Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weimarer Republik
hat nach 1 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Orlando furiosobis Orléans |
Öffnen |
443
Orlando furioso - Orléans.
Thal unmittelbar am Fluß liegenden Vorstadt Naschhausen (1885) 1428 evang. Einwohner. - Graf Wilhelm I. von Weimar (gest. 963) ist der Stammvater der Grafen von O.; als erster Graf erscheint um 1039 Otto, Sohn
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
kärntnerischen Kreis Villach, Fiume, das ungarische Litorale und Istrien sowie den größten Teil von Kroatien und hatten die Save zur Hauptgrenze gegen Österreich. Nachdem Napoleon hiermit noch die ehemalige Republik Ragusa vereinigt hatte, erfolgte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Rheinfelsbis Rheingraf |
Öffnen |
822
Rheinfels - Rheingraf
Namens und kam, nachdem es zu verschiedenen
Malen den Herrn gewechselt hatte, 1802 an die
Helvetische Republik. Im Dreissigjährigen Kriege
wurde R. 1632 und 1634 von den Schweden ein-
genommen. Im Febr. 1638 wurde
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0147,
Dorer |
Öffnen |
-Schiller-Denkmal für Weimar thätig gewesen war und selbständig einen sterbenden Krieger geschaffen hatte, ging er nach Rietschels Tod (1861) nach Italien, studierte in Rom eine Zeitlang die Antike und nahm in Dresden seinen Wohnsitz. Bei verschiedenen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0416,
von Pazzibis Peele |
Öffnen |
410
Pazzi - Peele.
die Deputation der Republik Genua (Maximilianeum) u. a. Dann führte er im Lutherhaus der Wartburg Fresken aus, malte Lutherbilder
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Preußen: Kolonisation in Posen u. Westpreußen, von E. Jung 180
Reuß jüngere Linie 768
- ältere Linie 768
Sachsen, Königreich 796
Sachsen-Altenburg 797
- -Koburg-Gotha 797
- -Meiningen 797
Sachsen-Weimar 797
Schaumburg-Lippe 805
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Helvetische Konsensformelbis Helye |
Öffnen |
Helvetische Konfession, übersetzt (Klagenf. 1881).
Helvetische Konsensformel (Formula Consensus Helvetica), s. Consensus.
Helvetische Republik, Name des nach der Eroberung der Schweiz durch Frankreich 12. April 1798 errichteten französischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Helvetische Konfessionbis Helvius Cinna |
Öffnen |
Konsensusformel (lat. Formula Consensus Helvetica), die letzte Bekenntnisschrift der reform. Kirche, s. Consensus.
Helvētische Republik, Name des nach der Eroberung der Schweiz durch Frankreich 11. April 1798 auf schweiz. Boden errichteten Staates
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Rastenbergbis Rasumowskij |
Öffnen |
(4. April), daß die dadurch beeinträchtigten welt-
lichen Reichsstände durch Säkularisation der geist-
lichen Stifter entschädigt werden sollten. Während
noch die einzelnen Fürsten, selbst Österreich und
Preußen, insgeheim mit der franz. Republik
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Juxbis J'y suis et j'y reste |
Öffnen |
. Aufl., Weimar 1887), sowie die Artikel Bijouterien und Goldschmiedekunst und die Abbildungen auf Tafel "Schmucksachen".
Jux, s. Jocus.
Juxtabuch (lat. juxta, "daneben"), das Stammregister, aus welchem Wertpapiere herausgeschnitten werden, damit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Lübeck 573
Oldenburg 660
Preußen 738
Reuß jüngere Linie 781
- ältere Linie 781
Sachsen, Königreich 803
Sachsen-Altenburg 805
- Koburg-Gotha 805
- Meiningen 806
Sachsen-Weimar 806
Schaumburg-Lippe 820
Schwarzburg-Rudolstadt 843
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Botanische Exkursionenbis Botanische Gärten |
Öffnen |
. Jahrh. legte Matthäus Sylvaticus zu Salerno den
ersten eigentlichen botanischen Garten an; bald darauf (1333) ließ die Republik Venedig den ersten öffentlichen
medizinisch-botanischen Garten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Neumann-Haizingerbis Neumark |
Öffnen |
90
Neumann-Haizinger - Neumark.
Professor und starb 29. Juni 1880. Nach seinem Tod wurden aus seinen Vorlesungen herausgegeben: "Geschichte Roms während des Verfalls der Republik" (Bresl. 1881-84, 2 Bde.); "Das Zeitalter der Punischen Kriege
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Pastazabis Pastete |
Öffnen |
766
Pastaza - Pastete.
Pastaza (Pastaça), Fluß in der südamerikan. Republik Ecuador, entspringt als Rio de los Baños auf den Andes in der Nähe des Vulkans El Altar, fließt südöstlich und fällt nach einem Laufe von 520 km zwischen Borja und Nauta
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Schutzbegleitungbis Schütze |
Öffnen |
Schriften sind hervorzuheben: "Geschichte der Republik Frankreich" (Jena 1802, 2. Aufl. 1808); "Goethes Philosophie" (Hamb. 1825-27, 7 Bde.); "Die Stimme Friedrichs d. Gr.", Zusammenstellung seiner Ideen über Politik, Religion, Moral etc
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Seckenheimbis Secundus |
Öffnen |
. Er veröffentlichte: "Blüten griechischer Dichter" (Weim. 1800); "Neujahrstaschenbuch von Weimar für 1801"; "Taschenbuch für Weimar auf das Jahr 1805" und "Musenalmanach" (Regensb. 1806 u. 1807).
6) Gustav Anton, Freiherr von, Bruder von S. 4), ebenfalls Dichter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Sachsenbis Saenz Peña |
Öffnen |
als 10,000 Einw. besitzen die Städte Meiningen (12,029) und Sonneberg (11,480).
Sachsen-Weimar-Giscnach. Die Vevölkerunst betrug 1. Dez. 1890 (endgültiges Ergebnis) 326,091 Seelen und hat seit 1885 um 12,145 Seelen, d. h. um 3,8? Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Düntzerbis Duodi |
Öffnen |
und Corona Schröter. Eine Verteidigung» (ebd. 1876), «Goethes Eintritt in Weimar» (Lpz. 1883), «Abhandlungen zu Goethes Leben und Werken» (2 Bde., ebd. 1885), «Goethes Verehrung der Kaiserin von Österreich, Maria Ludovica von Este» (Köln 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Magallanesbis Magdalena (Strom) |
Öffnen |
: Magallanes und Punta-Arenas .) – Vgl. A. W. Miller, The Straits of Magellan
(Portsmouth 1884).
Magallanes (spr. -galjā-) , Territorium der Republik Chile, umfaßt das Festland südlich von 47° sowie die Inselwelt bis
zum Kap Hoorn, d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Passivmassebis Pastellmalerei |
Öffnen |
am
Gymnasiuni in Weimar. Er leitete 1810-14 in
Gemeinschaft mit Aug. Meineke das Conradinum
in Ienkau bei Danzig, wurde 1815 ord. Professor
der alten Litteratur an der Universität Vreslau und
starb daselbst 11. März 1833. Sein "Handwörterbuch
der griech
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Wagner (Herm.)bis Wagner (Otto) |
Öffnen |
. 1730, gest. 1809 zu Würzburg), gewann 1802 an der Wiener Akademie den ersten Preis im histor. Zeichnen und 1804 für die Komposition Odysseus den Polyphem berauschend, den ersten Preis der Weimarer Kunstfreunde. Nach einem kurzen Aufenthalt in Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0717,
Wiener Kongreß |
Öffnen |
von Fulda; Nassau wurde durch Tauschverträge mit Preußen abgerundet. Die Herzöge von Mecklenburg, Oldenburg und Weimar bekamen den Titel von Großherzögen. Weimar erhielt eine kleine territoriale Erweiterung; einige winzige Gebiete an der Nahe und Saar wurden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Baselbis Baseler Konzil |
Öffnen |
in die reformierten Teile des Bistums zurückzuführen, hatten nur teilweisen Erfolg. Während des Dreißigjährigen Kriegs litt das Bistum besonders seit 1637, wo Bernhard von Weimar seine Scharen dahin führte. 1792 besetzten es die Franzosen und bildeten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Clarendon Castlebis Clarke |
Öffnen |
Stoffe und mit einem feinen Blick für die Strömungen der Zeit ausgestattet, gehört C. zu den jüngern Autoren, welche der dritten Republik zur Zierde gereichen. Der Versuchung, die litterarische Laufbahn mit der politischen zu vertauschen, hat
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0707,
Friedrich (Meißen-Thüringen, Niederlande-Oranien) |
Öffnen |
als Pfand für ihre Mitgift die Schutzherrschaft über Mühlhausen, Nordhausen und Goslar zu. Mündig geworden, hatte er vieljährige Kämpfe mit seinen Vasallen und Nachbarn, namentlich den Grafen von Weimar und Schwarzburg (Grafenkrieg 1342-45), zu bestehen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
76
Neuenburg (Städte) - Neue Republik.
châtel et Vallangin (Bern 1854-59, 5 Bde.); Majer, Geschichte des Fürstentums N. (Tübing. 1857); Benoît, Le canton de Neuchâtel (Neuenb. 1861).
Neuenburg, 1) Stadt im bad. Kreis Lörrach, am Rhein und an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
. Grafschaft Perth, am Ericht, 24 km im NW. von Perth, hat (1891) 3714 E.; betrieben wird besonders Flachsspinnerei und Leinweberei.
Blaisois (spr. bläsŏá), s. Blois.
Blake (spr. blehk), Robert, Seeheld der engl. Republik, geb. Aug. 1599 als Sproß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Orkusbis Orleanisten |
Öffnen |
. Jahrh.), steinernes Zufluchtshaus aus der Slawenzeit, Reste eines Wilhelmiterklosters, Gewerbeschule, Sparkasse; Spielwaren- und Cigarrenfabrikation. - O., ehemals deutsche Befestigung am limes Sorabicus, gehörte früher den Grafen von Weimar, von denen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Jodobenzolbis Joint Stock Banks |
Öffnen |
. Nach
Deutschland zurückgekehrt, trat er an der Spitze der
Kolonialgesellschaft energisch und mit Erfolg für eine
zielbewußte praktische Kolonialpolitik ein. I. A. ist
seit 6. Nov. 1886 mit der Prinzessin Elisabeth von
Sachsen-Weimar (geb. 28. Febr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Aulisbis Aumale |
Öffnen |
(Pampa A.), abflußloser Binnensee in der südamerikan. Republik Bolivia, nach der darin liegenden Insel auch See von Panza und nach einer Stadt an seinem Ufer See von Poopo genannt, liegt auf dem Hochland der Provinz Oruro, 3743 m ü. M., und ist 110 km
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Barbarabis Barbastro |
Öffnen |
mit zwei Heiligen und der Stifterin im Berliner Museum zeigen noch ganz die bellineske Art. Die Galerie zu Weimar besitzt einen Christuskopf, die Galerie in Augsburg ein Stillleben von 1504. Seine Gemälde und Kupferstiche tragen meist einen Merkurstab
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
Livari, Korfu gegenüber, Sitz eines griechischen Bischofs, mit 2000 Einw. und kleinem Fischerhafen. In der Nähe die Ruinen der alten Stadt Buthroton. Bis 1797 gehörte B. der Republik Venedig, wurde dann von den Franzosen und später von den Russen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Degeeriabis Degérando |
Öffnen |
Adolf als Oberst der Reiterei bei Nürnberg und Lützen. Vom Herzog Bernhard von Weimar nach Villingen gesandt, schlug er 1633 hier die Kaiserlichen, ward aber zwei Jahre darauf von ihnen geschlagen. Vom König Ludwig XIII. von Frankreich 1635 zum
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft) |
Öffnen |
diejenigen Rechte und Besitzungen, welche Österreich unmittelbar vor Ausbruch des Kriegs den Spaniern abgetreten hatte. Der günstigste Fall für die Entwickelung des Elsaß wäre eingetreten, wenn sich Herzog Bernhard von Weimar, wie er beabsichtigte, in dem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Faleriibis Falk |
Öffnen |
von Venedig, aus einer alten venezianischen Familie, geb. 1278, war 1346 Befehlshaber der Truppen der Republik bei der Belagerung von Zara in Dalmatien, wo er einen glänzenden Sieg über den König von Ungarn erfocht, dann Gesandter in Genua und Rom
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Feuillettebis Féval |
Öffnen |
der Stadt und Provinz Verdun, und im folgenden Jahr führte er mit dem Herzog Bernhard von Weimar den Oberbefehl über die gegen die Kaiserlichen operierenden französischen Truppen. 1639 belagerte er Diedenhofen und leistete dem mit Übermacht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0970,
Haag |
Öffnen |
Prinzen Wilhelm I. von Royer (auf dem Plein in der Nähe des Mauritshauses) und desselben ehernes Reiterstandbild von Nieuwerkerke (vor dem Thor des Palais des Prinzen von Oranien, seit 1845), ein Denkmal zu Ehren des Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Jirmilikbis Joachim |
Öffnen |
Mk., als Silbermünze jetzt 1,79 Mk.
Jiron (spr. chhi-), Stadt im Staat Santander der südamerikan. Republik Kolumbien, am Rio de Oro, 563 m ü. M., mit Goldwäschen, Tabaksbau, Viehzucht, Fabrikation von Hüten und (1870) 9955 Einw.
Joab, Feldherr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Klassikerbis Klauenseuche |
Öffnen |
genannt werden (unter den Griechen das Zeitalter des Perikles, unter den Römern die letzten Zeiten der Republik und die Regierung des Augustus), so rühmt sich auch in dem modernen Europa fast jede Nation einer Periode klassischer Schriftsteller. So gilt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Muzaiabis Mycorhiza |
Öffnen |
.), Berg mit einem 1043 m hohen Paß über den Kleinen Atlas in Algerien. Der Paß wurde 21. Nov. 1830 von den Franzosen erstürmt und hat jetzt eine fahrbare Straße von Algier nach Medea.
Muzo, Stadt im Departement Boyaca der südamerikan. Republik
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Naturalisationbis Naturalismus |
Öffnen |
Jahrhunderts entstanden. Vgl. Eger, Der Naturaliensammler (5. Aufl., Wien 1882); Martin, Die Praxis der Naturgeschichte (neue Aufl., Weimar 1878-80, 3 Bde.); Klasing, Das Buch der Sammlungen (4. Aufl., Leipz. 1883).
Naturalisation (lat.), Verleihung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0146,
Niederlande (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
berechtigt ist gegenwärtig zunächst die Prinzessin Wilhelmine (geb. 31. Aug. 1880), sodann die Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar, Schwester des Königs, resp. deren Dependenz. Das Einkommen des Königs fließt teils aus Domanialgütern, teils besteht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Pautingfubis Pavia |
Öffnen |
Artevelde (1857, Museum zu Brüssel), die Verbannten des Herzogs Alba (1861), die Berufung der heil. Klara und andre Werke steigende Erfolge erzielte. 1862 wurde er als Professor an die Kunstschule in Weimar berufen, wo er bis 1872 zahlreiche Schüler
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Pudbis Puebla |
Öffnen |
auf die Gestaltung der Parke in Babelsberg, Ettersburg bei Weimar, Wilhelmsthal bei Eisenach, Altenstein bei Liebenstein etc. hatte der Fürst Einfluß. Durch seine "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei", eine Beschreibung seiner Parkanlagen in Muskau (Stuttg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Roquierenbis Rosa |
Öffnen |
); "Inga Svendson", Erzählung (Münch. 1883); "Neues Novellenbuch" (Bresl. 1884); "Große und kleine Leute in Alt-Weimar" (das. 1886); "Cesario, Erzählung in Versen" (Stuttg. 1888) u. a. Als Früchte seiner litterarhistorischen Studien veröffentlichte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Schneiderkreidebis Schneidewin |
Öffnen |
.); "Der Krieg der Tripleallianz gegen die Regierung der Republik Paraguay" (das. 1872-75, 3 Bde.). Großes Aufsehen erregten die nach seinem Tod erschienenen Denkwürdigkeiten "Aus meinem Leben" (Berl. 1879-80, 3 Bde.), deren eitle Breitspurigkeit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0701,
Witte |
Öffnen |
eine französische Bearbeitung von de la Courts »Aanwysing der heilsame politike gronden en maximen van de Republike van Holland« (Leid. 1671), von der W. bloß einige Kapitel geschrieben hat. Vgl. »Brieven van J. de W.« (Haag 1723-25, 6 Bde.); Simons, Johan de W
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Yorobis Young |
Öffnen |
. 1806 bei Altenzaun den Elbübergang des Korps des Herzogs von Weimar gegen eine sehr überlegene Abteilung des Soultschen Korps. Auf dem weitern Rückzug führte er die Nachhut des Blücherschen Korps bis Lübeck, wo er schwerverwundet in Gefangenschaft
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Zivilgouverneurbis Zivilliste |
Öffnen |
) 1,2 Mill., in Baden (für das großherzogliche Haus) 1,7 Mill., in Braunschweig (für die Hofstaatskasse) 1,1 Mill., Sachsen-Weimar 930,000, Sachsen-Meiningen 394,286, Schwarzburg-Sondershausen 515,034, Schwarzburg-Rudolstadt 291,817, Sachsen-Koburg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Basischer Prozeßbis Begreifen |
Öffnen |
)
Vayerberg, Sachsen-Weimar-E. 153
Lk)'i6, Burg 651,2
Bayle (Weinsorte), Bordeauxweine
Bayol (Reisender), Afrika 174,1
Bayonnaise (Insel), Maglllhaens-
Archipel (Bd. 17)
Vayou la Fourche, Mississippi 678,2
Vayse, Va'ise
Bazadais
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Oahebis Okahandya |
Öffnen |
, Geschütz 215,2
Obi (Insel), Molutten
Obirtschew (Reis.), Asien (Vd. 17) 56,i
Obligado (Präsident), Argentinische
Republik 796,2; (Reisender), Amerika
(Bd. 17) 31,2
Odnoxiuz, prc,d3.tioni, Beweis 863
()l)06 lig cn.ociH, Englisch Horn
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
, Ottawa lEisenach 153
Ottowald (Berg), Sachsen-Weimar-
Ottowalde (Dorf), Uttewalde
Otwinowski, Polnische Litt. 194,2
Otyikango,Otyimbingue:c.,Deutsch-
Südwestafrila (Vd. 17) 250
Oualo, Walo
Oudaen, I., Niederländische Litt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Barbadosbeinbis Barbatimao |
Öffnen |
, namentlich in Bezug auf das Studium der Antike. Von Nürnberg ging B. nach den Niederlanden, wo er als Hofmaler der Erzherzogin Margareta 1515 zu Brüssel starb. Einzelne seiner Bilder sieht man in den Galerien zu Berlin, Weimar, Dresden. Ein sorgfältig
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Boybis Boyen |
Öffnen |
388
Boy - Boyen
Bōy (Boi), s. Flanell.
Boyacá, Departamento im Nordosten der Republik Columbia, grenzt im NO. und O. an Venezuela, im SO. an das Territorium San Martin, im SW. und W. an Cundinamarca, im NW. an Santander, hat mit dem Territorium
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Breisacher Kanalbis Breite |
Öffnen |
486
Breisacher Kanal - Breite
wurde B. 1633 von den Schweden vergeblich belagert, von Herzog Bernhard von Weimar jedoch nach langwieriger Belagerung 19. Dez. 1638 durch Kapitulation genommen. Die Verteidigung von B. durch General von Reinach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bußpsalmenbis Bustamente |
Öffnen |
nach Trinitatis), Weimar und Gotha (gemeinsam Karfreitag und Freitag nach dem 1. Advent). Nur einen B.: Großherzogtum Hessen (Palmsonntag), Baden (letzter Sonntag nach Trinitatis), Braunschweig (Mittwoch nach 7. Nov.), Bayern und Württemberg (gemeinsam
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Cambridge (George William Frederick Charles, Herzog von)bis Camburg |
Öffnen |
, die Unternehmung gegen Irland mit und kämpfte darauf in allen Feldzügen der Republik und des Kaiserreichs mit Tapferkeit und Auszeichnung. 1814 wurde er Brigadegeneral und folgte Napoleon nach Elba als Commandeur der 400 Mann der alten Garde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Erkoberungbis Erlangen |
Öffnen |
, Christians von Braunschweig, Gustav Adolfs von Schweden mitmachte, namentlich aber am Ende des Dreißigjährigen Krieges als Generallieutenant Bernhards von Weimar eine wichtige Rolle spielte, zum Gouverneur der 1638 eroberten Festung Breisach ernannt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Frackbis Fra Diavolo |
Öffnen |
salonfähig, viel
weniger hoffähig geworden. Goethe errang ihm in
Weimar 1775 durch fein Wertherkostüm, den blauen
F. mit Messingknöpfen, den ersten Triumph, und
schon in den letzten beiden Jahrzehnten vor der
Französischen Revolution galt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Gundobadbis Gunnlaug Ormstunga |
Öffnen |
klassische Bildung, studierte die Rechte und
bekleidete schon in jungen Jahren hohe Ltmter der
Republik Ragusa, auch das des Rsttors (Xus?).
Er starb 8. Dez. 1638 in Ragusa, wo ihm 1893 ein
Denkmal errichtet wurde. Seine Werke bewegen
sich in dem Kreise
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Stadtverordnetenversammlungbis Staffage |
Öffnen |
" (Par. 1793), entwarf. Nach Robespierres Sturz veröffentlichte sie "Réflexions sur la paix, adressées à M. Pitt et aux Français" (Par. 1794) und "Réflexions sur la paix intérieure" (ebd. 1795). Schwedens Anerkennung der Französischen Republik führte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Texasfieberbis Textil-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
der Unbestimmtheit der Grenzen erhoben sich neue Streitigkeiten, die 1819 durch einen Vergleich, der den Sabine als Grenze festsetzte, beigelegt wurden. T. wurde nach der Losreißung Mexikos von Spanien (1821) ein Teil der neuen Republik. Um dieselbe Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Cavelierbis Centralgenossenschaft |
Öffnen |
er 1871 die
militär. Laufbahn aufgegeben hatte. Er wurde aus-
gebildet unter Zugo Salmson in Paris, Baur in
Düsseldorf und in Weimar. Jetzt lebt er seit vielen
Jahren in München. Seine kleinen Bilder, die zu-
meist ihre Motive dem Mönchsleben
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wildkalbbis Wilfrid |
Öffnen |
vom 25. Nov. 1858, §. 24; hess. Verordnung vom 6. Aug. 1810). In Mecklenburg und Schaumburg-Lippe gilt das Gemeine Recht. In denjenigen Ländern, welche kein Jagdrecht auf fremdem Boden kennen, ist die Ersatzpflicht abgeschafft, so in Weimar
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Usinsabis Uspallata |
Öffnen |
benachbarten zu Ungarn und der Republik Venedig gehörigen Ländern niederließen, wo sie dann wichtige Dienste in den Kriegen gegen die Türken leisteten; aus ihnen zumeist wurde z. B. die österr. Militärgrenze (s. d.) gebildet. Speciell wird der Name U
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Rübstielbis Rückenblut |
Öffnen |
-), Bernardo, geb. 1449 zu Florenz, gest. daselbst 7. Okt. 1514, Schwager Lorenzos de’ Medici, eins der hervorragendsten Mitglieder der Platonischen Akademie und Gesandter der Florentinischen Republik bei Ferdinand, König von Neapel, und Karl
|