Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Siracusa
hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Sioulebis Sir Darja |
Öffnen |
redet übrigens auch seinen Hund mit S. an, wenn man streng sein will.
Sirach, s. Jesus Sirach.
Siracusa, Stadt, s. Syrakus.
Sirani, Giovanni Andrea, ital. Maler, geb. 1610 zu Bologna, war Schüler von Cavedone und G. Reni und malte in dessen
|
||
80% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Siphoniabis Sirenen (in der Mythologie) |
Öffnen |
. in das Griechische und begleitete sie mit einer Vorrede. Dieser Text steht in den Apokryphen des Alten Testaments.
Einen Kommentar schrieb Fritzsche (Lpz. 1860).
Siracūsa , s. Syrakus .
Sir-Charles-Hardy-Inseln (spr. ßörr tschahrls
|
||
51% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
, s.
Steinkohle (552).
Sipeeririnde , s.
Bebeerurinde .
Siracusa , s.
Wein (617
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
.
Augusta oder Agosta, Stadt im Kreis Siracusa in der ital. Provinz Siracusa auf der Ostküste von Sicilien, an der Linie Messina-Siracusa der Sicil. Bahnen, auf einer durch Brücken mit der Halbinsel des Kap Sta. Croce verbundenen Felseninsel, 1232
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Piana dei Greci
Polizzi
Termini
Syrakus (Siracusa), Prov. u. Stadt
Agosta
Avola
Chiaramonte
Comiso *
Floridia *
Lentini
Modica
Noto
Pachino
Palazzolo 1)
Ragusa 2)
Scicli
Spaccaforno
Vittoria 1
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Augustabis Augustales |
Öffnen |
Siracusa, auf einer Insel, durch eine Brücke mit dem Festland verbunden, Station der Eisenbahn Messina-Siracusa, hat einen sehr geräumigen, sichern, befestigten Seehafen, Salinen und (1881) 12,210 Einw., welche Handel mit Wein, Olivenöl, Sardellen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Catanabis Catania |
Öffnen |
die Provinz Messina, westlich an Palermo und Caltanissetta, südlich an Siracusa und östlich an das Ionische Meer, hat einen Flächenraum von 5102 qkm (nach Strelbitskys Berechnung 4984 qkm [91,4 QM.]) mit (1881) 563,457 Einw. und zerfällt in die Kreise
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Lenssenbis Lentulus |
Öffnen |
vermitteln.
Lentikular (lat.), linsenförmig.
Lentini, Stadt in der ital. Provinz Siracusa (Sizilien), an der Eisenbahn von Siracusa nach Messina und in der Nähe des schlammigen, an Wasservögeln reichen Sees (Biviere) von L. gelegen, hat (1881) 12,740
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Syrdarjabis Syrien |
Öffnen |
die Stadt den Österreichern einräumen, bekamen aber 1755 die Insel Sizilien wieder. 1100, 1542, 1693 und 1735 litt S. bedeutend durch Erdbeben. Vgl. Arnold, Geschichte von S. (Gotha 1816); Privitera, Storia di Siracusa antica e moderna (Neap. 1879, 2 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Notimpfungbis Notre-Dame |
Öffnen |
. nuōvo), Hauptstadt des Kreises N. (70963 E.) in der ital. Provinz Siracusa auf Sicilien, in reich bewaldeter Gegend nahe der Ostküste, an der Linie Siracusa-Licata, hat zwei moderne Kuppelkirchen, schöne Adelspaläste, stattliche Häuser, regelmäßige
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Ragusa (in Italien)bis Rahl (Karl) |
Öffnen |
).
Nagüsa, Stadt im Kreis Modica der ital. Pro-
vinz Siracusa auf Sicilien, in einem tiefen Thale
des vom Monte-Lauro (985 m) im N. kommenden
Erminio und an der Eifenbahn Licata-Siracusa, be-
steht aus 2 Gemeinden, R. superiore (24341 E.) und
R
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Moderbis Modul |
Öffnen |
Kreises M. in der ital. Provinz Siracusa, auf Sicilien, an der Bahnlinie Siracusa-Licata, ehemals Hauptort einer Grafschaft, in einem engen Felsenthal mit einem Kastell, schönen Kirchen, Gymnasium, technischem Institut, technischer Schule und (1881
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Syrabis Syrakus |
Öffnen |
übergegangen ist.
Syrakus, ital. Siracusa, früher auch Siragosa. 1) Provinz im Königreich Italien, der südöstlichste Teil der Insel Sicilien, grenzt im N. an Catania, im O., S. und W. an das Mittelländische Meer und im NW. an Caltanissetta, hat
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
: Lacrymae Christi, Marsala, Siracusa, Vino d'Asti, Monte Pulciano, Fiorano, Vernaccio und die Veltliner W. an der Schweizer Grenze. 7) Spanische W.; dieselben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
, geringe Ware, in Verbindung mit dem französischen poids, Gewicht.
Avola, Stadt auf der Insel Sizilien, Provinz Siracusa, am Meer, nordöstlich von Noto, in einem ausgedehnten Wald von Mandel- und andern Fruchtbäumen gelegen, baut noch allein in Sizilien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Calottebis Caltha |
Öffnen |
sarazenischen Ursprungs ist.
Caltanissétta, ital. Provinz im Zentrum der Insel Sizilien (s. Karte "Sizilien"), wird im W. von der Provinz Girgenti, im N. von Palermo, im O. von Catania und Siracusa, im S. vom Meer begrenzt und hat ein Areal von 3769 qkm
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Chiancianobis Chiarini |
Öffnen |
es verblieb, bis 1854 Guatemala alle seine Ansprüche aus C. und Soconusco gegen eine Entschädigungssumme von 420,000 Pesos an Mexiko abtrat. S. Karte "Mexiko".
Chiaramonte (spr. kja-), Stadt in der ital. Provinz Siracusa (Sizilien), Kreis Modica, hoch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Cominobis Commelina |
Öffnen |
Rosso auf Malta gegenüberliegt. C. hieß im Altertum Ephästia.
Comiso, Stadt in der ital. Provinz Siracusa (Sizilien), Kreis Modica, hat eine schöne Fontäne ("Bad der Diana"), ein Theater, Baumwollkultur, Fabrikation von Seife und Töpferwaren u
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fiorentinobis Fircks |
Öffnen |
a Cuma dal Conte di Siracusa" (Neap. 1853); "Pompejanarum antiquitatum historia" (das. 1853, 2 Bde.); "Inscriptionum oscarum apographa" (das. 1855); "Relazione sulle scoverte archeologiche fatte in Italia dal 1846 al 1866" (das. 1866); "Gli scavi di
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Floridakanalbis Florus |
Öffnen |
Pourtalèsplateau, vor den Florida Keys, ist eine Kalksteinplatte, sonst bedecken den Boden kreideartige Polythalamienbildungen. Vgl. Golfstrom.
Florideen, Ordnung der Algen (s. d., S. 346).
Floridia, Stadt in der ital. Provinz Siracusa (Sizilien), zwischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Italienischrotbis Iter |
Öffnen |
, der Siracusa Albanulle, ein weithin berühmter weißer, auch roter Muskatwein von vielem Geist, Feuer und Wohlgeschmack, der Castel Vetrano, der Baggaria, Moscario Capriato, Monte Delfino und Monte alla Rosa.
Italienischrot, s. Englischrot.
Italioten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Notklippenbis Notstand |
Öffnen |
nur 7 Karat 6 Grän fein sowie die sogen. Ephraimiten (s. d.). Eckige N. nennt man Notklippen.
Noto (Noto nuovo), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Siracusa (Sizilien), Sitz eines Bischofs, auf einem Kalkplateau über dem Torrente Falconara
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0467,
Syrakus (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
467
Syrakus (Provinz und Stadt).
gemein ergiebige Solen. S. hat außer seinem Salzhandel noch Hochöfen, Maschinenbau und Brauerei.
Syrakus (Siracusa), Provinz des Königreichs Italien, umfaßt den südöstlichen Teil der Insel Sizilien, wird im N
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
»Petermanns Geographischen Ergänzungsheften« veröffentlicht.
Auch in Italien zeigt sich reger Eifer. Ein Prachtwerk ist Holm und Cavallaris »Topografia archeologica di Siracusa« (1885), aus dem Lupus (»Syrakus«, 1887) einen Auszug in deutscher Sprache
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Acier à la rosebis Ackerbau |
Öffnen |
einen kleinen Hafen bildet, und an der Linie Messina-Siracusa der Sicil. Eisenbahnen, hat breite Straßen, regelmäßige Plätze, hohe Türme, aus Lava erbaute Häuser, (1881) 22859, als Gemeinde 38547 E., ein Gymnasium, eine technische Schule, eine an
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Anapästbis Anarchismus |
Öffnen |
. Ostküste von Sicilien, das sich in den großen Hafen von Siracusa durch Sümpfe ergießt, wegen der reichen Vegetation seiner von zahllosem Geflügel umschwärmten Ufer und wegen der hier 4-6 m hoch wachsenden Papyrusstaude merkwürdig.
Anaptyxis (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Assimilierenbis Assiniboia |
Öffnen |
(lat.), ähnlich machen, sich aneignen (s. Assimilation ).
Assinarus ( Asinarus ), Küstenfluß im Südosten Siciliens, jetzt
Fiume di Noto (in der Provinz Siracusa), berühmt durch die Niederlage, die hier 413 v.Chr. das athen. Heer unter
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Buteabis Butler (Samuel) |
Öffnen |
nördlich der Linie Siracusa-Licata der Sicilian. Eisenbahnen, hat ein normann. Kastell, antike Reste, (1881) 5511, als Gemeinde 5877 E., Post, Telegraph, Handel mit Vieh, Weizen, Gerste und Seide. In der Nähe die Schwefelgrube Magaluso.
Buthus
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Comesbis Commandeur |
Öffnen |
im Mittel-
ländischen Meere zwischen Gozzo und Malta (s. d.).
Connfo, Stadt im Kreis Modica der ital. Pro-
vinz Siracusa auf Sicilien, in 245 m Höhe, hat
(1881) 19333 E., zwei schöne Kirchen, ein Theater,
Baumwollkultur, Töpferei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
, Siracusa
und Messina eingesetzt. Die staatliche Aufsicht er-
folgt durch eine dem Minister der öffentlichen Ar-
beiten unterstellte Behörde mit einem Generalin-
spektor an der Spitze. Dieser Behörde, mit der auck
der Nat oder Ausschuh
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0743,
Italien (Mineralquellen und Bäder. Klima) |
Öffnen |
, Catania, Siracusa, Pesaro, Ancona und Venedig. Die meisten sind zugleich klimatische und Winterkurorte. Diesem Zwecke allein dienen besonders Orte an den oberital. Seen, wie Bellagio, Pallanza, Riva. Auch Schlammbäder sind häufig.
Klima. Das Klima
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
778 Italienische Eisenbahnen
III. Sitz der Generaldirektion: Palermo. Vb. Sitz der Direktion: Cagliari. Strecken: Messina-Siracusa-Noto, Palermo-Cammarata- Strecken: Cagliari-Isili-Sorgono, Tempio-Monti, Bosa- Porto Empedocle, Aragona-Caldare
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Paatsjokibis Pacht (rechtlich) |
Öffnen |
. Mutes, dickes Blut.
Pachämie, Pachyämie (grch.), Eindickung des
Pacheco (spr. -tschehko), Donna Maria, Ge-
mahlin des Juan de Padilla (s. d.).
Pachino (spr. -kihno), Ort in der ital. Provinz
Siracusa, Kreis Noto, nördlich vom
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Palatinusbis Palembang |
Öffnen |
, f. Palauan.
Palazzo (ital.), Palast (s. d.).
Palazzolo Acrelde (altgrch. Akrai), Stadt in
der ital. Provinz Siracusa, Kreis Noto, 660 in
ü. d. Vt., hat (1881) 11069, als Gemeinde 11154 E.
Akrai wurde 664 v. Chr. gegründet; die Akropolis
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Ripon (George Frederick Samuel Robinson, Marquis von)bis Rippenquallen |
Öffnen |
: rascher Gegen-
stoß: ripo stieren, parieren und nachstoßen.
Riposto, Stadt im Kreis Acireale der ital. Pro-
vinz Catania, am Meere, unterhalb Giarre (s. d.),
an der Linie Messina-Siracusa der Sicil. Eisenbahn,
hat (1881) 7200, als Gemeinde 9743 E
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sicilianebis Sicilien (Insel) |
Öffnen |
die Golfe von Palermo und Castellammare, die 215 km lange Ostküste die Golfe von Messina, Catania, Augusta und Siracusa, die 285 km lange Südküste keinen einzigen tiefer eingeschnittenen Meerbusen aufzuweisen. Die Insel ist sehr gebirgig; große
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
Girgenti 3862 3019 312487 81
Messina 4579 3227 460924 101
Palermo 5087 5142 699151 137
Siracusa 3697 3729 341526 92
Trapani 3146 2408 283977 90
Sicilien 29242 25798 2927901 100
Die oberste Gerichtsbehörde ist der Kassationshof zu Palermo. Unter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Syrallumbis Syr-darja-Gebiet |
Öffnen |
. Cavallari-Holm, Topografia archeologica di Siracusa (Palermo 1883; deutsch von B. Lupus, Straßb. 1887); Holm, Geschichte Siciliens im Altertum, Bd. 1 u. 2 (Lpz. 1870-74); Freeman, The history of Sicilia from the earliest times (Bd. 1-4, 1891-94; Bd
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Finte (Fischgattung)bis Fiori da Urbino |
Öffnen |
Italien. Außer mehrern numismat. Arbeiten veröffentlichte F.: «Notizia dei vasi dipinti, rinvenuti a Cuma dal Conte di Siracusa» (Neap. 1853), «Inscriptionum oscarum apographa», «Pompeianarum antiquitatum historia» (2 Bde., ebd. 1853), «Cataloghi del Museo
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Meßgewandbis Messina |
Öffnen |
mit Reggio verbunden und an den Linien M.-Palermo (232 km) und M.-Catania-Siracusa (182 km) der Sicil. Eisenbahnen, mit Faro durch Dampftrambahn verbunden, ist Sitz des Präfekten, eines Erzbischofs, Appellhofs, Tribunals erster Instanz, einer Handels
|