Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ale w
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'alec'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0009,
von Alcornocorindebis Alfa |
Öffnen |
wird, verschiedene Untersorten, so z. B.
London-Ale ,
Bourton-Ale ,
Leeds-Ale u. s. w. Gutes A. hat
eine blaßgelbe Farbe, moussiert stark und zeichnet sich
|
||
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Aldrovandibis Aleatico |
Öffnen |
verschieden benannten Sorten vor, wie Bitter-Ale, Mild-Ale, Pale-Ale, Scotch-Ale u. s. w. Die Städte London, Oxford, Burton, Leeds, Birkenhead und Glasgow sind wegen ihrer Alebrauerei in Ruf.
Alea jacta est (Jacta alea esto, d. i. der Würfel sei
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1002,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
, welche als Ersatz für Malz gelten können. Hierauf beruht die sog. Rohfruchtbrauerei, bei welcher ein Teil des Gerstenmalzes durch ungemalztes Getreide (Gerste, Reis, Mais u. s. w.) ersetzt wird. Auch Zucker, und zwar Rohr- und Stärkezucker, Sirup u. s
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0051,
von Bierbis Bijouteriewaren |
Öffnen |
führen sie besondre Namen, wie: Bockbier, Salvatorbier, Porter,
Ale, Gose u. s. w. - Das fertige Bier enthält außer Wasser
Alkohol, Kohlensäure, Dextrin, gebräunte Eiweißstoffe
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Oxhoftbis Oxyde |
Öffnen |
oder ¼ Tun ist in neuem Maß (seit 1826) bei Ale und Bier 54 Imperialgallons = 245,346 l, bei andern Flüssigkeiten 63 Imperialgallons = 286,238 l. In altem Maß (gesetzlich noch in einem Teil der engl. Kolonien und in den Vereinigten Staaten) hat das O
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0180,
Bier- und Gerste-Entwertungs-Versicherung |
Öffnen |
braut man für den gewöhnlichen
Konsum auch leichte Biere. Das belg. Lambic wird
unter reichlicher Verwendung von Rohfrucht, wie
Hafer, Hirse, Buchweizen u. s. w., nach dem Infu-
sionsverfahrcn eingebraut; die Würze wird der
Selbstgäruug
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Eggertbis Egilsson |
Öffnen |
in der Schweiz u. a. Er starb 14. Okt. 1876 in München.
Eggestersteine, s. v. w. Externsteine.
Egg flip (engl.), Getränk aus gewärmtem Ale mit hineingeschlagenem Ei, Gewürz und etwas Branntwein, auch Spiced ale ("gewürztes Bier") genannt.
Egg
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
(G. Botsch, I. F. Grabbert, I. A. Hinsch u. s. w.), Reisschälmühlen (Brock & Schnars, Aktienreismühle, H. Berkan & Co., letztere seit 1886 u. s. w.), Hirsemühlen, Biskuitfabriken mit etwa 600 Arbeitern und Arbeiterinnen (Englische Cakesfabrik
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0011,
von Alkalienbis Aloë |
Öffnen |
unter A. die schlechteste
Sorte des rectifizierten Sprits, die nicht zur Bereitung geistiger
Getränke, u. s. w. verwendet werden kann, sondern nur an chemische
Fabriken verkauft
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Weitebis Weizen-Immendinger Bahn |
Öffnen |
), in demselben Jahre das mit Eduard Paulus herausgegebene "Schwäb. Dichterbuch", 1885 "Der Kalenderstreit von Sindringen" und 1886 die Novellensammlung "Heimkehr". Ans dem 1876-86 von ihm geleiteten "Neuen deutschen Familienblatt" hob W. eine Reihe von Artikeln
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
seiner Partei machten. Als im Juni 1884 unter Malou ein klerikales Kabinett an das Nuder kam, wurde W. zum Justizminister ernannt und suchte sofort diejenigen Grundsätze zur Geltung zu bringen, die er als Advokat verteidigt hatte; auch behielt er sich
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Geistesstörungbis Geistige Getränke |
Öffnen |
710
Geistesstörung - Geistige Getränke
können auch gleichzeitig neben der Gedächtnis-, Urteilsschwäche u. s. w. Erscheinungen geistiger Reizung, partiell gesteigerter Geistesthätigkeit (Größenwahn, Verfolgungswahn), heftige Affekte u. s. w
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Pareyer Kanalbis Par grâce |
Öffnen |
(frz., spr. -föng), Parfumeur (spr.
Parfümerie (frz.), die Kunst, Riechstoffe (Par-
fums, Aromata u. s. w.) zu bereiten. Wohlgerüche
werden seit den ältesten Zeiten angewendet, weil
der Mensch an ihnen Behagen fand, weil man sie
zur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Firkinbis Firmenich |
Öffnen |
Vereinigten Staaten noch im Gebrauch. 1 F. Ale = 36,968 Lit., 1 F. Porter = 41,589 L.; seit 1826 allgemeines Biermaß = 9 Imperialgallons = 40,892 L. -
2) Engl. Gewicht für Butter, Käse und Seife; 1 F. Butter = 25,401 kg, 1 F. Seife = 29,030 kg.
Firlefanz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
(s. d.).
Portefeuille (franz., spr. portfö[ll]j), Brieftasche, Briefmappe; in Ländern mit konstitutioneller Verfassung s. v. w. Ministerposten, weil die Minister mit dergleichen Behältnissen vor dem Fürsten sowie in den Kammern zu erscheinen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Stößerbis Stoy |
Öffnen |
, s. v. w. Habicht.
Stoßfuge, beim Vermauern von Steinen die senkrechte Fuge im Gegensatz zur wagerechten Lagerfuge; bei Bogen die mit der Bogenlinie konzentrische Fuge. Vgl. Gewölbe, S. 311.
Stoßheber, s. Hydraulischer Widder.
Stoßherd, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
versperrt werden kann, als Pfahl, Stange, Schlagbaum, Riegel etc. (wovon das franz. barriére abgeleitet ist), dann (engl. bar) s. v. w. Gerichtsschranke oder diejenige Brustwehr, durch welche die Richterbank oder die Tribüne des Gerichtshofs
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Ferocebis Ferrara (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
der Nutaceen (s. d.) uüt nur ein.cr Art, dem
Elefantenapfelbaum, 1^. ale^ii^utniii Oo?')'.,
im tropischen Indien und in Java. Es ist ein mit
Dornen besetzter Baum von sebr bartem Holze; die
Blätter sind unpaarig gefiedert, die Blüten weiß
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Gelosebis Gelübde |
Öffnen |
angewendet; man verordnet sie
entweder ale> Tinktur oder als sog. Fluidertrakt.
Gelsen, süddeutsche und österr. Bezeichnung für
Mücken, Schnaken (s. Stechmücken).
Gelfenkirchen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez.
Arnsberg, hat 77,77 likm, (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Koslowbis Kosmos (Weltall) |
Öffnen |
und
Kosmetik (grch.), die Kunst, den Körper zu ver-
schönern durch Putz oder durch wohlriechende Wasser,
Ale, Salben, Puder und besonders Schminke, oder
endlich durch Ersetzen einzelner Körperteile, z. B. der
Zähne,Haareu. s. w. Kosmetische Mittel, (^08
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Polyskopbis Polzin |
Öffnen |
Nnterrichtswcsens
überhaupt gehabt haben. 1794 wurde in Paris die
^cole centi ale ä68 tra.v3.ux pudlic8 errichtet, welche
die mathem. und Physik. Wissenschaften mit Rück-
sicht auf ihre technische Bedeutung fördern sollte
und von 1795 an als I
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Edinburgbis Edler Rost |
Öffnen |
und Maschinen, Gummiwaren, Glas, Bier (Ale), Seife, Schiffe etc. Hauptstadt ist Edinburg.
Edirné, türk. Name von Adrianopel.
Edison, Thomas Alwa, Physiker, geb. 10. Febr. 1847 zu Milan in Ohio, begann seine Laufbahn als Zeitungsjunge an den Bahnzügen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Punktbis Punta Arenas |
Öffnen |
und den in einem solchen Satz ausgesprochenen Gedanken; daher in puncto puncti, scherzweise s. v. w. in betreff einer (verdächtigen) Sache; in puncto sexti, in betreff des sechsten (Gebots). In der Geometrie ist P. nach Euklid das, was keine Teile
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Dziatzkobis Eads |
Öffnen |
. Durch
Abrundung und Verbindung der beiden obern Striche
entstand 6 (s. Schrift). Als Laut gehört 6 zu den
Voka'cn (s. d. und Laut).
Ale> Abkürzungszeichen steht 1^ oder 6 in
rom. Inschriften, Handschriften u.s.w. für ^nniu3,
^Si-6Fiu8, emei-itus
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Edinburgh (Alfred, Herzog von)bis Edison |
Öffnen |
718
Edinburgh (Alfred, Herzog von) - Edison
enthalten, deren Sitzungsberichte und Zeitschrift ("Transactions" und "Proceedings") sich großen Ansehens erfreuen. Ihr Präsident ist der berühmte Physiker Sir W. Thomson. Das Philosophische Institut
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Erichsonbis Ericsson |
Öffnen |
ausgestattet hatte, fürchtete er ale
eine stetige Gefahr für feine Krone. Der älteste.
Johann, Herzog von Finland, knüpfte wirklich ver-
rä'terische Verbindungen mit Polen an und ward
deshalb 1563-67 gefangen gehalten. Auch den
Adel fürchtete der König
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Frustrierenbis Fryxell |
Öffnen |
, die sich 1^/., km südlich von F. auf einem Hügel
über der Kander erbob, 1885 aber abgebrannt ist.
brutto (ital.), Frucht, Obst, Ertrag; 1^-ntti äi
mÄi-6, eßbare Gegenstände des Aleers, Muscheln
u. s. w. 'Intti tiutti, s. 4'utti.
ssry (spr. frei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Gewandnadelbis Gewandung |
Öffnen |
970
Gewandnadel - Gewandung
wurden, dem alten Gewandhaus (s. d.) an der Nni-
versitätsstraße. In diesem städtischen Gebäude
wurde 1781 auf Veranlassung des damaligen Bür-
germeisters Kriegsrat K. W. Müller für die'wöchent-
lichen Konzerte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0408,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
, Merthyr-Tydfil, Newport, Wolverhampton, Airdrie, Coatbridge u. s. w. ihren Mittelpunkt hat. Im südl. Stafford sind Wednesbury, Bilston, West-Bromwich wichtig; Rotherham ist Centrum großer Hüttenwerke. Swansea ist der größte Mittelpunkt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Notturnobis Notwendigkeit |
Öffnen |
, Maschinenbau und Baumwollspinnerei. Außerdem unterhält man Fabriken für Stecknadeln, Draht, Eisen- und Messingwaren, Malzdarren, sehr große Ale- und Porterbrauereien, Fabriken für Cement, Chemikalien und Ziegeln, sowie lebhaften Handel. In N
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Sapientiabis Saporoger |
Öffnen |
306
Sapientia - Saporoger
Aus der ersten Linie stammt L e w S., geb. 1557, der,
aufderUniversitüt zuLeipzig gebildet, unter Stephan
Bäthory an dem Kriege gegen Ruhland teilnahm
und dann mit Rußland einen zehnjährigen Frieden
schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
Wasserversorgung |
Öffnen |
, bez. unter gleichzeitiger Belastung des
Brunnens durch Schienen u. s. w. Die Weite des Brunnens ist so zu wählen, daß die Eintrittsgeschwindigkeit nicht zu groß
wird und dadurch Versandung des Brunnens eintritt. Zur Vergrößerung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Henkbis Hertling |
Öffnen |
), "8ui' 1^ lonction 6x^)0-
uLntißiik" (1874), "(^c)ur8 u la. ^acultk 668 8ci6nc68"
(1882 u. ö.), "3ur liu6lc;u68 llpplicatioii8 (168 lonc-
tion8 6ilipti(iu68" (1885), "8ur 1a. ti-anLfoimatian
äe i'inteFi-ale ^Iliptilius cle 2^ 68^öc6" (1888
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0631,
Marseille |
Öffnen |
nannten als Komponisten einen Chevalier d'Huna, den Violinvirtuosen Al. Boucher, J. F. Reichardt, einen unbekannten Kapellmeister Holtzmann u. s. w. Jetzt ist nachgewiesen, daß Rouget de Lisle den Text seiner Hymne zum Teil mehrern Sätzen der Tragödien
|