Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Terekgebiet
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Terekamphenbis Terentius |
Öffnen |
Passes über den Großen Kaukasus, von wo man nach Georgien hinabsteigt, reichen und zum Schutz gegen die Bergvölker angelegt wurden. Dazu gehörte besonders auch Wladlkawkas (s. d.).
Terekamphen, s. Kamphen.
Terekgebiet oder Tersches Gebiet (russ
|
||
79% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Terceronesbis Terentius |
Öffnen |
Wladikawkas bildet, und die bis Dariel reichen, dem Hauptpaß über den mittlern Kaukasus nach Tiflis.
Terekgebiet (Terscher Landstrich), Gebiet in der russ. Statthalterschaft Kaukasien, am Nordabhang des Kaukasus und durchflossen vom Ter, nach welchem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
Jekaterinodar
Noworossijsk
Temrjuk
Kutaïs
Achalzych
Gurien
Kemhal, s. Redutkale
Mingrelien
Osurgeti
Poti
Redutkalé
Stawropol 1)
Kisljar
Kislowodsk
Pjatigorsk
(Terekgebiet)
Georgijewsk
Grosnaja
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Arguierenbis Argyll |
Öffnen |
mit der Schilka. Die Gesamtlänge des A. beträgt 1773 km. Hauptnebenflüsse sind von rechts der Chalcha, Chailar, von links der Uruljungu, Urow, Gasimur. Das Uferland des A. enthält Steinkohlenlager. - 2) Rechter Nebenfluß der Sunsba im russ.-kaukas. Terekgebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
der in Montenegro (s. d.) vor 1852 das Land regierenden Metropoliten.
Wladikawkas (Vladikavkaz). 1) Bezirk im südl. Teil des russ. Terekgebietes in Ciskaukasien, am Oberlauf des Terek und der Sunsha, hat 5689,9 qkm, 135 726 E., vorwiegend Osseten und Russen (1492
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Tschernyschewskijbis Tschigirin |
Öffnen |
.
Tschetschenische Sprache , s. Kaukasische Sprachen .
Tschetschenzen
oder Tschetschen , Völkerschaften, die im russ. Terekgebiet in
Ciskaukasien
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
159
Taucher 252
Techniker, Technologen 295
Technologie 279 ff.
Tempelherrenorden 28
Terekgebiet 95
Terrainlehre 299
Territorialgeschichte 1 und "Geschichte" der einzelnen Länder
Tessin, Kanton 80
Testament, Altes u. Neues 144
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Balkarenbis Balkenlage |
Öffnen |
oder Bassianen genannt, ein Zweig der kabardinischen Türken im südl. Teile der Kabarda im russ.-kaukas. Terekgebiet, wo sie in den Bergen längs der Flüsse Tscherm und Tsckerek in einer Gesamtzahl von 4500 Seelen wohnen. Sie sind meist Mohammedaner
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Georgierbis Georgische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
(Msachuri) und Glichi, welche die Feldarbeit besorgen. Vgl. "Petermanns Mitteilungen" (Ergänzungsband 12, 1878).
Georgijewsk, Stadt im Bezirk Pjatigorsk des Terekgebiets der russ. Statthalterschaft Kaukasien, am linken Ufer der Podkuma
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Groschenbis Groß |
Öffnen |
, Festung im russisch-kaukas. Terekgebiet am linken Ufer der Sunsha, 1819 gegründet, einer der vielen festen Plätze, welche zur Bewachung der sogen. kaukasischen Linie angelegt wurden, jetzt als solcher ohne Bedeutung, hat (1884) 8452 Einw. und mehrere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Jejabis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
von Katharina II. gegründet.
Jekaterinograd, Kosakenstaniza im Terekgebiet der russ. Provinz Kaukasien, in 184 m Höhe, an der Malka nahe deren Mündung in den Terek gelegen, mit (1876) 2543 Einw., wurde 1778 als Festung an dem Militärkordon von Wosdok bis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Kaufvertragbis Kaukasien |
Öffnen |
.) und verteilt sich auf die einzelnen Gouvernements und Bezirke wie folgt:
Gouvernements und Bezirke QKilom. QMeilen Bevölkerung 1882
1) Ciskaukasien 224221 4072 2361475
Stawropol 68710 1248 637893
Terekgebiet 60988 1107 615660
Kubangebiet 94523 1717
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0632,
Kaukasien (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
und die lesghischen Völker. Von den 165,466 Köpfe starken Tschetschenen oder Tschetschenzen wohnt weitaus der größte Teil in Ciskaukasien im Terekgebiet; von den lesghischen Völkern (681,985), deren Hauptrepräsentanten die Awaren (155,418), Küriner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
den Tschetschenzen-Ansiedelungen im Kuban- und Terekgebiet führenden Pässe wurde ein großer Aufstand verhindert. Den tscherkessischen Vortruppen schickte die Türkei ein 14,000 Mann starkes Invasionskorps unter Taski Pascha nach. Die Russen zogen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kiserbis Kisljar |
Öffnen |
und milden Stiftungen.
Kislev (hebr.), der dritte Monat im bürgerlichen, der neunte im Festjahr der Juden, hat 30 Tage.
Kisljar, Bezirksstadt im Terekgebiet der russ. Statthalterschaft Kaukasien, links am Terek und an der Straße von Astrachan nach Derbent
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Kislowodskbis Kissingen |
Öffnen |
793
Kislowodsk - Kissingen.
K. gilt für sehr gut und findet seinen Hauptabsatz nach Nishnij Nowgorod.
Kislowodsk, geschleifte Festung im Terekgebiet der russ. Statthalterschaft Kaukasien, Kreis Pätigorsk, mit (1879) 1453 Einw., bekannt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kümmerlingbis Kumys |
Öffnen |
Hauptmarkt für Elfenbein in diesem Teil Westafrikas, jetzt für Kolanüsse und Sklaven. Der Ort wurde 1884 von Kapitän Kirby besucht.
Kumüken (Kumyken), türkisch-tatar. Volksstamm im russischen Terekgebiet in Kaukasien, zwischen den Flüssen Terek und Sulak
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Moscobis Mosen |
Öffnen |
823
Mosco - Mosen.
Mosco (span.), Volksstamm, s. Mosquitoküste.
Mosdok, Stadt im Terekgebiet der russ. Statthalterschaft Kaukasien, links am Terek, 141 m ü. M., hat 4 griechisch-katholische, 5 armen. Kirchen sowie je eine katholische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Pizzabis Placet |
Öffnen |
. erschossen.
Pjatigorsk, Bezirksstadt im Terekgebiet der russ. Statthalterschaft Kaukasien, 213 km südöstlich von Stawropol, an der Podkuma und den Bergen Maschuka (1022 m) und Besthtan oder Pjatigora (1398 m hoch) gelegen, mit (1879) 13,665 Einw
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Wjernojebis Wladimir |
Öffnen |
, rechter Nebenfluß des westlichen Bug in Polen, entspringt als Neide (oder Soldau) in Ostpreußen und mündet oberhalb Nowogeorgiewsk.
Wladika, s. Vladika.
Wladikawkas, Kreishauptstadt im Terekgebiet der russ. Statthalterschaft Kaukasien, mit (1885
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Jemobis Johann |
Öffnen |
Anteil an dem protestantischen Bistum in Jerusalem.
Ierzyce, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Posen, gehört seit 1887 zum Kreis Po'sen-Ost.
^Iefsentuti (Iessentukskaja Staniza), Flecken im Terekgebiet der russ. Statthalterschaft Kaukasien, an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Temurtunorbis Theudosia |
Öffnen |
, Landeskirchen
Territormlrecht, Ctaatsrccht 202,1
^61'i'Ol- (röm. Myth.), Dcimos
Terror (Vulkan), Cüdpolarländer
Terscher Landstrich, Terekgebiet
Terserus, Iohan, Schwed. Litt. 718,1
Tcrslei-tau, Turkistan 933
1'61'tiÄ (Musik), Terz 604,2
Terzen (Gerberei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
sechswöchentlichen Übungen verpflichtet. Die Transkaukasier und Fremdvölker des Kuban- und Terekgebiet dienen 3 Jahre bei der Fahne und 15 Jahre in der Reserve. In Finnland, wo die allgemeine Wehrpflicht seit 13. Jan. 1881 besteht, beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Chasköibis Chassé |
Öffnen |
übersetzte er Sir Astley Coopers "Œuvres chirurgicales complètes" (ebd. 1835-37) und Swans "Traité de l’anatomie des nerfs" (ebd. 1838).
Chassaw-Jurt. 1) Bezirk im südöstl. Teil des Terekgebiets des russ. Generalgouvernements Kaukasien, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Circuitoresbis Cirkummeridianhöhen |
Öffnen |
(^üdabhang des Ge-
birges längs des Schwarzen Meers bis zu dem
Gebiete der Ubychen, also den ganzen südl. Teil
des russ.-kaukas. Kubangebietes und den westl. Teil
des Terekgebietes.
Cirkel, s. Zirkel.
Cirksena, Fürstengeschlecht, s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Daggeïsches Fieberbis Dagnan-Bouveret |
Öffnen |
-su), der es vom Terekgebiet scheidet,
westwärts etwa bis zum 45.^ östl. L. von Greenwich
und hat 29346,9 cikm mit 590 356 E., d. i. 20 auf
1 hkm. Nur an seinem Ostrande längs des See-
ufers eben, ist D. zu seinem größten Teile von den
östl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0805,
von D'Argen.bis Dargun |
Öffnen |
. Terekgebietes, am zum
Terek gehenden Aksaj, war seit 1839 die Residenz
Sckamyls und wurde 1845 von Russen genommen.
Dargun, Marktflecken im Domanialamt D.
(Herrschaft Rostock, 251,62 ykin, 8542 E.) des Groh-
herzogtums Mecklenburg-Schwerin, 21 lim
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Dariusvasebis Darlehn |
Öffnen |
der Grenze des zum Terekgebiet gehörenden Bezirks Wladikawkas, unter 42° 35' nördl. Br. und 44° 55' östl. L. von Greenwich, und durchschnittlich in 1250 m Höhe, wird vom Flußthal des obern Terek gebildet, an dessen rechtem Ufer sich die unter Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Jesi (Samuele)bis Jesuiten |
Öffnen |
Torgau), hat (1890) 2595 E., darunter 29
Katholiken; Post, Telegraph; Tuchweberei und Weinbau.
Jessentuki (auch Essentuki ), Jessentukskaja Staniza , Flecken und
Badeort im Bezirk Pjatigorsk des russ.-kaukas. Terekgebietes, 639 m hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Kaukasus (Indischer)bis Kaukasusvölker |
Öffnen |
, Kabardiner (82 000 im Terekgebiet), Vesleneewer, Schapsugen u. s. w. Die Gesamtzahl der Tscherkessen beträgt jetzt nicht über 152000 Seelen. 3) Die Ubychen; sie wohnten einst am Schwarzen Meer nordwestlich von den Dschigeten zwischen den Flüssen Chosta
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Kisiltaschskoj-Limanbis Kissingen |
Öffnen |
. Sauerwasser), Flecken im Kreis Pjatigorsk des russ.-ciskaukas. Terekgebietes, in 790 m Hohe,
an den zum Podkumok gehenden Beresowka und Olchowka und an der Abzweigung Mineralnyja Wody-K. der Wladikawkaser Eisenbahn reizend gelegen, hat
(1885) 1722
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Kubanbis Kubikwurzel |
Öffnen |
des russ.
Gouvernements Kaukasien, grenzt im N. an das Donische Gebiet, im O. an das Gouvernement Stawropol und das Terekgebiet, im S. an das
Gouvernement Kutais, im SW. ans Schwarze Meergebiet und im W. ans Schwarze und Asowsche Meer, und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kuppenheimbis Kuranda |
Öffnen |
.
Kur oder Kura, Fluß in Ciskaukasien,
entspringt im Kreis Pjatigorsk des russ.-
kaukas. Terekgebietes aus Sümpfen, fließt
zwischen Kuma und Terek nach O. und ver-
liert sich im Gouvernement Stawropol nach
einem Laufe von 98 km in der Steppe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Küsterbis Kutais |
Öffnen |
-
kaukas. Teils des russ. Generalgouvernements Kau-
kasien, grenzt im W. ans Schwarze Meer, im N.
ans Kuban- und Terekgebiet, im O. an das Gou-
vernement Tiflis, im SO. an das Gebiet Kars, im
SW. an die Wilajets Erzerum und Trapezunt der
asiat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Maleventumbis Malka |
Öffnen |
linksseitige Nebenfluß des Terek im russ.-kaukas. Terekgebiet, entspringt am Fuße des Elbrus und ist 200 km lang.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Nairnbis Nama |
Öffnen |
,
«Noctes Indicae sive quaestiones in Nalum Mahābhārateum» (Würzb. 1868); dramatisch bearbeitet wurde der Stoff von A. de
Gubernatis, «Il re Nala» (Tur. 1869).
Naltschik . 1) Bezirk im westl. Teil des russ. Terekgebietes in Ciskaukasien, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Pizundabis Pl. |
Öffnen |
) im westl. Teil
des russ. Terekgebietes in Ciskaukasien, an Zuflüs-
sen des Terck, hat 12144,3 ykin und 129106 E.;
Acker-, Weinbau, Bienenzucht; Mineralwässer. -
2) Bezirksstadt im Bezirk P., in 450 m Höhe,
links am Podkumok, am Fuße des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
, 13 Jahre bei der Reserve; dann erfolgt der Übertritt in die Opoltschenije (s. d.). Die Dienstzeit für die Bevölkerung Transkaukasiens und die Fremdvölker des Kuban- und Terekgebietes beträgt 3 Jahre bei der Fahne, 15 Jahre in der Reserve
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Territorybis Tertullian |
Öffnen |
. Terekgebiet.
Terskej-Alatau, Gebirge, s. Alatau.
Terskisches Ufer, Tersches Ufer, russ. Terskij bereg, das östl. und südöstl. Ufer der Kolahalbinsel (s. d.).
Tersûs-Tschai, jetziger Name des Kydnos (s. d.).
Tertia (lat., "die Dritte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Tsche-kiangbis Tscherkessen |
Öffnen |
, Beslenejewer, Shapsugen. Gegenwärtig zählt man im Kubangebiet etwa 69000 Köpfe, im
Schwarzen-Meer-Gebiet 1200; der größte Teil aber unter dem Namen Kabardiner (etwa 82000) bewohnt das Terekgebiet. Die Gesamtzahl aller T. im russ
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Griechische Eisenbahnenbis Großbritannien und Irland |
Öffnen |
.
*Grosnyj, Bezirksstadt im russ. Terekgebiet in
Ciskaukasicn, ist in neuerer Zeit ein wichtiger Platz
für Gewinnung von Naphtha (Rohpetroleum)
geworden, nachdem dort (feit Ende 1893) Fon-
tänen erbohrt worden sind, die eine große Masse
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
Kaukasus (Transkaukasien), grenzt im N. an das Terekgebiet, im NO. an Dagestan, im SO. und S. an Jelisawetpol und Eriwan, im SW. an Kars und im W. an Kutais und umfaßt 44607,4 qkm mit (1897) 1071414 E., d. i. 24 auf 1 qkm. Es umfaßt das Bassin des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Lorisbis Lorsch |
Öffnen |
zehn Jahre Administrator des Terekgebietes. Im Kriege 1877-78 gegen die Türken führte L. ein Armeekorps, nahm Ardahan, wurde 25. Juni bei Zewin von den Türken besiegt, schlug sie aber dann vollständig 15. Okt. 1877 am Aladscha-Dagh, worauf Kars am 18
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Podetienbis Podocarpus |
Öffnen |
Alten hieß P. die unterste Sitzreihe im Theater.
Podjessaul, russ. Offizierscharge, s. Jessaul.
Podkumok, rechter Nebenfluß der Kuma im Bezirk Pjatigorsk des russ. Terekgebietes in Ciskaukasien, 140 km lang, reich an Mineralquellen an den Ufern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Moschopolisbis Mosel |
Öffnen |
mit Teer, Stricken, Flachs, Hanf und Getreide; Pferdemärkte.
Mosdók, Stadt im russ. Terekgebiet in Ciskaukasien, direkt unter der Gebietsverwaltung stehend, links am Terek, hat (1892) 14104 E. (Russen, Armenier, Georgier u. s. w.), in Garnison die 2
|