Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Venlo
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Veni, vidi, vicibis Ventil |
Öffnen |
, siegte«, Ausspruch Julius Cäsars nach seinem Sieg über Pharnakes bei Zela (s. Cäsar, S. 840).
Venlo, früher befestigte Stadt in der niederländ. Provinz Limburg, an der Maas, Knotenpunkt der Niederländischen Staatsbahnlinien Maastricht-V., Breda-V
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Venibis Ventil |
Öffnen |
von Königen und Feldherren") die Worte, mit denen Cäsar seinen bei Zela über Pharnaces errungenen Sieg Aug. 47 seinem Freunde Amintius in Rom anzeigte.
Venlo oder Venloo, Stadt in der niederländ. Provinz Limburg, rechts an der Maas, 70 km
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
– 23
8 Gent-Terneuzener Eisenbahngesellschaft – 10
9 Sonstige fremde Bahnstrecken rund – 18
Zusammen 2661
1) Hauptstrecken: Harlingen-Groningen-Nieuwe Schans, Arnheim - Zutphen - Hengelo - Salzbergen, Zutphen - Zwolle-Leeuwarden, Maastricht-Venlo
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Geldern (Kreis und Kreisstadt)bis Geldherrschaft |
Öffnen |
723
Geldern (Kreis und Kreisstadt) - Geldherrschaft
Erkelenz, welches Iülich-Berg erhielt); das übrige
Obergeldern mit Roermond ilnd Venlo kam mit den
jpan. Niederlanden an Österreich, welches aber beim
Varrieretraktat vonl 15. Nov. 1715
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Kalckreuth (Leopold, Graf von)bis Kaleidoskop |
Öffnen |
, 6 km im SO. von Venlo, an der niederländ. Grenze und an den Linien Kempen-Venlo und M.-Gladbach-Venlo der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Hauptzollamtes, hat (1890) 3254 E., darunter 392 Evangelische und 52 Israliten ^[richtig: Israeliten], Post
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Limburgbis Limehouse |
Öffnen |
., ausschließlich der Gemeinden Maastricht und Venlo, mit Luxemburg (doch nur in militär. Beziehung) als deutsches Bundesland verbunden.
Limburg. I) Nordöstlichste Provinz des Königreichs Belgien, mit 2412 qkm und (1892) 225 000 E., d. i. 93 auf 1
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0706,
Hamburg |
Öffnen |
79062
Berlin-Hamburger Eisenbahn 386818 394272 389441 318681
Venlo-Hamburger Eisenbahn 1050555 333215 392308 251598
Von (nach) der Oberelbe 1490939 341050 1825875 466556
^[Additionslinie]
Zusammen 3064059 1117514 2758899 1115397
Ein- und Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Wertstempelbis Wesel |
Öffnen |
, am Einfluß der Lippe in den Rhein, über welchen hier eine Schiffbrücke und eine Eisenbahnbrücke führen, Knotenpunkt der Linien Venlo-Haltern, Oberhausen-Emmerich und W.-Bocholt der Preußischen Staatsbahn und der Nordbrabant-Deutschen Eisenbahn, 27 m ü. M
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Bauerngeldenbis Bauernhaus |
Öffnen |
verbreitet in Deutschland ist das fränkisch-thüringische B. (s. Tafel: Bauernhäuser I, Fig. 1 u. 2). Seine Grenze gegen N. zieht sich von der Maas bei Venlo bis zur Ruhrmündung, die Ruhr hinauf bis zur westfäl. Grenze, längs des Raumes des Rothaargebirges
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Bowringbis Boxtel |
Öffnen |
Venlo-Breda und B.-Utrecht der Niederländ. Staatsbahnen, sowie der Linie B.-Wesel der Nordbrabant-Deutschen Eisenbahn, hat (1890) 6082 E., darunter viele Damastweber; Post, Telegraph und eine schöne, dem St. Peter gewidmete Kirche mit prachtvollem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Brechwurzelbis Breda |
Öffnen |
in der niederländ. Provinz Nordbrabant, am Zusammenfluß der schiffbaren Mark und der Aa gelegen, an den Linien Rotterdam-B., Venlo-B. und Rozendaal-B. der Niederländ. Staatsbahnen, hat (1890) 22 549 E., einen geräumigen Hafen, einige ansehnliche Plätze, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Breyhahnbis Brialmont |
Öffnen |
. Brahmanaspati.
Brialmont (spr. -móng), Henri Alexis, belg. General und Militärschriftsteller, geb. 25. Mai 1821 zu Venlo (Limburg), besuchte die Militärschule zu Brüssel, trat 1843 als Sekondelieutenant in das Geniekorps, wurde 1847 Oberlieutenant
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Buddleiabis Budge |
Öffnen |
von
Wesel, an der Linie Haltern-Wesel-Venlo der Preuß. Staatsbahnen und Wesel-Bortel der Nordbrabant-Deutschen Eisenbahn, hat (1890) als Gemeinde
2895 E., darunter 219 Evangelische, in Garnison (252 Mann), als Besatzung der beiden Forts, Teile
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
, Venlo und Weert, westlich bis Diest und St. Truyen bez. Tienen. Der Südzipfel der Mundart umfaßt noch Eupen (südlich von Aachen). Altes î, û und ü̂ erhalten. 3) Geldersch, am Niederrhein und an der Maas, westlich bis vor die Thore des einst geldrisch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Dulcinbis Duller |
Öffnen |
-
Gladbach-Venlo und der Nebenlinie D.-Brüggcn
(14,7 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 8526
E., darunter 568 Evangelische und 106 Israeliten,
Post zweiter Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrich-
tung, Amtsgericht (Landgericht Eleve), königl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Geldbußebis Geldern (Provinz) |
Öffnen |
ist die Grasschaft fast zu ihrer vollen spä-
tern Ausdehnung gelangt; er besaß unter andern
auch Gebiet um Venlo und Roermond, die Betuwe,
Teile des Fieler- und Bommelerwaards. Ottos III.
Enkel Reinhold erhielt 19. März 1339 vom Kaiser
Lndwig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gjendebis Gladbach |
Öffnen |
Landgemeinden.
– 2) G., München-Gladbach , Stadt und Stadtkreis
(11, 96 qkm), an den Linien Aachen-Düsseldorf, München-G.-Dahlheim (21, 1 km), München-G.-Venlo
(30, 9 km), München-G.-Krefeld-Duisburg (43, 8 km),Rheydt-Krefeld
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Graptolithenbis Graslitz |
Öffnen |
von der zur Vorstadt St.
Pauli gehörenden Insel Steinwärder, zählt 1544 E.
- Der Große G., rechts der Vorderelbe, ist ein
lüdl. Stadtteil Hamburgs, mit dem Venloer (Köl-
ner) Bahnhof, den Hasenbassins (Grasbrookhasen,
Sandthorhasen u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Greenwich (Herzog von)bis Gregarinen |
Öffnen |
von der Holland.
Grenze, am Niersflusse und an der Linie Kempen-
Venlo der Preuß. ^taatsbahnen und der Neben-
linie Vierscn-G. (9,4 km) der Krefelder Eisenbahn,
in sehr fruchtbarer Umgebung, hat (1890) 4167 E.,
Post, Telegraph, Seiden- und Sammetweberei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Haltenbis Hamah |
Öffnen |
verdickt. - H. (IlHit6r68), in der
Zoologie, s. Schwingkölbchen.
Haltern, Stadt im Kreis Koesfeld des preuß.
Neg.-Bez. Münster, in 45 in Höhe, am Einfluß der
Stever in die Lippe und au den Linien Hamburg-
Bremen-Köln und tz.-Venlo (90,3 km) der Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0711,
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn |
Öffnen |
. Berliner Bahnhofe, und dem Venloer (Hannover) Bahnhof, 8 km lang, verbindet die Hamburger Stationen Klosterthor, Dammthor und Sternschanze mit dem auf Altonaer Gebiet gelegenen Stationen Holstenstraße (früher Schulterblatt) und Altonaer Bahnhof. (Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Helmhühnerbis Helmstadt |
Öffnen |
: Wattenbach, Geschichtsquellen, Bd. 2 (6. Aufl., Berl. 1893).
Helmond, wohlhabender Ort in der niederländ. Provinz Nordbrabant, unweit der Aa, dem Süd-Wilhelmskanal und der Bahnlinie Eindhoven-Venlo, hat (1891) 9328 E., bedeutende Kattunfabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Kemmernbis Kempten |
Öffnen |
.-Bez. Düsseldorf, hat 395,70 qkm, (1890) 91 696 (45 124 männl., 46 572 weibl.) E., 4 Städte und 23 Landgemeinden. – 2) Kreisstadt im Kreis K., an den Linien Köln–Cleve und K.–Venlo (22,8 km) der Preuß. Staatsbahnen und der Nebenlinie Hüls–Viersen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kölner Gelbbis Köln-Mindener Eisenbahn |
Öffnen |
von Venlo über Münster und Bremen und Hamburg erweitert. Nach der Verstaatlichung wurde das Unternehmen der königl. Eisenbahndirek-^[folgende Seite]
Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0333,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
mußten sie einige südl. Landstriche, namentlich Maastricht, Venlo, Staats-Limburg und Staats-Flandern (einen Teil der sog. Generalitätslande) an Frankreich abtreten, sich mit diesem Reiche zu einer beständigen Allianz verbinden, eine Summe von 100
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0334,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
der Festungen Maastricht und Venlo, die bei Holland verblieben, 16. Aug. als Entschädigung für den an Belgien überlassenen Teil von Luxemburg als Herzogtum den deutschen Bundesstaaten einverleibt.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Rheingrafensteinbis Rheinische Missionsgesellschaft |
Öffnen |
.-Niederländ. Verbindungsbahn die nördl.
Hälfte der Strecke von Kaldenkirchen bis zur Grenze
bei Venlo (1865), während die südl. Hälfte von der
Bergisch-Märkischcn Eisenbahngesellschaft erworben
wurde. (S. Preußische Eisenbahnen.)
Rheinische
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Roebuckbis Rogen |
Öffnen |
.
Roermond (spr. rühr-), frz. Nuremonde,
Stadt der niederländ. Provinz Limburg, an der
Maas und an der Mündung der Nocr, 45 km im
NNO. von Maastricht, an der Staatsbabnlinie
Maastricht-Venlo sowie an der belg. Linie Antwer-
pcn-Gladbach gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Sisyrinchiumbis Sitten |
Öffnen |
Anwohnern wird er zuweilen Palaun, Paung-laung oder Tungufluß genannt.
Sittard, Stadt in der niederländ. Provinz Limburg, an der Bahnlinie Mastricht-Venlo, am Geleenbache, mit 5678 E., hat eine schöne St. Peterskirche (13. Jahrh.); Gerberei, Brauerei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
, Tabakfabrikation und Viehzucht.
Vierräuberessig, s. Essig.
Viersen, Stadt im Kreis Gladbach des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an den Linien M.-Gladbach-Venlo, M.-Gladbach-V.-Duisburg-Hamm und der Nebenlinie Neersen-V. (7 km) der Preuß. Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Weschkabis Wesenheit |
Öffnen |
(Berl. 1850); Hertz, Der W. (Stuttg. 1862).
Weschka, arab. Name von Huesca.
Wesel, Stadt im Kreis Rees des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf und ehemalige Festung, am Rhein, in den hier die schiffbare Lippe mündet, an den Linien Venlo-Haltern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahnbis Brialmont |
Öffnen |
. Düsseldorf, an der Linie
M.-Gladbach-Venlo der preuß. Etaatsbahnen, hat
(1895) 5823 E., darunter 33 Evangelische und 19
Israeliten, Post, Telegraph, Bürgermeisterei, kath.
Kirche; Eammetweberei und Hausierhandel.
s Brialmont, Henri Aleris
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0528,
Hamburg |
Öffnen |
152 40?!
83 863
Berlin -Hamburger
I
Eisenbahn ....
401 935
439 553
369 812!
339 219
Venlo-Hamburger
Eisenbas ....
1 254 830
353 102
336 579^
217 633
Von (nach) der Ober
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Ismaîlîabis Italien |
Öffnen |
der Zustandsänderung bei Gasen, s. Druckkurven der Gase.
Issum, Flecken im Kreis Geldern des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, am Hochwald, an der Fleuth und der Linie Wesel-Venlo der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 3432 E., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Strafschärfungsgründebis Straßenbahnen |
Öffnen |
im Kreis Geldern
des preuß. Reg.-Vez. Düsseldorf, an der niederländ.
Grenze und der Linie Haltern - Venlo der Preuß.
Staatsbahncn, hat (1895) 5896 E., Post, Telegraph,
Bürgermeisterei, kath. Kirche, Volksbank und Ge-
meindesparkasse; Sammet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Tigrisbahnbis Tiliaceen |
Öffnen |
, Gewicht und Geldeinheit in Birma, s. Keiat.
Tikurmehl, s. Arrow-Root.
Tilaventum, s. Tagliamento.
Tilburg (spr. -börg), Fabrikstadt in der niederländ. Provinz Nordbrabant, an den Staatsbahnlinien Nimwegen-T. und Breda-Venlo, an die sich hier
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Leopold II. (römisch-deutscher Kaiser)bis Leopold I. (Fürst von Anhalt-Dessau) |
Öffnen |
der preuß. Infanterie. Im spanischen Erbfolgekriege führte er 1702 zwölf preuß. Bataillone zur Unterstützung Österreichs an den Niederrhein und zeichnete sich bei den Belagerungen von Kaiserswerth und Venlo aus. Er wurde zum Generallieutenant ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Löbau (in Sachsen)bis Lobeck |
Öffnen |
. Düsseldorf, an der Linie Kempen-Venlo der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Cleve), hat (1895) 7543 (1890: 7264) E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph; bedeutende mechan. Webereien, Appreturen und Färbereien für Sammet, Sammetband
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Maascijkbis Maastricht |
Öffnen |
-Antwerpen, M.-Venlo (67 km) und Lüttich-M. (30km), ist ziemlich regelmäßig gebaut, hat (1892) 32 676 meist kath. E., ein schönes Stadthaus (1659-65) auf dem großen Markt, eine teils roman., teils got. St. Servatius- oder Hoofdkirche mit reichem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Einbandbis Einfach |
Öffnen |
Nordbrabant, an der Dommel und den Linien Venlo-Breda der Holländ. Eisenbahn-Gesellschaft und Lüttich-Hasselt-E. (104 km) der Lüttich-Limburger Eisenbahn, hat (1891) 4512 E., Leinwand-, Damast-, Tuch-, Flanell-, Spitzen-, Hut-, Cigarren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945a,
Köln |
Öffnen |
Ursuliner-Kloster G 5
Venloer Straße F 1
Vogelsanger Weg E 1
von Werth-Straße F G 2, 3
Waid-Markt C 4, 5
Waisenhaus C 4
Wallrafs-Platz E 4, 5
Wall-Straße, Neue A-H 1-3
Wagner-Straße D 1
Wasser-Reservoir C 4
Weiden-Bach B 3
Weyer-Straße C 2
|