Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Terni
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Termitidaebis Ternitz |
Öffnen |
und Deutschland, Ausfuhr von Kartoffeln, belg. Eisen, Steinen und Phosphaten. Dampfer gehen nach Vlissingen. T. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Terni (lat. Interamna, d. h. zwischen zwei Flußarmen), Hauptstadt des Kreises T. (73 700 E.) der ital
|
||
80% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Termolibis Terpentin |
Öffnen |
.
Terneuzen, Stadt, s. Neuzen.
Terni, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Perugia (Umbrien), zwischen zwei Armen der Nera, an der Eisenbahn Rom-Foligno, in welche hier die Bahn Castellammare Adriatico-Aquila-T. einmündet, ist Sitz eines Bischofs
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0895,
Perugia (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Mineralreichs sind Marmor, rote Töpfer- und Porzellanerde, Bausteine, Eisenerz und Kohle zu erwähnen; auch zählt man einige Mineralquellen. Die Industrie beschränkt sich auf Seidenmanufaktur, dann auf Eisenhüttenwerke (Terni), Papierfabriken etc
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
Foligno
Gualdo Tadino *
Gubbio
Marsciano
Montefalco
Narni
Nocera
Norcia
Orvieto
Otricoli
Rieti
Spello
Spoleto
Terni
Todi
Trevi
(Venetien)
Belluno
Agordo
Auronzo
Cadore (Pieve di C
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0046,
von Bellermannbis Benczur |
Öffnen |
von Terni und Castel Gandolfo.
Bellows (spr. béllohs) , Albert F., amerikan. Genre- und Landschaftsmaler in Öl und in Aquarell, geboren zu Milford (Massachusetts), kam schon in frühester Kindheit nach Salem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Äquatorialstrombis Aquilaria |
Öffnen |
der Bewohner genötigt ist, seinen Verdienst auswärts zu suchen. Von der im Pescarathal aufwärts bis nach Terni erbauten Eisenbahn (1884 eröffnet), die dem Lande den Zugang zum Meer erschließt, wird eine Besserung der Lage erhofft. Produktionszweige
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Pesarobis Peschawar |
Öffnen |
in das Adriatische Meer. Sein Thal dient jetzt der Eisenbahn Terni-P. - 2) Stadt und Festung in der ital. Provinz Chieti, an der Mündung des Flusses P. und der Bahnlinie Ancona-Brindisi, in welche hier die Eisenbahn Terni-P. einmündet, hat 5 Kirchen, 2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Nares externaebis Narrenfest |
Öffnen |
. Betäubende Mittel.
Narni (das alte Narnia), Stadt in der ital. Provinz Perugia, Kreis Terni, an der Nera (im Altertum Nar) und der Eisenbahn Rom-Foligno, ist Bischofsitz, hat eine Kathedrale und 7 andre Kirchen, eine alte Burg, ein Stadthaus, Reste
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Solmonabis Solms |
Öffnen |
).
Solmōna, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Aquila (Abruzzen), in herrlicher Gebirgsgegend am Fluß Gizzio, an der Eisenbahn Castellammare Adriatico-Aquila-Terni, ist Bischofsitz, hat mehrere Kirchen (darunter San Pamfilo mit schönem Portal), ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0003,
Perugia |
Öffnen |
(nach Strelbitskij 9474) qkm mit (1881) 572000, nach einer Berechnung vom 31. Dez. 1892: 597930 E., d. i. 62 E. auf 1 qkm, und zerfällt in die sechs Kreise Foligno, Orvieto, P., Nicti, Spoleto und Terni mit zusammen 152 Gemeinden. Die Provinz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Abruptbis Absatz |
Öffnen |
von der Küstenbahn Ancona-Otranto bei Pescara abzweigt,
nach Aquila führt und einerseits nach Terni fortgesetzt wurde (1883 eröffnet), anderseits nach Rom weitergebaut
wird. Nach dem Gebirge hat diese ganze, physisch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Apenninenbis Apenrade |
Öffnen |
zum Golf von Tarent, 7) von Pescara durch das Hochthal von Aquila nach Terni, wo sie in die Linie Ancona-Rom einmündet. Dazu ist die ganze östliche und westliche Abdachung von Eisenbahnlinien begleitet, erstere von Piacenza bis Reggio di Calabria
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
vorhandenen Prozessionsfahnenbilder für Santa Trinità (1499).
Cittaducale (spr. tschi-), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Aquila, am Velino, am Fuß des Terminello und an der Eisenbahn Aquila-Terni, mit gotischem Brunnen und (1881) 1862 Einw
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Intensivbis Intercellulargänge |
Öffnen |
, im Altertum Stadt in Umbrien, am Nar, angeblich Heimat des Geschichtschreibers Tacitus; jetzt Terni. Eine andre gleichnamige Stadt (I. Luccasina Lirinas) lag in Latium, am Liris, südöstlich von Casinum; Ruinen Termini beim Dorf Gignataro-Interamna
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Italienischrotbis Iter |
Öffnen |
und weißen Weine von Albano in der Campagna, der Muskatwein von Orvieto, der Frascati, der Monte Comparto, der Lamentano, die Weine von Terni, Farnese, Terracina, Bologna, Imola u. a. anreihen. Unteritalien, im Altertum das eigentliche Weinland
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0776,
Kirchenstaat (1848-1859) |
Öffnen |
. Sogar sehr gemäßigte Liberale mußten ihr Heil in der Flucht suchen. Auch in Ancona, Bologna, Terni, Rimini u. a. O., wo der Aufstand durch Österreicher und Neapolitaner inzwischen niedergeworfen war, wüteten sowohl die Militär als die geistlichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ne quid nimisbis Nerium |
Öffnen |
.), Nichtsnutzigkeiten.
Nera (im Altertum Nar), Fluß in der ital. Provinz Perugia, entspringt an den Monti Sibillini, fließt südwestlich, bildet bei Terni die Cascata delle Marmore, nimmt den Velino auf und mündet bei Orte in den Tiber; 135 km lang.
Nérac
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Othrysbis Otricoli |
Öffnen |
.
Otránto, Herzog von, s. Fouché.
Otricoli, Dorf in der ital. Provinz Perugia, Kreis Terni, unweit des Tiber, an der Via Flaminia und der Eisenbahn von Orte nach Rom gelegen, mit (1881) 813 Einw. O. ist das alte umbrische Otriculum, von welchem noch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Popolibis Poprád |
Öffnen |
eine unermeßliche und herrliche Aussicht.
Popoli, Flecken in der ital. Provinz Aquila, Kreis Solmona, am Fluß Pescara und der Eisenbahn Pescara-Terni, hat einen schönen Platz (mit der Hauptkirche), eine alte Burg und (1881) 7015 Einw., welche Weinbau
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Rießlingbis Rietz |
Öffnen |
und an der Eisenbahn Terni-Pescara, hat Stadtmauern, eine imposante Kathedrale mit einem Grabdenkmal von Thorwaldsen, ein Stadthaus, ein hübsches Theater, ein Gymnasium und Lyceum, ein Seminar, ein Nationalkonvikt, eine Kommunalbibliothek, Seiden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Veldebis Veliten |
Öffnen |
nordwestlich, tritt in die Provinz Perugia über, durchfließt bei Rieti einen fruchtbaren Thalkessel (wahrscheinlich den Lacus Velinus der Römer), nimmt den Salto und Turano auf und mündet oberhalb Terni, einen prachtvollen Wasserfall bildend
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Terni (Umbrien), nicht Avigliano, wie zuerst beabsichtigt, weil dies der Grenze zu nahe liegt; 10,600,000 Lire für Zwecke der Landesverteidigung, der Rest für andre Zwecke. Für die Truppen in Afrika waren für 1889/90: 10,924,100 Lire ausgeworfen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Absaigernbis Absatz |
Öffnen |
mit dem Tyrrhenischen Meere hergestellt worden. Die Bahnlinie Pescara-Solmona (seit 1873) übersteigt die A. in der Nähe von Popoli und teilt sich bei Solmona in zwei Zweige, deren einer nordnordwestlich über Aquila und Rieti nach Terni (seit 1883) führt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Aquilabis Aquileja |
Öffnen |
der Eisenbahnlinie Solmona-Terni des Adriatischen Netzes und in der Nähe der höchsten Apenninengipfel, ist Sitz eines Bischofs und hat (1881) 14 720, als Gemeinde 18 426 E., eine Citadelle, ein Lyceum, über 50 Kirchen und Kapellen. A. wurde 1703 durch ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
. des Monte-Terminillo unweit des Velino, an
der Linie Solmona-Terni des Adriatischen Netzes,
hat (1881) 2117, als Gemeinde 4098 E., eine Ka-
thedrale und einen schönen got. Brunnen. Etwa 6 km
entfernt thalaufwärts die Sauer- und Schwefel-
quellen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Curetonbis Currency |
Öffnen |
er das
Konsulat und kämpfte erfolgreich gegen die auf-
ständischen Samniten und Lucaner. Er wurde 272
Censor. Damals begann er die Anlage einer kolos-
salen Wasserleitung vom Anio nach Rom. C. starb
270. Die Kaskade von Terni ist durch einen Kanal
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Gallophilbis Gallus (Cornelius) |
Öffnen |
Interamna (Terni) zwi-
schen ihm und G. zur Schlacht kommen sollte, wurde
G. von seinen eigenen Offizieren getötet, die nun
dem Gcgentaifer huldigten.
Gallus, Flavius Claudius Constantius, der
ältere Sohn des Julius Constantius (eines Stief
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Gewannbis Gewehrraketen |
Öffnen |
. in Cbatellerault, St. Etienne und
ulle; N u ß landin ^estroretzk, Tula und Ijewhki;
Italien in Brescia, Terni, Torre-Annunziata und
Turin; Großbritannien in Enfield; Spanien
in Oviedo; die Vereinigten Staaten von
Amerika in Springfield. Großbritannien hat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Intentionbis Interdikt |
Öffnen |
, in der sie geschieht, zu beurteilen
sei, daß also der Zweck die Mittel heilige.
lutvr a.v8Vntbs (lat.), unter den Abwesenden.
Interamna (jetzt Terni), im Altertum Stadt
im südl. Umbrien am Nar, angeblich Heimat des
Historikers Tacitus sowie der Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Neptunusbis Neritinen |
Öffnen |
von Chilon (s. d.) her-
rührenden griech. Ausspruchs: ineäsu a^n.
Nequitlen (lat.), Nichtsnutzigkeiten, Bubenstücke.
Nera (lat. ^ar), Fluß in Mittelitalien, kommt
von den Monti-Sibillini, nimmt oberhalb Terni den !
Velino auf, kurz nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Otoskopbis Otte |
Öffnen |
Adriatischen und Ionischen
Meere die Straße von O.
Otranto, Herzog von, s. Fouch"i.
Otrepjew, Gregor, s. Demetrius (Großfürsten).
Otricöli, Ortschaft im Kreis Terni der ital.
Provinz Perugia, unweit links vom Tiber hoch ge-
legen, an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Realstatutenbis Reber |
Öffnen |
wird. Die Gegend von R. (ager Reatinus) wurde von den Alten gerühmt wegen ihrer Fruchtbarkeit und Anmut, besonders nachdem 280 v. Chr. durch Ableitung des Velinusflusses (s. Terni) die Seen und Sümpfe trocken gelegt waren.
Réaum., hinter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von San Francisco de Campechebis Sänger |
Öffnen |
, Baumeister, geb. 1485 zu
Mugello bei Florenz, gest. 1546 zu Terni, Schüler
seines Onkels und des Bramante, begann in Rom
den prachtvollen Palazzo Farnese, welchen Michel-
angelo vollendete, befestigte Civitavecchia, arbeitete
mit am Ausbau des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Sollicitudo omnium ecclesiarumbis Solms |
Öffnen |
, in herrlicher Gebirgsgegend der Abruzzen, 478 m ü. d. M., Station der Eisenbahnen Castellammare Adriatico-Rom, S.-Aquila-Terni und S.-Cansano, Sitz eines Bischofs, zählt (1881) 14171 (als Gemeinde 17601) E., in Garnison 1 Bataillon Bersaglieri und 1 Batterie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Narewbahnbis Narni |
Öffnen |
, Stadt im Kreis Terni der ital. Provinz Perugia, das alte Narnia oder Nequinum, an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Ameisenschweinebis Amenie |
Öffnen |
eine Privatgesellschaft Versuche gemacht, die Insel durch einen Damm mit dem Festlande zu verbinden, die jetzt von der Regierung weiter geführt werden.
Amelĭa, Stadt im Kreis Terni der ital. Provinz Perugia und seit 340 Bischofssitz, auf einem Hügel an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Riesibis Rietschel |
Öffnen |
Sabinerbergen und dem Monte-Terminillo (2213 m), rechts am Velino und an der Linie Aquila-Terni des Adriatischen Netzes, ist Bischofssitz und gut gebaut, hat (1881) 9618, als Gemeinde 16822 E., in Garnison 2 Batterien des 13. Feldartillerieregiments
|