Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sizilisches Meer
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sizilischer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1005,
Sizilien (Insel: Geschichte) |
Öffnen |
hauptsächlich auf das Meer angewiesen. In sämtlichen (60) Häfen von S. liefen 1886: 31,337 Schiffe mit 5,292,798 Ton. ein. Die Handelsmarine der sizilischen Häfen hatte Ende 1886 einen Stand von 1491 Schiffen mit 122,384 T., worunter sich 76 Dampfer mit 52,828
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Capricciobis Capsella |
Öffnen |
795
Capriccio - Capsella.
drei malerisch gruppierten Faraglioni aus dem Meere ragen, ferner Forte di Bruto auf dem Monte Solaro und die sogen. Villa di Tiberio auf dem östlichen, 227 m hohen steilen Vorgebirge, von welchem angeblich Tiberius
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Mittelländisches Meerbis Mittellatein |
Öffnen |
692
Mittelländisches Meer - Mittellatein.
31 und 45° nördl. Br. und bei den anhaltenden heißen Südwinden ausgesetzt ist, an Umfang sehr bald unverhältnismäßig abnehmen, wenn nicht in der Meerenge von Gibraltar eine Zuströmung aus dem
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0467,
Syrakus (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. und W. von den Provinzen Catania und Caltanissetta, im Süden und O. vom Afrikanischen und Ionischen Meer begrenzt und hat ein Areal von 3697 qkm (nach Strelbitsky 3729 qkm = 67,73 QM.) mit (1881) 341,526 Einw. Der Boden ist sehr fruchtbar und liefert
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Januarbis Janus |
Öffnen |
, sein Stromsystem auf 1,872,000 qkm (34,000 QM.) geschätzt. Das Gefälle von Itschang bis zum Meer ist 17 cm auf 1 km, die durchschnittliche Wassermenge 44,000 cbm, seine Breite oberhalb Nanking 7 km. Im Sommer fügen die angeschwollenen Gewässer durch Überschwemmung
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adrianopelrotbis Adskribieren |
Öffnen |
Delphine und Seehunde finden sich zuweilen ein, letztere besonders an der Mündung der Narenta. Vgl. Wolf und Luksch, Physische Untersuchungen im Adriatischen und Sizilisch-Ionischen Meer (Wien 1881); Österreicher und Imbert, Generalkarte des
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
691
Mittelfreie - Mittelländisches Meer.
Bezirksämter QKilometer QMeilen Einwohner Einw. auf 1 QKil.
Ansbach (Stadt u. Bezirk) 642 11,66 47526 74
Dinkelsbühl (St. u. Bez.) 408 7,41 30040 74
Eichstätt (Stadt u. Bezirk) 617 11,20 31559 51
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Hermoderbis Hermunduren |
Öffnen |
alle zerschlagen) das athenische Volk lange Zeit in Aufregung versetzte und von den oligarchischen Klubs, die den Frevel wahrscheinlich auch veranlaßt hatten, benutzt wurde, um in Abwesenheit der großen sizilischen Expedition durch falsche Angebereien
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Italienischrotbis Iter |
Öffnen |
sind. Drei Viertel des im Handel befindlichen Madeiras mögen sizilischen Ursprungs sein. Die feinern, sehr dunkeln Rotweine dieser Gegend gehen als Vino Calabrese und die leichten Sorten derselben, den Bordeauxweinen ähnlich, als Vino del Bosco
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Meliaceenbis Méline |
Öffnen |
unter dem Titel: "Ditirammu" macht ganz besonders den Reichtum des sizilischen Dialekts anschaulich. In den Oden und Kanzonen erreicht M., was Anmut und Wohllaut anlangt, fast Petrarca. Weniger glücklich war er im Sonett, seine Elegien dagegen sind
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0626,
Palermo (Stadt) |
Öffnen |
Bogen verbunden ist der schöne Glockenturm und der anschließende erzbischöfliche Palast. Von Kirchen sind ferner merkwürdig: San Domenico, die weitläufigste Kirche der Stadt, jetzt die sizilische Ruhmeshalle; die Kirche des heil. Joseph, ein Säulenbau
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Achtzehnerbis Ackererde |
Öffnen |
,
z. B. bei der Leber (s. d.).
Acĭpenser , s. Stör .
Aci reale (spr. atschi) , Kreishauptstadt in der sizil. Provinz Catania,
am Fuß des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Reggebis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
Hafen zu der üppig bebauten Anhöhe emporsteigen, und bietet eine prachtvolle Aussicht auf das Meer und auf die gegenüberliegende sizilische Küste dar. R. hat eine stattliche Kathedrale, ein Lyceum, Gymnasium, Nationalkonvikt, ein technisches Institut
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tiergeographiebis Tilanus |
Öffnen |
Karibischen Meer und den Südatlantischen Ozean. 4) Die Indo-Pacifikregion. Die größte aller Meeresregionen, die sich über drei Viertel aller Längengrade erstreckt. Zu ihr gehören der Indische und der größere Teil des Stillen Ozeans bis zum 40.° südl. Br
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
1806 als Fregattenkapitän das Kommando der Sirene und brachte auf dieser 1808 Truppen nach Martinique. Zum Kapitän ernannt, kreuzte er 1809 mit der Fregatte Bellona im Indischen Meer und nahm außer mehreren Handelsschiffen vier englische Korvetten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eunusbis Euphemos |
Öffnen |
913
Eunus - Euphemos.
vor, etwa gleichbedeutend mit Kammerherr. Das Oberhaupt der schwarzen Eunuchen am jetzigen türkischen Hof ist der Kislar Agassi.
Eunus, Anführer der sizilischen Sklaven bei deren erstem Aufstand, der wahrscheinlich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Gadhelischbis Gaeta |
Öffnen |
. Provinz Caserta, am gleichnamigen Golf des Tyrrhenischen Meers, auf einer 280 m breiten, von drei Seiten vom Meer umgebenen Landzunge reizend gelegen, eine der stärksten Festungen Europas, gegen die Landseite und das Meer durch ein Kastell, Vorwerke
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Pompejussäulebis Pompon |
Öffnen |
Vollmachten übertragen, und er beendete diesen Krieg mit der größten Energie und Schnelligkeit, indem er erst das westliche Meer in 40 Tagen reinigte und dann im östlichen Meer die Feinde an der Küste von Kilikien zusammentrieb und ihnen hier
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Skutiformbis Skythen |
Öffnen |
, und hauste am tosenden Meer, der furchtbaren Charybdis (s. d.) gegenüber, in einer dunkeln Höhle, von wo aus sie auf Beute jagte und unter anderm auch dem Odysseus, als er vorbeisegelte, sechs von seinen Gefährten verschlang. Homer läßt die Lage beider
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Arkadenmauernbis Arkadien |
Öffnen |
, im Alpheios (Ruphia) vereinigt, ihren Weg zum Sizilischen Meer. Der genannte Fluß entspringt im S. des Landes, beschreibt einen großen Bogen nach W. und N., in dessen Mitte Megalopolis lag; dann verengert sich sein Thal zur Schlucht, bis er bei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0167,
Malta (Geschichte) |
Öffnen |
167
Malta (Geschichte).
linige, ungegliederte und unzugängliche Steilküste bildet, nach NO. zu sich allmählich zum Meer absenkt und hier von Buchten eingeschnitten ist, unter denen die von La Valetta (s. d.) und die Marsa Scirocco an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Pisognebis Pistia |
Öffnen |
aus Leidenschaft"; die Romane: "Das aufgeregte Meer" (1863) und "Im Strudel" (deutsch von Lange, Leipz. 1884); endlich die Dramen: "Der Hypochonder", "Leutnant Gladkov", "Weiße Falken" u. a. Eine Gesamtausgabe seiner belletristischen Werke erschien
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Triplabis Tripolis |
Öffnen |
), der östlichste unter den Staaten der Berberei (s. Karte "Algerien"), am Mittelländischen Meer zwischen Tunis und Ägypten gelegen, umfaßt mit Fezzan und Barka 1,033,000 qkm (18,760 QM.). Es bildet eine nur von niedrigen Höhenzügen unterbrochene Ebene
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Albuquerquebis Alcantara |
Öffnen |
Friedensrichter ist, in Bagatellsachen endgültig entscheidet und in Kriminalfällen die Voruntersuchung leitet.
Alcămo, Kreishauptstadt in der sizil. Provinz Trapani, mit Zinnenmauern, Kastell, alten Palästen, herrlicher Aussicht auf das Meer und (1881
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Amarillasbis Amat |
Öffnen |
die Schrift "Trattato sulla teoria del progresso". An der Revolution von 1848 als Vizepräsident und einer der Hauptredner des sizilischen Parlaments wesentlich beteiligt, wurde er 1849 verbannt und wandte sich nach Piemont, wo er bald darauf die Professur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Augustabis Augustales |
Öffnen |
Tanaro und Stura. A. Veromanduorum, Hauptstadt der Veromanduer im belgischen Gallien, jetzt St.-Quentin. A. Vindelicorum, Hauptstadt von Vindelizien, von Augustus kolonisiert; jetzt Augsburg.
Augusta, 1) (ital. Agosta) Stadt in der sizil. Provinz
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Balancierenbis Balata |
Öffnen |
(Röhrenwale), Familie der Wale (s. d.).
Balănus (lat.), Eichel; auch s. v. w. Meereichel.
Balánza (ital.), Art sizil. Zweimaster.
Balard (spr. -lar), Antoine Jérôme, Chemiker, geb. 30. Sept. 1802 zu Montpellier, war anfangs Pharmazeut, dann
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Benkulenbis Bennet |
Öffnen |
sich hinzieht. Hauptprodukt ist Pfeffer, auch Gold kommt vor; allein der Verkehr ist unbedeutend. Die Hauptstadt B., am Meer, ist Sitz des Residenten, der im Fort Marlborough wohnt, hat eine christliche Missionskirche und etwa 6000 Einw. Die Reede
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
Bernstein (Gewinnung, Handelssorten, Verarbeitung; Geschichtliches) |
Öffnen |
auf die Nähe des Meers und die vielen Neuropteren auf den Wasserreichtum des Bernsteinwaldes. Über das Schicksal dieses Waldes wissen wir nichts; es läßt sich die Existenz von 100 Mill. Ztr. B. berechnen, aber nirgends sind entsprechende Holz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Buteabis Butkow |
Öffnen |
, mit einem Kastell normännischen Ursprungs, Resten antiker Bauten, (1881) 5327 Einw. und einer Schwefelgrube. B. gibt einer der vornehmsten sizilischen Familien den Fürstentitel.
Buteshire (spr. bjuhtschir), schott. Grafschaft, aus den Inseln Bute, Arran, Groß
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ferdinandeabis Fère |
Öffnen |
. Juni 1701 in Sluys.
Ferdinandea (Nerita), eine 1831 im Mittelländischen Meer, 60 km von der Südwestküste Siziliens, zwischen der Insel Pantellaria und der sizilischen Stadt Sciacca, durch einen vulkanischen Ausbruch entstandene, aber bald darauf
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gybis Gyllembourg-Ehrensvärd |
Öffnen |
, Baumwoll- und Leinweberei und (1881) 2047 Einw.
Gya, ind. Stadt, s. Gaya 2).
Gyaros (jetzt Giura), eine der griech. Kykladen, zwischen Keos und Andros im Ägeischen Meer, öde und arm, 13 qkm groß, diente in römischer Zeit als Verbannungsort
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0072,
Italien (Geschichte: 13. und 14. Jahrhundert) |
Öffnen |
Normannenreich von Neapel und Sizilien durch Heirat für sein Haus zu erwerben, um an ihm eine starke Stütze für seine Herrschaft in I. zu gewinnen. 1186 vermählte er seinen Sohn Heinrich VI. mit Konstanze, der Erbin des sizilischen Reichs nach dem Tod Wilhelms
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Italienischer Kriegbis Italienische Sprache |
Öffnen |
103
Italienischer Krieg - Italienische Sprache.
grafici di contemporanei italiani (Pal. 1864; neue Folge, das. 1868); Camerini, Nuovi profili letterarii (Mail. 1875, 3 Bde.); Gaspary, Die sizilische Dichterschule des 13. Jahrhunderts (Berl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Jacquandbis Jacquet |
Öffnen |
eine sizilische Familie von Seeräubern los, Gaston de Foix nimmt Abschied von seiner Mutter, Kolumbus und sein Sohn (1870), Wilhelm der Schweigsame von Oranien, der Tod des Herzogs von Orléans u. a. in den Museen zu Rotterdam, Hamburg und in der Neuen Pinakothek
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Linneitbis Linse |
Öffnen |
(Berl. 1829); v. Lasaulx, Über die Linosklage (Würzb. 1842); Brugsch, Die Adonisklage und das Linoslied (Berl. 1852).
Linōsa, Insel im Mittelländischen Meer, 168 km südwestlich von der sizilischen Küste entfernt, bildet mit der Insel Lampedusa (s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Malouinenbis Malta |
Öffnen |
im Mittelländischen Meer, ungefähr 100 km vom sizilischen Kap Passaro und 325 km von Tripolis in Afrika entfernt, liegt mit den kleinern Inseln Gozo, Comino und Cominotto zwischen 35° 49' - 36° 5' nördl. Br. und 14° 12' - 14° 35' östl. L. v. Gr. und hat
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Manfredbis Mangan |
Öffnen |
sizilischen Königreichs übernahm, stand er ihm mit uneigennütziger Treue zur Seite. Nach Konrads Tod (1254) wurde er von den Großen des Reichs zum Regenten erhoben und suchte sich anfangs mit dem Papst zu versöhnen, den er im Oktober selbst nach Neapel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Medicibis Medien |
Öffnen |
. Regiments im Alpenjägerkorps Garibaldis, that sich bei Varese und Como rühmlich hervor und ward in die sardinische Armee als Brigadekommandeur aufgenommen. Doch trat er 1860 wieder in die Freischaren Garibaldis ein, um die sizilische Expedition mitzumachen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0817,
Peloponnesischer Krieg |
Öffnen |
westlichen Meeren; aber schon war der Staatsschatz der Athener erschöpft, und sie sahen sich genötigt, sich selbst mit einer Vermögenssteuer zu belasten und die Bundesgenossen härter zu bedrücken, um die neuen Rüstungen zu bestreiten. Die entschiedene
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Petrus Hispanusbis Petschenegen |
Öffnen |
eine Abhandlung: "De potestate imperiali", und Kanzonen und Sonette hat er hinterlassen. Mit Unrecht gilt er als Verfasser der sizilischen Konstitutionen. Vgl. Huillard-Bréholles, Vie et correspondance de Pierre de la Vigne (Par. 1863); Capasso
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Koratbis Korfu |
Öffnen |
infolge der großen Feuchtigkeit und der geringen Bewegung der Luft drückend und erschlaffend. Der Winter dagegen ist wärmer und milder als derjenige der Riviera und steht hinter dem sizilischen nicht weit zurück. Schneeiälle sind sehr selten, aber dafür
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Rowlandscher Effektbis Rudini |
Öffnen |
der Kohlensäurezersetzung im Lichte, Tiere, die sich an eine unterirdische Lebensweise gewöhnen, das Sehvermögen, solche, die im Meere festwachsen, die Bewegungs- und Sinnesorgane ein. Dabei tritt bei Tieren häufig die aus dem »biogenetischen Grundgesetz
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0432,
von Pistazienbis Platin |
Öffnen |
und Pistazienkerne. Das levantische Gewächs bildet die vorzüglichere Ware, kommt aber selten oder doch nicht unvermischt zu uns. Meistens findet sich die sizilische Ware im Handel vor; die Kerne sind außen violett, innen grün, von sehr veränderlicher
|