Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Temme
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Temesvárbis Tempe |
Öffnen |
durch seine ausgezeichneten Dolche und Säbel.
Temme, Jodocus Donatus Hubertus, deutscher Rechtsgelehrter und belletristischer Schriftsteller, geb. 22. Okt. 1798 zu Lette in Westfalen, studierte zu Münster und Göttingen die Rechte, besuchte dann
|
||
81% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Temk.bis Tempel |
Öffnen |
, 2 Synagogen, Realschule, Progymnasium für Mädchen. Der See in der Nähe, nach dem die Stadt benannt ist, ist zugeschüttet.
Temk., Temm., s. Tem.
Temme, Jodocus Donatus Hubertus, Kriminalist, Politiker und Romanschriftsteller, geb. 22. Okt. 1798
|
||
58% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0859,
Japan (Bevölkerung) |
Öffnen |
speciosus Temm. ), ein Hirsch, eine Gazelle
( Antilope crispa Temm. ), ein Fuchs, ein Wolf sowie mehrere Arten wilder Hunde und ein
Hase die bemerkenswertesten. Viele Arten von Säugetieren (Dachs, Maulwurf, Fledermäuse, Spitzmäuse, Wildschweine
|
||
51% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Glockentaufebis Glockner |
Öffnen |
nudicollis
Temm. , s. beistehende Figur), bei der das Männchen schneeweiß ist, das Weibchen aber graugrün,
unten heller mit dunkeln Längsstreifen, mit schwarzem Scheitel und schwarzer Kehle. Länge 25 cm, wovon auf den Schwanz 7 cm
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Kjöprili (Geschlecht)bis Klafsky |
Öffnen |
( Anastomus lamelligerus Temm. ) wird 86 cm lang, klaftert über 90 cm, ist
von schwarzer, ins Grünliche und Rötliche schimmernder Farbe und hat ein eigenartiges, zu hornigen, schmalen Plättchen umgebildetes Gefieder an Hals,
Bauch und Schenkeln
|
||
41% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Bräune (bei Tieren)bis Bräunetinktur von Netsch |
Öffnen |
im
Bauer zu ziehen. De r Gesang ist unbedeutend. Die Bergbraunelle ( Bergflüevogel ,
Accentor montanellus Temm. ) ist größer als die Heckenbraunelle, hat schwarzbraunen
Kopf, gelblichweiße Kehle
|
||
41% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Groß-Gemeindenbis Großherzog |
Öffnen |
maleo
Temm. ) mit einem großen kahlen, aus schwammiger Knochensubstanz bestehenden Höcker auf dem Kopfe.
Groß-Gemeinden werden seit 1891 diejenigen Marktflecken und Dörfer in Ungarn genannt, welche ein selbständiges Gemeindenotariatsamt
|
||
41% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Pfarrexemtionbis Pfauen |
Öffnen |
, Birma u.s.w. bewohnt, und der
tibetanische Spiegelpfau ( Polyplectron thibetanum
Jard. ), von den Chinesen als Zierde der Landhäuser gehalten. – Zu den P. gehört auch der
Argusfasan ( Argus giganteus
Temm. ), ein Sumatra und Borneo
|
||
41% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Truttabis Tschadda |
Öffnen |
1026
Trutta – Tschadda
Meleagris ocellata Temm. von Guatemala; aber auch
Meleagris mexicana Gould ist ein stolzer, prächtiger Vogel, dem
|
||
26% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
(s. d.,
Enhydris marina Flemming , s. Taf. I , Fig. 4)
gehören in die Unterfamilie der M.
Marderbär ( Arctitis binturong Temm. , s. Tafel:
Bären II , Fig. 1), Binturong ,
Bärenmarder
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Tatrabis Tauben |
Öffnen |
Samoa-, Tonga- und Fidschi-Inseln wohnende Ptilinopus Peyrousei Peale (Fig. 2), der austral. Megaloprepia magnifica Temm (Fig. 3), der in Neuguinea heimische Cyanotreron pulchellus Temm. (Fig. 4), die sich auf verschiedenen oceanischen Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Wasserkuppebis Wasserräder |
Öffnen |
, besonders im nördlichen, nistenden Arten sind Totanus calidris Bechst., Totanus glareola Temm. und Totanus ochropus Temm.
Wasserlaugerei, s. Silber.
Wasserleitung, s. Aquädukt und Wasserversorgung.
Wasserleitungsarbeiten, im Bauanschlag, s. Gas
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
. In der Gefangenschaft sieht man von S. zumeist das kleine rotbraune Tataupa (Crypturus tataupa Temm.) und das huhngroße, isabellfarbene Pampashuhn Rhynchotus rufescens Temm.). Beide Arten halten sich gut und haben sich auch schon fortgepflanzt. Als Futter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
Elefant |
Öffnen |
und der Ebene. Der E., welcher auf Ceylon, Sumatra und Borneo haust, wird von manchen als besondere Art (E. sumatranus Temm.) betrachtet. Der afrikanische E. (E. africanus Bl., Fig. 2) wird wahrscheinlich größer als der indische, macht aber mit seinem kürzern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dicke Tonnebis Dickgroschen |
Öffnen |
, Bilder aus dem geistigen Leben unsrer Zeit (neue Folge, Leipz. 1872), und "The letters of Charles D." (hrsg. von seiner ältesten Tochter, Lond. 1879-80, 3 Bde.).
Dicke Tonne, Münze, s. Dickthaler.
Dickfuß (Oedicnemus Temm.), Vogelgattung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Hirsebrandbis Hirtentäschlein |
Öffnen |
Gerichtsbarkeit der Kirchen und Klöster über Bauerngüter und Leibeigne.
Hirtenstar (Pastor Temm.), Gattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der Stare (Sturnidae), Vögel mit länglich kegelförmigem, seitlich zusammengedrücktem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Hugo von Montfortbis Huhn |
Öffnen |
sämtlich Indien und dem Malaiischen Archipel angehören. Die weiteste Verbreitung hat das bengalische Bankiva nebst seinen beiden Rassen, dem burmesischen und malaiischen Bankiva (Gallus ferrugineus Gm., Bankiva Temm.). Es erstreckt sich von den Vorbergen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Weberdistelbis Webervögel |
Öffnen |
der Vogelstuben, wo sie alsbald den Bau ihrer Nester beginnen und zum Teil auch brüten. Zur Gattung der Viehweber (Textor Temm.) gehört der Büffelweber (T. erythrorhynchus Sm.); dieser ist 24 cm lang, schwarz, mit weißen Säumen auf den vordern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Thallochlorbis Thana |
Öffnen |
, der auch eine vegetarische Zeitschrift "Thalysia" begründete.
Thame (spr. tehm), Fluß in den engl. Grafschaften Buckingham und Oxford, mündet bei Dorchester links in die Themse.
Thames (spr. temms), s. Themse.
Thames (spr. temms), Stadt, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
) Ch. R. D.
Mittermaier
Osenbrüggen
Quistorp, v.
Roßhirt
Schletter *
Schüler *
Schütze *
Schwarze, v.
Schwarzenberg, 1) J. zu
Snell, 1) W.
Temme
Walther
Germanisten.
Arnold, 11) Ch. F. W.
Biener, 1) Ch. G.
2) F. A.
Binding
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
" (Quellenwerk, bisher 36 Bde.) und "Statist. Handbuch" (bisher 11 Jahrgänge) sind von ihm ins Leben gerufen worden.
Inambu (Rhynchotus rufescens Temm.), Pampas Huhn, ein in die Familie der Steißhühner (s. d.) gehöriger südbrasil. Hühnervogel von 42 cm
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
, durch Temme, Bäuerle; des exotischen Romans, durch Gerstäcker, Ruppius, v. Bibra, Armand (v. Strubberg) u. a.; des politischen Sensationsromans, durch Leo Wolfram (Prantner, "Dissolving views"), Retcliffe (Goedsche), Gregor Samarow (Meding, "Um Zepter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Grasnarbebis Grässe |
Öffnen |
631
Grasnarbe - Grässe.
legt im Juni 4-6 grauweiße, grau und braun gefleckte Eier. Sie singt ausgezeichnet und fleißig und wird in der Gefangenschaft sehr zahm. Der Meistersänger (S. orphea Temm.), 17 cm lang, 25 cm breit, oben aschgrau, auf dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
), Name mehrerer Städte in England und Amerika, deren bedeutendste folgende sind:
1) K. upon Hull, s. Hull. -
2) K. on Thames (spr. temms'), Stadt in der engl. Grafschaft Surrey, 16 km südwestlich von Charing Croß (London), ein alter, unregelmäßig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Larvenblumebis Lasaulx |
Öffnen |
bildender Wachshaut, schwachen Flügeln, kurzem Schwanz und drei ziemlich langen Zehen mit vollständigen Schwimmhäuten und starken Nägeln. Der Lund (Polarente, Goldkopf, M. fratercula Temm.), 31 cm lang, 62 cm breit, am Oberkopf, Rücken und Hals schwarz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Lucebis Luchs (Tier) |
Öffnen |
und kurzem, oft stummelhaftem Schwanz. Der Sumpfluchs (F. Chaus Temm.), 70-75 cm lang, mit 20 bis 25 cm langem, bis zu den Fersen reichendem Schwanz, verhältnismäßig kurzen Beinen und nur angedeuteten Ohrpinseln, ist bräunlich fahlgrau, dunkel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0296,
Martin |
Öffnen |
über Rechtssachen" (Götting. 1809, 3. Aufl. 1829); "Lehrbuch des deutschen gemeinen Kriminalprozesses" (5. Aufl. von Temme, Leipz. 1857); "Lehrbuch des deutschen gemeinen Kriminalrechts" (2. Aufl., Heidelb. 1829). Unter Mitwirkung seines Sohns
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Romanbis Romanische Sprachen |
Öffnen |
Collins, Braddon; in Amerika: Poe; in Deutschland: Temme u. a.) gefunden. Der humoristische R. ist durch Dickens und Thackeray in England auf seine höchste Höhe gehoben, in Deutschland durch Immermann ("Münchhausen"), Goltz ("Ein deutscher Kleinstädter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sagebis Säge |
Öffnen |
: Giebelhausen (1850); für Westfalen: Kuhn (1859) und Krüger (1845); für die Altmark: Temme (1839); für Brandenburg: Kuhn (1843); für Sachsen: Grässe (1874); für das Vogtland: Köhler (1867) und Eisel (1871); für Thüringen: Bechstein (1835, 1858), Börner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Strafprozeßbis Strafrecht |
Öffnen |
(5. Aufl. von Temme, Leipz. 1857). Für das Übergangsstadium von 1848-77: Planck, Systematische Darstellung des deutschen Strafverfahrens auf Grundlage der neuen Strafprozeßordnungen seit 1848 (Götting. 1857); Zachariä, Handbuch des deutschen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
Lebensweise" der Vegetarier (s. d.).
Thame (spr. thehm), Marktstadt in Oxfordshire (England), 18 km westlich von Oxford, am schiffbaren Fluß T., der bei Dorchester in die Themse mündet, hat (1881) 3267 Einw.
Thames (spr. temms'), 1) Fluß, s. Themse. -
2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Typologiebis Tyrone |
Öffnen |
aufwarfen, aber bald wieder gestürzt wurden, auch als dreißig Tyrannen bezeichnet. Vgl. Plaß, Die Tyrannis bei den Griechen (Leipz. 1859, 2 Bde.).
Tyrann (Königswürger, Tyrannus intrepidus Temm.), Vogel aus der artenreichen, nur in Amerika
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Wasserkalbbis Wasserleitungen |
Öffnen |
berührender Hinterzehe. Zwölf in wasserreichen Gegenden der kalten und gemäßigten Zone weitverbreitete Arten, wandern im Herbst südlich. Der Waldwasserläufer (T. glareola Temm.), 22 cm lang, oberseits dunkelbraun mit rostgelben Flecken, im Sommer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
). ^myuior)
Gladiator, der - Wilhelm Walloth.
Glänzende Bahnen - August Silberstein.
Gläubiger des Glücks, die - Hugo Lubliner (^Hugo Bürger).
Gleich und Ungleich - Jodocus Donatus Hubertus Temme.
Glitts gesellige Abende - Friedrich August
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bank holidaysbis Banknoten |
Öffnen |
.
Banking school (engl., spr. bänking skuhl), s. Bankschule.
Bankipur, Vorstadt von Patna (s. d.).
Bankivahuhn (Gallus ferrugineus Gm. oder bankiva Temm., s. Tafel: Hühnervögel I, Fig. 5), derjenige Vogel, von dem mit der größten Wahrscheinlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0319,
Borneo |
Öffnen |
. und Cervulus muntjac), sowie ein Moschustier (Tragulus javanicus Pall.). Die größten Raubtiere sind eine Pantherart von mittlerer Größe (Felis macroscelis Temm.) und der Malaiische Bär. Am zahlreichsten vertreten sind die kleinern Raubtiere
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0122,
England (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich) |
Öffnen |
, wie die Feldtaube, der Provencesänger (Silvia provincialis Temm.), einige Schnecken und Strandkäfer. Unter den Vögeln treten einige von kontinentalen Arten leicht abweichende Lokalrassen (graue Bachstelze, Gimpel u. s. w.) auf, auch findet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Hofmanns Violettbis Hofmeister, Friedrich |
Öffnen |
bekannt durch den Verlag des "Klad-
deradatsch" (s. d., 1848 fg.), woran sich humoristische
Schriften von A. Glaßbrenner, D. Kalisch, E. Dohm,
R. Loewenstein, Temme, L. Wallesrode, I. Stetten-
heim, A. Wolff u. a., mit Illustrationen von
A. Menzel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0717,
Island |
Öffnen |
Rassen, 20 ganz europäisch. Von den Wasservögeln sind 2 amerikanisch. Früher war der Handel mit Jagdfalken sehr einträglich. Alke sind sehr häufig, die jungen Larventaucher (Mormon fratercula Temm.) dienen eingesalzen stellenweise als Nahrungsmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Jagemann (Ludwig von)bis Jäger (Gustav) |
Öffnen |
" (Erlangen 1854), auch "Die Militärstrafen im Lichte der Zeit" (ebd. 1849) und die mit Wilh. Brauer herausgegebenen "Beiträge zur Erläuterung der neuen bad. Strafgesetzgebung" (Freib. i. Br. 1847). Mit Röllner und später Temme begründete
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
Thames (spr. kingst'n öpönn
temms), Municipalstadt in der engl. Grafschaft
Surrey, 19 km im SW. von London, an zwei Bah-
nen und rechts an der hier (seit 1827) überbrückten
Themse, dem Bushypark gegenüber gelegen, ist un-
regelmäßig gebaut
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Oudinot (Charles Nicolas Victor, General)bis Ourem |
Öffnen |
ein Frauen-
zimmer als Anstifterin vermutet wird; oft wird
auch citiert: OIiLi-ciiex 1a temms ("sucht die Frau").
Schon Iuvenal ("Satiren", 6, 242 u. 243) sagt:
^uiia f6l6 0NU8H 68t, in HU3. N0N temina litem
moverit ("Es giebt wohl keinen Prozeß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
, Ginsterkatze, Purpurhuhn (Porphyrio haycinthinus Temm.), Laufhühner (Turnix sylvatica Desfont.) u. a. m. Das Mineralreich bietet Silber, Kupfer und Blei, aber Bergbau auf diese Metalle wird nicht getrieben. Dagegen liefert die Insel Stein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0085,
Spanien (Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
finden sich gleichfalls in den Gebirgen, besonders den Pyrenäen. Eine Blauelster (Cyanopica melanocephala Less.), der rothalsige Ziegenmelker (Caprimulgus russicolis Temm.), das Laufhühnchen (Turnix sylvatica Desf.), das Sandflughuhn (Pterocles alchata
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Stelzpflügebis Stemmmaschinen |
Öffnen |
denen das Wasserhuhn (Fulica atra L., s. Taf. II, Fig. 3), die Wasserratte (Rallus aquaticus L., Fig. 1) und das Sultanshuhn (Porphyrio smaragdonotus Temm., s. Taf. III, Fig. 2) gehören. II. Scolopacidae, Schnepfen (s. d.), mit den Strandläufern (z
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Lucenabis Luchsfelle |
Öffnen |
weite Verbreitung hat der Sumpf- oder Stiefelluchs (Lynx Chaus s. caligatus Temm.), der kaum die Wildkatze an Größe übertrifft, kleine Ohrpinsel und etwas längern Schwanz hat. Der Serval, die Boschkat (Buschkatze), der Ansiedler am Kap (Felis Serval
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Martin (Insel)bis Martin (Eduard) |
Öffnen |
Criminalprozesses" (Gött. 1812; 5. Aufl., von Temme, Lpz. 1857), "Lehrbuch des teutschen gemeinen Criminalrechts" (Heidelb. 1820-25; 2. Aufl. 1829). M.s "Vorlesungen über die Theorie des deutschen gemeinen bürgerlichen Prozesses" (2 Bde., Lpz. 1855-57) wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dickerbis Dickhäuter |
Öffnen |
. 1892). Zur Erläuterung von D.’ Schriften dient Pierces The D. Dictionary (Bost. 1872).
Dicker, Zählmaß, s. Decher.
Dicke Tonne, Münze, s. Ducaton.
Dickfuß (Oedicnemus crepitans Temm.) oder Triel, ein fast ½ m langer und 80 cm klafternder
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Nachtrabbis Nachtvögel |
Öffnen |
europaeus L., Fig. 5) nicht selten; eine zweite, etwas größere Art, mit rostrotem Halsband (Caprimulgus ruficollis Temm.), findet sich in Spanien. Nahe mit den N. verwandt ist der Guacharo (s. d., Steatornis caripensis Humb., Fig. 3).
Nachtstücke
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Hühnerwasserbis Hühnerzucht |
Öffnen |
) die Fasanvögel (s. d., Phasianidae) mit den echten Hühnern (z. B. dem Bankivahahn, Gallus ferrogineus Gmel., Taf. I, Fig. 5), dem Spiegelpfau (Polyplectron chinquis Temm., Taf. II, Fig. 9), dem Königsfasan (Phasianus Reevesi Gray, s. Tafel: Fasanen, Fig. 1), dem
|