Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Timotheus
hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Timgadbis Timotheus (athenischer Staatsmann) |
Öffnen |
852
Timgad - Timotheus (athenischer Staatsmann)
etwa 4000 und erscheint auch in einer halbwöchentlichen und einer Wochenausgabe.
Timgad, Stadt in Algerien, s. Bd. 17.
Timīd (lat.), furchtsam, zaghaft; Timidität, Furchtsamkeit.
Timnehpapagei
|
||
27% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Timotheus (Begleiter des Paulus)bis Tinctura |
Öffnen |
853
Timotheus (Begleiter des Paulus)
– Tinctura
abgenommen und dem Iphikrates übertragen wurde, ging er nach Asien in die Dienste des Perserkönigs (372). Später kehrte er nach
Athen zurück, 366 erhielt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Eubulusbis Ewig |
Öffnen |
, 1. 2. A.G. 20, 24.
Eubulus
Der einen guten Nath giebt. Paulus und
Timotheus Freund; ein gläubiger Mann zu Rom, 2 Tim. 4, 21.
Evilmerodach
Welcher des Rarren Bitterkeit zertritt, verständig.
Sonst Merodach, ein.König zu Babel. Hob
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Thürstigbis Tisch |
Öffnen |
meinetwillen; und gedenke
deiner Sünden nicht, Efa. 43, L5.
Till
Ein Gartengewächs, Matth. 23, 23. S. Da-hinten.
1. Timäus; 3. Timon
1) Geehrter, Marc. 10, 46. 2) Ehrwürdig A.G. 6, 5.
Timotheus
Ein GM Ehrender, a) Ein Hanptmann des Antiochus, 1 Macc
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Hermes (Personenname)bis Hermes Trismegistos |
Öffnen |
Mythologie (Erlang. 1875); Roscher, H., der Windgott (Leipz. 1878).
^[Abb.: Fig. 3. Mercurius (Relief einer Silbervase in Neuwied).]
Hermes, 1) Johann Timotheus, Schriftsteller, geb. 31. Mai 1738 zu Petznick bei Stargard, studierte in Königsberg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Beckebis Becken |
Öffnen |
587
Becke - Becken.
"Christliche Liebeslehre" (1872). Aus seinem Nachlaß erschienen: "Erklärung der zwei Briefe Pauli an Timotheus" (Gütersl. 1879); "Pastorallehren nach Matthäus und der Apostelgeschichte" (das. 1880); "Vorlesungen über
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Deraibis Derby (Stadt) |
Öffnen |
Räuberfürsten Antipater; nach christlicher Tradition Geburtsort des Timotheus.
Derbénd (türk., "Thor-Band"), Gebirgspaß, Straße; Derbendschi, Paß-, auch Straßenwächter.
Derbent (Derbend), die befestigte Hauptstadt des russ. Gebiets Daghestan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Evangelische Gesellschaftbis Evangelist |
Öffnen |
), der Überbringer einer frohen Botschaft, besonders ein Verkündiger der Ankunft Jesu als des Messias; im Neuen Testament ein mit lehrhaftem Auftrag versehener Apostelgehilfe, wie Philippus und Timotheus (Apostelgesch. 21, 8; Eph. 4, 11; 2. Tim. 4, 5
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Goethe-Gesellschaftbis Gotische Sprache |
Öffnen |
, Philipper, Kolosser, Thessalonicher, an Timotheus, Titus und Philemon. Aus dem Alten Testament sind nur spärliche Bruchstücke der Bücher Esra und Nehemia übriggeblieben. Außerdem sind noch Bruchstücke einer Auslegung des Evangeliums Johannis, einige
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Jennerbis Jensen |
Öffnen |
die Novellen: "Magister Timotheus" (Schlesw. 1866), "Novellen" (Berl. 1868), "Die braune Erika" (das. 1868, 4. Aufl. 1885), "Unter heißerer Sonne" (Braunschweig 1869), "Der Gesell des Meisters Matthias" (Flensb. 1870); die Romane: "Minatka" (Braunschw
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0801,
Linde (Personenname) |
Öffnen |
" (Bd. 1, das. 1825) u. a.
2) Justin Timotheus Balthasar von, bedeutender Prozessualist und Staatsmann, geb. 7. Aug. 1797 zu Brilon in Westfalen, studierte zu Münster, Göttingen und Bonn die Rechte, habilitierte sich 1820 an letzterer Universität
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Losamentbis Loskauf |
Öffnen |
theologischen Sachen"); in dieser führte er, 1701 Superintendent in Delitzsch, 1707 Professor der Theologie in Wittenberg, 1707 Superintendent in Dresden geworden, unter dem Namen Timotheus Verinus den Kampf gegen den Pietismus. Dem Kampf mit den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Pastorbis Patagonien |
Öffnen |
; das Hirten- oder Landleben schildernd; den Pastor und sein Amt betreffend.
Pastorālbriefe, im Neuen Testament die Briefe des Apostels Paulus an seine Gehilfen Timotheus und Titus, worin diese Instruktionen für die Amtsführung bei ihren Gemeinden erhalten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Planchettebis Planetarium |
Öffnen |
Göttingen, mußte aber krankheitshalber diesen Wirkungskreis aufgeben und starb 23. Sept. 1831. Er schrieb: "Bemerkungen über den ersten Paulinischen Brief an den Timotheus" (Götting. 1808); "De vera natura atque indole orationis graecae Novi Testamenti
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Schleiebis Schleiermacher |
Öffnen |
. ersten Brief des Paulus an den Timotheus" (das. 1807); "Gelegentliche Gedanken über Universitäten im deutschen Sinn" (das. 1808). In der bewunderungswürdigen Vielseitigkeit seiner nach den verschiedensten Richtungen eingreifenden Thätigkeiten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spiritus familiarisbis Spittler |
Öffnen |
" (Leipz.) heraus.
Spittler, Ludwig Timotheus, Freiherr von, berühmter Geschichtschreiber und Publizist, geb. 11. Nov. 1752 zu Stuttgart, widmete sich in Tübingen und Göttingen theologischen und historischen Studien, ward 1778 Repetent
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Theupolisbis Tinoceras |
Öffnen |
, Demmin
Timkowsky (Reisender), Asien 930,2
Timocharis, Aristyllos
Timonchio, Bacchiglione
Timotheus Verinus (Pfd.), Löscher
Tinah, Abd ur Rahmän 4)
Tinak, Tanak
Tinakura, Santa Cruz 1) 306,1
Tinchebrai, Schlacht bei (1106
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Christoph Martin Wieland.
Geschichte der Gräfin Thekla von Thurn - Beneoitte ^laubert. s^Hcrmcs.
Geschichte der Min Fanny Wittes - Johann Timotheus
Geschichte der Stiftsdame
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Romanczukbis Rostpilze |
Öffnen |
787
Romanczuk - Rostpilze
Zwei Kreuzherren - Julius Gundling l-'-Lucian Herbert) Zwei litterarische Märtyrer und deren Frauen - Johann
Timotheus Hermes.
Zweimal vermählt ^-^- Bertha Frederich ("Golo Raimund).
Zwei Schwestern - Ida
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Helmbold
Hensler
Herder, 1) Joh. Gottfr. von
Herloßsohn
Hermann, 1) Nikolaus
Hermes, 1) Joh. Timotheus
Hersch
Hertz, 2) Wilhelm
Herwegh
Hesekiel
Heun (Clauren)
Hey
Heyden, 2) Friedr. Aug. von
Heydrich
Heyse, 4) Paul
Hiller, 1) Phil
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0559,
Bayern (Landwirtschaft und Viehzucht. Forstwirtschaft und Jagd) |
Öffnen |
Handelspflanzen werden gebaut Flachs und Hanf (12876 ha), Raps, Leindotter und Mohn (2261 ha), Tabak (2310 ha), Cichorien (107 ha) und Weberkarde (152 ha). Mit Futterpflanzen (Klee, Luzerne, Esparsette, Serradella, Spörgel, Timotheus-, Raigras und andere Grassaat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Beck (Heinr.)bis Becken (anatomisch) |
Öffnen |
–70) erschienen.
Aus seinem Nachlaß erschienen: «Erklärung der zwei Briefe Pauli an Timotheus» (Gütersloh 1879), «Pastorallehren des Neuen Testaments» (ebd. 1880), «Vorlesungen
über christl. Ethik» (3 Bde., ebd. 1882–83), «Erklärung des Briefs
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0959,
Bibel (Bibelhandschriften und biblische Textgeschichte) |
Öffnen |
957
Bibel (Bibelhandschriften und biblische Textgeschichte)
lische Verfasserschaft des Matthäusevangeliums, des Epheserbriefs, der Briefe an Timotheus und Titus und des ersten Petrusbriefs Bedenken zu äußern. Als anerkanntes Ergebnis dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Derbendbis Derby (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
955
Derbend - Derby (Grafschaft und Stadt)
dition Geburtsort des Timotheus, eines Schülers
des Apostels Paulus.
Derbend, pers. Thorriegel, Engpaß; besonders
ein befestigter Gebirgspaß. D. oder Derbent (s. d.)
ist vielfach Name von an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Dithymoldijodidbis Ditters von Dittersdorf |
Öffnen |
ersetzt und verdorben.
Schon gegen Ausgang des 5. Jahrb. v. Chr.,
seit Melanippides von Mclos, begann diese Ent-
artung. Seiner Richtung folgten Philorcnus von
Kvthera, Timotheus von Milet, Kinesias von
Athen u. a. Durch diese Dichter-Komponisten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Dräsekebis Drausensee |
Öffnen |
den
rationalistischen Prediger Sintenis 1840 erfuhr,
nahm er 1843 seine Entlassung; auf Wunsch des
Königs zog er nach Potsdam, wo er 8. Dez. 1849
ftarb. Sein Sohn Timotheus D. gab nock "Nach-
gelassene Schriften" (Predigten, 2 Bde., Magdeb
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Griechische Flottebis Griechische Kirche |
Öffnen |
, 15 von Petrus von Alexandria, einige Briefe des
Athanasius von Alexandria, 92 Briefe von Basilius d. Gr., 9 von Gregor von Nyssa, 18 «Antworten» des Timotheus von Alexandria, 14 Briefe des
Theophilus von Alexandria, 5 des Cyrillus
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Hettnerbis Heu |
Öffnen |
138
Hettner - Heu
stantismus und kath. Kirche" (Freib. i. Br. 1881),
"Aus Welt und Kirche" (2 Bde., ebd. 1885; 2. Aufl.
1887), "Aphorismen über Predigt und Prediger"
(ebd. 1888), "Timotheus. Briefe an einen jungen
Theologen" (ebd. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Jenitschibis Jensen |
Öffnen |
),
"Jenseits des Wassers" (Lpz. 1892). Von seinen
Novellen sind zu nennen: "Magister Timotheus"
(Schlesw. 1866), "Novellen" (ebd. 1868), "Die braune
Erica" (Berl. 1868 u. ö.), "Im Pfarrdorf" (ebd.
1868), "Neue Novellen" (Stuttg. 1869), "Unter hei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Lemckebis Lemme |
Öffnen |
), «Die religionsgeschichtliche Bedeutung des Dekalogs» (Bresl. 1880), «Die Nächstenliebe» (ebd. 1881), «Das echte Ermahnungsschreiben des Apostels Paulus an Timotheus» (ebd. 1882), «Die Sünde wider den Heili- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Linde (Dorf)bis Lindeman |
Öffnen |
erhebliche Schäden. Auffallend sind an den Lindenblättern oft die durch eine Milbe (Phytoptus) hervorgerufenen Gallen und filzartigen Gebilde.
Linde, Dorf bei Pausa (s. d.).
Linde, Justin Timotheus Balthasar von, hess. Staatsmann und Rechtsgelehrter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Mäusetyphusbacillenbis Mauvais |
Öffnen |
) schmückten, Bryaris, Leochares, Skopas und Timotheus. Er wurde im
13. Jahrh. durch Erdbeben zerstört; seine Baustücke dienten im 16. Jahrh. den Johannitern zum Bau des noch heute als Festung dienenden Kastells von Budrum. Den
Ausgrabungen des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Pasteurisierenbis Pastoralmedizin |
Öffnen |
Dia-
konus (s. d.). ^ ?. looi, Ortsgeistlicher.
Instar, s. Hirtenvogel.
Pastoralbriefe (o. h. Hirtenbriefe), die im neu-
testameutlichen Kanon befindlichen Sendschreiben
an Timotheus und Titus, wegen der darin enthal-
tenen Anweisungen zur bisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schleiebis Schleiermacher |
Öffnen |
. Aufl. 1834), "Die Weihnachtsfeier. Ein
Gespräch" (Halle 1806; 4. Aufl., Verl. 1850) und
die kritiscke Untersuchung "Über den sog. ersten
Brief des Paulus an den Timotheus" (Berl. 1807),
sckloß sich die den Gang der neuern Theologie vor-
zcichnendc
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Spithamabis Spittler |
Öffnen |
und ein von den Grafen von Ortenburg erbautes Spital, nach dem der Ort heißt.
Spitteler , Karl, Dichter, s. Bd. 17 .
Spittler , Ludw. Timotheus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Weißbis Weissagung |
Öffnen |
Römerbriefs (8. Aufl. 1891), und die selbständige Bearbeitung der Pastoralbriefe: Pauli Briefe an Timotheus und Titus (6. Aufl. 1893), des Hebräerbriefs (6. Aufl. 1897) und der Johannesbriefe (6. Aufl. 1888).
Sein Sohn Johannes W., prot. Theolog, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Naraspflanzebis Nationalpartei |
Öffnen |
und die Zusammen-
arbeit mit den freier gerichteten Theologen ablcbnt
(s. Kirchlich-social). N. schrieb: "Unser Wandel ist im
Himmel. 5 Predigten" (Lpz. 1881), "Timotheus, ein
Ratgeber für junge Theologen in Bildern aus dem
Leben" (ebd. 1881; 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Achasbis Achte |
Öffnen |
auf das, was Paulus redete, A.G. 16, 14.
Vom Teufel auf Hiob, Hiob 1, 8.
Timotheus auf sich selbst und auf die Lehre, 1 Tim. 4, 16.
Das Auge des Ehebrechers hat acht auf das Dunkel, und spricht: mich siehet kein Auge, Hiob 24, 15.
So laß dein Ohr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Berstenbis Berufen |
Öffnen |
Mos. 3, 4.
Matthäus, Matth. 9, 9.
Paulus, A.G. 9, 5. 6.
Samuel, 1 Sam. 3, 4.
Simon Petrus, Matth. 4, 18. 19. Luc. 5, 10.
b) Matthias, A.G. 1, 23.
Timotheus, 1 Tim. 1, 16.
Titus, Tit. 1, 5.
§. 5. Christen sollen in ihrem Beruf nach Paulus
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Beschickenbis Beschneidung |
Öffnen |
nicht, Gal. 2, 3.
Da acht Tage um waren, daß das Kind beschnitten würde, Luc. 2, 21.
Paulus beschneidet den Timotheus, A.G. 16, 3.
Ist Jemand beschnitten berufen, der zeuge (ziehe) keine Vorhaut (wieder hervor). Ist Jemand berufen in der Vorhaut
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bezaleelbis Bibel |
Öffnen |
Chr. 24, 19.
Darum wisset, daß ich euch heute bezeuge, Jer. 42, 19.
Paulus dem Timotheus, 1 Tim. 5, 21. vor dem HErrn, 2 Tim. 4, 1.
Solches erinnere sie, und bezeuge vor dem HErrn, daß sie nicht um Worte zanken etc., 2 Tim. 2, 14.
Johannes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Entbrennenbis Entgegen |
Öffnen |
Seele
an, Ps. 142, 5.
Timotheus gen Gazara, 2 Macc. 10, 32. Der Kerkern»eister meinte, die Gefangenen wären entflohen,
A.G. 16, 27.
z. 2. Dem allgegenwärtigen GOtt, und seinen Gerichten kann Niemand entweichen, nach Ps. 139,7.
Und ob
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Freundrechtbis Frevel |
Öffnen |
solcher Freuudschaft waren Paulus und Timotheus, Phil. 2, 20. Vcrgl. Reinhard Moral III. 466 ff.)
Frevel
Ist das Laster, wonach man geneigt ist, einen Andern dergestalt zu beleidigen, daß man durch die Beleidigung nur ein unvernünftiges boshaftes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Gehaßtebis Gehen |
Öffnen |
Timotheus anbefehlen will, den Artikel von der Menschwerdung Christi fleißig zu treiben, auf welchen er am meisten zn dringen, 1 Cor. 3, 11. und die Ermahnung zur Gottseligkeit davon herzuleiten habe, spricht er:
Ein (der) Pfeiler und Grundfeste
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Gehülfebis Geist |
Öffnen |
, Röm. 16, 9.
Timotheus, v. 21. Titus, 2 Cor. 8, 23. Evaphrooitus, Phil. 2, 25. Clemens, c. 4, 3.
Wir sind Gehülfen eurer Freude, 2 Cor. i, 24.
So sollen wir nun solche aufnehmen, aus daß wir der Wahrheit Gehülfen werden, 3 Joh. 8.
Geier
Ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Gerinnenbis Gerüttelt |
Öffnen |
Gerücht hatten Judith, c. 6, ?. Cornelius, A.G. 10, 22. Timotheus, c. 16, 2. Ananias, c. 22, 12.
Geruhig
Besonders von der äußerlichen Nuhe.
Auf daß wir ein geruhiges und stilles Leben führen mögen, 1 Tim. 2, 2.
Gerüstet
Die Israeliten zogen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Geschwätzbis Gesellschaft |
Öffnen |
), 2 Cor. 8, 23.
So du mm mich hältst sür deineu Gesellen (für den, der mit dir Lied und Leid theilen soll), Phil. 17.
§. 2. Ich bitte auch dich, mein treuer Gesell, Phil. 4, 3. Nicht Panlns Eheweib, was wider 1 Cor. 7, 8.; sondern da Timotheus noch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kräftigbis Kränken |
Öffnen |
, 27. des Königischen Sohn,
Joh. 4, 47. Ein Mensch, 38 Jahre, Joh. 5, 5. Lazarus,
Joh. 11, 1. 3. des HauptmannZ Knecht, Luc. 7, 10. Tabea.
A.G. 9, 37. Evaphrooitus, Phil. 2, 26. Timotheus, i Tim.
5, 23. Trophimus, 2 Tim. 4, 20
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kummerbis Künstler |
Öffnen |
ist, und meide die ungeistlichm losen Geschwätze und das Gezänke der falsch berühmten Kunst (der ftch fälschlich so nennenden Gnosis oder Wissenschaft), i Tim. 6, 20.
§. 3. Paulus will seinen Timotheus ermähnen, daß er ihm die anvertraute Beilage
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Löffelbis Lo-Ryhammo |
Öffnen |
dir lohnen, 2 Mos. 2, 9.
Und gebe einem Jeglichen nach seinen Werten, und lohne ihnen, weil sie es verdienet haben, Sir. 35, 24.
Thue ich es gerne, so wird mir gelohnet, 1 Cor. 9, 17.
Lois
Besser. DeS Timotheus gläubige Großmutter, 2 Tim. 1, 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Neulingbis Nichts |
Öffnen |
. . .
,, ? ,, an die Philipper. , .
,, ? ,, an die Colofser . . . Der 1. Brief Pauli an die Thessalonicher Der 2. ? ? ? ? Der 1. ? ? an den Timotheus .
Cap. Vers
Brief Pauli an den Titus
i
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paustenbis Pedahel |
Öffnen |
. 48. 3) zu Athen den Brief an Titus A. 51. 4) zu Ephefus an die Galater A. 51. 5) zu Ephesus den i. an die Corinther A. 51. 6) in Macedonicn den andern A. 52. 7) den 1. an den Timotheus A. 52. 8) an die Römer A. 53. ** 1) An
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Leipziger Interimbis Leiste |
Öffnen |
, Buchhändler und kaiserl. Notar Timotheus Ritzsch schon
seit dem Dreißigjährigen Kriege Blätter über die Tagesbegebenheiten herausgegeben hatte, ließ er seine
«Täglich neu einlauffenden Kriegs- und Welthändel» vom 1. Jan. 1660 an in geregelter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Nieder, Michel - Michel Urban, Plan b. Eger
Nied-rmann, Timotheus - Morit/Bauer, Hambuig
Vielawsty, Wenzeslaw - Gottl. Wenz. Weis, Bres'lau
Viele, Werner v. d. - Ad. Werner, Stiepenau
Viuelow. v>osea - James Russell Lowell, Verein. 5w.Ncn
V |
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barmherzigkeit GOttesbis Barnabas |
Öffnen |
Lästerer - aber mir ist Barmherzigkeit widerfahren, 1 Tim. 1, 13.
Meinem lieben Sohn Timotheus Gnade und Barmherzigkeit, 2 Tim. 1, 2. 1 Tim. 1, 2. Juda 2.
Der HErr gebe Barmherzigkeit dem Hause Onesiphorus, 2 Tim. 1, 16.
Nicht um der Werke willen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0262,
Diener |
Öffnen |
, trauern, Joel i, 9. c. 2, 17. Heulet, ihr Diener des Altars, Joel 1. 13. Tychicus, Pauli Diener in dem HErrn, Eph. 6, Ll. Col. 4, 7 Timotheus, ein Diener GOttes, i Thefs. 3, L.
5) Isaac, Diener GOtteZ, 1 Mos. 24, 14. Abraham, Ifaac und Ifrael, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Juliabis Jünger |
Öffnen |
, 21. Sosthenes, A.G. 18, 17. Stachis, Röm. 16, 9. Stephanus, A.G. 6, 5. Tertius, Röm. 16, 22. Timon, A.G. 6, 5. Timotheus, A.G. 16, 1. TituZ, Gal. 2, 3. Trophimus, A.G. 20, 4. Tychicus, ib. Urbanus, Röm. 16, 9. genas, Tit. 3, 13.
Binde zu das Zeugniß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Keziabis Kind |
Öffnen |
646
Kezia ? Kind.
* Joseph, i Mos. 39, 8. Rebecca. 1 Mos. 24, is. Boas, Ruth 3, 7 ff. Hiob, c. 31, 1. 9. 10. Sara, Tob. 3, 17. Susanna, v. 22. Maria, Luc. i, 34. Timotheus, i Tim. 4, 12.
** a) Betrachtung der Allgegenwart GOttes, i Mos. 39, 9
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0652,
Kind |
Öffnen |
ist es, daß die, so ihr Vertrauen auf Reichthum setzen, ins Reich GOtteZ kommen, Marc.
10, 24.
Kinder, habt ihr nichts zu essen? Joh. 21, 5.
Paulus ermahnet die Corinther als liebe Kinder, 1 Cor. 4, 14.
2 Cor. 6, 13. und ihm hat Timotheus wie ein Kind
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rechtschaffenbis Reden |
Öffnen |
den neuen Menschen, der nach GOtt geschaffen
ist, in rechtschaffener Gerechtigkeit und Heiligkeit, Evtz.
4, 24.
Timotheus, i Tim. 1, 2. Titus, Tit. i, 4 rechtschaffene
Söhne Pauli.
Rechischaffen soll der Glaube
|