Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vaterschaft
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Vatermordbis Vatikan |
Öffnen |
das Recht der elterlichen Nutznießung an dem Vermögen des Kindes.
Vatermord (Parricidium), im weitern Sinne nicht nur der an dem eignen Vater begangene Mord, sondern s. v. w. Verwandtenmord überhaupt (s. Mord).
Vaterschaft (Paternität, lat
|
||
80% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Vatermagenbis Vatikan |
Öffnen |
. in Preußen (Berl. 1874): Stobbe, Handbuch des deutschen Privatrechts, Bd. 4 (2. Aufl., ebd. 1874), §§ 252 fg.; Roth, System des deutschen Privatrechts, Bd. 2 (Tüb. 1880-81), §§ 146 fg.
Vatermagen, Verwandte von väterlicher Seite, s. Mage.
Vaterschaft
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Patentgelbbis Paternosterwerke |
Öffnen |
.), Vaterschaft, namentlich außereheliche; daher Paternitätsklage (Alimentenklage), die gegen den außerehelichen Vater auf Anerkennung der Vaterschaft und auf Zahlung von Alimenten für das uneheliche Kind gerichtete Klage (s. Alimente).
Paternò
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0192,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) |
Öffnen |
Väterliche Gewalt
Vaterschaft
Vormundschaft.
Vormundschaft
Cura
Kuratel, s. Vormundschaft
Obervormundschaft
Pflege
Tutel, s. Vormundschaft
Curator, s. Kurator
Gerhab
Kontutor, s. Vormundschaft
Protutor, s. Vormundschaft
Tutor, s
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Filariadenbis Filiation |
Öffnen |
auf Anerkennung der Vaterschaft und Alimentation des Kindes, welche nach römischem Recht nur gegen den ehelichen Vater gegeben war, während aber heutzutage auch die außereheliche Vaterschaft im Weg der Klage ermittelt werden kann. Dem französischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
Illegitimität (gesetzliche Bestimmungen in Deutschland u. Österreich) |
Öffnen |
.
VI. Die Illegitimität in einigen Staaten. Gesetzliche Bestimmungen.
1) Deutsches Reich . Die Konstatierung der Vaterschaft geschieht in Preußen durch einen offiziell bestellten Vormund
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0610,
Aneroid |
Öffnen |
durch nachfolgende Ehe hat, ist nicht gleichmäßig bestimmt. Die Praxis des Gemeinen Rechts nimmt überwiegend an, daß dadurch die Vaterschaft bis zum Beweise des Gegenteils als festgestellt angesehen wird, auch gegenüber Dritten, unbeschadet der Rechte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0981,
von La recherche de la paternité est interditebis Laristan |
Öffnen |
., 5 Bde., 1877) heraus.
1.2. reokeroko üo 1a. p2.tsrnitö v"t iutsr-
üits (frz.), die Nachforschung nach der Vaterschaft
wird untersagt, ein Satz aus Art. 340 des franz.
Ooäe civil, zufolge dessen die Klage eines unehe-
lichen Kindes gegen den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Patentgelbbis Paternitätsklage |
Öffnen |
.
Pater Martini, Musikgelehrter, s. Martini.
Paterna de la Ribera, l^tadt in der span.
Provinz Cadiz, Bezirk Medina Sidonia, hat (1887)
3172 E. und ein Mineralbad an der Sierra Cabras.
Paternität ftat.), Vaterschaft.
Paternitatsklage
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Anthropometriebis Anthropopathismus |
Öffnen |
, wie sie dem Menschen eigen (s. Anthropopathismus), bald auf Verhältnisse hinweisen, wie sie nur bei Menschen möglich sind, z. B. Vaterschaft, Kindschaft Gottes, Sohn, Mutter Gottes etc.
Anthropopathismus (griech.), diejenige Art des Anthropomorphismus (s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
Frage: "Was ist das Eigentum?" beantwortete. Auf die Vaterschaft der genannten Phrase war Proudhon ungemein stolz. Sagte er doch in seinem letzten Werk ("Justice dans l'église et dans la révolution"): "Diese Definition des Eigentums gehört
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Fructuariusbis Frühgeburt |
Öffnen |
eigentlichen Frühgeburten, weil sie in ihrer körperlichen Bildung keine auffallenden Spuren der Unreife zeigen. Die Entscheidung, ob in einem gewissen Fall F. stattgefunden habe, wird nicht nur bei zweifelhaften Rechtsfragen über Vaterschaft, über
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0213,
Jesus Christus (Geburt und öffentliches Auftreten nach den Evangelien) |
Öffnen |
der Übereinstimmung betrifft die sogen. vaterlose Erzeugung, die jungfräuliche Geburt Jesu. Während die beiden Geschlechtsregister (Matth. 1, 1-17; Luk. 3, 23-38) ursprünglich auf der Voraussetzung der Vaterschaft des Joseph beruhen, während Matthäus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
.
Lard-oil (engl.), s. v. w. Schmalzöl.
Lardum, Speck, Schmalz.
La recherche de la paternité est interdite (franz., "die Erforschung der Vaterschaft ist untersagt"), bekannte Rechtsvorschrift des französischen bürgerlichen Gesetzbuchs (Code Napoléon
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Hyppolitebis Illegitimität |
Öffnen |
gebornen Kinder. Was die beiden Fälle 4) und 5) anbelangt, so werden diese Kinder rechtlich nur dann als unehelich angesehen, wenn der Ehegatte oder dessen Erben innerhalb der gesetzlich bestimmten Frist entweder der Vaterschaft widersprochen haben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
Illegitimität (Statistik der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
Rechtsanschauung), und in das in den übrigen Staaten geltende allgemeine Recht, nach welchem es gestattet ist, den Umstand der Vaterschaft, die Paternität, gerichtsordnungsmäßig zu beweisen, und aus welchem für den Vater des unehelichen Kindes (nicht nur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Aufnahmestellungbis Aufrechnung |
Öffnen |
Konkursmasse gehörige Vermögen des Gemeinschuldners betreffen, sondern sich lediglich auf dessen persönliche Verhältnisse beziehen (Klagen auf Anerkennung der Vaterschaft, auf Ehescheidung u. s. w.), werden durch die Konkurseröffnung überhaupt nicht berührt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Eheliche Abstammungbis Eheliches Güterrecht |
Öffnen |
schreitenden Gatten für den Fall, daß Kinder aus der ersten Ehe vorhanden sind, manchen Beschränkungen, um die Rechte und das Vermögen der Vorkinder sicherzustellen. (S. Ehe.)
Eheliche Abstammung, s. Vaterschaft.
Eheliches Güterrecht. Haben die Eheleute
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Eiserne Maskebis Eiserner Vorhang |
Öffnen |
in der"I^a8ti1i6 äevoil^L"
schrieb die Vaterschaft desselben dem Herzog von
Buckiugham zu. Saint-Michel veröffentlichte 1790
ein Buch, in welchem er die Schicksale des Unglück-
lichen erzählte und eine geheime Vermählung der Kö-
nigin Anna
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Iskanderbis Islam |
Öffnen |
die Sendung der ihm vorangegangenen Propheten von Adam bis Christus. Dem Christentum gegenüber opponierte er scharf gegen den Glauben an die göttliche Natur Jesu und an die Vaterschaft Gottes, dem Judentum gegenüber gegen die Fesseln des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kindesteilbis Kinematik |
Öffnen |
Verhältnisses einer lebenden Person zu andern
lebenden Personen. Hierher gehört auch die An-
erkennung der Vaterschaft eines als unehelich ge-
borenen, im Geburtsregister eingetragenen Kindes
seitens eines Mannes, der nicht der Vater
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Paternèbis Pathos |
Öffnen |
mit der Mutter des Kindes den Bei-
schlaf vollzogen hat. Wohl im Anschluß an den
(^oäo civil hat auch ein Hess. Gesetz vom 30. Mai
1821 die Durchführung eines Anspruchs aus der
unehelichen Vaterschaft nur auf Grund eines aus-
drücklichen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Vastbis Väterliche Gewalt |
Öffnen |
durch die Vaterschaft in gültiger Ehe, sondern auch durch Legitimation (s. d.) und durch Annahme (s. d.) an Kindesstatt, nach einigen Rechten sogar durch Einkindschaft (s. d.), begründet, nach Preuß. Landrecht mit Einschränkung bezüglich des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Ausgang des heiligen Geistesbis Ausgießen |
Öffnen |
Wesen absondern; sondern es ist eine persönliche Eigenschaft, wodurch er von dem Vater und Sohn unterschieden wird. Denn wie des Vaters persönliches Kennzeichen ist, nicht gezeugt sein oder besser zu sagen, die ewige Vaterschaft (paternitas), (indem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Geist |
Öffnen |
den allein würdigen Begriff von GOtt, und von seiuer nie ruhenden. Alles wirkenden geistigen Kraft giebt, und der GOtt seine höchste Ehre, die geistige Vaterschaft, raubt, der seinen Einflnß leugnet. II) wer nicht glaubt, auch nicht darum bilten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Urtheilenbis Vater |
Öffnen |
die Realität des Sohnes mvs gewitz wird; und die GOtt diese Vaterschaft absprechen, leugneu gerade den höchsten Vorzug seines Wescns. S. Sohn §. 4.
Ich will sein Vater sein, und er soll mein Sohn sein, 2 Sam.
7, 14. Ebr. i, 5. (S. Same Z. 5
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Fratriagiumbis Frau (Weib) |
Öffnen |
und wird nur als Instrument für die Bedürfnisse des Mannes betrachtet und behandelt. In solchen Verhältnissen, wo auf die Treue des Weibes in der Regel nicht gerechnet ist, die Vaterschaft daher mehr oder weniger ungewiß bleibt, pflegen die Kinder
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Unčovbis Unfallnervenkrankheit |
Öffnen |
, auch außereheliche Kinder, welche keinen ehelichen Vater haben (s. Vaterschaft). Über die verschiedenen Arten U. K. s. Natürliche Kinder. Im geltenden Recht, auch im Deutschen Bürgerl. Gesetzb. §. 1705, werden die U. K. überwiegend gegenüber der Mutter
|