Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach angelassene
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'entlassene'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0622,
Feder |
Öffnen |
nach und nach wieder abgegeben
wird. Die für diesen Zweck hergestellten F. bestehen
aus gehärtetem und meist violett angelassenem Stahl
von möglichst vollkommener Elasticität (Feder-
stahl). Die Form derselben ist ein langer, dünner
Streifen
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Festenbergbis Festigkeit |
Öffnen |
, zu Prägstempeln 10488
- Gußstahl, in der Kirschrotglut gehärtet, blau 10331
- Gußstahl, dunkelrot gehärtet, blau angelassen 13689
- härtester Gußstahl, schwarzrot gefärbt, grau angelassen 14287
Stahldraht, ungeglüht 8650
- geglüht 6100
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
Dampfmaschine (Zerstörung von Dampfmaschinen) |
Öffnen |
plötzlich 5. Jan. 1890, nachmittags 1 Uhr 40 Min. der erste Bruch bei der 200pferdigen Maschine ein, 1 1/4 Stunde nachdem sie angelassen war und ruhig und ziemlich gleichmäßig gearbeitet hatte. Weder der Maschinenwärter, welcher zur Zeit des Bruches bei
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0107,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) |
Öffnen |
107
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre).
nen und Öffnen; 2) Vorschieben und Rechtsdrehen der Kammer: Schließen. Der Lauf ist brüniert, die eisernen Gewehrringe sind blau angelassen. Die Jägerbüchse M/71 ist von der gleichen innern
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
Tragfedern ist halbweicher Stahl, der rotwarm in Wasser von 30° C. gehärtet und blau angelassen wird. Die Tonfedern werden entweder aus hartem Stahldraht (Schlagfedern) oder Stahlblech (Zungenfedern in Musikwerken) hergestellt.
^[Abb.: Fig. 3
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0369,
Nadeln |
Öffnen |
sie wie Stahlnadeln behandelt. Die getrockneten und wieder in gleiche Lage gebrachten N. sind spröde und müssen, um Elastizität zu erhalten, angelassen, d. h. einer Hitze ausgesetzt werden, die nicht bis zum Glühen geht. Dies geschient entweder
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Feilenhauerbis Feime |
Öffnen |
angelassen. Ist die F. beim Gebrauche stumpf geworden, so wird sie ausgeglüht, abgeschliffen und aufs neue aufgehauen und gehärtet, bis sie schließlich zu dünn geworden ist, um ein neues Aufhauen zu ertragen.
Früher wurden die besten F. in England
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Bleiglasbis Bleioxyd |
Öffnen |
Bleies und zunächst auch die der noch vorhandenen fremden Metalle (Kupfer), durch welche das entstehende B. schwarz erscheint. Nach Entfernung dieses zweiten Abstrichs wird das Gebläse angelassen, und unter dem Einfluß der auf das flüssige Metall
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Brontäosbis Bronze |
Öffnen |
und langsames Abkühlen erhalten die angelassenen Sachen ihre frühere Härte wieder. Die B. ist mit 99-90 Proz. Kupfer kupferrot oder dunkel rotgelb, mit 88 Proz. orangegelb, mit 85 Proz. rein gelb, mit 80 Proz. gelblichweiß, von da an weiß, bei 50-35
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Drehbank |
Öffnen |
, geführt werden, sind weniger mannigfaltig, aber gewöhnlich kräftiger und kürzer und als Schrotstahl, Spitzstahl und Schlichtstahl konstruiert. In der Regel bestehen die Drehstähle aus gut gehärtetem, gelb angelassenem Stahl; zum Abdrehen großer
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eberbachbis Eberhard |
Öffnen |
Heinrich VII. hart angelassen, ging er trotzig fort, wurde mit der Reichsacht belegt, im Auftrag des Kaisers, der nach Italien zog, durch Konrad von Weinsberg, Landvogt von Niederschwaben, an den sich viele schwäbische Reichsstädte und Adlige
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Messéniennesbis Messer |
Öffnen |
. wird behufs des Härtens im rotglühenden Zustand in Wasser abgelöscht und dann bis zu einer bestimmten Farbe angelassen, gerichtet, auf nassen oder trocknen Schleifsteinen geschliffen, auf einer hölzernen rotierenden Scheibe mit Schmirgel und Öl weiter
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0974,
Nadeln (Strick-, Haar-, Stecknadeln; Geschichtliches) |
Öffnen |
), angelassen und auf der Scheuermühle poliert.
3) Haarnadeln werden aus Eisendraht im Schachtmodell geschnitten, an beiden Enden zugespitzt und über einer Klammer zusammengebogen. Zuletzt läßt man sie in heißen Pfannen blau anlaufen oder schwärzt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Rehgeißbis Reibung |
Öffnen |
, Gerberei, Zigarrenfabrikation, Seilerei, Töpferei, Mahl-, Walk- und Lohmühlen und (1885) 2151 evang. Einwohner.
Rehposten, s. Posten.
Reibahlen (Räumahlen, Räumer, Ausreiber), schlanke Werkzeuge aus gehärtetem und gelb angelassenem Stahl, welche
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sagebis Säge |
Öffnen |
im Grundriß (Paderb. 1883).
Säge, Werkzeug zum Zerschneiden von Holz, Metall, Stein etc., aus Stahl von der Form eines Blattes (Sägeblattes), gehärtet, gelb oder blau angelassen und am Rand mit meißelförmigen Zähnen (Sägezähnen) versehen, welche
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Unterstaatssekretärbis Unterstützungswohnsitz |
Öffnen |
1033
Unterstaatssekretär - Unterstützungswohnsitz.
Tiefe befindet, und nun die Hauptmaschine auf Vorwärtsgang angelassen. Soll das Boot wieder an die Oberfläche kommen, so genügt es, nach Arretierung der Hauptmaschine jene beiden Schrauben
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Amboise (George d')bis Ambracia |
Öffnen |
Arbeitsstück als Unterlage dient. Der Hauptkörper besteht meist aus Schmiedeeisen, seltener aus Gußeisen und ist, um zugleich Festigkeit und Elasticität zu erreichen, mit einer bis zu 30 mm dicken, gehärteten, gelb angelassenen Stahlplatte belegt (kleine
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Eberhard (Herzog von Franken)bis Eberhard II. (Graf von Württemberg) |
Öffnen |
Speyer geladen und dort hart angelassen, kehrte E. trotzig und ohne Abschied nach Hause zurück und wurde darauf mit der Reichsacht belegt, mit deren Ausführung der neue Landvogt von Niederschwaben, Konrad von Weinsberg, vom Kaiser beauftragt wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Sägen-Egreniermaschinebis Sagittaria |
Öffnen |
ist von Dominicus H Söhne
in Nemscheid ein erheblicher Fortschritt dadurch ge-
macht worden, daß die Blätter unter Druck gehärtet
und angelassen werden. Dadurch wird ein Verziehen
der Blätter beim härten und das damit verbundene
mühsame
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Schreibfehlerbis Schreibkunst |
Öffnen |
612
Schreibfehler - Schreibkunst
Die jetzt glasharten Federn werden durch Erhitzen in einer rotierenden Trommel blau oder gelb angelassen, d. h. ihre Härte wird vermindert. Viele Federn kommen in diesen Farben in den Handel, die grauen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ehrlich |
Öffnen |
gehenkt, Esth. 3, 5. c, ?, 9. Nebucadnezar kam um seine königliche Würde, Dan. 4. Die Mutter der Kinder Zebedäi erregte Zank, Matth. 20, 20. Simon mit harten Worten von Petrus angelassen, A.G. 8,
18 ff. Herodes von Würmern gefressen, A.G. 12
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0148,
Nadeln |
Öffnen |
Wasser oder Öl (Bergener Thran) abschreckt. Durch das Abschrecken sind die N. zu spröde geworden, weshalb sie wieder angelassen werden müssen, was entweder durch gelindes Erhitzen auf Eisenplatten (auch in einer großen Trommel, die einer Kaffeetrommel
|