Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sebastian Bauer
hat nach 0 Millisekunden 58 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sebastiansweiler'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0256,
Portugal (Geschichte bis 1755) |
Öffnen |
256
Portugal (Geschichte bis 1755).
im Tod vorangegangen waren, sein dreijähriger Enkel Sebastian (1557-78), zunächst (bis 1568) unter Vormundschaft seines Großoheims, des Kardinal-Infanten Heinrich. Dieser übertrug die Erziehung des jungen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Scherrahmenbis Scherzer |
Öffnen |
- und
Cochenillenkultur. Ansehnliche Nuinen eines Amphi-
theaters und röm. Cisternen erinnern an das röm.
Cäsarea (s. d.).
Schertlin (Schärtlein) von Burtenbach,
Sebastian, deutscher Feldhauptmann des 16. Jahrh.,
geb. 12. Febr. 1496 zu
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0132,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
, Hartmann von, s. Hartmann von Aue
Ava
Barlaam, 1) B. der Heilige
Behaim, 2) Michael
Berthold, 2) B. von Holle
Biterolf, 1) Dichter, 2) Sänger
Biterolf (Gedicht)
Botenlauben
Brandt, 1) Sebastian, s. Brant
Brant, Sebastian
Brennenberg
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Bauernkrieg (Heilbronner Reichsverfassungsentwurf; Thomas Münzer) |
Öffnen |
474
Bauernkrieg (Heilbronner Reichsverfassungsentwurf; Thomas Münzer).
wig von Helfenstein, einem der tapfersten Ritter jener Zeit, Liebling Ferdinands von Österreich. Die Wut der Bauern stieg aufs äußerste, als die Aufforderung zur Übergabe
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0106,
von Chaplainbis Chapon |
Öffnen |
, die Verteidigung von Paris (1872), Bau der Kirche St. Ambroise (1876) und Ehrenmedaille der Weltausstellung von 1878 (letztere sein Meisterwerk). 1877 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0170,
von Ewersbis Ezekiel |
Öffnen |
und gesundem Humor. Es sind z. B. aus seiner ältern Zeit: der Sonntagsbesuch beim Großvater (1853), der Schmaus bei einem Bauern auf Amager (1854), der Gruß der Großmutter, das besonders gelungene Schwarzpeterspiel (1863, alle vier in der Gemäldegallerie zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Larvenblumebis Lasaulx |
Öffnen |
, s. Heydebrand und der Lasa.
Lasagnes (franz., spr. -sannj), dünne, fingerbreite Bandnudeln.
Lasala y Collado, Fermin, span. Finanzminister, geboren zu San Sebastian, studierte auf der Universität zu Madrid die Rechte, kam 1857 zum erstenmal
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Heinrich Zschoktc.
Freiknecht, der - Ludwig Storch.
Freimaurer, die - Ferdinand Gustav Kühne.
Frei vom Joch - Philipp Lange ^'Philipp Galen).
Fremde, die - A. von Klinckowström Fremde und Heimat - Sebastian Brunner.
Freudvoll und leidvoll
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Bachamselbis Bacharach |
Öffnen |
Orgelspieler, wozu er auch seine beiden Söhne erzog. Der eine, Joh. Michael B., wurde Joh. Sebastians erster Schwiegervater.
Johann Christoph B., der andere der Brüder, geb. 8. Dez. 1642 in Arnstadt, seit 1665 Organist zu Eisenach, ist einer der größten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Katabasionbis Katakomben |
Öffnen |
und ist eine Zusammensetzung aus dem altroman. Worte
catar (vom lat. captare ), sehen, schauen, und dem ital.
palco (aus dem altdeutschen balco , palco ,
Balken), Gerüst, bedeutet also eigentlich Schaugerüst. Meister im Bau von K. waren
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0077,
von Bouquetbis Bourgeois |
Öffnen |
Frigidaria mit badenden Frauen, der etwas manierierte Herkules bei der Omphale (1861), Cäsar auf dem Wintermarsch, und insbesondere aus den letzten Jahren: Sommerbad in Pompeji (1876), Scene aus der Geschichte des heil. Sebastian (1877), römische
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hans mit dem Bartebis Hanswurst |
Öffnen |
), "Die Aufhebung der Leibeigenschaft
und die Umgestaltung der gutsherrlich-bäuerlichen
Verhältnisse überhauptin den Herzogtümern Schles-
wig-Holstein" (Petersb. 1861), eine gekrönte Preis-
schrist. Mit einer Abhandlung über "Die Gehöfer-
schasten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Hebraismusbis Hebriden |
Öffnen |
in Reuchlin (gest. 1522) einen würdigen Vertreter, dessen Arbeiten jedoch von den vollkommnern Sebastian Münsters (gest. 1552) und Johann Buxtorfs (gest. 1629) verdrängt wurden. Eine neue Ära für das Hebräische begann mit der Erforschung der semitischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Labradortheebis Labyrinth |
Öffnen |
Fischfang leben. - L., den alten Normannen als Helluland ("Steinland") bekannt, wurde 1498 von Sebastian Cabot wieder entdeckt und erhielt 1501 von dem Portugiesen Gaspar Cortereal den ganz unpassenden Namen Terra labrador ("Ackerland"). Vgl. Hind
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0663,
Leipzig (Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
befindet, ist der Bau einer neuen Kirche auf dem Areal des Georgenhauses projektiert. Nahe der Lutherkirche, an der Sebastian Bach- und Schreberstraße, steht seit 1885 eine kleine englisch-amerikanische Kirche.
[Profanbanten.] Unter den Profanbauten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
im Herbste zurück. Die Resultate sind nicht bekannt geworden. Giovanni C. oder John Cabot, wie er in England hieß, starb 1498 oder 1499. - Sebastian C., geb. 1472 zu Venedig, machte nach des Vaters Tode um 1503 noch eine Fahrt, trat aber, nach dem Tode des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
; selbst der ritterliche Fahrende darf es nicht mehr verschmähen, auf den Geschmack von Bürgern und Bauern Rücksicht zu nehmen, wenn er vom Sange leben will. Und diesem demokratischen Zuge der Zeit entspricht es, daß neben dem Adel mehr und mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Emploibis Empyra |
Öffnen |
, nnt Altarwerk von Francesco di Gio-
vanni (1484), Sebastian-Statue von Nossellino und
fchöncm Weihbeckcn von 1447.
Gmpoli, Iacopo di Clementi da, genannt Chi-
menti, ital. Maler, geb. um 1554 zu Empoli, gest.
30. Sept. 1640 zu Florenz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Zimmermann (Joh. Georg, Ritter von)bis Zimmermann (Wilh.) |
Öffnen |
977
Zimmermann (Joh. Georg, Ritter von) - Zimmermann (Wilh.)
1848 trennte er sich von seinem Compagnon; von 1854 an verlegte er sich auf den Bau von Werkzeugmaschinen. Insbesondere gebührt Z. das Verdienst, zuerst den Bau
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
. In Zarate befindet sich ein größeres Arsenal im Bau. Das Wappen bildet ein in zwei Felder geteilter Schild, darüber die aufgehende Sonne; im untern Feld zwei verschlungene Hände, einen Stab mit der Freiheitsmütze haltend. Die Flagge ist blau-weiß
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Brandstiftungstriebbis Brandt |
Öffnen |
eine (unmittelbare einfache) B. (§ 308) vor, wenn Gebäude, Schiffe, Hütten, Bergwerke, Magazine, Warenvorräte, welche auf dazu bestimmten öffentlichen Plätzen lagern, Vorräte von landwirtschaftlichen Erzeugnissen oder von Bau- oder Brennmaterialien
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Cladosporiumbis Clairville |
Öffnen |
pourris) bauen und Pflaumenhandel treiben. C. war die erste Stadt, die sich zur reformierten Kirche bekannte.
Clairault (Clairaut, spr. kläroh), Alexis Claude, Mathematiker, geb. 13. Mai 1713 zu Paris, wurde, 18 Jahre alt, auf Grund seiner "Recherches
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Cornelius Neposbis Corneto Tarquinia |
Öffnen |
Sebastian, Physiker, geb. 14. Nov. 1819 zu Ronshausen in Niederhessen, studierte zu Göttingen und Marburg Mathematik und Naturwissenschaft und habilitierte sich 1851 als Privatdozent in Halle. Er schrieb: "Versuch einer theoretischen Ableitung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von County-Hallbis Courbet |
Öffnen |
mehrere Sammlungen von Klavierstücken, die wenn nicht durch Tiefe, so doch durch ihre Grazie und Eleganz den Beifall verdienen, der ihnen von den Zeitgenossen, selbst ein Sebastian Bach nicht ausgenommen, gespendet wurde. "Wie der Tanz den Ausgangspunkt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
Elsaß-Lothringen (Geschichte: 15.-17. Jahrh.) |
Öffnen |
, begann in der fruchtbaren Litteratur des Elsaß der Vorkampf der Reformation. Geiler von Kaisersberg, Wimpheling und Sebastian Brant waren die jedem Deutschen wohlbekannten Männer, welche den Boden des südwestlichen Deutschland für die Überzeugungen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Freiburger Alpenbis Freidank |
Öffnen |
. In der Nähe von F. ist der "Edelacker", welchen der Sage nach unter Ludwig dem Eisernen der die Bauern arg bedrückende Adel, zur Strafe vor den Pflug gespannt, umackern mußte. Die Stadt ist so alt wie die Burg; 1293 wurde sie vom König Adolf
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Kirnbergerbis Kirschbaum |
Öffnen |
- und Strickgarnfabriken und (1885) 4852 meist evang. Einwohner. In der Nähe mehrere Burgruinen.
Kirnberger, Johann Philipp, Komponist und Musiktheoretiker, geb. 24. April 1721 zu Saalfeld in Thüringen, genoß von 1739 bis 1741 in Leipzig den Unterricht Sebastian Bachs
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Lahnbis Lahor |
Öffnen |
an wechselnden Naturschönheiten, sehenswert auch wegen des kunstvollen Baues der durch dasselbe geführten Eisenbahn von Oberlahnstein nach Wetzlar. 1796 fielen zwischen dem Erzherzog Johann und dem französischen General Jourdan an der L. mehrere
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Mosasaurierbis Moschee |
Öffnen |
besteht mit dem Kapland und Aden, im Innern sind 25 km im Betrieb, 100 km projektiert. Eine Eisenbahn von Quillimane nach Tangala am Meer (30 km) ist projektiert, im Bau eine andre von der Delagoabai in das Transvaal. Die gleichnamige Hauptstadt liegt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0256,
Norwegische Litteratur (Selbständigkeit im 19. Jahrh.) |
Öffnen |
. Das Hauptmerkmal dieses Zeitraums ist ein überschwengliches Nationalitätsgefühl ("Norskhed"). Das Thema von "Norwegens Gebirgen und Wasserfällen" und die Redensart von "freien, selbständigen Bauern" werden in allen möglichen Tonarten wiederholt. Aber über diese
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Pfirtbis Pflanze |
Öffnen |
Buchdrucker in Bamberg, wurde um 1420 geboren und starb um 1470 (s. Buchdruckerkunst, S. 549). Auch sein Sohn Sebastian P. lieferte mehrere Drucke. Vgl. Jäck, A. P. und dessen Nachfolger zu Bamberg 1450-1835 (in dessen "Beschreibung der öffentlichen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Scharnierbis Schärtlin |
Öffnen |
, Genista tinctoria.
Scharteke (Skarteke), verächtliche Bezeichnung eines Buches (wird auf das mitteltal. ^[richtig: mittellat.] chartaceum, "Papierwerk", zurückgeführt).
Schärtlin (Schertlin) von Burtenbach, Sebastian, berühmter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Wedell-Malchowbis Weende |
Öffnen |
Potterieindustrie (s. Potteries). Er erfand 1768 das nach ihm benannte Steingut, 1782 ein Pyrometer und veranlaßte den Bau des Kanals zwischen Trent und Mersey. Er starb 3. Jan. 1795 in Etruria. W. schrieb: »Remarks on the Portland Vase; Catalogue of camees
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Zimmermannssprüchebis Zimmern |
Öffnen |
. Dez. 1878 in München, seinem langjährigen Wohnort.
11) Reinhard Sebastian, Maler, geb. 9. Jan. 1815 zu Hagenau am Bodensee, zeigte schon als Knabe ein großes Zeichentalent, kam mit 13 Jahren nach dem Städtchen Meersburg, um Kaufmann zu werden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
betender Bauern vor einem Madonnenbilde an der Landstraße von Luauey Rosella, in einer römischen Straßenszene: Arbeiten am Tiber, von Enrico Serra, in einer an Blut und Leichen reichen Darstellung aus dem Spoliarium eines römischen Amphitheaters von Juan
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Samuel Heun (* H. Clauren).
Diogena, Ronman von Iduna, Gräfin H.-H. - Fanny Lewald.
Diogenes von Azzelbrunn - Sebastian Brunner.
Dissolving views - Ferdinand Prantner (* Leo Wolfram).
Dokument, ein - Klara Bauer (* Karl Detlef).
Dolch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Friedrich Spielhagen.
Nomaden - Robert von Bayer ("Robert Vyr).
Nonnensusel, die - August Becker.
Nora - Klara Bauer («'Karl Detlef).
Notas Roman - Emil Peschtau.
Norbert Dujardin - Ida von Düringsfeld.
Norbert Norson - Alfred Meißner
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0030,
Birma |
Öffnen |
28
Birma
Linie bis zum Stromgebiet des Brahmaputra ist geplant (bis Wun-tho im Bau), desgleichen eine Bahn von Malmen nach Schieng-me (Zimme) in Siam. An Schiffen liefen 1890/91 ein: 595 mit 704332 t; und aus: 615 mit 771732 t.
Staatliches
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Bitschuanenbis Bittermandelöl |
Öffnen |
. Er starb 12. Sept. 1885 in Berlin. Seine schriftstellerischen Arbeiten auf musikalischem Gebiete erfreuen sich einer wohlverdienten Anerkennung. Die bedeutendsten derselben sind: «Joh. Sebastian Bach» (2 Bde., Berl. 1865; 2. Aufl., 4 Bde., 1881
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Coelemansbis Coeur |
Öffnen |
. Die fparfame Anwendung von
Mauerwerk verringert die Kosten des Baues, was bei
einem mit Festungen übersäten Lande wie Holland
von Wichtigkeit war. Ein Hauptfehler der Manier
ist für die Gegenwart die unzulängliche Deckung
gegen Wurffeuer. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
, Mahon, Malaga, Marbella (V.), Palma, San Sebastian, Santander, Sevilla, Tarragona, Torrevieja, Valencia, Vigo.
Spanische Besitzungen: Aguadilla (V.), Arroyo (V.), Cebu (V.), Cienfuegos (V.), Habana, Iloilo (V.), Manila, Matanzas, Mayaguez (V.), Ponce
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
«Das verliebte Gespenst» mit einer dramatisierten Idylle, «Die geliebte Dornrose», in schles. Mundart durchwebte, nachdem schon 1593‒94 Herzog Heinrich Julius von Braunschweig in seinen Stücken Bauern und Lustigmacher sich der schwäb., thüring., niederrhein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Echo (astronomisch)bis Echt |
Öffnen |
686
Echo (astronomisch) - Echt
sonders wirtsame Spielart des Wechsels zwischen
starkem und schwachem Klang. Einer dcr ersten Kom-
ponisten, die das E. anbrachten, war Gagliano (in
"Dafne"), einer der letzten Sebastian Bach (im"Weih
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Gauppbis Gauß |
Öffnen |
600
Gaupp - Gauß
stammende «Baseler Ratsmandat», bezeugt bereits die Existenz eines vollkommen ausgebildeten Gaunertums. Es giebt in 24 Abschnitten eine Darstellung der verschiedenen Gaunerpraktiken, ist später von Sebastian Brant (s. d.) im 63
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Golzermühlebis Gomes de Amorim |
Öffnen |
.
Gombokaffee, s. Hidi8cu8.
Gomel, Gomelj. 1) Kreis im südl. Ende des
russ. Gouvernements Mohilew, eine sumpf- und
waldreiche Ebene am Sosch und Dnjepr, hat 5370,9
ykm, 181697 E., Flachs- und Hanf-, wenig Acker-
bau, Ausfuhr von Bauholz. - 2) G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Großtänchenbis Großwardein |
Öffnen |
Bräutigam". Den zweiten Teil der Melodie des
G. hat Sebastian Bach in seine Bauern-Kantate
(1741) aufgenommen.
Großvenediger, Berg, s. Venediger.
Großvezier, f. Großwesir.
Großvieh umfaßt Pferde und Rinder, während
Schafe und Schweine Zum
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Laienäbtebis Laisser faire |
Öffnen |
.
Laienkommunion, s. Kommunion.
Laienpriester, Laienschwestern, s. Laien.
Laienspiegel, ein Rechtsbuch, welches von Ulrich Tengler mit Beihilfe von Sebastian Brant verfaßt und 1509 zuerst in Augsburg gedruckt wurde (die Ausgabe von 1511
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0060,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Grabmal mit Gitter. Beim Abbruch der Johanniskirche sind Sebastian Bachs Gebeine aufgefunden und ebenso wie diejenigen Gellerts in der neuen Kirche beigesetzt worden. Die neue Peterskirche, eine got. Hallenkirche, nach Plänen von Hartel und Lipsius (900
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0459,
Magdeburg |
Öffnen |
Pauluskiche in der Wilhelmstadt. Eine Kirche für die deutsch-reform. Gemeinde ist in der Nordfront im Bau. Die früher als Warenlager benutzte Stiftskirche zu St. Sebastian dient der kath. Gemeinde; ferner besteht eine Synagoge.
Weltliche Gebäude sind
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Neu-Sandecbis Neuseeland |
Öffnen |
besucht. Haupt-
stadt ist Halifax (s. d.), andere Städte: Sydney
(2426 E.), Yarmouth (6089 E.), Pictou (2998 E.),
New-Glasgow (4100 E.) und Lunenburg (4044 E.).
Für den ersten Entdecker gilt Sebastian Caboto
(s. d.). Da die Engländer das Land
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Orgeltonbis Oribasius |
Öffnen |
). Durch sie wurde der Sinn der Organisten wieder auf den Choral, seinen melodischen Bau und tonischen Ausdruck hingewiesen. Scheidt fügte seiner Sammlung eine treffliche Abhandlung über das O. seiner Zeit bei. Bei den vorhergehenden Meistern bildete
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Rosendamastbis Rosenholz |
Öffnen |
imZopfstilund sch önen Grabmälern, St. Sebastians-
oder Kapuzinertirche (1634), 1889 - 90 renoviert,
St. Josephs- oder Bürgerspital- und Heiliggeistkirche
(15. Jahrh.), Lorettokapelle (1636) mit Fresken,Noh-
ackcrkapelle (1737) im Zopfstil, frühgotische
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0716,
Leipzig |
Öffnen |
unter Erhaltung des Turmes im
Renaissancestil neu gebaut, wurde 28. März 1897 ge-
weiht; die beim Abbruch aufgefundenen Gebeine Joh.
Sebastian Bachs (s. d.) wurden in der neueu Kirche
beigesetzt. Eine zweite Kirche der apostolischen Ge-
meinde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Zimmermann (Christoph)bis Zimmermann (Joh. von) |
Öffnen |
, Maler, Sohn von Reinhard Sebastian Z., geb. 24. April 1852 zu München, lernte zunächst bei seinem Vater, dann bei Wilhelm Diez an der Münchener Akademie und trat bald mit trefflichen Genrebildern aus dem niedern Volksleben hervor. Gegen Ende
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Ehrenbergbis Ehrenbreitstein |
Öffnen |
Gebirgspaß beherrschenden, während des franz. Revolutionskrieges geschleiften Feste Ehrenberg, wurde im Schmalkaldischen Kriege 10. Juli 1546 von Sebastian Schertlin und 19. Mai 1552 von Kurfürst Moritz von Sachsen weggenommen. Im Dreißigjährigen Kriege
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Münster (i. d. Schweiz)bis Münster-Ledenburg (Ernst Friedr. Herbert, Reichsgraf zu) |
Öffnen |
).
Münster, Reichsgraf zu, s. Münster-Ledenburg.
Münster, Sebastian, Theolog, Mathematiker und Geograph, geb. 1489 in Ingelheim, studierte in Heidelberg und Tübingen, wurde Franziskaner, trat dann der Reformation bei, lehrte seit 1524 hebr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Loggien des Vatikans); Gozzoli (Pisa, Campo santo); s. auch »Mirjams Lobgesang«.
Mozarts letzte Augenblicke - Herm. Kaulbach (1873).
Mühle, die - Cl. Lorrain (Rom, Palast Doria).
Münster, Sebastian (Porträt) - Amberger (Berlin, M.).
Musen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Lucia in Neapel - Osw. Achenbach (1878).
Sappho am Meeresstrande - Dreber (München, Gal. Schack).
Sarazenen bei Ostia, Sieg über die - Raffael (Rom, Vatikan, Stanza dell' Incendio).
Satyr beim Bauern - Jordaens (Kassel, M., und Brüssel, M.).
Saul
|