Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Artillerie-Revisionskommissionenbis Artocarpus |
Öffnen |
. Artillerieakademie herstammende) "Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule" zu Berlin und eine dergleichen zu München, Österreich-Ungarn die "Technische Militärakademie" sowie den "Höhern Artilleriekurs" zu Wien, Frankreich die "Applikationsschule
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
und nach Csermö so wie die Schmalspurbahn Borossebes-Menyháza umfaßt. Länge 1897 rund 410 km.
Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule zu Charlottenburg, höhere Militärschule für Artillerie- und Ingenieuroffiziere, die auf den Kriegsschulen
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Geniedirektorenbis Genius |
Öffnen |
101
Geniedirektoren - Genius.
letztere ging 1806 ein, wurde aber 1816 mit der Artillerieschule zu Berlin vereinigt und besteht heute als "vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule" zu Charlottenburg. Bayern hat seine 1857 in München
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Genialbis Genieschulen |
Öffnen |
: Technische Militärakademie zu Wien, Artillerie- und Genieschule zu Versailles, Militärakademie zu Turin, Militärakademie zu Woolwich; der letztern Art: Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule zu Ber- ^[folgende Seite]
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
- und die Fußartillerieschießschule, die Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule, das Militärreitinstitut, die Militärturnanstalt, Oberfeuerwerkerschule, Festungsbauschule, Militärroßarztschule, Militärtelegraphenschule und die Lehrschmieden; in Österreich-Ungarn
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Artilleriebedeckungbis Artillerieschulen |
Öffnen |
, Zeichnen, Englisch, Französisch, Übungen im Terrainaufnehmen, Besuch der technischen Institute der Artillerie. Deutschland besitzt seit 1816 eine vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule in Berlin (Charlottenburg), Bayern eine solche in München
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Korinthenbis Korolenko |
Öffnen |
1870/71 in dem Kriege gegen Frankreich an den Schlachten bei Beaumont und Sedan sowie an der Beschießung von Paris teil. Nach dem Kriege besuchte er die Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule in Berlin sowie später die Kriegsakademie, machte 1877-79
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Genietruppenbis Genista |
Öffnen |
, ähnlich wie die Artillerie jener Zeit, mehr eine Zunft als eine Truppe bildete und auch gera dezu als erstere galt.
Dem Feldzeugmeister oder Chef der Artillerie unterstand der Schanzmeister, der Schanzbauerhauptmann mit den Schanzbauern
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0100,
Genie |
Öffnen |
fabrorum, war nur dem Feldherrn unterstellt. Im Mittelalter bis in das 16. Jahrh. war der Ingenieurdienst von dem der Artillerie nicht getrennt. Bei den Spaniern und Italienern taucht schon um die Mitte des 14. Jahrh. der Name Ingenieros (span. engeños
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Hohenlohe-Ingelfingenbis Hohenlohe-Langenburg |
Öffnen |
Adolf zu H. (geb. 1797, gest. 1873), der 18. März bis 23. Sept. 1862 preuß. Ministerpräsident war, trat 1845 in die Garde-Artilleriebrigade, besuchte 1845‒46 die Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule, nahm 18. März 1848 teil an dem Straßenkampf
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
formierten Truppenteile der Territorialarmee im Kriege der aktiven Armee zugeteilt werden können, dürfen dieselben auf Verfügung des Kriegsministers auch im Frieden mit der aktiven Armee zu Übungszwecken vereinigt werden. Die Territorialarmee zählt: 39
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
Lehrkräften und 36500 Schülern, endlich die Kriegsakademie, Artillerie- und Ingenieurschule, Kriegsschule, das Kadettenkorps und die Oberfeuerwerkerschule.
Bibliotheken, Sammlungen. Die königl. Hof- und Staatsbibliothek, die wertvollste Deutschlands (900000
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0374,
Stockholm |
Öffnen |
, die Artillerie- und Ingenieurschule, die Kriegsschule in Karlberg, die Seekriegsschule, die Navigationsschule, das Forstinstitut, das Gymnastische Centralinstitut, gegründet 1813 von P. H. Ling, das Pharmaceutische Institut, das Veterinärinstitut u. a
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bayern (Heer, Wappen, Orden) |
Öffnen |
ergänzt. Militärbildungsanstalten sind: die Kriegsakademie, die Artillerie- und Ingenieurschule, die Kriegsschule und das Kadettenkorps (1756 gegründet), sämtlich in München. Dem Generalstab ist das topographische Büreau untergeordnet. Festungen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
und für Militärmedizinalangelegenheiten. Mit dem K. verbunden sind das Generalauditoriat, das Kadettenkorps, die vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule, die Inspektion der Kriegsschulen, die Kriegsakademie, die Ober-Militärexaminationskommission
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Jacinibis Japan |
Öffnen |
Artillerie- und Ingenieurschule, 1876 Kommandeur des württembergischen Feldartillerieregiments Nr. 29, 1877 Oberst, 1881 Kommandeur der 15. Feldartilleriebrigade, 1883 Generalmajor, 1887 Inspekteur der 4., 1889 der 2. Feldartillerie-Inspektion, 1888
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792e,
Register zur Karte 'Berlin'. IV. |
Öffnen |
.
Amtsgericht I. G4.
---- II. E7
Anatomie. E3. 4.
Archäolog. Institut. B6.
Architektenhaus. E6.
Archiv, Geh. Staats-. G4.
Artillerie-Schießschule. D2.
Artillerie- und Ingenieurschule. A6.
Augustaschule. E7.
Ausstellungspark, Landes-. C. D4
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0939,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
937
Rom (das moderne)
artillerie, der Militärstrafanstalten, der Infanteriebrigaden "Casale", "Umbria" und "Ancona", der Territorialdirektionen für die Artillerie, des Geniekorps, der Generalkommandos der Carabinieri, der Inspektorate
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0807,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
; kommandiert waren 302 studierende Offiziere; ferner bestehen die vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule (21 militärische, 12 Civillehrer, 226 Offiziere) in Charlottenburg, das Pädagogische Seminar für gelehrte Schulen, das kaiserl. Statistische
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
794
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte).
[Staatliche Verhältnisse.] Die Verfassung, zu Santa Fé 1. Mai 1853 gegeben (reformiert bei der Wiedervereinigung mit Buenos Ayres 6. Juni 1860) und ganz der der Vereinigten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berndalbis Berner |
Öffnen |
Artillerie- und Ingenieurschule in Berlin, 1856 endlich zum Professor der Mathematik an dieser Anstalt und zugleich zum Major ernannt. Seit 1862 in Ruhestand versetzt, starb er 8. Juli 1871 in Berlin. Bernecks novellistische Arbeiten ruhen meist
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Burchardibis Burckhardt |
Öffnen |
der vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule, in den Adelstand erhoben.
Burchardi, Georg Christian, Rechtsgelehrter, geb. 23. Okt. 1795 zu Ketting auf Alsen, studierte in Kiel und Berlin, wurde 1819 Privatdozent in Bonn und 1821 ordentlicher
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0443,
Förster |
Öffnen |
an der Artillerie- und Ingenieurschule zu Berlin. Wegen eines Aufsatzes "Über die geschichtliche Entwickelung der Verfassung Preußens" für Ludens "Nemesis" von 1817 vor ein Kriegsgericht gestellt und aus dem königlichen Dienst entlassen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0345,
Preußen (Bildungsanstalten, Gesundheitspflege, Ackerbau) |
Öffnen |
Kriegsdienst und allgemeinen militärischen Zwecken dienen die Kriegsakademien, die vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule zu Berlin sowie die Marineakademie zu Kiel, welche militärische Hochschulen sind, ebenso wie die zunächst militärischen Zwecken
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Beetpflugbis Befähigungsnachweis |
Öffnen |
von Meyeringh, Bonn 1858).
Beetz, Wilh. von, Physiker, geb. 27. März 1822 zu Berlin, war nach vollendeten Studien erst Privatdocent in Berlin, dann Professor am Kadettenkorps und an der Artillerie- und Ingenieurschule daselbst, später Professor an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0262,
Bologna (Stadt) |
Öffnen |
. Compagnie des 1. Sappeurregiments, 10., 11. Compagnie des Festungs-Artillerieregiments Nr. 29, 3. Artillerie-Arbeitercompagnie.
Bildungs- und Kunstanstalten. Den ausgebreitetsten Ruf verschaffte der Stadt, namentlich im Mittelalter, die Universität
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Golzermühlebis Gomes de Amorim |
Öffnen |
151
Golzermühle - Gomes de Amorim
Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule, wurde
1852 Sekondelieutenant und stteg 1866 zum Haupt-
mann und Compagniechef im Gardepionierbataillon
auf. Als folcher machte er den Krieg gegen Oster-
reich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Schwedisches Moosbis Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg |
Öffnen |
. Höhere Militärunterrichtsanstalten sind die Kriegsschule im Schloß Karlberg bei Stockholm, eine Kriegsakademie, eine vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule und ein Gymnastisches Institut in Stockholm, eine Reitschule im Schloß Strömsholm, westlich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1065,
Turin |
Öffnen |
eine physik.-mathem. und eine moralwissenschaftlich-histor.-philol. Klasse. Mit der königl. Ingenieurschule (380 Hörer) ist das königl. Industriemuseum vereinigt. Die Nationalbibliothek, zugleich Universitätsbibliothek, enthält 212 933 Druckbände, 4138
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Charlierbis Charlottenburg |
Öffnen |
, 1 Bürger- und 12 Gemeindeschulen, eine königl. Artillerie-und Ingenieurschule (s. Berlin, Bd. 2, S. 805 a) und eine königl. Technische Hochschule (s. Berlin, ebd.); endlich ein städtisches Krankenhaus, Wasser-und Gaswerk, eine Vorschußbank, 6
|