Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Trust
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Trebellibis Trust |
Öffnen |
804
Trebelli - Trust
Raum abgekühlt, um bei dieser Temperaturerniedrigung die letzten Wasserteile abzusetzen. Nach den Gesetzen der mechanischen Wärmetheorie kann durch Expansion von Preßluft in Luftmaschinen Kaltluft nur bei gleichzeitiger
|
||
40% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Carthausbis Cartwright (John) |
Öffnen |
Gedicht. – Vgl. Histoire de la vie et du procès du fameux C. (deutsch, Kopenh. 1767); Desessarts, Procès fameux avant et depuis la Révolution (Bd. 2, Par. 1790) und Der Neue Pitaval, Bd. 13 (Lpz. 1848).
Cār Trusts (spr. trößts), Gesellschaften
|
||
31% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Trunk-Eisenbahnenbis Truthuhn |
Öffnen |
und bedeutenden Zinnhandel. T. ist Bischofssitz.
Trüsche, Fischart, s. Aalraupe.
Trusenthal, s. Brotterode.
Trust (engl., spr. trößt), eine besondere Art von Kartellen der großen Unternehmungen in den Vereinigten Staaten von Amerika, in der Form
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Kartelle (Rechtsschutz in Österreich etc.; Schutz gegen Ausschreitungen) |
Öffnen |
verschiedener Staaten als solchen zu einer Gesellschaft gesetzlich nicht zugelassen.
Dies hinderte keineswegs die Bildung mächtiger Trusts. Nun waren aber doch von vielen derselben im Kampfe mit ihnen entgegenstehenden Interessen Mittel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Kartelle (in England, Amerika, Deutschland) |
Öffnen |
welche alle Gesellschaften verfügten, 1890 bereits aus etwa 2 Milliarden Mark.
Der amerikanische Trust (s. d., Bd. 17) unterscheidet sich von dem deutschen Kartell wesentlich dadurch, daß die Mitglieder des letztern sich eine größere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0298,
Neuyork |
Öffnen |
mit der Handelskammer, und das Clearing-House. Am Broadway stehen die Paläste der Union Trust Company, der Equitable-^[folgende Seite ]
^[Abb.: Neuyork (Situationsplan). ]
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
kaufen, und 8 Stunden als Maximalzeit für die von der Regierung beschäftigten Lohnarbeiter festsetzten. Der Anti-Trust-Bill, welche es verhindern soll, daß Trusts oder Ringe zur künstlichen Erhöhung der Preise von Waren des allgemeinen Bedürfnisses
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Tschackertbis Tschautsch |
Öffnen |
des Unternehmens bezüglichen Rechte untrennbar mit den Aktien verbunden bleiben und sonach von den Trustes« ausgeübt werden. Auf diese Weise war es auch gelungen, eine größere Zahl verschiedener Unternehmungen unter eine einheitliche Leitung zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kartoffel (Bekämpfung der K.-Krankheit; Stärkemehlgehalt) |
Öffnen |
, Die amerikanischen Trusts (> Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik«, Vd.1); Schoenlank, Die K. (das., Bd. 3); Großmann, Über industrielle K. (»Jahrbuch für Gesetzgebung und Verwaltung«, 1891); Steinmann-Bucher, Wesen und Bedeutung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0241,
Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel) |
Öffnen |
konzentrieren, die wiederum gelegentlich zu Monopolen zusammenfließen. So beherrscht z. B. die Standard Oil Company die Petroleumindustrie, die American Tobacco Company die Cigarettenfabrikation u. s. w. (S. Kartell, Trust.)
Handel. Der Handel im Innern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0814,
Geologie |
Öffnen |
,
größtenteils vorhistorischen, die nur noch aus ihren
Wirkungen saus dem besondern Bau der festen Ero-
truste) erkennbar sind. Auf diefe Weise führt sie uns
bis in die frühestell Erdzustände zurück.
Als Resultat aller dieser Forschungen haben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
481
Brownhills - Browning.
ihren Wohnsitz in London. Ihr eignes Leben beschrieb sie in dem Buch "My share of the world" (1861). Seitdem erschienen noch die Novellen: "The hidden sin" (1865); "Exile's trust" (1869) und "The nearest neighbour, and
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
). Aus ihrer Feder gingen ferner hervor: "The adventures of Kit Bam, or the yarns of an old mariner" (1848); "The girlhood of Shakespeare's heroines" (neue Ausg. 1879); die Novelle "The iron cousin" (1854); "Worldnoted women" (1857); "Trust and remittance
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Wegeordnungbis Wegerecht |
Öffnen |
von allgemeinerer Bedeutung übernahmen. Diese heute allmählich verschwindenden Gesellschaften, die Turnpike trusts (so genannt nach dem für Erhebung des Wegegeldes angebrachten Drehkreuz, turnpike), brachten Geld durch eine Anleihe auf und erhoben ein Wegegeld
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Arbeitsdepartementbis Archäologische Institute |
Öffnen |
der Zollgesetze und der Währungsverhältnisse auf die Landwirtschaft und auf deren hypothekarische Verschuldung feststellen, die Einwirkung von Trusts (s d., Bd. 17) und ähnlichen Verbindungen auf Produktion u. Preise ermitteln etc.
Im J. 1886 wurde auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Investigator-Expeditionbis Irland |
Öffnen |
wissenschaftliche Expeditionen.
Investment Trust, s. Kartelle, S. 508.
Iridium, s. Platin.
Irland. Die Bevölkerung belief sich nach der Volkszählung vom 5. April 1891 (vorläufiges Ergebnis) auf 4,706,162 Seelen (gegen 5,174,836 im J. 1881). Dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Karlbis Kartelle |
Öffnen |
werden Verbände ähnlicher Art wie die deutschen K. Trusts (s. d., Bd. 17) genannt; dann kommen noch die Bezeichnungen Ring, Pool und Corner vor.
Das älteste deutsche Kartell wurde von sieben rheinischen Weißblechfabrikanten 1862 ins Leben gerufen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
-Eisenbahngesellschaft übergegangen.
^[Leerzeile]
XII. Errichtet 1879, Sitz in St. Paul (Minnesota).
Kurs der 1886 von der Trust Company der Gesellschaft zur Verfügung gestellten 4½% konsolidierten Obligationen 95,60, 96,50, 98,90, 97,30, 96% (1887-91).
Der Besitz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Browne (Charles Farrar)bis Browne (Maxim. Ulysses, Reichsgraf von) |
Öffnen |
. "Our uncle the traveller's stories", 1859) an der Journallitteratur beteiligte. 1861 erschien "My share of the world: an autobiography", dann Romane: 1862 "The Castleford case", 1866 "The hidden sin", 1869 "The exile's trust", 1875 "The nearest neighbor
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Academy of Music, das Trinity-College, das Royal College of Music und 5 andere große Musikschulen, das Lehrerseminar in Bloomsbury-Square, Gilchrist Educational-Trust in Westminster, die vier von der City and Guilds Central-Institution unterhaltenen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Melierenbis Melinit |
Öffnen |
Autoritäten haben sich aber über die Brauchbarkeit des M. abfällig geäußert. Thomas Reid, Vorsitzender der Dynamit-Trust-Company in London, bezeichnete bei der Dynamitkonferenz im Febr. 1887 das M. als zu Sprengzwecken ungeeignet; er gab an, M.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0028,
Petroleum |
Öffnen |
. Nocke-
fellcr steht, die Standard-Oil-Eompany ge-
.gründet, welche sich allmählich zu einem Standard-
Oil-Trust erweitert hat und gegenwärtig über ein
Kapital von 90 Mill. Doll. verfügt. Ihr Bestreben
ist, die Produktion und den Vertrieb des P
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Delpitbis Depositum |
Öffnen |
auch
ohne Mitwirkung der andern Nationen. Außerdem
spricht sich das Programm gegen eine Erhöhung der
Zölle aus und verlangt eine schärfere Kontrolle der
Bundesregierung über die Eisenbahnen sowie Ein-
schreiten gegen die Bildung von Trusts. Im fünf
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Kartendiagrammbis Kartometrie |
Öffnen |
Zwecke einer Preis-
erhöhung zum Nachteil des Publikums für rechtlich
unverbindlich erklärt worden. Was in England der
Invo8tin6Qt 'Ii-nät (s. Trust, Bd. 15), das ist in
Frankreich das Oinunnn, eine Centralaktiengesell-
schaft, welche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Durstigbis Ebedmelech |
Öffnen |
«« Evangeliums sehen, Trust m Verfolgungen beständig >,nben.)
Siehe, meine Knechte sollen trinken, ihr aber sollet dürsten (Mangel an geistl. Gütern haben), Esa 65, 13.
Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HErr, HErr, daß ich einen Hunger ins Land
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Rutinbis Ruysch |
Öffnen |
Unterhaus und schloß sich später an Disraeli (Lord Beaconsfield) an, neben dem er dann als einer der Hauptvertreter des toryistisch-demokratischen Jungen England (s. d.) glänzte. Im Sinne dieser Partei schrieb R. «England’s trust and other poems
|