Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Warenzeichen
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Warenlagerbis Warmbrunn |
Öffnen |
Garantien von demjenigen, der das Auktionsgewerbe ausüben will; endlich durch angemessene Besteuerung.
Warenzeichen, s. Fabrik- und Handelszeichen.
Warften, s. Marschland.
Wargla (Ouarghla), Oase in der Sahara des alger. Departements Oran
|
||
63% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Warenhaus für deutsche Beamtebis Warin |
Öffnen |
die Verpflichtung nach sich
ziehen, von den unter W. gesetzten Waren, ohne Rücksicht auf ihre Beschaffenheit, den höchsten Zollsatz des Zolltarifs entrichten zu müssen.
Warenverzeichnis , amtliches , s. Zolltarif .
Warenzeichen , Zeichen
|
||
51% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Beizfalkbis Beke |
Öffnen |
in das Genossenschaftsregister nach dem Gesetz vom 1. Mai 1889, in
die Eintragsrolle für gewisse Schriftwerke (§. 39 des Gesetzes vom 11. Juli 1870), von
Warenzeichen in das Handelsregister, der Erfinderpatente
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0609,
Markenschutz |
Öffnen |
. Ausländische Waren, welche mit einer deutschen Firma und Ortsbezeichnung oder mit einem in die Zeichenrolle eingetragenen Warenzeichen widerrechtlich versehen sind, unterliegen bei ihrem Eingang nach Deutschland auf Antrag des Verletzten der Beschlagnahme
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Märkisch-Posener Eisenbahnbis Marktleuthen |
Öffnen |
dem andern Vertrag (über internationale Eintragung der Fabrik- und Handelsmarken) erreichen die Unterthanen der Vertragsstaaten durch mit Hinterlegung verbundene Einregistrierung ihrer Warenzeichen bei dem Bureau der internationalen Union zum Schutz
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Mark (Grafschaft)bis Markenschutz |
Öffnen |
vom
31. Dez. 1892: 966408 E., d. i. 99 E. auf 1 qkm.
Markenhandel , s. Postwertzeichenkunde .
Markenschutz , der gesetzliche Schutz von Marken (Waren-, Fabrik-, Handelszeichen,
s. Marke ). Nachdem solche Warenzeichen längst
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0823,
Firma |
Öffnen |
821
Firma
Firma (engl. ürm; frz. raizon; ital. äi-ma,
ra^io^e; span. tirina couißi-cial; Holland, und
portug. krincT), vom lat. ^rinai-6 (was im Mittel-
alter die Bestätigung einer Urkunde mit der Unter
schrift oder dem Warenzeichen des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0284,
Freizeichen |
Öffnen |
).
Freizeichen, ein Warenzeichen, welches jedem
zu gebrauchen freisteht, sodaß dasselbe nicht für
Einen als dessen besonderes Zeichen in das Marken-
register eingetragen werden darf, und durch solchen
Eintrag oder die Anmeldung zum Eintrag keine
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Freiwillige Jägerbis Freizügigkeit |
Öffnen |
, s. Hinken und Hüftgelenksentzündung.
Freizeichen, Warenzeichen, deren Gebrauch keiner Beschränkung zu gunsten eines bestimmten Gewerbtreibenden unterliegt. Nach dem deutschen Reichsgesetz vom 30. Nov. 1874 über den Markenschutz sind solche F
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Anluvenbis Anmut |
Öffnen |
für einen Gewerbtreibenden eingetragenen Warenzeichens oder Gebrauchsmusters oder der Firma eines inländischen Produzenten oder Handeltreibenden widerrechtlich zur Bezeichnung seiner Waren bedient, macht sich schadenersatzpflichtig und wird nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Patentamtbis Patentdecke |
Öffnen |
abzugeben, sofern in dem gerichtlichen Verfahren voneinander abweichende Gutachten mehrerer Sachverständiger vorliegen. Gebrauchsmuster (s. d.) sind bei dem P. anzumelden und in die dort geführte Rolle einzutragen, ebenso Warenzeichen (s. d.); das P. hat
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Estropierenbis Etampes |
Öffnen |
nach dem deutschen Markenschutzgesetz vom 30. Nov. 1874 die Fabrik- und Warenzeichen eines Etablissements nur dann gegen Nachahmung geschützt, wenn nicht nur die Firma des Gewerbtreibenden, sondern auch jene Zeichen selbst in das Handelsregister
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Fabrikkassenbis Fabrik- und Handelszeichen |
Öffnen |
übernimmt.
Fabrikstempel, s. Fabrik- und Handelszeichen.
Fabrik- und Handelszeichen (Warenzeichen, Marken) sind Zeichen, durch welche in den Handel gebrachte Waren als von einer bestimmten Person (Fabrikant, Verkäufer) herrührend kenntlich gemacht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Fabrikzeichenbis Fabvier |
Öffnen |
wird. Von mehreren Staaten wurden in jüngster Zeit im Anschluß an Handelsverträge Vereinbarungen zum gegenseitigen Schutz der Warenzeichen getroffen. Von Interesse für die Beteiligten ist es, wenn von Zeit zu Zeit Abbildungen deponierter Marken
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0124,
Actio |
Öffnen |
.), auf das eingetragene Warenzeichen (s. Marke), auf die eingetragenen Muster und Modelle (s. Gebrauchsmuster und Musterschutz). γ. Eine dritte Klasse bildet das Recht des Erben (s. d.). δ. Endlich kann auch das Familienrecht eine dingliche Klage erzeugen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
sind. Die wesentlichsten der sich hierauf beziehenden Rechtsveränderungen entstehen erst mit dem Eintrag auf erfolgte Anmeldung. Eine ähnliche Bedeutung haben die A. der Warenzeichen Gewerbtreibender zum Eintrag in die Zeichenrolle (s. Marke), die A
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Commodumbis Commoner |
Öffnen |
. d.), oder ein Erfinderpatent (s. Patent), oder das
Recht einer kaufmännischen Firma (s. d.), oder eines
gewerblichen Warenzeichens (s. d.), zieht einen Vor-
teil, auf welchen er eigentlich kein Recht hat. Wenn
die Sache z. V. durch Brand
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Dolzflötebis Domänen |
Öffnen |
Verletzung eines fremden Warenzeichens (Gesetz vom
30. Nov. 1874, §. 14: Bolze, «Praxis des Reichsgerichts», Bd. 1, Nr. 305). – Vgl. Frank, Vorstellung und Wille in der modernen Doluslehre
(in der «Zeitschrift für die gesamte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0067,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
2107 Syndikatskammern für Industrie und Handel. 1889 wurden 9287 Patente erteilt oder verlängert, 6665 Fabrik- und Handelsmarken eingetragen, 28402 Warenzeichen und 5209 Muster geschützt. Die Zahl der in der gesamten Industrie beschäftigten Personen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Handelsregisterbis Handelssache |
Öffnen |
- und Wirtschaftsgenossen-
schaft, und die vorkommenden Veränderungen, Auf-
lösung u. s. w.; die Warenzeichen (s. Markenschutz).
Geplant ist eine gesetzliche Abänderung dahin, daß
das Zeichenregister für das gesamte Deutsche Reich
bei dem Patentamt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
wegen gegenseitigen M. (Schutzes von Warenzeichen, Handels- und Fabrikmarken) 13. Sept. 1875; Brasilien 28. Febr. 1877; Dänemark 4. April 1879; Deklaration des Art. 6 des Handels-V. zwischen dem Deutschen Zollverein und Großbritannien (vom 30. Mai 1865) 14. April
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0126,
Urheberrecht |
Öffnen |
124
Urheberrecht
druck), Kunstwerke und Photographien. Man pflegt auch hierher zu rechnen die unter anderm Gesichtspunkt stehenden Warenzeichen (s. Markenschutz) und die kaufmännischen Firmen (s. Firma). Es ist viel überflüssiger Scharfsinn darauf
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ankersteinebis Anthistiria |
Öffnen |
von Privatrechten. Wer sich
des eingetragenen Warenzeichens oder Gebrauchs-
musters oder der Firma eines inländischen Produ-
zenten oder Handeltreibenden widerrechtlich zur Be-
zeichnung seiner Waren bedient, wird nach den Ge-
letzen vom 1. Juni
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Hausmarkebis Hausorden |
Öffnen |
aus der einfachen praktischen Funktion. Mit dem höhern Bildungsstande und allgemeiner Schriftkunde wird der Gebrauch der Schrift, Buchstaben, Zahlen allmählich vorgezogen. Als Rechtsinstitut kommt die Marke gegenwärtig nur noch als Warenzeichen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Nabonidbis Nachbaur |
Öffnen |
gesetzlich geschützt ist, wie beim Erfinderpatent (s. Patent), Gebrauchsmuster (s. d.), Geschmacksmuster (s. Musterschutz), dem Warenzeichen (s. Markenschutz) und wie der Nachdruck (s. d.), die Nachbildung und die unbefugte Aufführung beim Urheberrecht
|