Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vichy
hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Vichybis Victor |
Öffnen |
319
Vichy - Victor
Steinkohlengruben und liefert Amethyste, Topase und farbige Krystalle.
Vichy (spr. wischih), Badeort im Arrondissement La Palisse im S. des franz. Depart. Allier in Bourbonnais, 259 m ü. d. M., rechts am Allier, über den
|
||
60% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Vicenzabis Vichy |
Öffnen |
182
Vicenza - Vichy.
faßt die Provinz noch die Verzweigungen der Lessinischen Alpen mit Höhen von 2000 m (Monte Pasubio an der Tiroler Grenze 2232 m); die Bericischen Berge (ca. 300 m, s. d.) erheben sich isoliert aus der Ebene
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Palisse, La
Saint-Pourcain
Souvigny
Vichy
Niederalpen, Depart.
Barcelonette
Castellane
Digne
Entrevaux
Forcalquier
Gréoulx
Manosque
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Cusirbis Custos |
Öffnen |
sowie zu eini-
gen Gewebearten verwendet wird.
Cufset (spr. küsseh), Hauptstadt des Kantons C.
(197,87 ykm, 12 Gemeinden, 26 740 E.) im Arron-
dissemsnt La Palisse des franz. Depart. Allier, 3 km
nordöstlich von Vichy, wohin eine schöne
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0831,
Harnstoff |
Öffnen |
auf die Nierengegend sowie Opiumpräparate, Morphiumeinspritzungen oder Einatmungen von Chloroform die Hauptmittel; daneben empfiehlt sich der reichliche Genuß von warmem Wasser oder alkalischen Mineralwässern Selters, Ems, Vichy, Karlsbad), um durch die vermehrte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0357,
Mineralwässer |
Öffnen |
, Kissingen, Marienbad, Pyrmont, Salzbrunn, Schwalbach, Selters, Vichy, Weilbach, Wildungen. -
Die künstliche Nachbildung der natürlichen Mineralwässer wurde schon in frühern Jahrhunderten versucht, konnte aber erst durch die heutige Verfeinerung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0408,
von Parkesinbis Pastinake |
Öffnen |
, wie die von Bilin, Vichy, Ems, welche die Salze der dortigen Heilquellen enthalten.
P. mit starkwirkenden Arzneistoffen werden in Apotheken mit der erforderlichen Genauigkeit bereitet; doch kommen dergleichen wohl auch im Handel vor, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Albergati Capacellibis Alberoni |
Öffnen |
der reaktionären Opposition gegen die Regierung. In diesem Sinn ist auch sein letztes Werk: "Il problema dell' umano destino" (1872), abgefaßt. Er starb im Juni 1878 in Vichy.
Alberich 1) A. I., ein lombard. Abenteurer des 10. Jahrh., schwang sich zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Alkaluretikabis Alkazar Kebir |
Öffnen |
, welche viel alkalische Salze enthalten, z. B. manche Obstarten, Mineralwässer von Bilin, Wildungen, Vichy u. a. Die Heilkunde wendet solche Mittel an, um die Bildung harnsaurer Steine im Nierenbecken und in der Harnblase zu verhüten.
Alkamenes, griech
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Allianzwappenbis Alligationsrechnung |
Öffnen |
Mineralquellen (darunter Vichy), Steinkohlenbergwerke und Steinbrüche, züchtet ausgezeichnetes Schlachtvieh und starke Pferde und versieht Paris mit trefflichen Fischen. Die Landwirtschaft wird jetzt rationell betrieben und erzeugt sehr viel Getreide
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bagnesbis Bagratiden |
Öffnen |
258
Bagnes - Bagratiden.
dauert vom 15. Juni bis 15. Okt. In der Umgegend gibt es auch einige Eisenquellen und am Eingang zum Lysthal eine (Vichy analoge) doppeltkohlensaure Natronquelle. Die Thermen von B. waren schon den Römern bekannt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Borrowbis Borsäure |
Öffnen |
finden sich davon im Krater der Insel Vulcano in Begleitung von Salmiak und Schwefel; auch im Auswurf der kalten Salse von Sassuolo in Modena ist B. nachgewiesen worden, und viele Mineralwässer, wie die von Aix in Savoyen, Wiesbaden, Aachen, Vichy
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Brutfäulebis Bruttii |
Öffnen |
Brütapparat und versorgte den Markt von Paris mit vortrefflichem Federvieh in Jahreszeiten, wo sonst keine jungen Hühner zu haben waren. Im J. 1825 gelang es d'Arcet, zu Vichy Hühnchen und Täubchen mittels der dasigen heißen Mineralwässer künstlich ausbrüten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
er als Kanzler des Herzogtums Lancaster wieder in das Kabinett ein, ging bald darauf in geheimer Sendung zu Napoleon III. nach Vichy und war zweiter Bevollmächtigter Englands bei den Londoner Konferenzen über den deutsch-dänischen Streit. Als nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Cusirbis Custozza |
Öffnen |
, Kommunalcollège, höherer Gewerbeschule und zwei Mineralquellen, analog denen des benachbarten Vichy, mit dem es durch eine schöne Promenade, Parke und Villen zu verwachsen beginnt, wie dieses von Badegästen viel besucht, mit (1876) 5087 Einw.
Custine (spr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ducrotay de Blainvillebis Duden |
Öffnen |
der Alten, aus zwei meist ungleich langen Rohrpfeifen mit je drei Tonlöchern besteht, die durch ein einziges Mundstück verbunden sind; findet sich noch bei Landleuten in Hochrußland und Sibirien.
Du Deffand (spr. dü deffāng), Marie de Vichy
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Galleriabis Galletti |
Öffnen |
, die Kranken vor neuen Kolikanfällen und vor anderweiten schlimmen Folgen der G. zu schützen. Dies geschieht am sichersten durch den Gebrauch gewisser alkalischer Mineralwässer von Karlsbad, Vichy, Marienbad, Kissingen, Ems etc., für deren Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Gichtaufzugbis Gichtschwamm |
Öffnen |
am besten gänzlich vermeiden, auch vom Kaffee und Thee soll er sich fern halten. Dagegen soll der Patient sich viel in der freien Luft bewegen, angemessene körperliche Leistungen verrichten und fleißig Wasser trinken. Gewisse Brunnenkuren, wie Vichy
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Guérin-Mènevillebis Guéroult |
Öffnen |
. Juli 1872 in Vichy. Seine wichtigern Arbeiten erschienen gesammelt als "Études de politique et de philosophie religieuse" (1862).
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0173,
Harnruhr |
Öffnen |
, aber geringe Verminderung der Zuckerausscheidung. Im besten Ruf steht der Gebrauch der Quellen von Karlsbad und Vichy. Bei einer mehrwöchentlichen Trinkkur in Karlsbad verschwindet der Zucker aus dem Harn, das Körpergewicht nimmt zu, Durst
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0175,
Harnsteine |
Öffnen |
Diät und reichlicher Wassergenuß zu empfehlen. Besonders gerühmt werden die Alkalien und die alkalischen Mineralwässer (Ems, Vichy etc.), wenn es gilt, bei bestehender Disposition die Bildung von Steinen in der Niere und Blase zu verhüten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Houchardbis Housatonic |
Öffnen |
großen Besserungsinstituts zu Redhill. Er mißbilligte Gladstones russenfreundliche Politik 1876-80 und strebte die Versöhnung mit Irland an. Er starb 10. Aug. 1885 in Vichy. Mehrere Gedichtsammlungen aus seiner Feder wurden günstig aufgenommen, so
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0652,
Mineralwässer (Gruppierung nach Bestandteilen, Entstehung der natürlichen M.) |
Öffnen |
Säuerlinge mit bedeutendem Gehalt an kohlensaurem Natron und Kohlensäure und sehr untergeordneten Mengen andrer Bestandteile: Vichy, Neuenahr, Mont Dore, Néris, Chaudes-Aigues, Bilin, Fachingen, Geilnau, Gießhübel, Preblau, Borszek, Elöpatak, Rodna. c
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Pasteurbis Pasto |
Öffnen |
. mit Eisen-, Quecksilber- und Antimonpräparaten, mit Pflanzenextrakten und namentlich mit Salzen bereitet. Letztere sollen gleichsam die Mineralwässer ersetzen (Emser, Vichy-, Biliner P.) und sind für diesen Zweck sehr populär geworden. Gebräuchliche P
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Renchenbis René |
Öffnen |
gemacht. - Sein älterer Bruder, Ambroise R. (geb. 1. Juli 1820 zu Paris, gest. 28. Mai 1864 in Vichy) hat, obwohl von Haus aus Rechtsgelehrter, im Geiste des Vaters ebenfalls vielfach für das Schulwesen gewirkt; litterarisch namentlich durch die öfters
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Viciabis Vico |
Öffnen |
., Vichy 1886); Joanne, V. et ses environs (Par. 1887).
Vicia L. (Wicke), Gattung aus der Familie der Papilionaceen, durch Blattranken kletternde, selten niedrige und niederliegende oder aufrechte Kräuter mit paarig (die untern Blätter oft unpaarig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Ansieibis Aragona |
Öffnen |
-co, Bogen (Musik)
Ävyornithiden, Straußvögel 383,2
Apytiden, Äristodcmos 2)
^.<1UH 1u«ti'2.1i8, Weihwasser
^.<1Ull6 ^)0M, Abano Bagni; ^.. Li-
^6110111111, Bagncres 1); ^.. eHÜ-
ä^6, Bagnols 1) und Vichy; ^.. oll-
1iä3.6 kisaiwi'uin, Bagni 2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Guadeloupebis Guayana |
Öffnen |
...,
Sa.dschütz, Birmenstorf], Alunnniums, Eisens und mehrerer
Metalle);
6) Wässer mit Carbonaten (des Natriums [Ems,Vichy, Mont Dore, Puy de Dome, Sulzmatt im Elsaß, Fideris in der
Schweiz, Bilin], Calciums [Pyrmont, Badenweiler, Rip-
polosau], Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Alliancemaschinebis Allier |
Öffnen |
380 m und an der Mündung beträgt sie sogar 500 m. Von Brioude bis Vichy reicht die fruchtbare Ebene Limagne, die im W. von den dichtbewohnten Berggeländen der Auvergne begrenzt wird. Weiterhin kommt offenes, welliges Flachland.
Allier (spr. allĭéh
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Alligationbis Allioli |
Öffnen |
die von Vichy (s. d.), von Néris bei Montluçon und von Bourbon-l'Archambault. Der Handel bringt Getreide, Wein, Vieh,
Eisen, Holz, Steinkohlen zur Ausfuhr und wird, wie der Transithandel, durch den schiffbaren A. und die Eisenbahn (424, 7 km
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0256,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
, fördert den Monatsfluß und wird besonders in Form von Halbbädern an manchen Kurorten, z. B. in Ems und Vichy, häufig gebraucht. B. in festweichen Substanzen sind die Moorbäder (s. d.), auch Schlammbäder genannt. Unter die B. in festen Stoffen rechnet man
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Börseratbis Borsig |
Öffnen |
, in einer Schlucht des Flusses Kura, hat Post, zwei stark alkalische Quellen, ähnlich denen von Vichy, und einen Landsitz des Großfürsten Michael Nikolajewitsch.
Borsig, Joh. Karl Friedr. Aug., Industrieller, geb. 23. Juni 1804 zu Breslau
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Diabetesmittelbis Diachylonpflaster |
Öffnen |
, Schwefelbäder u. dgl. in Thätigkeit versetze. Von den
empfohlenen specifischen Mitteln haben sich die alkalischen Mineralwässer von Karlsbad, Neuenahr und Vichy am meisten
bewährt. Vor gewaltsamen Kuren mit eingreifenden Arzneimitteln müssen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ducrotbis Du Deffand |
Öffnen |
. Blasinstrument, besteht aus zwei Rohrpfeifen von verschiedener Länge mit je drei Löchern und wird mittels eines einzigen Mundstücks behandelt, ähnlich der altgriech. Doppelflöte.
Du Deffand (spr. düdeffáng), Marie Anne de Vichy-Chamrond, Marquise, franz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Erbsenrostbis Erbsünde |
Öffnen |
die Thermen von Karlsbad in
Böhmen; andere Fundpunkte sind der Festungsberg
bei Ofen und Felsö-Lelocz in Ungarn, Vogelsberg
in Oberkrain, Vichy-les-Bains.
Erbsenstrauch, s. (^r^ima.
Erbstand, gleichbedeutend mit Erbpacht (s. d.).
Erbstände
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0067,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
, Cauterets, Enghien, Forges-les-Eaux, Plombières und St.-Sauveur, Vichy, Néris, Contrexeville und Bussang. 55 Mill. Flaschen Mineralwasser wurden versandt.
Industrie. Die franz. Industrie erfuhr zwar schon in frühern Jahrhunderten besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Gallensteinkolikbis Gallertflechten |
Öffnen |
, Vichy, Marienbad, Kissingen
und Ems geschieht. Wahrscheinlich beruht die Wirksamkeit dieser Wässer darauf, daß durch sie die Gallenabsonderung
beträchtlich vermehrt und beschleunigt wird und so die G. gewissermaßen leichter hinweggeschwemmt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Guérin (Leon)bis Guerra-Junqueiro |
Öffnen |
und Kirche eintrat. 1871 wurde er nicht
wiedergewählt. Er starb 21. Juli 1872 zu Vichy.
Seine Hauptartikel erschienen gesammelt als "Ntu663
66 po1jtiHU6 6t 66 PQi1()80I1Qi6 1'6iiFi6U86" (Par.
1862). Außerdem hat man von ihm "1^ politi^ue-
66
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
.
bekämpfte Gladstones russenfreundliche Politik 1879–80; eine Versöhnung mit Irland strebte er an. Er
starb 11. Aug. 1885 in Vichy. Von H.s lyrischem Talent zeugen
«Memorials of a tour in Greece, chiefly poetical» (1834),
«Memorials of a
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Magenkrampfbis Magenkrankheiten |
Öffnen |
; gegen die oft hartnäckige Verstopfung sind Klystiere oder leichte Abführmittel zu brauchen. Unter den Brunnenkuren erfreuen sich gegen den chronischen M. die von Karlsbad, Marienbad, Kissingen, Ems, Tarasp und Vichy eines besondern Rufs. Wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Sarahbis Saratoga Springs |
Öffnen |
Mineralquellen befindet sich der durch Boh-
rung 1872 entdeckte Vichy, ferner der Geyser, Eon-
greß, Hathorn, Empire, High-Rock, Excolsior, Star,
Eolumbian, Washington und White Sulphur, de-
ren Nasser auch versandt wird und hauptsächlich
gegen Leber
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
Schwefelquellen), Borshom (ähnlich den Quellen von Vichy), Abastuman (Schwefelquellen von 33‒48° C.); ferner wird gewonnen Glaubersalz 1,2 Mill. kg, Naphtha (0,89 Mill.), Eisen- und Kupfererz. Die Kreise von Gori, T., Duschet und der größte Teil der Kreise Telaw
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Lesliebis Lesseps |
Öffnen |
in das Haus Vichy-Chamrond und 1754 als Gesellschafterin zur Marquise Du Dessand, der Schwägerin ihrer Schwester. Beide Frauen lebten anfangs in bester Eintracht; allein diese wurde gestört, als aller Herzen und selbst d'Alembert der L. zu huldigen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Alberichbis Alberoni |
Öffnen |
Ende Juni 1878 in Vichy. Seine Bekehrung zum unbedingten Glauben an die kirchlichen und mittelalterlich-socialen Dogmen zeigt «Il problema dell’ umano destino» (Flor. 1872; 2. Aufl., Vened. 1873). Viele Abhandlungen A.s stehen im «Archivo storico
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Mineralteerbis Mineralwässer |
Öffnen |
Sauerbrunnen, Cronthaler Apollonisbrunnen u. a.). Die einfach-alkalischen Wässer oder alkalischen Säuerlinge zeichnen sich durch ihren Reichtum an kohlensaurem Natrium und Kohlensäure aus (Vichy, Neuenahr, Bilin, Ober-Salzbrunn, Gießhübel, Fachingen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Alkaluretikabis Alkathoos |
Öffnen |
, Die Pflanzenalkaloide und ihre chem. Konstitution (deutsch von Wolffenstein, Berl. 1891).
Alkalurētika (grch.), Heilmittel, welche den Alkaligehalt des Harns erhöhen, wie die Mineralwässer von Vichy, Wildungen, Bilin, manche Obstarten u. dgl. Sie sollen
|