Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach allgemeines Ehrenzeichen
hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Allgäubahnbis Allia |
Öffnen |
.
Allgemeines Ehrenzeichen
, s.
Ehrenzeichen .
Allgemeines Preußisches
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Ehrentafelnbis Ehrenzulagen |
Öffnen |
.
Ehrenzeichen, ordensähnliche Auszeichnungen,
nämlich 1) die eigentlichen E. oder diejenigen
des Verdienstes, gewöhnlich an Personen ver-
liehen, denen, ihrer Lebensstellung wegen, den Sta-
tuten einzelner Orden zufolge auch die niedrigsten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0362,
Preußen (Kommunalfinanzen; Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
; das Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen, errichtet 22. März 1871. Ehrenzeichen sind: das allgemeine Ehrenzeichen, die Rettungsmedaille am Band und verschiedene Militärehrenzeichen und Kriegsdenkmünzen. Oberhaupt aller Orden, mit Ausnahme
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0473,
Hessen (Großherzogtum: Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Philipps des Großmütigen (s. Tafel "Orden"), die Verdienstmedaille für Wissenschaft, Kunst, Industrie und Landwirtschaft, ein allgemeines Ehrenzeichen, ein Ehrenzeichen für Verdienste während der Wassersnot 1882/83, die Militärdienstehrenzeichen für 25
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0247,
Krone (fürstliches Abzeichen) |
Öffnen |
wurde das Diadem in eine ringförmige K. verwandelt; bis dahin war die Corona (s. d.) besonders als kriegerisches Ehrenzeichen erteilt worden. Die noch zu Anfang des Mittelalters vorkommenden vier oder acht Blättchen, welche über die K. hinausragten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen, Königreich (Finanzwesen. Wappen. Orden. Heerwesen) |
Öffnen |
gestiftete Erinnerungskreuz für 1870-71, welches an Männer und Frauen, die sich durch freiwillige Krankenpflege während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 und 1871 ausgezeichnet hatten, verliehen worden ist, sowie das Allgemeine Ehrenzeichen (s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Ehrenverletzungbis Ehrlich |
Öffnen |
moralische, aber keine rechtliche Bedeutung und Wirksamkeit.
Ehrenzeichen, s. Orden.
Ehrenzeichen für 1870/71, sachsen-weimar. Orden, s. Verdienstkreuz.
Ehrerbietung, die durch äußere Handlungen an den Tag gelegte Hochachtung gegen höher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0705,
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
abwechselnde Längsstreifen, in der obern linken Ecke das Wappen; die Handelsflagge die Streifen ohne das Wappen (s. Tafel "Flaggen I"). Ehrenzeichen sind: ein allgemeines Ehrenzeichen für die Befreiung Griechenlands und der Erlöserorden (s. d.). Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0039,
Konsul (Handels- und Berufskonsuln in der Gegenwart) |
Öffnen |
Recht wurde 494 durch die Einsetzung des Volkstribunats gesichert, und die Volkstribunen erwarben sich allmählich auch die Befugnis, in den Tributkomitien, in denen sie den Vorsitz führten, allgemein verbindliche Gesetze zu geben und den Senat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Ordensbandbis Ordinär |
Öffnen |
, Chronik sämtlicher bekannter Ritterorden und Ehrenzeichen (Berl. 1855, mit 140 Kupfertafeln; Suppl. 1870 u. 1878); "Die O., Wappen und Flaggen aller Regenten und Staaten" (Leipz. 1881); Zoller, Die O. und Ehrenzeichen Deutschlands und Österreichs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0405,
Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
. d.) und das Allgemeine Ehrenzeichen (s. Ehrenzeichen), endlich das Verdienstehrenzeichen für Rettung (eines Menschenlebens) aus Gefahr (Rettungsmedaille). Schließlich wären zu nennen die Landwehrdienstauszeichnung 1. und 2. Klasse, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0101,
Frankreich (Geschichte 1815-30) |
Öffnen |
verspottet, ihren Sold vermindert und ihre Ehrenzeichen vertauscht sah.
10) Während der Hundert Tage (1815). Während dieser allgemeinen Mißstimmung verbreitete sich die Nachricht von der Rückkehr Napoleons. Er landete 1. März 1815 in Cannes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Kranrechtbis Kranz |
Öffnen |
; im Mittelalter auch fürstliches Abzeichen (an Stelle der Krone, die wahrscheinlich erst aus dem K. entstanden ist), jetzt noch allgemein als Symbol der Jungfräulichkeit und Ehrenzeichen der Braut verwendet (s. Brautkranz); wird dann auch von Dingen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0389,
Mecklenburg (Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
die Finanzen gelangt in beiden Großherzogtümern nichts an die Öffentlichkeit, und es besteht auch kein allgemeines Staatsbudget. Nach dem Gothaer "Statistischen Jahrbuch" sind in M.-Schwerin drei Systeme des Finanzwesens zu unterscheiden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Tosibis Totenbestattung |
Öffnen |
, und die Verbrennung der Toten. Dabei bestanden ursprünglich gewisse allgemeine Gebräuche: die Versorgung der Toten mit Speise und Trank, woraus sich Totenopfer, -Schmäuse und ähnliche Zeremonien entwickelten, ferner die Beigabe der Waffen, Ehrenzeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Reichsbank (Russische)bis Reichsbeamte |
Öffnen |
«Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts», Bd. 2, S. 346 fg.; Allgemeine Bestimmungen über den Geschäftsverkehr mit der R.; Telschow, Der gesamte Geschäftsverkehr mit der R. (6. Aufl., Lpz. 1893).
Reichsbank, Russische (russ. Gossudarstwennyj bank
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Krieg der weißen und der roten Rosebis Kriegervereine |
Öffnen |
. das natürliche Verhältnis aller Völker zueinander, zwischen denen nicht ausdrücklich Frieden und Freundschaft vereinbart war. Das heutige Europäische Völkerrecht dagegen hat zur Grundlage einen allgemeinen Friedenszustand der zu seiner Gemeinschaft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bayern (Heer, Wappen, Orden) |
Öffnen |
auf Dienstzeit, Organisation, Formation etc. gelten im wesentlichen die für das deutsche Reichsheer bestehenden Normen. Die allgemeine Wehrpflicht war bereits durch das Wehrgesetz vom 30. Jan. 1868 eingeführt und erstreckt sich auf alle waffentauglichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Clarke's Forkbis Classicus |
Öffnen |
im allgemeinen eine nordwestliche Richtung bei, durchfließt den Kahspelm- oder Pend d'Oreilles-See und mündet dicht an der Grenze, auf britischem Gebiet (49° nördl. Br.), in den Columbia. Die Länge des C. beträgt über 600 km.
Clarkia Pursh, Gattung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Gegenversicherungbis Geheime Gesellschaften |
Öffnen |
der Verleihung von Orden und Ehrenzeichen und bei Standeserhöhungen. Dagegen wird die
G. bei der Ausübung des Begnadigungsrechts und bei der Ernennung von Staatsbeamten
für nötig erachtet, namentlich auch bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
von Kontinenten zu betrachten und daher mit diesen im allgemeinen von gleicher physikalischer Beschaffenheit. In andern Fällen unterscheiden sich jedoch diese Inseln von dem benachbarten Festland besonders häufig dadurch, daß sie thätige Vulkane haben; so
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0819,
Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
Amtsgericht Lippstadt. Neben einzelnen Partikulargesetzen gilt gemeines Recht. Von besonderer Bedeutung ist die Gütergemeinschaftsordnung von 1786, welche allgemeine Gemeinschaft der Güter unter Ehegatten statuiert. Für Bauerngüter besteht Unteilbarkeit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0769,
Montenegro (Geschichte) |
Öffnen |
aber auch an andre Fürstlichkeiten verliehen. Sonstige Ehrenzeichen sind die "Obilića", eine goldene Medaille mit dem Bilde des Milosch Obilić, für Thaten außergewöhnlichen Heldenmuts; die silbernen Medaillen "Za vjeru i slobodne" ("Für Religion
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Offizieraspirantenbis O'Flanagan |
Öffnen |
Verlust der Dienststelle, sondern auch aller durch den Militärdienst erworbenen Ansprüche, soweit diese gesetzlich aberkannt werden können, sowie der Orden und Ehrenzeichen zur Folge hat und die Unfähigkeit zum Wiedereintritt in die Armee oder Marine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0365,
Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, Ritter erster und zweiter Klasse) und dazu gehörigem Ehrenkreuz (drei Klassen); außerdem bestehen einige Ehrenzeichen für Rettung aus Gefahr, für Verdienste im J. 1870/71 etc. Landeshauptstadt und großherzogliche Residenz ist Oldenburg. Im Sommer hält
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0425,
Orden (geistliche, weltliche) |
Öffnen |
Insignien. Später, als die Stiftung der O. immer allgemeiner wurde, hörten sie auf, wirkliche Vereine zu sein; sie wurden einzig und allein Mittel zur Auszeichnung erworbener Verdienste, und der Name O. ging daher auch auf die Ordensinsignien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Pfandvertragbis Pfanne |
Öffnen |
Kleidung; ferner die zum Betrieb einer Apotheke unentbehrlichen Geräte, Gefäße und Waren; Orden und Ehrenzeichen; Bücher, welche zum Gebrauch des Schuldners und seiner Familie in der Kirche oder in der Schule bestimmt sind. Endlich bleibt bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Rettungsmedaillebis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
) für die enfance abandonnée, 1864 die zu Namur für die enfance coupable hinzu. Sämtliche Anstalten sind im weiten Maßstab angelegt und militärisch geordnet. Die Schweiz besitzt gegenwärtig 58 R. mit über 2000 Zöglingen. Als eine Sache von allgemeiner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Schneiderkreidebis Schneidewin |
Öffnen |
); "Geschichte der Oper und des Opernhauses zu Berlin" (das. 1845-52, 5 Lfgn.); "König Wilhelm, militärische Lebensbeschreibung" (das. 1869); "Kaiser Wilhelm, 1867-71" (das. 1875); "Die preußischen Orden, Ehrenzeichen und Auszeichnungen" (das. 1867-72, 12 Tle
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Verdiktbis Verdy du Vernois |
Öffnen |
»Ehrenzeichen«. Band und Orden verbindet ein goldener Ring. Das Band ist weiß mit ponceau Streifen und wird über die Schulter getragen. Die zweite Klasse trägt eine gleiche Sonne, deren 32 Strahlen bis zur Hälfte golden eingefaßt sind, während die äußere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Zollerbis Zöller |
Öffnen |
wissenschaftliche Begründung dieser Lehre), »Leopold Robert«, Biographie (Hannov. 1863), ein Werk über die »Orden und Ehrenzeichen Deutschlands und Österreichs« (2. Aufl., Frankf. 1881), die »Orden von Tunis« (Wien 1877), den »Orden vom Goldenen Vlies« (Altenb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
Feuerschutz- und Feuerwehrwesen (Fortschritte) |
Öffnen |
Feuerwehrehrenzeichen gestiftet worden. Eine Petition des preußischen Landesfeuerwehrverbandes um die Stiftung eines solchen Ehrenzeichens und um allerhöchstes Protektorat hat bisher noch keinen Erfolg gehabt.
In dem Löschverfahren ist besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Albrecht (Daniel Ludw.)bis Albrechtsorden |
Öffnen |
gestiftete allgemeine Ehrenzeichen (s. d.) ersetzt worden). Ordenszeichen für die fünf ersten Klassen ist ein langgezogenes, nach den Enden breiter ausladendes, weiß emailliertes Kreuz mit schmaler goldener Einfassung und weiß emailliertem Mittelschilde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Anluvenbis Anmut |
Öffnen |
, von Würden, Titeln, obrigkeitlichen Funktionen u. s. w. Wer unbefugt eine Uniform, eine Amtskleidung, ein Amtszeichen, einen Orden oder ein Ehrenzeichen trägt, Titel, Würden oder Adelsprädikate annimmt, die Abbildung des kaiserl. Wappens
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aethiopsbis Athos |
Öffnen |
und Schwefelquecksilber bestehend; A. martialis (Eisenmohr), Eisenoxyduloryd (s. d.); A. mineralis (Mineralmohr, Metallmohr), das schwarze Quecksilbersulfid (s. d.).
Athlet (grch.), im Altertum im allgemeinen ein Wettkämpfer, der sich an den gymnischen Spielen (s. Agon
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0464,
Braunschweig (Herzogtum; Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Jahren. Die höchste Verwaltungsbehörde bildet das Staatsministerium, dem eine in 5 Sektionen gegliederte Ministerialkommission beratend zur Seite steht. Die obere Leitung des Landesfinanzwesens und die Führung der allgemeinen Finanzkontrolle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Curculiobis Cures |
Öffnen |
(Curcumapapier).
vui-s (frz., spr. küreh), kath.Pfarrer, Curatus (s. d.).
Curee (frz., spr. küreh), eigentlich Bezeichnung
für das bei der Parforcejagd den Jagdhunden von
dem erlegten Wilde Vorgeworfene; das Wort wird
aber im allgemeinen vom Aufbrechen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Gegenwartbis Gehalt |
Öffnen |
. und rechtlicher Hinsicht ("tim kin^ c^n äo no
^lori^"). (S. Majestät.) Nur bei den Akten des
militär. Oberbefehls, bei der Verleihung von Orden
und Ehrenzeichen und bei Ausübung der Episkopal-
rechte in Angelegenheiten der evang. Kirche ist die
G
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Regalecusbis Regatta |
Öffnen |
Ertrag dem Regenteneigentum des Herrschers zuwachse. So ward die pflichtmäßige Befugnis des Reichsoberhaupts und seiner Vertreter, den allgemeinen Rechtszustand (s. Friede) zu bewahren, überwiegend als Rechtstitel zur Erhebung von Friedbruchstrafen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0680,
Schwarzburg-Sondershausen |
Öffnen |
Landesgrundgesetz vom 8. Juli
1857 besteht der Landtag aus 15 Mitgliedern, von
denen 5 lebenslänglich vom Fürsten ernannt, 5 von
den Höchstbcsteuertcn und 5 durch allgemeine in-
direkte Wahlen erwählt werden. Die Wahl erfolgt auf
vier Jahre. Zur
|