Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wilbrandt
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Wilbergbis Wilckens |
Öffnen |
der Caracallathermen und Roms, beide bei der Hygieineausstellung 1882 in Berlin verbrannt. Er starb 3. Juni 1882 in Paris.
Wilbrandt, Adolf, Dichter, geb. 24. Aug. 1837 zu Rostock, studierte die Rechte, später Philosophie, Kunstwissenschaft
|
||
63% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Wigwambis Wilbrandt |
Öffnen |
628
Wigwam - Wilbrandt.
Wigwam, Indianerhütte, s. Indianer, S. 915.
Wijbe Jans Water (spr. weibe), s. Storfjord.
Wijnendaele (spr. weinendal), Ruinen eines ehemals den Grafen von Flandern gehörigen Jagdschlosses unweit Thourout
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Hammerstein (Wilh., Freiherr von)bis Hämopneumothorax |
Öffnen |
723
Hammerstein (Wilh., Freiherr von) - Hämopneumothorax
Konrad II. konnten beide Gatten sich wieder vereinen. Den Stoff behandelt Wilbrandts Schauspiel "Der Graf von H." (Berl. 1870). - Vgl. Urkunden und Regesten zur Geschichte der Burggrafen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Kleisterbis Kleisthenes |
Öffnen |
.), von A. Wilbrandt (Berl. 1879), von Grisebach (Leipz. 1884, 2 Bde.), von Zolling (Stuttg. 1884); die "Politischen Schriften" (hrsg. von Rud. Köpke, Berl. 1862) bilden eine Art Nachtrag dazu. Briefe Kleists wurden von E. v. Bülow ("Kleists Leben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Chemie, Mineralogie) |
Öffnen |
. Zwick und Arendt wiesen zuerst auf den Mangel der Methode hin, jener nach der Seite des Experiments, dieser auch nach Anordnung und Gliederung des gesamten Lehrstoffes. Seit 1881 beschäftigten sich auch Wilbrandt u. a. mit Darlegung von Ziel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Satyriasisbis Satz |
Öffnen |
341
Satyriasis - Satz.
Gattung angehörigen Dichtungen ist uns nur ein Stück, der "Kyklops" des Euripides (1882 in neuer Bearbeitung von Wilbrandt mit großem Erfolg auf dem Wiener Burgtheater aufgeführt), erhalten; von andern besitzen wir nur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Baudiusbis Baudrillart |
Öffnen |
. Käthchen von Heilbronn, die bezähmte Widerspenstige, die Königin im "Glas Wasser", Mirandolina und vorzugsweise die jugendlichen Hauptcharaktere in den Stücken von Bauernfeld und Wilbrandt bilden ihr Repertoire. Seit 1873 ist sie mit dem letztern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bodensteinbis Bodinus |
Öffnen |
118
Bodenstein - Bodinus.
Aufl. 1873) folgte. Späterhin gab B. unter Mitwirkung von A. Gildemeister, A. Wilbrandt, P. Heyse, Herwegh u. a. eine neue Übersetzung der "Dramatischen Werke" Shakespeares (Leipz. 1866-72, 9 Bde.) heraus
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
("Kaiser Heinrich IV.", "Die beiden de Witt"), O. Roquette ("Sebastian", "Des Hauses Ehre"), Adolf Wilbrandt (geb. 1837), das fruchtbarste poetisch-dramatische Talent des letzten Jahrzehnts ("Der Graf von Hammerstein", "Gracchus der Volkstribun", "Giordano
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0789,
Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift) |
Öffnen |
" von K. Weigand (4. Aufl., Gießen 1882). Synonymiken gaben Eberhard ("Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik", Halle 1795-1802, 6 Bde.; 4. Aufl. von Meyer, Leipz. 1853, und "Synonymisches Handwörterbuch", das. 1802; 13. Aufl. von Lyon und Wilbrandt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
Eberhard |
Öffnen |
. von Lyon und Wilbrandt, Leipz. 1882). Auf seine Ansichten haben Wolf, Mendelssohn und Nicolai eingewirkt, welcher letztere auch eine Gedächtnisschrift (Berl. 1810) auf ihn verfaßte.
2) Konrad, Bildhauer und Maler, geb. 25. Nov. 1768 zu Hindelang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Hammerstrauchbis Hämorrhoiden |
Öffnen |
Konrads H. und starb 1036. A. Wilbrandt hat diese Begebenheit in einem Trauerspiel: "Der Graf von H.", behandelt.
2) Wilhelm, Freiherr von, deutscher Politiker, geb. 21. Febr. 1838 zu Ratzow in Mecklenburg-Schwerin, besuchte 1851-56 das Gymnasium zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0992,
Komödie (antike und neuere K.) |
Öffnen |
. Wilbrandt, E. Wichert, A. L'Arronge, H. Bürger (Lubliner), P. Lindau u. a., das historische Lustspiel Gutzkow, H. Schaufert u. a. kultiviert. Über die Humoreske und possenhafte K., als deren geist- und gemütvollste Repräsentanten Raimunds hochpoetische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Mesquinbis Messe |
Öffnen |
geboren. Ihren Tod behandelte Wilbrandt dramatisch in der Tragödie "Arria und M." (1877).
Messalla Corvīnus, Marcus Valerius, röm. Redner und Geschichtschreiber, geb. 59 oder wahrscheinlicher 64 v. Chr., begab sich 45 seiner weitern Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Nerlybis Nerthus |
Öffnen |
. Schiller, Geschichte des römischen Kaiserreichs unter N. (Berl. 1872). Wilbrandt machte ihn zum Helden einer Tragödie (1876).
Nero antico (ital.), ein schwärzlicher Marmor.
Nerola, Dorf in der ital. Provinz Rom, 37 km nordöstlich von der Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Nibelungenstrophebis Nicaragua |
Öffnen |
" von Geibel (1857), "Kriemhild" von Hosäus (1866), "Sigufried" von Ettmüller (1870), "Kriemhild" von Arnd-Kürenberg (1874), "Kriemhild" von Wilbrandt (1877) u. a. Vgl. v. Wolzogen, Der Nibelungenmythus in Sage und Litteratur (Berl. 1876); Rehorn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0763,
Reuter |
Öffnen |
. und 15. Band gab Ad. Wilbrandt die "Nachgelassenen Schriften", mit Biographie (das. 1875), heraus; eine Volksausgabe erschien in 7 Bänden (3. Aufl., das. 1885). Vgl. außerdem Glagau, Fr. R. und seine Dichtungen (2. Aufl., Berl. 1875); Ebert, Fritz R
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0416,
Schauspielkunst (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
1832-41, Holbein 1841-49, Laube 1849-67, Dingelstedt 1867-81, Wilbrandt 1881-87, Förster seit 1888) an die Namen Toni Adamberger, Korn, Julie Löwe, Roose, Anschütz (Charakterdarsteller u. Heldenvater), Sophie Schröder (Heroine), Löwe, Fichtner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0916,
Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.) |
Öffnen |
. Wilbrandt und G. Herwegh herausgegebene (3. Aufl., Leipz. 1878, 9 Bde.). Deutsche Bearbeitungen der Dramen für die Bühne und die Familie (mit Weglassung alles Anstößigen) wurden daneben von Ed. und O. Devrient (Leipz. 1873-76, 6 Bde.) und von Öchelhäuser
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Sonnentierchenbis Sonnenzeit |
Öffnen |
Dienstjubiläums durch Verleihung des Ordens der Eisernen Krone in den Adelstand erhoben, wurde er 1884 zum Oberregisseur ernannt und fungierte seit dem Abgang des Direktors Wilbrandt (Juni 1887) bis Ende 1888 als artistischer Leiter der Anstalt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Sophoniasbis Sopran |
Öffnen |
(Berl. 1862, 2 Bde.), Viehoff (Hildburgh. 1866), Scholl (Stuttg. 1869-71), Bruch (Bresl. 1879), Prell-Erckens (Leipz. 1883), Wendt (Stuttg. 1884, 2 Bde.) und Türkheim (das. 1887, 2 Bde.). Wilbrandt veröffentlichte "Ausgewählte Dramen des S. und Euripides
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
Wien (Kunst- und Geistesleben, Presse, Theater; Verwaltung) |
Öffnen |
von den Direktoren: Schreyvogel, Laube, Dingelstedt, Wilbrandt; unter den Schauspielern: Sophie Schröder, Anschütz, La Roche, Lowe, Fichtner, Amalie Haizinger und in der Gegenwart: Charlotte Wolter und Sonnenthal. Musterleistungen auf dem Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Deppebis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
«), welche die Eigenart und die erkannten Vorzüge des Poeten wieder aufweisen, einzelne Perlen Linggscher Lyrik einschließt, aber eine weitere innere Entwickelung oder Steigerung nicht bekundet. Von anerkannten Lyrikern veröffentlichte Adolf Wilbrandt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutsche Litteratur (1890: Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
Dichtern hat Paul Heyse mit gewohnter Unermüdlichkeit zwei neue Schau- und Lustspiele: »Ein überflüssiger Mensch« und »Gott schütze mich vor meinen Freunden«, und das Volksschauspiel »Weltuntergang« geschaffen; von Ad. Wilbrandt erschien ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
, mit dem 7. Bändchen nunmehr abgeschlossen; »Pandora«, vermischte Schriften von Ad. Fr. Graf Schack, »Vorträge und Versuche« von Ludwig Geiger, »Gespräche und Monologe«, vermischte Schriften von Ad. Wilbrandt, die sich sämtlich an ein Publikum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Bergerbis Betonnungssystem |
Öffnen |
an der Wiener philosophischen Fakultät für Philosophie. Nach dem Rücktritt Adolf Wilbrandts von der Direktion des Burgtheaters 1887 wurde B. dessen provisorischem Leiter, Adolf Sonnenthal, als Dramaturg mit dem Titel »Sekretär des Burgtheaters« zur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Achtzehnte Brumaire, der - Eduard Schmidt-Weißenfels.
Adam Mensch - Hermann Conradi.
Adams Söhne - Adolf Wilbrandt.
Addrich im Moos - Heinrich Zschokke.
Adelsstolz - Eduard Schmidt-Weißenfels.
Adel verpflichtet - Ewald von Zedtwitz (--'E
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Häufen - Eduard Duboc ('''Robert Waldmüller).
> Geißelfährt, die - Georg Döring.
Geistergloctc im Näubcrturm, die - Joseph Alois Gleich.
Geisterseher, der - Friedrich von Schiller.
Geister und Menschen - Adolf Wilbrandt.
Geistliche Tod
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
-Weißenfels.
Meine Schwester - August Becker.
Mein ist die Rache - Percha Frederich ("Golo Raimund).
Meister Amor - Adolf Wilbrandt.
Meister Niklas Prugger - Franz Trautmann.
Meister Putsch uud seine Gesellen - Alfred Hartmann
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Wezel
Wichert
Wickram
Wieland
Wienbarg
Wilbrandt
Wilibald Alexis, s. Häring
Willamov
Willkomm
Winkler (Theodor Hell)
Winterfeld, 3) Adolf von
Wirth, 1) Joh. Georg Aug.
Witzleben (A. von Tromlitz)
Wodomerius, Ernst, s. Heeringen
Wolf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bodensteinbis Bodenwöhr |
Öffnen |
, Wilbrandt, Delius u. a. eine Gesamtübersetzung von Shakespeares "Dramat. Werken" (5. Aufl., Lpz. 1890) heraus, der er "W. Shakespeare. Ein Rückblick auf sein Leben und Schaffen" (ebd. 1871) einfügte. Auch schilderte er "Shakespeares Frauencharaktere" (4
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Burgsteinfurtbis Burgund (Landschaft) |
Öffnen |
français. Von den Direktoren, bez. Vicedirektoren, sind zu nennen: Brockmann, Schreyvogel, Deinhardstein, Laube, Dingelstedt, Wilbrandt, Aug. Förster; jetziger ist Dr. Max Burckhard. - Vgl. Laube, Das B. (Lpz. 1868; 2. Aufl. 1891); Ed. Wlassak
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0554,
Cottbus |
Öffnen |
, J. G.^[Johann Georg] Fischer, G. Meyer; Romane, Novellen und Erzählungen von P. Heyse, R. Lindau, F. Mauthner, Petri, du Prel, Sudermann ("Jolanthes Hochzeit" in 15000 Exemplaren u. a.), Wilbrandt; Werke zur Litteraturgeschichte von Birch-Hirschfeld
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Liedercyklus "Der neue Tannhäuser"(1869). Das Drama hat immer noch einige Jambendichter höhern Stils aufzuweisen, wie den eifrigen H. Kruse, Adolf Wilbrandt, Fitger, den Festspieldichter Hans Herrig u. a.; nachhaltiger drang nur Ernst von Wildenbruch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Deutsches Theater |
Öffnen |
, Wilbrandt, und sie haben der Bühne ein treffliches Ensemble zu erhalten gewußt, von Sophie Schröder, Anschütz, La Roche, Amalie Haizinger, Julie Rettich, Marie Seebach, Fichtner, Löwe bis auf Charlotte Wolter, Friederike Goßmann, Sonnenthal, Baumeister
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Hertzbergbis Hertzka |
Öffnen |
95
Hertzberg - Hertzka
Geibel, Redtwitz, Roquette, O. Wilbrandt, Über-
setzungen Ariosts, Dantes, Catulls u. a.
Hertzberg, Ewald Friedrich, Freiherr, später
Graf von, preuß. Staatsmann, geb. 2. Sept. 1725 zu
Lottm bei Neustettin
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Holderneßbis Holl |
Öffnen |
. 1848); Haym, Die romantische Schule (Berl. 1870), S. 289 fg.; Litzmann, Fr. H.s Leben. In Briefen von und an H. (ebd. 1890); endlich Wilbrandt, F. H., im 2. Bde. der "Führenden Geister" (Dresd. 1890).
Holderneß, Halbinsel an der Ostküste Englands
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Kleisterbis Klek |
Öffnen |
», Bresl. 1884). – Vgl. Wilbrandt, Heinrich von K. (Nördl. 1863); Brahm, Heinrich von K. (3. Aufl., Berl. 1892).
Kleister, ein Klebmittel für Papier und Pappe, also namentlich für Buchbinderarbeiten. Der K. wird bereitet, indem man Stärkemehl (Weizen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Meßagiobis Messe (kirchlich) |
Öffnen |
in seinem Werke «Agrippina, die Mutter Neros» (2. Aufl., Berl. 1880) den vergeblichen Versuch gemacht, den Ruf der M. zu
retten; Wilbrandt behandelte sie in seinem Schauspiel «Arria und M.» (2. Aufl., Wien 1877).
Messalla Corvinus , Marcus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Neriumbis Nerthus |
Öffnen |
.
1888). Dramatisch behandelt wurde N. von Gutzkow,
Pietro Cossa, Wilbrandt u. a., ferner auch in den
Opern von Monteverdi ("1/ incoronk^iono äi ^op-
p6a",1642), Pallavicino (1679), Händel (1705),
A. Rubinstein (1879), Ed. Lalo (Pantomime,
1891
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Obstweinbis Occasionalismus |
Öffnen |
" von Ed. Lucas,
Stuttg. 1888); Voettner, Die Ö. (3 Tle., Oranienb.
1885-87);Wilbrandt-Piscde,DieHebungderO.und
des Obstbaues, nach den Erfahrungen durch die nord-
amerik. Konkurrenz von Heinr.Semmler in San Fran-
cisco; Goethe, Die O. unserer Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Reuter (Hermann)bis Reutlingen |
Öffnen |
. 1863-68 u. ö.; Volksausg. in 7 Vdn.,
ebd. 1877 u. ö.) gab Ad. Wilbrandt 2 Bände, Bd. 14
u. 15, "Nachgelassene Schriften" (ebd. 1875), mit
einer Biographie N.s heraus. Auch ein Lustspiel
mit derb satir. Tendenz: "Die drei Langhänse", ist
(Wism
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Sonnenschirmbis Sonnenuhr |
Öffnen |
Direktors. Zweimal, nach Wilbrandts Rücktritt und nach Försters Tod, führte er selbständig die Direktion. Wie am Burgtheater erzielte S. auch auf seinen Gastreisen, die ihn bis nach Amerika führten, glänzende Erfolge. Er ist in klassischen Rollen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
". Schücking, "Die Heiligen und die Ritter".
1874. Wilbrandt, "Arria und Messalina". Dahn, "König Roderich". Lindau, "Ein Erfolg". Reuter und Hoffmann von Fallersleben †.
1875. Fitger, "Hexe". Mörike und Herwegh †.
1876. Dahu, "Kampf um Rom". Konr. Ferd
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Lichtenberg (Georg Christoph)bis Lichtensteig |
Öffnen |
gab Wilbrandt (Stuttg. 1893) heraus. - Vgl. R. M. Meyer, Jonathan Swift und L., zwei Satiriker des 18. Jahrh. (Berl. 1886); Lauchert, L.s schriftstellerische Thätigkeit (Gött. 1893).
Lichtenberger, Friedrich August, französischer prot. Theolog, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Baudissin (Wolf Wilh., Graf von)bis Bauer (Bruno) |
Öffnen |
alttestamentlichen Priestertums untersucht» (ebd. 1889).
Baudius, Auguste, s. Wilbrandt, Adolf.
Baudrier (frz., spr. bodrĭeh), Wehrgehenk.
Baudrillart (spr. bodrĭjahr), Henri Joseph Léon, franz. Nationalökonom, geb. 28. Nov. 1821 zu Paris, war Professor
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Bellamy (Jakobus)bis Bellary |
Öffnen |
, wie sie nach den Gesetzen der Evolution sich gestalten wird.» Von Parodien seien genannt: E. Müller, «Ein Rückblick aus dem J. 2037 auf das J. 2000. Aus den Erinnerungen des Hrn. Julian West» (3. Aufl., Berl. 1891); C. Wilbrandt, «Des Hrn. Friedrich Ost
|