Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach William Kent
hat nach 0 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
297
Kent (Grafen und Herzöge) – Kent (William)
Südostecke der Insel, hat 4028,06 qkm und (1891) 1 142 281 E., d. i. 283 auf 1 qkm und gegen 1881 eine Zunahme von 16,8 Proz. Der größte Teil des Landes ist ein fruchtbares Hügelland mit gut
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
zum Thron berufen würde. Sie starb 16. März 1861. Den Titel Graf von K. und Ulster führt seit 24. Mai 1866 Prinz Alfred, Herzog von Edinburg; s. Alfred 2).
Kent, 1) William, Begründer der neuern engl. Gartenkunst, geb. 1685 in Yorkshire
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0174,
Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst |
Öffnen |
) Inigo
5) Owen
Kent, 1) William
Pugin
Scott, 3) George Gilbert
Soane
Wren
Wyatt, 2) James
3) Matthew Digby
Franzosen.
Arler
Baltard *
Bodt
Bouchet
Bullant
Cotte
Labrouste *
Lescot
L'Orme
Mansard
Montferrand
Orme, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0523,
von Tetar van Elvenbis Theed |
Öffnen |
von der Weide kommend, der Knabe mit dem Hund, fingierte Krankheit (Hauptbild), Kornfeld im Herbst u. a.
Theed (spr. thihd) , William , der Jüngere, engl. Bildhauer, geb. 1804 zu Trentham (Stafford ), Sohn des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Wongshybis Woolwichkanonen |
Öffnen |
größern Publikum bekannt und wurde von keinem ihrer zahlreichen Romane übertroffen. Rasch nacheinander veröffentlichte sie hierauf «The Channings» und «Mrs. Halliburton’s troubles», «William Allair», «Verner’s Pride», «Trevlyn Hold», «Mildred Arkell», «A
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0068,
von Bohnstedtbis Boilvin |
Öffnen |
von Kent und andrer Glieder des königlichen Hauses. 1879 führte er für die verstorbene Großherzogin Alice von Hessen ein prächtiges Grabdenkmal für Darmstadt und ein Replik für das Mausoleum in Frogmore aus. 1889 arbeitete er an einem Denkmal William
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere)bis Wyk |
Öffnen |
und Dichter, geb. 1503 zu Allington Castle in Kent, studierte in Cambridge, kam an den Hof und erwarb sich die Gunst Heinrichs VIII. 1536 wurde er zum Ritter geschlagen, 1537 zum Sheriff von Kent ernannt und als Gesandter nach Spanien zu Karl V
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- ..., Bergen (Norwegen)
Christoph, Herzog von Württemberg - Paul Müller, Stuttgart
Clarendon, George William Fred. Villiers, Graf von, Staatsmann - Bell, London
Clay, Henry, Staatsmann - Joel Hart, New Orleans
Clive, Lord Robert, Gründer
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0692,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
". Der Schotte Colen Campbell (+ 1729), der in seinem Tafelwerke "Vitruvius Brittanicus" Palladio als den einzig vorbildlichen Meister feierte, William Kent (1684-1748), der die Arbeiten von Inigo Jones herausgab, und William Chambers (1726-1796
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Haruspicesbis Harz |
Öffnen |
. College), Name der ältesten und zugleich bedeutendsten Universität Nordamerikas, s. Cambridge 2).
Harvestehude, Vorort von Hamburg, 2 km nördlich und an der Außenalster, mit schönen Landsitzen und (1885) 8631 Einw.
Harvey (spr. hárwi), 1) William
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
, zwischen Susquehanna und Lehigh, mit Kohlengruben und (1880) 6935 Einw.
Hazlitt (spr. häslít), William, engl. Litterator, geb. 10. April 1778 zu Maidstone in Kent, widmete sich zuerst der Malerei, war dann als Schriftsteller, besonders
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Pitonchinabis Pitt |
Öffnen |
Parlamenten und starb 1726.
2) William, Graf von Chatham, berühmter engl. Staatsmann, Enkel des vorigen, geb. 15. Nov. 1708 zu Boconnock in Cornwall, trat in ein Dragonerregiment, erhielt aber 1735 durch die Herzogin von Marlborough einen Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Bylotbaibis Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
).
Bylotbai (spr. beilött-), s. Baffinbai.
Byng, George, Viscount Torrington, brit. Admiral, geb. 27. Jan. 1663 zu Wrotham in Kent, trat in seinem 15. Jahre in die brit. Marine. Seit 1703 Konteradmiral, leistete er im Spanischen Erbfolgekriege den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
571
Cox (George William, Sir) - Coxwell
Cox, George William, Sir, engl. Geschichtschreiber, geb. 1827, besuchte die Schule in Rugby und Trinity College zu Oxford, wo er Master of Arts wurde. 1850 als Geistlicher ordiniert, bekleidete er bis 1857
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Essenweinbis Essex |
Öffnen |
.
Essex, Grafschaft im östlichen England, umfaßt das Land an der Nordsee zwischen dem Stour und der Themse, nördlich von Suffolk und Cambridge, südlich von Kent, westlich von Hertford und Middlesex begrenzt, mit einem Areal von 3994 qkm (72,5 QM
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
und Staatsmann - Otto, Berlin
Hume, Joseph, Staatsmann - Calder Marshall, Montrose
Hummel, Joh. Nepomuk, Komponist - Pönninger, Preßburg
Huskisson, William, Staatsmann - Gibson, Liverpool und London (Börse)
Huß, Johannes, Reformator - Kietz, Worms
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Darwin (Erasmus)bis Darwinismus |
Öffnen |
. Mit seinem Lebens- und Charakterbild von Charles Darwin (Lpz. 1880).
Darwin, Francis, Sohn von Charles D., geb. 16. Aug. 1848 in Down (Kent), studierte in Cambridge, wo er seit 1888 Professor der Botanik ist. Er unterstützte seinen Vater bei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0560,
Gartenkunst |
Öffnen |
-
ten, idealisierten Gegend, daher denn auch das System
der englischen G., auf größere Strecken angewendet,
Landschaftsgärtnerei heiht. Solchergestalt von
William Kent und Repton geschaffene Parkanlagen
sind unter andern in Carlton House
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
311
Grey (Familie)
sord, über; heutiger Träger ist William G., neun-
ter Graf Stamford, geb. 1850.
Von dem ältern Sohne jenes Neginald G. de
Ruthyn, I o h n G., stammten die G. v o n W i l t o n,
die mit Thomas, der in Raleighs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
and western Siberia" (Lond. 1858). Ein zweites Werk über den Amur ("Travels in the regions of the upper and lower Amoor", das. 1860) ist nur Kompilationsarbeit. A. starb 13. Aug. 1861 in Kent.
Atkyns (spr. átt-), Sir Robert, engl. Rechtsgelehrter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Cavourkanalbis Cayenne |
Öffnen |
eines konservativen Ministeriums und starb 8. Mai 1880.
Caxton (spr. käckst'n), William, erster Buchdrucker Englands, geboren um 1421 in der Grafschaft Kent, erhielt seine Erziehung zu London und widmete sich daselbst dem Kaufmannsstand, begab sich aber bald
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kenaibis Kenneh |
Öffnen |
., dargestellt von Radlow in den "Bulletins der Petersburger Akademie" (1852 u. 1858), ist dem großen athabaskischen Sprachstamm zuzuzählen.
Kendal (Kirkby-in-K., spr. kirrbi-), Fabrikstadt in der engl. Grafschaft Westmoreland, im anmutigen Thal des Kent
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Woodbridgebis Worcestershire |
Öffnen |
in der britisch-amerikan. Provinz Ontario, 37 km östlich von London, hat lebhaften Handel und (1881) 5373 Einw.
Woolfsche Maschine, s. Dampfmaschine, S. 466.
Woollett (spr. wúllet), William, engl. Kupferstecher, geb. 15. Aug. 1735 zu Maidstone in Kent
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Atinabis Atlantis |
Öffnen |
, s. Alëuten.
Atkinson (spr. ättkinß’n), Thomas William, engl. Reisender, Maler und Architekt, geb. 6. März 1799 in Yorkshire, bildete sich zum Architekten aus und baute eine Kirche in Manchester. 1844 unternahm er eine Reise über den Ural nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0051,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
Ausgabe, durchge-
sehen und verbessert von dem Verfasser".
^cin einziger (unehelicher) Sohn, William F.,
geb. 1729 in Philadelphia, gest. 1813 in England,
hielt zum Schmerze des Vaters an England fest
und blieb als Gouverneur von Ncujersey
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Gill (William John)bis Gil Vicente |
Öffnen |
4
Gill (William John) – Gil Vicente
und dem Südpol liegenden Sterne bis zur Größe 9, 5 umfaßt. Als 1887 die Kapsternwarte ein neues großes Heliometer
erhielt, nahm G
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Hunt (William Holman)bis Hunter (John) |
Öffnen |
.) ebd. 1891. – Vgl. C. Kent, Leigh H. as poet and essayist (1889).
Hunt (spr. hönnt), William Kolman, engl. Maler, geb. 1827 zu London, war Schüler der Akademie daselbst, stellte 1849 eine Christenfamilie, die einen Missionär vor der Verfolgung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Pittbis Pitten |
Öffnen |
vünvünten, Fig. 3.
Pitt, William,'der ältere, s. Chatham (Graf).
Pitt, William, engl. Staatsmann, geb. 28. Mai
1759 in Hayes (Kent), war der zweite Sohn des
Grafen von Chatham (s. d.) und wird im Gegensatz
zu diesem der jüngere P. genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sideritbis Sidney |
Öffnen |
, engl. Staatsmann, geb. 30. Mai 1757 zu London, wurde Sachwalter, wendete sich aber, von Jugend auf mit William Pitt (s. d.) befreundet, bald der Politik zu, trat 1783 ins Unterhaus und wurde 1789 Sprecher. Er billigte wohl die Union mit Irland
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
College (seit 1866).
Amherst, 1) Lord Jeffery, engl. Feldmarschall, geb. 29. Jan. 1717 zu Kent, trat mit 14 Jahren in die englische Armee ein, wurde 1756 Oberst und bald darauf Generalmajor. Im J. 1758 übernahm er ein Kommando im britischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Berenikes Haupthaarbis Beresin |
Öffnen |
, William Carr, Viscount B., Herzog von Elvas, natürlicher Sohn des George de la Poer, Marquis von Waterford, geb. 2. Okt. 1768, trat 1785 als Fähnrich in die englische Armee, focht bei Toulon, dann in West- und Ostindien sowie in Ägypten und 1800 als Oberst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
).
Châtenois (spr. schat'noa), Ort, s. Kestenholz.
Chatham (spr. tschattäm), 1) Stadt und Seearsenal in der engl. Grafschaft Kent, am Medway, der 17 km unterhalb, bei Sheerneß, in die Nordsee mündet. C. hat mit seinen Vorstädten Brompton und Gillingham (1881
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Crotoy, Lebis Crowe |
Öffnen |
oder Schnitzel von Milchbrot oder Semmel zum Garnieren andrer Speisen oder als Zuthat zu Suppen.
Crowe (spr. kroh), 1) Catherine, geborne Stevens, engl. Schriftstellerin und Vorkämpferin des Spiritismus in England, wurde um 1800 zu Borough Green in Kent
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Davynbis Dawydow |
Öffnen |
, daß es fortan zum guten Ton gehörte, sich von D. malen zu lassen. Nachdem er drei Jahre im Gefolge des Herzogs von Kent gereist war, porträtierte er auf dem Kongreß zu Aachen (1818) viele der dort versammelten Fürsten und Staatsmänner. Vom Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Green Riverbis Gregarinen |
Öffnen |
. Grafschaft Kent, rechts an der Themse, mit (1881) 46,580 Einw., ist weltberühmt durch ihr großartiges ehemaliges Hospital für invalide Seeleute und durch ihre Sternwarte. Das erstere (Greenwich-Hospital), ursprünglich bestimmt, ein königlicher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0795,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich VI., Eduard IV.) |
Öffnen |
Gloucester und erhob William de la Pole, Marquis von Suffolk, der ihre Heirat vermittelt hatte, zum Herzog und zum allgebietenden Günstling. Da nun aber aus Frankreich immer schlechtere Nachrichten eintrafen und auch in England die Gewaltherrschaft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
258
Jones - Jonesboro.
aber sonst in Italien die Überreste der Kaiserzeit und der spätern Werke des neuern italienischen Stils zu Mustern genommen. Vgl. Kent, Designs of Inigo J. (Lond. 1727); Cunningham, Inigo J., a life of the architect
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Lillebonnebis Lima |
Öffnen |
im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Béthune, an der Eisenbahn Paris-Calais, hat eine hübsche Kirche aus dem 12. Jahrh., (1886) 5029 Einw., Kohlen- und Salzbergbau und ansehnliche Schuhwarenfabrikation.
Lillo, William, engl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
, Sanderson, Willis, Miß Sedgwick, Hawthorne ("Note-books"), Curtis ("Howadji"), Bayard Taylor, S. Williams, Harriet B.-Stowe, J. L. ^[John Lloyd] Stephens, E. G. Squier, E. Schuyler, Denton J. ^[Jacques] Snider, W. H. Bishop, H. Lansdell u. v. a
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0911,
Shakespeare (letzte Lebensjahre; Bildnisse; Dramen) |
Öffnen |
Pembroke (William Herbert). Abgesehen von diesen wenigen lyrischen Produkten seiner Jugendzeit, hat sich S. lediglich dem Drama gewidmet.
Wie aber der Dramatiker von vornherein über eine poetisch gefeilte Sprache und Metrik verfügte, haben wir bereits
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Shakespearebis Shawls |
Öffnen |
. 1888).
Shakespeare (spr. schéhkspir), William, engl. Komponist, geb. 16. Juni 1849 zu Croydon (London), war mit 13 Jahren Organist der Kirche, an welcher er als Chorknabe zuerst Aufmerksamkeit erregt hatte, und erhielt nach dreijährigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shawltanzbis Shelley |
Öffnen |
. Grafschaft Kent, vor der Mündung des Medway (s. d.) auf der nordwestlichen Spitze der Insel Sheppey (s. d.), mit königl. Schiffswerfte, Austernfischerei und Fischfang und (1881) 14,286 Einw. Vor S. liegt gewöhnlich ein Teil der englischen Flotte vor Anker
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
bildete sich eine Stadt, und William Rufus baute dicht bei der Abtei 1097 einen königlichen Palast, wovon unbedeutende Reste dem jetzigen Parlamentsgebäude einverleibt wurden (s. London, S. 898 u. 899, und Stadtplan). Vgl. Stanley, Historical memorials
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Whitelockebis Whittier |
Öffnen |
, Kalifornien, 4404 m, nach dem amerikanischen Geologen W. genannt, mit physikalischem Observatorium und Sternwarte (seit 1886).
Whitney (spr. ŭittnĭ), William Dwight, amerikan. Sprachforscher und Sanskritist, geb. 9. Febr. 1827 zu Northampton (Massachusetts
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Dünkirchenbis Dziatzko |
Öffnen |
(Par. 1889); G. Sénéchal, Éphémerides Duployennes (das. 1889).
Dürckheim-Montmartin, Ferdinand Eckbrecht, Graf von (Bd. 17), elsäss. Patriot, starb im August 1891 auf Schloß Edla in Niederösterreich.
Dyke (spr. deik), Sir William Hart-, Baronet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Perronsbis Pflanze |
Öffnen |
Gesellschaft.
Petrie, William Matthew Flinders, namhafter Altertumsforscher auf ägyptischem Gebiet, geb.
3. Juni 1853 zu Woolwich, 'genoß in Rücksicht auf seine schwache Gesundheit Privatunterricht und zeigte schon frühzeitig ein lebhaftes Interesse
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Châtenoisbis Chatham |
Öffnen |
-
mentsborough in der engl. Grafschaft Kent, Festung
sowie größtes Marinearsenal des Königreichs, 49 km
im OSO. von London, südlich an der breiten Mün-
dung des Medway, in dem hier die Flut bis 6 m
steigt, und mit dem 1 km entfernten Rochester that
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
. Mai
1778 aus seinem Landgute Hayes in Kent. Auf
Staatskosten erfolgte seine Beisetzung in der West-
minsterabtei, die Errichtung eines Denkmals, die
Tilgung seiner Schulden, und für alle Zeit wurde
dem Träger des Grafentitels von C. ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Chirurgische Anatomiebis Chiton |
Öffnen |
Seite stehen.
Chirurgisches Besteck, s. Besteck (chirurgisches).
Chiselhurst (spr. tschislhörßt), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, 15 km südöstlich von London, mit (1891) 6557 E., war 1870‒80 Wohnsitz der Familie Napoleons Ⅲ., welche Camden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0141,
Englische Sprache |
Öffnen |
; E. Sievers, Angelsächs. Grammatik, 3. Aufl., Halle 1893). Auch im Mittelenglischen lassen sich diese Hauptmundarten wahrnehmen: die südliche, westliche, binnenländische und nördliche. Zur ersten gehören Kent, Sussex, Surrey, Hants und Essex; ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
. Trotz der vielen Stromfchnellen, worunter
der Waraputa- und der Orototofall namentlich her-
vorragen, wird der Fluß doch noch 630 km weiter
aufwärts durch Boote befahren. Das größte Hin-
dernis bietet der große Kataralt King Williams IV.
unter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
Lundenwyk
(Lundene), d. i. London. Es ward später mit Kent
vereinigt, dann von Mercia abhängig und 823 durch
Egbert von Wessex unterworfen. - Vgl. Walford,
'I(mi-i8i78 Fuid" t0 N. (Lond. 1882.)
Cssex, alter engl. Adelstitel, der von dem 12.
bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Foliebis Follen (Aug.) |
Öffnen |
), Municipalstadt an
der Küste der engl. Graffchaft Kent, südwestlich von
Dover, zwischen Kreidehügeln (Folkestone-Hill 164m)
schön gelegen, ist auf unebenem Boden erbaut, hat
steile Straßen, (1891) 23700 E., eine Guildhall und
ein Denkmal des hier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Greenockitbis Greenwich (Stadt) |
Öffnen |
und Baumwollhandcl^
Greenwich (spr. grinnidsch), Stadt in der engl.
Grafschaft Kent, am südl. Ufer der Themse unter-
halb Londons <9," km von London-Bridge), mit
dem die Stadt auf der Westseite völlig verwachsen
ist, hat als Parlamentsborough (1891) 78
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
. Militärschule Mektebi Harbije (s. d.).
Harbledown (fpr. harbldaun), Dorf in der engl.
Grafschaft Kent, unweit Canterbury, mit großem
vom Erzbischof Lanfranc gestifteten St. Nicholas-
hospital. Es ist das "Vod-up-imä-äo>vn" Chaucers.
Harborne (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
fördern jähr
lich 400000 t Anthracit.
Hazlitt (spr. Hass-), engl. Litterarhistoriker, geb.
10. April 1778 zu Maidstone in Kent, widmete sich
erst der Malerei, dann der schriftstellerischen Lauf-
bahn und wurde Zeitungsberichterstatter über
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Jonerbis Jones |
Öffnen |
man auf seine Werke als Vorbilder zurückzugreifen. Eine Sammlung seiner Zeichnungen gab Will. Kent (Lond. 1727; beste Ausg. mit Erläuterungen, 2 Bde., ebd. 1770) heraus. Er selbst schrieb ein «Essay on Stonehenge» (ebd. 1655; neue Aufl. 1725 u. 1815
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
vertreten. Von den Deutsch-Amerikanern verdienen Erwähnung: Butz, Zuendt, Schnake, Precht, Heinzen, Dilthey, Müller und Knotser. Unter den Lyrikern steht obenan William C. Bryant, neben ihm H. W. Longfellow, der in Deutschland durch zum Teil treffliche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0445,
von North-Carolinabis Northumberland |
Öffnen |
30° erniedrigen.
Northfleet (spr . -fliht) , Stadt in der engl. Grafschaft Kent, am Südufer der Themse, im W. von Gravesend, hat
(1891) 11717 E., schöne alte Kirche (14. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Victoria (Königin von Großbritannien)bis Victoriaorange |
Öffnen |
, Alexandrine, Königin von Großbritannien und Irland, geb. 24. Mai 1819 im Kensingtonpalast in London als einziges Kind des Herzogs von Kent (s. d.) und der Prinzessin Maria Luise Victoria von Sachsen-Coburg, wurde nach dem Tode ihres Vaters von ihrer Mutter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Cobaeabis Cobden |
Öffnen |
.
Cobbett, William, engl. Publizist, geb. 9. März 1762 zu Farnham, wurde 1784 Soldat, ging 1785 mit nach Neuschottland und blieb da, bis er 1791 als Sergeant den Abschied nahm. Nach kurzem Aufenthalte in Paris ging er 1792 nach Philadelphia, wo er unter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
im Ministerium, trat aber
im Jan. 1878 zurück und starb 8. Mai 1880 in Rio de Janeiro.
Caxton
(spr. käckst’n) , William, erster Buchdrucker Englands, geb. um 1421
in der Grafschaft Kent, widmete sich in London dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Schumacher, Mainz
Nrdando. Inan - Hans Richter, Görlitz
Neden. Benno O. Meding, Wohldenberg b. Derneburg
Nedenhall, E. - Emma Fr. Freudentl'al, Brcslau
Nrdinss von Bibere^n - Hyacinth Holland, München
Ncd Spinner Nassau William
|