Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sporteln
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sporenfruchtbis Spottdrossel |
Öffnen |
Unionklub).
Sporteln (lat.), Gebühren für Amtshandlungen, die nach gesetzlich festgestellter Norm (Sporteltaxe) entrichtet werden; namentlich Bezeichnung für die Gerichtskosten (s. d.).
Sports-man (engl., spr. -män), Liebhaber oder Betreiber
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Sporcobis Sportsman |
Öffnen |
des Turf gebraucht, letzterer ist aber nur eine Art des S. Sportsman heißt der Liebhaber oder Pfleger des S. (S. auch Rudersport, Radfahrsport, Segelsport u. s. w.)
Sporteln (lat. sportula), Gebühren (s. d.), die unmittelbar an Beamte, z. B
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
ist eine solche Bezeichnung nicht mehr üblich.
Gerichtshöfe der Liebe, s. Minnehöfe.
Gerichtskosten (Sporteln), diejenigen Gebühren, welche für die Thätigkeit der staatlichen Rechtspflege im einzelnen Rechtsfall jeweilig zu entrichten sind. Auch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0200,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß) |
Öffnen |
. Prokurator
Streitgenossen, s. Litiskonsorten
Gebühren.
Gebühren
Deserviten
Gerichtskosten
Honorar
Impensae
Sporteln
Taxen
Lehre von der Klage.
Klage
Actio
Adjudikation
Affektionswerth
Angebrachtermaßen abweisen
Ausklagen, s. Klage
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Reproduktionbis Revisionssysteme |
Öffnen |
Steuern 168509
Sporteln und Strafgelder 154768 -
Unter den Ausgaben sind für Reichszwecke 470,591 Mk., für die Rechtspflege 172,552 Mk. und für Verzinsung der Staatsschuld 13,682 Mk. angesetzt. Die Staatsschuld betrug 1889: 309,334 Mk.
2) Jüngere
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
23437000 Kriegsministerium 9240317
Branntweinsteuer 2826000 Marine 5769694
Stempelsteuer 2475000 Öffentliche Arbeiten 3921302
Sporteln 2014000 Pensionen 3486052
Erbschaftssteuer 1018000 Finanzministerium 3186903
Direkte Steuern 9267900 Justiz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0202,
China (Justizwesen. Kulturzustand) |
Öffnen |
Rechtsprechung ist in den untern Instanzen mit der Verwaltung verbunden. Das
Institut der Advokaten ist unbekan nt, die Richter erhalten eine feste Besoldung und sind nicht auf Sporteln hingewiesen, sodaß die Rechtspflege
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0585,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
145843
Steuern 1631433 Inneres 2253971
Bergwerke 3067740 davon Unterricht etc. 1549384
Sporteln 1005964 Justiz 669045
Finanzen 2572121
Ausgaben: Bauwesen 572121
Staatsverwaltung 519737 Pensionen 515725
Staatsschulden-Verw. 329000 Renten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Bärringenbis Barrot |
Öffnen |
ihn im Rang den Obergerichtsräten gleichstellt und verschiedene andre Vorteile, z. B. größere Sporteln, gewährt; deshalb lassen sich auch die Richter der Westminsterhöfe vor der Beförderung zur Bank aufnehmen. Aus beiden Klassen der Sachwalter werden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Biarmiabis Bibbiena |
Öffnen |
, Flecken im schweizer. Kanton Tessin, Bezirk Riviera, 296 m ü. M., am Tessin und an der Gotthardbahn, mit Weinhandel und (1880) 2230 kath. Einwohnern.
Biasse, rohe, levantische Seide.
Bibāle (lat.), Trinkgelage; Bibalien, Trinkgelder, Sporteln; Bibax
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386,
Bremen (Stadt: Lage, Straßen und Plätze etc. ) |
Öffnen |
Abgaben (Grund- und Häusersteuer, Einkommensteuer etc.) ca. 4¼ Mill. Mk., die indirekten (von Handel und Schiffahrt, Sporteln, Gebrauchs- und Verbrauchsabgaben) über 2,9 Mill. Mk. beitragen; dazu kamen außerordentliche Einnahmen im Betrag von 217,760
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Desiderabelbis Desinfektion |
Öffnen |
das Verzeichnis der Einkünfte, welche mit der Stelle eines Geistlichen oder eines Lehrers verbunden sind, Kostendesignation die spezielle Aufzeichnung der Sporteln und Vorlagen, welche jemand an eine Behörde zu zahlen hat. Auch versteht man unter D
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0841,
Deutschland (Reichsfinanzen) |
Öffnen |
und müssen ebendeshalb höhere Matrikularbeiträge zahlen. Außerdem kommen Gebühren für gewisse Handlungen der Reichsbehörden, z. B. der Konsuln, des Patentamts, Sporteln des Reichsgerichts u. dgl., für die Reichskasse zur Erhebung.
3) An Steuern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Fivelgobis Fixsterne |
Öffnen |
salarium, oft bloß Fixum), gewisses, bestimmtes Einkommen, Besoldung, welche hinsichtlich ihres Betrags und der Zeit ihrer Erhebung fest bestimmt ist, im Gegensatz zu Accidenzien, Stolgebühren, Sporteln etc.
Fixe Idee, im weitern Sinn eine solche
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Gebührenäquivalentbis Geburt |
Öffnen |
), wie die Sporteln oder "Kosten" für Akte der Gerichtsbarkeit (heute insbesondere die G. der Rechtsanwalte, Notare und Gerichtsvollzieher, vgl. Gerichtskosten) oder die Stolgebühren und Accidenzien der Geistlichkeit. Auch werden die Vergütungen, welche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kadombis Käfer |
Öffnen |
man dies mit obigem, von der Rechtssprache übrigens nicht adoptiertem Ausdruck. Sonst ist Kaduzierung auch s. v. w. Niederschlagung von Außenständen, Steuern, Sporteln u. dgl. wegen Uneinbringlichkeit derselben.
Kaduzität (neulat.), Hinfälligkeit
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Ordensbandbis Ordinär |
Öffnen |
426
Ordensband - Ordinär.
willigung des Landesherrn geschehen und sind Sporteln zu entrichten; außerdem war es früher Gesetz, neben manchen O. (z. B. dem Goldenen Vlies) keine andern zu tragen. Die meisten O. eines Landes zusammen haben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shermanbis Shetlandinseln |
Öffnen |
. außer den Sporteln keine Besoldung trägt und mit bedeutendem Aufwand verknüpft ist, so ist niemand verbunden, es in vier Jahren zweimal zu übernehmen. In der Regel wird das Amt von Großgrundbesitzern verwaltet, welchen das nötige Büreaupersonal zur Seite
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Andlaubis Anis |
Öffnen |
produzierten. An Tabak wurden auf 98 Hektar 157 T. Blätter gewonnen. Hauptposten des Budgets für 1889/90 (10,252,000 Mk. für Einnahme wie für Ausgabe) sind:
Einnahmen: Mark
Domänen 3039635
Steuern 2618570
Bergwerke 3530770
Sporteln 897069
Ausgaben: Mark
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Anilinbis Anlauffarben |
Öffnen |
:
Domanialverwaltung 3041873 Mk.
Steuerverwaltung 2403242
Von Bergwerken 3667560
Sporteln und Nebeneinnahmen 939038
Insgemein 8975
Außerordentliche Einnahmen 549312
Eigne Ausgaben:
Allgemeine Staatsverwaltung 1529377
Zur Staatsschuld 263000
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Okkultismusbis Olm |
Öffnen |
-
Fürstentum Birkenfeld 533250 - 530950 -
Zusammen: 5900360 Mark 6403600 Mark.
Es ergibt sich also ein Defizit von 503,240 Mk. Die Hauptposten für alle drei Landesteile zusammen sind:
Einnahmen:
Vom Staatsgut 1432351 Mark
Sporteln
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
Steuern (der Schweiz: Geschichtliches) |
Öffnen |
- und Erbschaftsabgaben nahezu ebenso hoch, der Stempel, welchen die meisten Kantone von der Helvetik her beibehalten hatten, sowie die Gerichtsgebühren zu händen des Staates (im Gegensatz zu den sehr ausgedehnten Sporteln der Beamten) auf je ⅓ Mill. veranschlagt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Andlaubis Anpassung |
Öffnen |
beziffert die eignen Einnahmen und Ausgaben auf 11,032,000 Mk., Einnahmen u. Ausgaben für das Reich auf 6,771,00 Mk.
Eigene Einnahmen:
Dominialverwaltung 3038174 Mark
Steuerverwaltung 2591944 "
Von Bergwerken 3808640 "
Sporteln und Nebeneinnahmen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0639,
Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. Der Hauptfinanzetat 1895/96 zeigt in eigner Einnahme 12 560 000 M., darunter: Domanialverwaltung 3 060 375, Steuerverwaltung 2 788 769, von Bergwerken 4 752 905, Sporteln und Nebeneinnahmen 1 154 307, in eigner Ausgabe 12 560 000, darunter allgemeine
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Bibalienbis Bibel (Entstehung des Kanons) |
Öffnen |
1514, 1745 und 1868 stark verwüstet.
Bibalien (lat.), Trinkgelage, Trinkgelder, Sporteln.
Bibamus (lat.), laßt uns trinken!
Bibân (Plural von Bab, d. h. das Thor), eine Gebirgskette im W. der algier. Provinz Constantine, führt ihren Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
. (S. auch Sternweite.)
Fixum (lat. fixum salarĭum, fixe Besoldung), fester Gehalt, im Gegensatz zu Accidenzien, Stolgebühren, Sporteln, Provisionen, Tantièmen u. s. w.
Fizeau (spr.-soh), Armand Hippolyte Louis, franz. Physiker, geb. 23. Sept
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0094,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
wie anderer Stellen war aus fiskalischen Gründen eingeführt, der Besitzer des Richteramtes kam durch steigende Sporteln, die die Parteien zahlten, auf reichliche Zinsen der Kaufsumme, und dieser Eigenbesitz des Amtes und dessen fast kaufmännischer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Gehbahnbis Geheime Verbindungen |
Öffnen |
667
Gehbahn - Geheime Verbindungen
Tagegelder, Sporteln u. dgl. nicht zum eigentlichen G., wenn auch solche, nicht ständige Einnahmen einen nicht unerheblichen Teil des Einkommens einzelner Beamten ausmachen mögen. Beamte, die zeitweise bis zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Magmabis Magnentius |
Öffnen |
und
verfolgt werden; auch verzichtete der König auf die Gelder, die seinem obersten Gerichtshofe in der Form von Sporteln für günstige Urteile gezahlt wurden. Die
Ausländer erhielten das Recht, freien Handel in England zu treiben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0873,
Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen) |
Öffnen |
, Sporteln 2, 3 , Staatsbahnen
5, 5 , verschiedene Einnahmen 5, 8
Mill. Dinars. Unter den Ausgaben erfordern die Verzinsung der Schuld
21, 7 , Civilliste 1, 2 , Kriegsministerium
12, 4 , Finanzen 6, Unterricht und Kultus
4, 1 , Ackerbau 3
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Sund.bis Sundasee |
Öffnen |
510
Sund. - Sundasee
fallen lassen. Der Sund- und der unbedeutende Beltzoll mit Einschluß der Feuergelder und Sporteln belief sich 1756 auf 200 000 Thlr. Reichsmünze (zu 2 M.), 1820 auf 1½ Mill., 1853 auf 2 530 000 Thlr. Die öffentliche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Anholtbis Anker |
Öffnen |
zeigt in
eigenerEinnahme 13009000M. (ordentliche Ein-
nahme 11318774 M., außerordentliche Einnahme
1690 226 M.), darunter Domanialverwaltung
3041350 M., Steuerverwaltung 2964564 M., von
Bergwerken 4192111 M., Sporteln und Neben-
cinnahmen 1213535
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0632,
Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
sie die protestantische unter den buddhistischen Sekten genannt hat. Die Zahl ihrer Tempel beträgt 19000, die Zahl aller buddhistischen Tempel über 72000. Das Einkommen der Tempel besteht jetzt nur aus den Sporteln und Gaben der Gläubigen, die frühern reichen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0807,
Norwegen |
Öffnen |
2700000 3900000
Zölle 21200000 23000000
Spiritusaccise 4600000 4400000
Malzaccise 2700000 3700000
Erbschaftssteuer 500000 530000
Stempelabgaben 575000 620000
Sporteln 1000000 1000000
Bergwerke 517600 511150
Post 3400000 3610000
Telegraphen
|