfurt a. M. Feuerbachs erste schriftstellerische Versuche, philosophische Abhandlungen, sind
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0586, von Franzburg bis Franzensbad Öffnen
; die Stahlquelle (1860), der stärkste Eisensäuerling Franzensbads bei geringem Gehalt an andern Salzen, schließt sich unmittelbar an die Stahlquellen von Pyrmont und Schwalbach an; der Mineralsäuerling (1860), an Salzgehalt der Salzquelle nachstehend, dagegen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0503, von Langensee bis Langeron Öffnen
. Die Zahl der Badegäste belief sich 1886 auf 4247. Vgl. Genth, Die Heilfaktoren Schwalbachs (Wiesb. 1883). Langensee, s. Lago Maggiore. Langenselbold, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hanau, an der Linie Frankfurt a. M
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0491, von Mergelschiefer bis Merian Öffnen
19. Juni 1650 in Schwalbach. Von seinen Kupferstichen ist hervorzuheben eine Reihe von "Topographien" verschiedener Länder, die er mit M. Zeiller (Frankf., seit 1640) herausgab, und die auch nach seinem Tod fortgesetzt wurden und bis 1688: 30 Bände
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0652, Mineralwässer (Gruppierung nach Bestandteilen, Entstehung der natürlichen M.) Öffnen
) von nicht weniger als 0,06 in 1 Lit. a) Reine Eisenquellen sind arm an festen Bestandteilen, reich an Kohlensäure: Schwalbach, Spaa, Altwasser, Brückenau, Reinerz, Liebenstein, Königswerth, Ambrosius- und Karolinenquelle in Marienbad, Hofgeismar, Schandau
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0289, von Sankt Leonhard bis Sankt Petersburg Öffnen
; in neuerer Zeit nahm er teil an dem erstaunlichen Aufschwung, den ganz Oberengadin als Touristenstation und Luftkurort genommen hat. Zwei herrliche Sauer- und Stahlquellen sprudeln im Thalgrund hervor, übertreffen die Schwalbacher und Pyrmonter
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0547, von Taunusschiefer bis Taurin Öffnen
, deren mehr als 40 bekannt und größtenteils benutzt sind, und von denen mehrere zu den berühmtesten Deutschlands gehören (Wiesbaden, Schwalbach, Selters, Homburg, Schlangenbad, Soden, Ems etc.). Den Süd-, West- und Nordfuß des T. begleitet
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0643, von Münch bis Münzabnutzung Öffnen
Geschichte«, Bd. 7, 1887); »Über Aufgaben kirchlicher Organe gegenüber den Bedürfnissen der Zeit« (Bautzen 1890). Münch, Wilhelm, Schulmann und pädagog. Schriftsteller, geb. 1843 zu Schwalbach (Kreis Wetzlar), widmete sich, in Wetzlar vorgebildet
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0994, von Askomyceten bis A son goùt Öffnen
gewährt. Askomyceten, Askosporen, s. Ascomyceten. Askr, in der nordischen Mythologie der erste Mensch, den die Asen aus einer Esche schufen. Äskulap (Äsculapius), s. Asklepios. Äskulapschlange, gelbe oder Schwalbacher Natter (Coluber
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0116, von Bleichsucht (bei Pflanzen) bis Bleigießerei Öffnen
vorsichtig waschen oder lauwarme Bäder nehmen; kalte Bäder sind meist nachteilig. Innerlich dienen besonders die Eisenpräparate, namentlich Eisensäuerlinge; daher haben Driburg, Cudowa, Elster, Franzensbad, Pyrmont und Schwalbach großen Ruf
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0810, von Harbije Mekteb bis Harcourt Öffnen
- 1642 Residenz der Harburger Linie des Hauses Lüneburg, ein städtisches Realgymnasium (Direktor Schwalbach, 15 Lehrer, 10 Klassen mit 263 Schülern, 3 Vorklassen mit 101 Schülern), höhere Mädchen-, Handels- und Gewerbeschule. Die Industrie
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0131, Hessen-Nassau Öffnen
Flüsse liefern eine Menge von Fifchen. Mineralquellen und Bergbau. Einen Schatz be- sitzt die Provinz an ihren zum Teil stark besuchten Heilquellen, unter welchen besonders Schwalbach (Eifen- und Stahlwasser), Homburg und Kronthal (kalte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0419, von Klimafieber bis Klimatische Kurorte Öffnen
(Schwalbach, Liebenstein u. s. w.). Für Rheuma und Gicht eignen sich: Baden-Baden und Wiesbaden zu jeder Jahreszeit, im Winter Palermo, Oberägypten, Madeira. Herzfehlerkranke befinden sich am wohlsten während des Sommers in einer Sommerfrische
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0645, von Raudnitz bis Rauhes Haus Öffnen
Wallufbach ist jetzt Schloß, der ältere Teil Mühle. – Der Rauenthaler ist einer der edelsten Weine des Rheingaus, wächst südöstlich vom Dorfe R. auf einem Bergsattel an der Straße von Walluf nach Schwalbach. Der Wein zeichnet sich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0242, von Stahlkammern bis Stair Öffnen
. Die vorzüglichsten S. sind die zu Schwalbach, Spa, Brückenau, Steben, Königswart, Imnau, Liebenstein, Alexisbad, Flinsberg, Reinerz, Liebwerda, Schandau, Augustusbad, Niederlangenau, Freienwalde, Driburg, Pyrmont, Rippoldsau, Bocklet, Griesbach, St. Moritz
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0646, von Taumelkäfer bis Taunus Öffnen
stahl- und eisenartig, die südlichen reicher an Salz und Schwefel und vielfach warm. Mehrere derselben haben als Heilquellen und Bäder europ. Ruf, wie Wiesbaden, Schlangenbad, Schwalbach, Selters, Homburg und Soden. Die Eisenbahnlinie Frankfurt a. M
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0228, von Agtstein bis Aguilar Öffnen
, dessen Vorfahren aus Spanien nach England geflohen waren, geb. 2. Juni 1816 zu Hackney, auf einer Reise nach Bad Schwalbach gest. 16. Sept. 1847 in Frankfurt a. M., verfaßte 12 J. alt ein Drama «Gustavus Vasa» und trat schon 1835
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0789, von Meredith (Owen) bis Merian Öffnen
; er starb 19. Juni 1650 zu Schwalbach. Am berühmtesten wurde er durch seine noch heute wertvollen Abbildungen der wichtigsten Städte Europas, besonders Deutschlands, die er mit Beschreibung von M. Zeiller u. d. T. "Topographia" erscheinen ließ und die auch