Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stalldung
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Stalldüngerbis Stamm |
Öffnen |
242
Stalldünger - Stamm
dem Terrain liegen. Für die Böcke werden einzelne mit Bohlenwänden abgetrennte Stände (Bocklogen) von 1,2 bis 2 qm Grundfläche geschaffen. Der Futterraum liegt am besten in der Mitte des S. – Schweineställe berechnet man
|
||
86% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Dünger |
Öffnen |
letztern wieder zwischen pflanzlichen,
tierischen und gemischten D. Zu den letztern gehört der Stalldünger.
Von den verschiedenen Düngerarten ist der Stalldünger der wichtigste, weil er nicht nur sämtliche Pflanzennährstoffe enthält
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Dünger (Kunstdünger) |
Öffnen |
der Erkenntnis in der Kunstdüngerfrage anzusehen sind:
1) Der Ersatz der in dem Stalldünger enthaltenen Pflanzennährstoffe durch solche in künstlichen Düngemitteln ist mit Leichtigkeit und mit dein besten Erfolg ausführbar, da den betreffenden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Früchtebis Fruchtfolge |
Öffnen |
aber gar nichts zu thun geben. Spannvieh muß gehalten werden, und dieses braucht Futter, der Haushalt Erzeugnisse andrer Art. Erwiesen ist, daß der Stalldünger meistens nicht ersetzt werden kann, oder doch, daß dessen Ersatz nur mäßige Vorteile
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Druckluftanlagebis Dünger |
Öffnen |
umgelegt. Die Kosten des Auseinanderfahrens des Stalldüngers mit der Feldbahn stellen sich erheblich billiger als das alte Düngerfahren mit Gespannen. Nach den langjährigen Erfahrungen von Spiegel braucht man z. B. auf der Zuckerfabriksökonomie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Düngerpflanzenbis Dunin |
Öffnen |
guter D. (Lpz. 1868).
Düngerstreumaschinen. Frühere Versuche,
den Stalldünger durch besondere Maschinen aus-
zustreuen, haben zu keinen: günstigen Ergebnis ge-
führt. Die heutigen D. verdanken ihre Entstehung
erst der allgemeinen Anwendung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Kompositenkapitälbis Kompressibilität |
Öffnen |
.).
Kompost (vom lat. compositum) oder Mengedünger, der aus verschiedenen Stoffen zusammengesetzte Dünger, im besondern eine Vermischung von Erde mit organischen Substanzen. Der gewöhnliche K. besteht aus Stalldünger, der schichtenweise mit Erde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schultzbis Schulz-Briesen |
Öffnen |
von Stalldünger zunächst durch Mergelung, dann durch wechselnden Anbau von Blatt- und Halmfrüchten (Stickstoffsammlern und Stickstofffressern) mit Phosphorsäure- und Kalidünger zu hohem Ertrag. Er erbrachte hierdurch den Beweis, daß mineralische Dünger
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Betriacumbis Betriebssystem |
Öffnen |
Verhältnissen am rationellsten anzupassen, welche Nährstoffe den Feldfrüchten zugeführt werden sollen, und nach Aufstellung der Zahlen, welche sich auf die Viehhaltung beziehen, ist zu erläutern, in welcher Form die Nährstoffe, ob als Stalldünger
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Gullivers Reisenbis Gümbel |
Öffnen |
552 Gullivers Reisen – Gümbel
als das Körnerwachstum gefördert. In einigen Gegenden nennt man G. auch die über den Stalldung geleitete Jauche, welche
dabei einen Teil der löslichen Substanzen desselben aufgenommen hat. Die Zusammensetzung der G
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0092,
von Rosenzuchtbis Spinat als Herbstgemüse |
Öffnen |
begieße man die Rosen von Zeit zu Zeit abends, besonders während der ersten Wochen nach der Pflanzung. Eine dünne Schicht von kurzem Stalldünger auf die Rosenbeete oder auf die Pflanzscheiben ausgestreut, ist den Rosen sehr bekömmlich.
Fr. Rundschau
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
Betriebssystem (Brandwirtschaft, wilde Feldgraswirtschaft, Körnerwirtschaft) |
Öffnen |
der Weidetiere reicher an Pflanzennährstoffen geworden, einen Teil auf und benutzt diesen zur Körnerproduktion. Stalldünger wird dem Getreideland nie oder doch nur ausnahmsweise zugeführt. Das Getreideland ist aber immer nur ein kleiner Teil des gesamten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
Betriebssystem (freie Wirtschaft, Weidewirtschaft) |
Öffnen |
; sie gestattet die Einführung der Sommerstallfütterung des Rindviehs, die reichliche Produktion von Winterfutter und erhöht dadurch den Stalldünger und die Bodenfruchtbarkeit; sie vermag durch den Anbau mannigfaltiger Gewächse eine annähernd gleiche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0568,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
Stalldünger zu finden, zu umgehen, brachte man ihn gar nicht in Rechnung und ebensowenig das selbst gewonnene Futter und Stroh, beide gegeneinander kompensierend. Anstatt die Grundstücke als Kapitalteile mit Konti zu bedenken, legte man solche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Dunfermlinebis Dünger |
Öffnen |
auf bestimmte Pflanzen äußern kann oder soll. Man unterscheidet organischen und mineralischen, festen und flüssigen, gemischten oder einfachen, Stalldünger und Kunst- oder Handelsdünger, Gründünger etc., in Bezug auf die Art der Anwendung starke, mittlere
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Dünger (Exkremente) |
Öffnen |
und schon von den Griechen und Römern geschätzt ist die Düngung mit den Exkrementen der Tiere und Menschen und zumal die durch Vermischung derselben mit Streumitteln, d. h. die als Mist oder Stalldünger. Die Ausscheidungen enthalten die unverdauten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0121,
Hanf (Anbau, Zubereitung) |
Öffnen |
, Stalldünger in möglichst gut vergornem, am besten kompostiertem Zustand.
Zur Saat verwendet man nur einjährigen Samen, besonders aus der Umgegend von Cremona, dem Breisgau und dem Elsaß. Gern benutzt man den Samen aus nördlichen Gegenden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0158,
Japan (Bodenproduktion, Bevölkerung) |
Öffnen |
gegenüber 47,2 Ar in Deutschland. Drillkultur mit Reihen- oder Stufensaat wird bei allen Feldfrüchten angewandt, der Reis z. B. stets aus Saatbeeten, wenn einen Monat alt, in Stufen und Reihen, je 5-6 Pflänzchen zusammen, verpflanzt. Stalldünger kommt nur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Krümmungsmaßbis Krupp |
Öffnen |
Verfügung, und es konnten daraus 12 dritte Musketier- und 39 Reservebataillone neu aufgestellt werden. - Krümperpferde nennt man 2-4 Pferde, welche die Eskadrons, Batterien etc. über die etatmäßige Zahl aus der Verwertung des Stalldüngers etc. unterhalten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Tannenkleebis Teichwirtschaft |
Öffnen |
. Die Kleintierfresser ernähren sich von der kleinen Wasserfauna, besonders von Gliederfüßlern und Weichtieren, welche sie massenhaft zu erhaschen vermögen. Die pflanzenfressenden Fische verzehren Teichpflanzen, Stalldünger und sonstige vegetabilische
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Gemüseampferbis Gemüsebau |
Öffnen |
ist Stalldünger am geeignetsten, neben welchem Chilesalpeter, Peruguano, Knochenmehl u. a. nur selten als Hilfs- oder Beidünger angewendet werden. Auch menschliche Exkremente, im Herbst auf das Gartenland gebracht, geben einen sehr wirkungsvollen Dünger. Kompost
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Himbeeressigbis Himjariten |
Öffnen |
. Starke, alljährlich zu wiederholende Düngung mit verrottetem Stalldung, auch flüssige Nachdüngung trägt viel zur Vermehrung und Verbesserung der Früchte bei. Die sehr angenehm duftenden und erfrischenden Früchte werden nicht nur frisch verspeist
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Jäteeisenbis Jauer |
Öffnen |
.,"Riesenstuben"),s.Ganagräber.
Jauche, Bezeichnung sowohl für die flüssigen
Exkremente, für den Harn der Haustiere, als auch
für die aus dem eigentlichen, mit Stroh vermischten
Stalldünger ablaufende, in der Hauptsache eben-
falls aus Harn bestehende
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0948,
Landwirtschaftliche Arbeiter |
Öffnen |
nach seinem natürlichen Reichtum an denselben in längerer oder kürzerer Zeit verarmen und unfruchtbar werden, wenn dieselben ihm nicht durch Zuführung von Düngemitteln ersetzt werden. Der in der L. gewonnene Stalldünger genügt nicht zu diesem Zweck
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Obstbaumzuchtbis Obstkonserven |
Öffnen |
bald Erschöpfung und Unfruchtbarkeit ein; eine
Düngung mit Stalldung und Jauche im Frühjahr wirkt ebenfalls auf Stärkung des Holztriebes am Baume, wogegen eine
August-Düngung mit aufgelöstem Guanosuperphosphat oder Thomasschlacke und Kalisalzen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Schulternbis Schultz |
Öffnen |
. Stiästosffammlern (s. d.) und Stickstofffressern
(s. d.), sowie durch gleichzeitige Anwendung von
Phosphorsäure- und Kalidünger (Kainit) ohne Be-
nutzung von Stalldünger zu hohen: Ertrage gebracht
bat. 1882 - 93 vertrat S. den Wahlkreis Salz-
wedel
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0540,
von Spanischer Pfefferbis Spargel |
Öffnen |
verpflanzt und rein von Unkraut gehalten, die S. dann auf die Beete in Gräben oder neuerdings auf Hügeln in 60 cm weiten Abständen in gut gedüngten Boden gebracht (reichlich Stalldünger mit Kalisalz). Der S. braucht reiche Dungkraft und muß völlig
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Wiesenbadbis Wiesner |
Öffnen |
Düngemitteln, besonders mit Kainit und Thomasphosphatmehl, während das noch oft beliebte Überfahren mit strohigem Stalldünger zu verwerfen ist. Verjüngen der W. nennt man das tiefe Aufreißen einer alten Wiese mittels des Wiesenreißers (Krümmer, s. d
|